ARRI hat gerade die neuste Version 2.3 seiner auf der IBC 2018 eingeführten App Stellar (iOS/Android) für die intuitive und visuelle Konfiguration und Verwaltung von Lichtsettings über Funk veröffentlicht, die einige neue Funktionen liefert. So können etwa mit Hilfe der neuesten Funktion Multi Select Anpassungen mehrerer Lichter einfach und schnell vorgenommen werden ohne sie vorher zu gruppieren.

Zudem wurde ARRIs neueste Leuchte, der ultrahelle LED-Scheinwerfer Orbiter hinzugefügt. Stellar erleichtert die vollständige Steuerung der Funktionen des Orbiter und ermöglicht deren reibungslose Verschmelzung mit einem Licht-Setup, welches aus LED-Leuchten von ARRI und Leuchten von Drittanbietern besteht.

Das Stellar-Update bringt auch viele weitere kleine Verbesserungen, um eine bessere Benutzererfahrung zu schaffen und die Leistung zu verbessern. In Stellar 2 wurden schon mehrere kleinere Verbesserungen eingeführt, darunter: eine Warnung vor dem Ablauf der Testphase, eine glattere Anwendung, wenn keine Farbänderung erforderlich ist, eine verbesserte Handhabung der Konnektivität, Voreinstellungen, die auf verschiedene Vorrichtungen angewendet werden können, und kleinere Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit, des Layouts und der Stabilität.

ARRI Stellar 2.3 ist im Apple App Store bzw. Google Play erhältlich . Stellar 2 kostet EUR 9,99 pro Monat oder EUR 99,99 pro Jahr und kann per Smartphone oder Tablet bedient werden (jeweils mit einer auf die Displaygröße angepasstem Layout) .

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Dann können mithilfe der Modi wie z.B. CCT/RGBW/HSI- und x,y-Koordinaten Darstellung der Farbwerte die Farbtemperatur einzelner Lichter oder ganzer Gruppen intuitiv per Touchscreen bestimmt werden. Es können im Source Matching Mode auch beispielhafte natürliche oder künstliche Lichtquellen ausgewählt werden, um deren Farbe zu simulieren. Ebenso können diverse Lichteffekte samt ihrer Parameter ferngesteuert werden. Und natürlich können mithilfe der Stellar App jederzeit während dem Dreh per Tablet die unterschiedlichen Parameter von Lichtern geändert werden.

Um komplexe Licht-Setups einfach zu steuern, kann eine architektonische Übersichtsgrafik /Light Plot) der jeweiligen Szene in Stellar importiert werden, auf der alle Lichter dann angeordnet und so gezielt angesteuert werden können. Ganze Licht-Setups mit allen den einzelnen Lichtern zugewiesenen Farbtemperaturen können dann ebenso wie die Einstellungen individueller Lichter oder spezielle Farben zur späteren Wiederverwendung abgespeichert werden.