Canon hat soeben mit der EOS 100D und der EOS 700D sein DSLR Einstiegssegment mit APS-C Sensorgröße (neu) bestückt. Beide DSLRs sind mit einem 18 MP Sensor ausgestattet und als Bild-Processing-Engine werkelt ein DIGIC V in beiden Kameras. Während die EOS 700D mit 5 B/s das Spitzenmodel im Einstiegssegment darstellt, soll die Canon EOS 100 D mit besonders kompakten Baumaßen punkten und lt. Canon die derzeit kompakteste DSLR am Markt darstellen.
Beide Kameramodelle verfügen über Touchscreenbedienung - die Canon EOS 700D bietet darüber hinaus ein Klappdisplay wie von der EOS 650D bekannt, was sie für Videofilmer interessanter mache dürfte. Apropos Video-DSLR Funktionen: Sowohl die Canon EOS 700D als auch bei der Canon 100D verfügen über das Hybrid CMOS AF, das lt Aussagen von Canon vor allem als Movie Servo AF zur kontinuierlichen, präzisen und quasi lautlosen Schärfenachführung bei Videoaufnahmen dienen soll. Voraussetzung hierfür ist die Verwendung von entsprechenden STM Objektiven. Diese Technologie ist bereits von der Canon EOS 650D bekannt.
Die Canon EOS 700D unterscheidet sich von der Canon EOS 650D dann auch tatsächlich so gut wie gar nicht. Augenfälligster Unterschied dürfte die Erhöhung der Bildrate bei der Liveview von 30 auf 60 B/s sein. Wir kratzen uns derzeit noch etwas verwundert den Kopf ob dieser "Umetikettierungsaktion".
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Modelle sind ab April zum Preis von 849,- Euro (EOS 700D mit EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM) bzw. 799,- Euro (EOS 100D mit
EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM) erhältlich.
mehr Bilder zur News:

