Lowepro DroneGuard -- Transporttaschen für Kameradrohnen
Um Quadcopter sicher verstauen und transportieren zu können, bringt Lowepro eine neue DroneGuard Serie auf den Mark. Sie umfaßt derzeit ein Kit sowie zwei Rucksäcke und setzt für die Unterbringung von Zubehör auf Fächer und flexible, herausnehmbare Trennwände statt auf Schaumstoffeinsätze. Das DroneGuard Kit (für 99 Euro) wurde speziell für die X-Form der aktuell populärsten Drohnen, wie DJI Phantom 1, DJI Phantom 2, DJI Phantom 3 und ähnliche Quadrocopter entwickelt und trägt sich wie eine offene Henkeltasche. Der Rucksack DroneGuard CS 300 (119,90 Euro) ist für Parrot Bebop oder ähnliche Drohnen geeignet, während DroneGuard CS 400 (149,90) auch größere Copter wie Phantom aufnehmen kann.
Es gibt ja bereits halbwegs schlaue klappbare Lösungen, etwa von Tarot. Sowas hier in der Art: weiterlesen
Rudolf Max 19:17 - 11.10.2015
Hallo,
Ich meine, dass es schlauer wäre, Drohnen endlich mal zusammenklappbar zu konstruieren, als sie voll ausgespreizt in ...weiterlesen
r.p.television 19:05 - 11.10.2015
Viel mehr würde mich ein Rucksacksystem interessieren wo man beispielsweise einen DJI Ronin gut verstaut bekommt ohne dass die Kabel durch ...weiterlesen
Test> Final Cut Pro für iPad in der Praxis: Der beste Videoeditor für Tablet?23.Mai 2023 Wir hatten vorab Gelegenheit, das neue Final Cut Pro für iPad auf dem aktuellen iPad Pro von Apple zu testen. Mit dem leistungsstarken M2 Chip des iPad Pro steht viel Rechenpower zur Verfügung, die wir uns u.a. auch im 8K 10 Bit und 4K ProRes RAW Betrieb (Nikon Z8) genauer angeschaut haben. Hier unsere ersten Eindrücke von Final Cut Pro für iPad
Praxis> Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?20.August 2025 Mit der Sony FX2 stellt Sony erstmalig auch die Möglichkeit zur Verfügung, Fotos in S-Log3 aufzunehmen. Da die FX2 mit ihrem 33 MP Sensor auch eine performante Foto-Kamera (inkl. Sucher!) darstellt, wollen wir uns in diesem Praxis-Tipp einmal den Workflow und Anwendungsgebiete für S-Log3 Foto- und Videoworkflows anschauen …
Ratgeber> Laptop-Auswahl für den Videoschnitt - worauf sollte man achten?17.Februar 2021 Die Flut der aktuellen Laptopmodelle ist schier unüberschaubar. Wir geben ein paar grundsätzliche Hinweise, worauf man achten sollte, wenn man seinen Rechner für den mobilen Videoschnitt nutzen will -- denn Leistung und Mobilität sind Anforderungen, die gar nicht so leicht vereinbar sind.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!