Einige der unter Motion Designern recht beliebten Trapcode-Plugins für Adobe After Effects CC haben ein größeres Update erfahren, vor allem Particular und Form, die beide komplett überarbeitet wurden. Trapcode Particular 3.0 arbeitet nunmehr GPU-beschleunigt per OpenGL, was je nach System und Setup bis zu vierfach schnellere Rendergeschwindigkeiten bringen soll. Es lassen sich mit dieser Version multiple Partikelsysteme in einem 3D-Raum bzw. einer Particular-Instanz kombinieren, außerdem können 3D Models und animierte OBJ Sequenzen als Partikel-Emitter funktionieren; 60 OBJ sind in einer LIbrary enthalten. Der Designer sowie das Aux-System wurden erweitert (die Parameter können per Keyframe kontrolliert werden) und beliebige Inhalte einer Comp können wie es scheint als Partikel verwendet werden. Über 300 Presets (sehr viel mehr als zuvor) sind enthalten, eigene lassen sich abspeichern.
Trapcode Form 3.0 hat den Designer von Particular geerbt, was das Erstellen von Particle Grid-Effekten erleichtert, und unterstützt ebenfalls 3D Models und animierte OBJ Sequenzen. Anwender haben erweiterte Keyframe-Kontrolle über die visuellen Eigenschaften, darüberhinaus stehen auch hier 70 neue Presets (zu verwenden mit dem neuen Designer) zur Verfügung. Trapcode Tao 1.2 hat einen neuen Depth-of-field Effekt bekommen, um Tao-Objekte mit kameratypischen Unschärfen zu versehen.
// Top-News auf einen Blick:
- Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
- Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
- Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
- Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
