ARRIs neue kostenlose App Stellar zur Lichtsteuerung von ARRI Lichtern bietet zahlreiche interessante Features für das intuitive und visuelle Management von Lichtsettings über Funk und richtet sich ganz nach den professionellen Bedürfnissen am Filmset. Per App können verschiedene Licht-Setups nach Projekten und Szenen organisiert werden. Nach dem Erstellen einer neuen Szene werden alle per Funk erreichbaren ARRI Lichter automatisch erkannt und können individuell benannt und zur einfacheren Steuerung Gruppen zugeordnet werden.

Dann können mithilfe der Modi wie z.B. CCT/RGBW/HSI- und x,y-Koordinaten Darstellung der Farbwerte die Farbtemperatur einzelner Lichter oder ganzer Gruppen intuitiv per Touchscreen bestimmt werden. Es können im Source Matching Mode auch beispielhafte natürliche oder künstliche Lichtquellen ausgewählt werden, um deren Farbe zu simulieren. Ebenso können diverse Lichteffekte samt ihrer Parameter ferngesteuert werden. Und natürlich können mithilfe der Stellar App jederzeit während dem Dreh per Tablet die unterschiedlichen Parameter von Lichtern geändert werden.
Um komplexe Licht-Setups einfach zu steuern, kann eine architektonische Übersichtsgrafik /Light Plot) der jeweiligen Szene in Stellar importiert werden, auf der alle Lichter dann angeordnet und so gezielt angesteuert werden können. Ganze Licht-Setups mit allen den einzelnen Lichtern zugewiesenen Farbtemperaturen können dann ebenso wie die Einstellungen individueller Lichter oder spezielle Farben zur späteren Wiederverwendung abgespeichert werden.

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
