DJI hat ein Bug Bounty Programm angekündigt, um sicherheitsrelevante Lücken in DJI Software zu identifizieren und zu schließen. Security-Forscher sollen mittels des "DJI Threat Identification Rewards" mit Preisen zwischen 100 und 30.000 Dollar belohnt werden, wenn sie DJI relevante Bugs mitteilen, welche die Sicherheit von persönlichen Userinformationen. Photos, Videos, Fluglogs sowie Probleme beim Flug die zu Abstürzen führen könnten oder die Flugsicherheit betreffen.
DJI will mit dieser Initiative eventuelle Zweifel an der Sicherheit und Stabilität von DJI Drohnen vermindern und Lücken stopfen die ausgenützt werden können, um etwa die Beschränkungen von DJI hinsichtlich der Fluggeschwindigkeit oder des Fluggebiets per Geofencing aufzuheben.
Test> Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm …24.September 2021 Hier unsere ersten Aufnahmen und Erfahrungen mit Canons neuer spiegellosen Flaggschiffkamera Canon EOS R3. Folgende Fragen haben wir uns gestellt: Wie zuverlässig arbeitet der Dual Pixel AF? Wie verhält sich das 12 Bit 6K RAW Material in der Postpro? Macht der neue Eye Control AF für Video Sinn? Wie gelingt die Hauttonwiedergabe? Wie einfach lässt sich die EOS R3 auf den DJI Ronin RS2 montieren? Wie gut ist die Stabilisierungsleistung im 6K RAW Videobetrieb? ...
Test> DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test> DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?4.November 2021 Mit dem DJI Ronin 4D ist das nächste Stück Zukunfts-/(Alientechnologie?) in der slashCAM Redaktion aufgeschlagen und bringt einiges an Sprengkraft für das Pro-Kamera Segment mit: Neben interner (!) 6K ProRes Raw 60p Aufnahme (Vollformatsensor) und einer beeindruckenden Stabilisierungsleistung zeigt vor allem das neue LiDAR System inkl. LiDAR-Fokus-Waveform und Remote Bedienung/Monitoring wohin die Reise der Filmzukunft geht. Wir sind ziemlich verblüfft - definitiv auch ein Weckruf für die Mitbewerber!
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!