Frage von Felix:Hi!
Ich möchte Hi8 Filme digitalisieren. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiss, wie ich es am besten anstellen soll. Ich möchte mäglichst die Qualität beim Überspielen auf den PC erhalten und möchte nicht über 100 Euro dafür ausgeben. Nun weiss ich nicht, was für eine Karte bzw. Lösung ich nehmen soll. Ich hab schon bei Google etc. geguckt, allerdings macht mich das nurnoch verwirrter. Mir geht es halt vorallem darum, dass die Qualität gut ist. Danke
Felix
Antwort von Stefan:
Lieber Felix,
streiche bitte mal Hi8 und setze VHS. Gebe das dann bitte mal als Suchbegriff ein und Du erhältst hunderte von Threads von Leuten, die fragen, wie man VHS auf CD/DVD/PC usw. bringt. Machmal kommen diese Fragen täglich mehrfach.
Vor einiger Zeit haben wir uns mal gesagt, wir antworten darauf, indem wir
1. auf die Suchen Funktion des Forums verweisen
2. auf die FAQ des Forums verweisen
3. auf
http://www.edv-tipp.de" verweisen
Dort kann man mit ein wenig Mühe und Eigeninitiative alle Informationen erlangen, die man braucht und besser und umfassender kann es hier keine Einzelantwort vermitteln.
Gruß
Stefan
Antwort von Marc:
: Hi!
: Ich möchte Hi8 Filme digitalisieren. Das Problem ist nur, dass ich nicht weiss, wie ich
: es am besten anstellen soll. Ich möchte mäglichst die Qualität beim Überspielen auf
: den PC erhalten und möchte nicht über 100 Euro dafür ausgeben. Nun weiss ich nicht,
: was für eine Karte bzw. Lösung ich nehmen soll. Ich hab schon bei Google etc.
: geguckt, allerdings macht mich das nurnoch verwirrter. Mir geht es halt vorallem
: darum, dass die Qualität gut ist. Danke
:
: Felix
Hi Felix,
auch ich habe einen Hi8-Film vom Hi8-Recorder über den Analog/Digtalwandler von Canopus ADVC 55 auf Festplatte gespielt. Die Qualität ist sehr gut. Das Problem ist, dieses Kästchen kostet mal eben 219,-- Euro. Das sprengt Deine Vorstellung von 100,-- Euro. Ich kenne aber auch kein Gerät oder Karte für 100 €. Über den Camcorder muß das genauso funktionieren. Durch den Hi8-Rekorder schone ich das Laufwerk von meiner Cam. Der ADCV 55 wird über eine Firewirekarte im PC verbunden. Die Cam wird mit dem roten und weißen Anschlüssen verbunden und dem S-VHS-Stecker, wenn vorhanden.
Dann braucht Du evtl. noch ein Schnittprogramm.
Der ADVC hat 6-Pin (mit Stromversorgung) und die Firewirekarte im PC hat auch 6 Pin.
Der ADVC 55 gibt die Daten nur in eine Richtung frei. ADVC zum PC nicht umgekehrt.
Gruß
Marc
Antwort von Felix:
Ok, danke an euch alle, dass hat mich weiter gebracht...allerdings habe ich noch eine Frage: Bei einiegen Videos die überspielt wurden sieht man sehr viele Kante, quasi als hätten die Menschen oder die Häuser in den Filmen kein Anti Aliasing...ich hoffe ihr wisst was ich meine. Liegt das daran, dass nur Halbbilder aufgezeichnet werden? Bekommt man diese Ränder irgendwie mit einem Filter oder so wieder weg? Danke
Felix
Antwort von Peter:
-BEI- all:
Und ich wiederhole zum xten Mal: Eine TV-Karte mit SAA7134 Chipset (z.B. PCTV stereo) ist vollkommen ausreichend. Selbst eine TV-Karte mit BT878 (z.B. Hauppauge WinTV) ist für Hi8 oder SVHS noch ausreichend, obwohl beim BT878 Chipset die Abbildung etwas unschärfer ist.
http://www.videofreunde.de/Forum/thread ... t=IEEE1394 vs&hilightuser=0
Wohlgemerkt: Mit SAA7134 wird noch ein wenig besser als in obigem Beispiel.
Entsprechende Karten gibt"s ab 40 Euro!
Viele Grüße
vom Peter
Videofreunde
Antwort von Stefan:
:
: Hi8 liegt nicht auf dem Niveau von VHS, die Zeilenzahl liegt ein wenig über SVHS,
: mit 100 Euro wirst Du dein Problem nicht in den Griff bekommen, ein ordentlicher A/D
: Wandler kostet halt wie bei Canopus ca. 100 Euro (da gehts los),für die
: Digitalisierung gibt es viele Lösungen, Qualität kostet,
:
: mfG Eggerd
der Vergleich zwischen VHS und Hi8 war auch in keiner Weise auf die Qualität des Ausgangsmaterial bezogen. Wenn Du meinen Beitrag gelesen hast, kommt zu diesem Thema kein weiterer Kommentar, sondern lediglich Hinweise, wie er die grundlegenden Informationen bekommt, die er erst einmal verdauen muß, bevor er anfängt, sich über verschiedene Lösungen (A/D Wandler -> DV oder MPEG oder oder oder) Gedanken zu machen.
Um Deine Angabe aber zu vervollständigen:
VHS entspricht in etwa 240 Zeilen
S-VHS und Hi8 in etwa 400 Zeilen
DV mit 25 Mbit=ca. 3,6 MB/sec in etwa 500 - 530 Zeilen
Gruß
Stefan
Antwort von Eckhard Rauchfuß:
-BEI- Stefan u. Felix
Hi8 liegt nicht auf dem Niveau von VHS, die Zeilenzahl liegt ein wenig über SVHS,
mit 100 Euro wirst Du dein Problem nicht in den Griff bekommen, ein ordentlicher A/D Wandler kostet halt wie bei Canopus ca. 100 Euro (da gehts los),für die Digitalisierung gibt es viele Lösungen, Qualität kostet,
mfG Eggerd