Logo Logo
/// News

Achtung: die Youtube Sound Bibliothek schützt nicht vor Copyright-Beanstandungen

[15:04 Di,19.November 2019 [e]  von ]    

Die Tracks der Youtube Sound Bibliothek dürfen kostenlos in Videos verwendet werden und sollen ohne Copyright-Bedenken universell einsetzbar sein -- so möchte es Google den Videoproduzenten auf seiner Plattform einfach machen, ihre Clips ohne Angst vor eventuellen Rechteverstößen musikalisch zu untermalen.

Dennoch zeigt ein aktueller Fall, dass es anscheinend durchaus auch bei Stücken der Youtube Audio Library zu unerwarteten Lizenzforderungen kommen kann -- mit weitreichenden Konsequenzen. Von dem Problem betroffen ist nämlich unter anderem ein großer Youtube-Kanal mit über einer viertel Million Abonnenten und einer Vielzahl von Videoclips. Für das Intro zahlreicher Videos soll seit Jahren ua. einen Song mit einer abgabenfreien Lizenz (‘Royalty-Free’) aus der Youtube Audio Library benutzt worden sein.



Kürzlich erhielt der Betreiber Matt Lowne eine Email-Flut von YouTube mit Copyright-Beanstandungen (Copyright Notices), die behaupten, nahezu jedes seiner Videos enthalte musikalische Elemente, deren Inhalt entweder in Lizenz oder im Besitz von SonyATV, PeerMusic, Warner Chappell, Audiam and LatinAutor seien.

Matts_youtube_channel_copyright_notices
YouTuber-Alptraum: Copyright-Beanstandungen en masse im Posteingang


Moniert wird jedes Mal der gleiche Song, Dreams von Joakim Karud, der laut Lowne in der Audio-Mediathek von Youtube angeboten wurde, aber dort mittlerweile nicht mehr verfügbar ist. Vermutlich wurde das Lied irgendwann wieder entfernt, weil darin ein Sample von Kenny Burrell verwendet werden soll. Man kann sich von der Ähnlichkeit des sehr kurzen Gitarrenriffs selber ein Bild auf Whosampled machen.

Matt Lowne sieht sich nun vor die übliche Option gestellt, entweder gegen jeden der über hundert Lizenz-Hinweise einzeln Einspruch zu erheben (kann dabei aber nicht mehr auf die Audio-Bibliothek verweisen und läuft letztlich Gefahr, seinen Kanal gesperrt zu bekommen), oder er muss den größten Teil seiner Monetarisierung aller seiner Youtube Clips an die "Rechteinhaber" abtreten, was das Ende seines YouTube-Kanals bedeuten könnte. Er hat sich für eine dritte (sehr mühselige) Option entschieden, ein Austausch sämtlicher Audiospuren im Backkatalog an Videos, obwohl dadurch die gesammelten Views auf die Videos voraussichtlich wieder auf Null gestellt werden. Sieht so aus, als hätte Matt Lowne zwar alles richtig gemacht, aber trotzdem verloren.


YouTubes Audio Library


Denn wo kam nochmal die verwendete Musik her? Genau: laut Matt Lowne von YouTube selbst -- "Any YouTube creator now has access to more than 150 royalty-free instrumental tracks you can use for free, forever, for any creative purpose (not just YouTube videos)" las man in der Ankündigung zum Start der Audio-Bibliothek. Und trotzdem wälzt YouTube hier offensichtlich jede Verantwortung auf seine User ab -- der Song wurde wie es scheint irgendwann entfernt, aber Mitglieder, die ihn verwendeten, nicht darüber informiert. Gibt es Probleme, steht YouTube ihnen in keinster Weise zu Seite, etwa indem etwaige Monetarisierungen doppelt ausgezahlt werden (das wäre aus unserer Sicht ja immerhin eine Möglichkeit). Es gibt bekanntlich nicht einmal eine Anlaufstelle bei Youtube, an die man sich wenden kann. Keine Telefonnummer, kein Fax, keine Mail, kein Forum. Der einzige angebotene Kommunikationsweg, um mit Youtube bei Problemen in Kontakt zu treten lautet, ihnen auf Twitter eine Nachricht zu senden.

youtube


Videofilmer sollten also wissen: es besteht leider auch bei Musikstücken aus der Youtube Sound Bibliothek anscheinend keine Gewissheit, dass sie frei von Copyright-behafteten (Kleinst-)Samples sind. Die Verwendung erfolgt auf eigene Gefahr -- und bei Beanstandungen greift das übliche Prozedere mit dem angedrohtem Risiko von Copyright-"Strikes" und Kanalsperren, obwohl die Musik von YouTube selbst angeboten wird (bzw. wurde).

(Nachtrag: Wir haben bei der Google Pressestelle angefragt, ob das Musikstück tatsächlich Teil des offiziellen Angebots war und werden die Meldung ggf. aktualisieren)

Vielen Dank an Handiro für den Hinweis in unserem Forum

Hier Matt Lowne zum Thema (ab 1:50):




Link mehr Informationen bei twitter.com

  
[35 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
handiro    10:19 am 22.11.2019
Schon wieder Gemafrei? Na dann viel Spass. viewtopic.php?f=38&t=147339&p=1017486#p1017486
muellerbild    09:11 am 22.11.2019
Genau! Und wie wäre es damit, sich eine Lizenz zu kaufen (z.B. bei Musicfox.de mit ihrem riesigen, gut sortierten Angebot). Das ist für mich der Königsweg. Und die Musiker,...weiterlesen
dienstag_01    13:43 am 20.11.2019
Rechtlich gesehen gibt es da keine zwei Meinungen.
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bild3D-Ken Burns Effekte mit PyTorch selber ausprobieren bildNeues Rode VideoMic NTG: Kompaktes Hybrid-Mikro für DSLMs, Smartphones, Tonangel, USB uvm.


verwandte Newsmeldungen:
Sound:

Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift 17.November 2023
ElevenLabs - KI-Dubbing Audio Übersetzung als Web-Service 15.Oktober 2023
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI 18.September 2023
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr 15.September 2023
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier? 29.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB 25.Mai 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Sound

Filmportale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Vertikal, horizontal, egal - TikTok will neues YouTube werden 18.Dezember 2022
YouTranscription - Youtube Videos in durchsuchbare PDFs transkribieren 17.Oktober 2022
alle Newsmeldungen zum Thema Filmportale

Streaming Portale:

YouTube führt KI Label ein - ausreichender Schutz vor Manipulation? 14.November 2023
Singen mit berühmten Stimmen - YouTube soll an Voice-Cloning-KI arbeiten 23.Oktober 2023
YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen? 12.Juli 2023
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt 18.Juni 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Streaming Portale


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 3.Dezember 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*