Laut Golem und diverser anderer Medien steht uns ein großer technologischer Sprung bei Langzeitspeichermedien ins Haus. So haben Forscher der Universität von Southampton einen Glasspeicher entwickelt, der nicht nur 360TB auf der Größe einer 2 Euro-Münze speichern kann, sondern die gespeicherten Daten sollen hierauf auch noch geschätzte 13,8 Milliarden Jahre halten. Selbst wenn es dann letztlich nur 1 Milliarde wird, wäre das Umkopieren in der nächsten Jahrmilliarde wohl zu verkraften und man selber muss sich ja eh nicht mehr darum kümmern.

// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Geschrieben wird mit 5 Mikrometern Breite in 5D, d.h. nicht nur X, Y und Tiefe im Material bestimmen das Bit, sondern zusätzlich auch noch die Ausrichtung der erzeugten Naostruktur und deren Größe. Jetzt sind wir nicht nur gespannt, wann die ersten Geräte auf den Markt kommen, sondern auch wie das Preis-Verhältnis von Lese/Schreib-Gerät und Medien sein wird. Denn mehr als ein Glas-Medium wird Otto-Normalverbraucher wohl die erste Zeit kaum (ver-)brauchen.