[12:59 Do,21.März 2013 [e] von Rudi Schmidts] |
Allerdings sind mittlerweile auch interessante Fremd-Optiken adaptierbar, z.b. 16mm C-Mount, die mit der aktuellen Nikon 1 V2 sogar voll manuell bedienbar bleiben sollen. 4K hin oder her, der Aptina-Sensor selbst stellt mit 3840 Horizontalpixeln eine äußerst interessante FullHD-Basis dar: Denn dies ist genau die doppelte FullHD ![]() ![]() Als Fallstudie bleibt die Nikon allemal interessant. Man male sich aus, wenn man diese Kamera gut kühlen würde und den Puffer vergrößern, bzw durch einen schnellen miniSSD Steckplatz erweitern würde. Dies dürfte die Kamera sofort in die Nähe der 10 mal teureren Black Magic Cinema Camera rücken, die ihrerseits ja schon ein Preisschlager ist... Ein weiteres Zeichen, dass der 4K-Zug vor allem durch die Fotoapparate getrieben werden wird. [UPDATE] cantsin bestätigt in unserem Forum folgende Eigenschaften der V2: "Mein Exemplar macht exakt 40 Bilder am Stück im Highspeed-Modus und zeigt das bei halb gedrücktem Auslöser auch an. 1.) Durch die manuelle Kontrolle von Blende ![]() 2.) Noch ein Riesenfortschritt: Mit einer Sandisk Extreme Pro 95 Mb/s-Karte werden diese 40 Bilder bei der V2 in nur noch 16 Sekunden vom Pufferspeicher auf die Karte weggeschrieben. 3.) Beinahe unglaublich: Die raw-Serienaufnahme funktioniert jetzt auch mit adaptierten manuellen Objektiven, inkl. c-mounts. Allerdings gibt es für sie nach wie vor keinerlei Scharfstellhilfe. (Zumindest konnte ich keine entdecken.)" ![]() |
![]() |
|