[UPDATE] Andrew Reid von EOSHD hat einen Hinweis von Javier Sobremazas weiter verfolgt und sinniert ein weiteres mal über eine interessante Kamera-Option, die bisher unter dem Radar vieler Filmer geblieben ist. Die Nikon V1 ist eine Systemkamera mit CX-Sensor (Crop Faktor 2,7), die im Burst Modus 30 4K-12Bit-Raw-Bilder wegschreiben kann. Und zwar wahlweise mit 10, 30 oder 60 Bildern pro Sekunde. Die verlinkten Videoergebnisse von Javier Sobremazas sehen dabei durchaus viel versprechend, wenn auch nicht durchgehend beeindruckend aus. Dies alles sollte man jedoch in Relation zum Preis sehen, der gerade im Internet unter 300 Euro incl. Kit Optik liegt. Die zwei verfügbaren Festbrennweiten sind mit 18.5mm/f1.8 und 10mm/f2.8 ziemlich günstig zu haben (<200 Euro), entsprechen jedoch an Fullframe schon 50mm/f4.8 sowie 26mm/f7.5. Cremiges Bokeh wird man wohl woanders suchen müssen.
Allerdings sind mittlerweile auch interessante Fremd-Optiken adaptierbar, z.b. 16mm C-Mount, die mit der aktuellen Nikon 1 V2 sogar voll manuell bedienbar bleiben sollen. 4K hin oder her, der Aptina-Sensor selbst stellt mit 3840 Horizontalpixeln eine äußerst interessante FullHD-Basis dar: Denn dies ist genau die doppelte FullHD Horizontal-Pixelanzahl, was ein extrem sauberes Downscaling ermöglichen könnte (wie es beispielsweise die Canon C300 zeigt). Wir sagen könnte, denn die bisher im Netz gezeigten AVCHD-Videos der Kamera sehen nicht sonderlich clean aus.
Als Fallstudie bleibt die Nikon allemal interessant. Man male sich aus, wenn man diese Kamera gut kühlen würde und den Puffer vergrößern, bzw durch einen schnellen miniSSD Steckplatz erweitern würde. Dies dürfte die Kamera sofort in die Nähe der 10 mal teureren Black Magic Cinema Camera rücken, die ihrerseits ja schon ein Preisschlager ist... Ein weiteres Zeichen, dass der 4K-Zug vor allem durch die Fotoapparate getrieben werden wird.
[UPDATE] cantsin bestätigt in unserem Forum folgende Eigenschaften der V2:
"Mein Exemplar macht exakt 40 Bilder am Stück im Highspeed-Modus und zeigt das bei halb gedrücktem Auslöser auch an.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
2.) Noch ein Riesenfortschritt: Mit einer Sandisk Extreme Pro 95 Mb/s-Karte werden diese 40 Bilder bei der V2 in nur noch 16 Sekunden vom Pufferspeicher auf die Karte weggeschrieben.
3.) Beinahe unglaublich: Die raw-Serienaufnahme funktioniert jetzt auch mit adaptierten manuellen Objektiven, inkl. c-mounts. Allerdings gibt es für sie nach wie vor keinerlei Scharfstellhilfe. (Zumindest konnte ich keine entdecken.)"