Logo Logo
/// 

Meinung : COMPUTEX 2021 für Editoren - AMD imponiert mit stacked Cache CPU , GPUs bleiben knapp

von Fr, 4.Juni 2021 | 2 Seiten | diesen Artikel auf einer Seite lesen

 CPUs - AMD stapelt hoch
 GPUs - Nvidia und AMD bleiben Mangelware

Die COMPUTEX hat in diesem Jahr einige Überraschungen bereitgehalten, die wir unter der Relevanz für Videobearbeiter einmal näher betrachten wollen.



CPUs - AMD stapelt hoch



Wohl die größte Überraschung ließ in diesem Jahr AMD vom Stapel. Und das buchstäblich. Denn in einer Keynote zeigte AMDs CEO Lisa Su eine funktionsfähige CPU mit gestacktem Cache, die bereits Ende dieses Jahres in die Massenfertigung gehen soll. Das Beachtenswerte ist dabei nicht (nur) die dadurch erzielte deutliche Leistungssteigerung, sondern vor allem der technologische Durchbruch, dass man von nun an Chips in mehreren Schichten "zusammenkleben" kann. Dies verspricht für die kommenden CPU/GPU-Generationen noch große Schritte und zeigt, dass wir auch die nächsten Jahre noch mit einem deutlichen Leistungs-Wachstum in unseren Rechnern --ähem-- rechnen dürfen.



Bemerkenswert ist aber auch, dass diese Technologie gerade vom ehemaligen Underdog AMD eingeführt wird, während der "Marktführer" Intel noch dabei ist, erst AMDs letzte Innovation (i.e. Multi-Die-CPUs) zu kopieren. Die Vorstellung, dass AMD in den nächsten 5 Jahren an Intel vorbeiziehen könnte ist somit bei weitem nicht mehr so abwegig, wie sie vor 5 Jahren schien, als AMD knapp vor der Pleite stand.

Die COMPUTEX hat in diesem Jahr einige Überraschungen bereitgehalten, die wir unter der Relevanz für Videobearbeiter einmal näher betrachten wollen.



GPUs - Nvidia und AMD bleiben Mangelware



Bei einer anderen Vorstellung neuer GPUs gab es dagegen weniger Überraschungen. Nvidia bringt "nur" zwei weitere Ti-Modelle seiner Ampere Generation auf den Markt. Allerdings funktioniert wie zu erwarten die Hash-Bremse von Nvidia nur sehr bedingt, da sie ja nicht versucht konkrete Apps, sondern konkrete Algorithmen ausbremsen. Und selbst, wenn es dem Treiber gelingt, eine bestimmte Applikation als Miner zu detektieren und zu bremsen, gibt es ja mittlerweile genügend alternative PoW (Proof of Work) Krypto-Währungen, mit denen man ähnlich gut seine GPU-Energie ertragreich verbraten kann.



Dies bestärkt wiederum unsere Erwartung, dass GPUs weiterhin knappe Güter bleiben werden. Beim Verkaufsstart der GTX 3080 Ti am 3. Juni war es deswegen faktisch unmöglich, ein solches Modell zum empfohlenen Verkaufspreis zu ergattern. Trotz Crypto-Bremse in Firmware und Treiber. Einen recht interessanten Artikel zur aktuellen Verfügbarkeit diverser Grafikkarten hat übrigens Igor´s Lab gerade frisch veröffentlicht. Es sieht demnach auch in der Zukunft weiterhin sehr düster aus.

Bei AMD herrscht praktisch eine vergleichbare Dürre, wobei man auf der COMPUTEX nun immerhin die breite Verfügbarkeit schneller, mobiler Laptop-GPUs bei einigen OEMs verkünden konnte. So gibt es nun endlich auch wieder vernünftig konfigurierte AMD-only Laptops, also Geräte bei denen CPU und diskrete GPU aus einer - nämlich AMDs - Hand stammen.

Überraschung Intel


2 Seiten:
CPUs - AMD stapelt hoch / GPUs - Nvidia und AMD bleiben Mangelware
Überraschung Intel
  

[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

Weitere Artikel:


Aktuelles: Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024? Di, 8.August 2023
Gerade kommen mehrere Nachrichten und Gerüchte zusammen, die in Summe auf unerwartete Veränderungen im Markt der Grafikkarten hindeuten. Eine Zusammenfassung aus der Perspektive der Videobearbeitung.
Aktuelles: Crypto-Schwäche und Proof of Stake - Endlich günstige Grafikkarten am Horizont? Fr, 21.Mai 2021
Aktuell kosten Grafikkarten das zwei- bis dreifache ihrer unverbindlichen Preisempfehlung. Doch gibt es jetzt Hoffnung auf eine bessere Verfügbarkeit in der Zukunft?
Aktuelles: Prozessoren und Grafikkarten - Mobile CPU- und GPU-Trends im ersten Halbjahr 2021 Mi, 20.Januar 2021
Wir versuchen uns an einem knappen CES 2021 Überblick, was man von der Technik in den kommenden Laptops der nächsten Monate erwarten darf und nehmen die neuen Mobil-CPUs von AMD Ryzen 5000U/5000H(X) und Intel- TigerLake H35/H45 sowie Nvidias Mobile GPU Ampere RTX3000 unter die Lupe.
Test: Nvidia GTX 1660 Ti - Genug Leistung für 4K-Videobearbeitung? Do, 5.September 2019
Gaming-GPUs weisen in der Regel das beste Preis-/Leistungsverhältnis für die Videobearbeitung auf. Wir wollen deswegen einmal einen intensiveren Blick auf ein besonders interessantes Mittelklassemodell werfen: Die Nvidia GTX 1660 Ti.
Test: Der Preis der zusätzlichen Leistung - Zwei und mehr GPUs unter DaVinci Resolve Mo, 5.August 2019
Test: Nvidia RTX 2080 Ti - Geschaffen für DaVinci Resolve? Di, 25.Juni 2019
Test: AMD Radeon VII - der DaVinci Resolve Afterburner Mi, 12.Juni 2019
Test: Auf Augenhöhe mit (Ti)tanen - AMD Vega 56 unter DaVinci Resolve 14 Mo, 2.Oktober 2017
Test: Nachgefasst - Gigabyte GTX 1080Ti Gaming OC und DaVinci Resolve 14 Di, 30.Mai 2017
Test: Nvidia GTX1080 Ti in Resolve und Premiere Pro - purer Luxus? Do, 20.April 2017
Test: Alles was das Herz begehrt? AMD RX 480 im Referenzdesign von Asus Do, 1.September 2016
Aktuelles: Geschenk von Nvidia? 10 Bit für GeForce-Karten! Do, 5.November 2015


[nach oben]


[nach oben]















Artikel-Übersicht



Artikel-Kategorien:



update am 1.Dezember 2023 - 12:06
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*