Seit ungefähr zwei Jahren arbeitet die Aomedia (Alliance for Open Media) an einem frei lizenzierbaren Videocodec namens AV1, der als Konkurrenz zum H.265/HEVC gedacht ist. Hierfür sollen Techniken und Ideen der Codecs Daala (Mozilla), Thor (Cisco) und VP10 (Google) zusammengeführt werden. Gleichzeitig sollen die Ergebnisse auch bei der (IETF) (Internet Engineering Task Force) unter dem Namen “Internet Video Codec/NetVC” standardisiert werden.
Ursprünglich sollte diese Standardisierung bereits im Mai diesen Jahres abgeschlossen sein, jedoch verzögert sich dieser Schritt nun laut Golem doch noch ungefähr ein Jahr. Im Gegenzug ist nun auch noch Facebook dem Konsortium beigetreten, was für eine noch größere Verbreitung zum Start des neuen Standards gedeutet werden darf. Zu den bisherigen Unterstützern der Aomedia-Initiative gehören schon Schwergewichte wie Amazon, Google (Youtube), Hulu und Netflix.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Grund für die Nachfrage nach einem Codec mit einer offenen Lizenz ist das vorausgegangene Gerangel um die Lizenzierung von H.265/HEVC, bei dem es bis zuletzt ziemlich schwer war die exakten Lizenzierungs-Modalitäten zu verstehen, geschweige denn einzuhalten. Bis 2019 wird sich an diesem Problem allerdings wahrscheinlich auch nichts mehr ändern, denn vorher wird AV1/NetVC wohl nicht für den Massenmarkt zur Verfügung stehen.

















