Etwas ungewöhnlich erscheint vielleicht auf den ersten Blick die Zusammenarbeit von Samsung und Xiaomi im Smartphone Bereich. Allerdings geht es dabei um die Entwicklung eines neuen Sensors, und da haben wir ja auch schon ganz andere Kooperationen gesehen. Wie dem auch sei:
Es handelt sich um einen neuen 108 Megapixel (!!)-Sensor der mit ca. 3/4-Zoll für ein Smartphone schon sehr groß ausfällt. Aufgrund der gigantischen Auflösung sind die einzelnen Sensel dennoch nur 0,8µm groß. Ein entsprechendes Smartphone mit diesem Sensor hat Xiaomi bereits angekündigt:

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Doch während eine 6K Auflösung für eine 4K-Postproduktion in manchen Fällen durchaus sinnvoll sein kann, erscheint sie uns als Smartphone-Format irgendwie witzlos. So wird man das Xiaomi-Smartphone wohl kaum professionell für 6K-Einsätze nutzen. Eventuell könnten so extreme Auflösungen jedoch helfen, KI-Algorithmen mit mehr Details zu füttern, um daraus dann bessere Downskalings zu erstellen.
Allerdings es dürfte sowieso sinnfrei sein, über solche Möglichkeiten zu sinnieren. Denn die 6K-Smartphones werden eben sowenig aufzuhalten sein, wie die anschließend darauf folgenden 8K-Modelle.