Frage von Jochim Wolf:Hallo Ng,
Kann mir bitte jemand erklären mit welchem Programm ich avi/mpeg
Datein konvertieren kann damit ich sie auf DVD (;mit Nero6) brennen kann
und sie dann in einem handelsüblichen DVD Player anschauen kann?
Welche Software würdet Ihr empfehlen?
Vielen Dank.
Jochim
Antwort von Nikolai Försterling:
begin kaputtes-outlook.txt.vbs
> Hallo Ng,
> Kann mir bitte jemand erklären mit welchem Programm ich avi/mpeg
> Datein konvertieren kann damit ich sie auf DVD (;mit Nero6) brennen kann
> und sie dann in einem handelsüblichen DVD Player anschauen kann?
>
> Welche Software würdet Ihr empfehlen?
Benutze bitte mal die Suchfunktion und schau' Dir die bisherigen Postings
an.
Diese Frage wird hier fast täglich gestellt und ziemlich ausführlich
beantwortet.
--
lg niko
icq:# 129022192
Was man im Großen nicht kann, soll man im kleinen nicht unversucht lassen
(;Adolff Kolping)
Antwort von Marino Weigl:
...und wenn Du Dich nicht durch seitenweise Postings lesen willst, lies
bitte hier:
Ich nutze zum Umwandeln und anschließendem Brennen meist das Programm "Ulead
Filmbrennerei 4". Damit sind Menüs, Kapitel etc. kein Problem. Sollte ich
wissen, daß das authorte Material zu groß wird, dann authore (;umwandeln in
DVD-Format) ich nur mit der Filmbrennerei und komprimiere das Material
anschließend mit dvdshrink. Dann brenne ich mit Nero.
Ich hoffe, Dir weitergeholfen zu haben, Gruß M. Weigl
Antwort von Benjamin Grund:
Am 01.Februar 2006, 22:44 schrieb Jochim Wolf:
> Kann mir bitte jemand erklären mit welchem Programm ich avi/mpeg
> Datein konvertieren kann damit ich sie auf DVD (;mit Nero6) brennen kann
> und sie dann in einem handelsüblichen DVD Player anschauen kann?
Bei Nero 6 ist doch bereits ein Authoring-Programm namens Nero Vision
Express dabei, von daher versteh ich die Frage nicht so ganz. Ein Blick
ins Handbuch hätte Dir das eigentlich verraten können.
Außerdem solltest Du vor dem Stellen einer Frage in Zukunft erstmal die
Suchfunktion Deines Newsreaders oder GoogleGroups benutzen. Es wird in
den meisten Gruppen gar nicht gerne gesehen, wenn man eine sogennnte FAQ
stellt. Denn das zeigt, dass man sich selber überhaupt nicht bemüht hat
eine Antwort auf die Frage zu finden, sondern lieber andere die Arbeit
erledigen lässt.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Jochim Wolf:
Vielen Dank! Du hast mir wirklich weiter geholfen.
Liebe Grüsse.
Antwort von Andreas Pohlke:
Hi,
Benjamin Grund wrote:
> Am 01.Februar 2006, 22:44 schrieb Jochim Wolf:
>>Kann mir bitte jemand erklären mit welchem Programm ich avi/mpeg
>>Datein konvertieren kann damit ich sie auf DVD (;mit Nero6) brennen kann
>>und sie dann in einem handelsüblichen DVD Player anschauen kann?
> Bei Nero 6 ist doch bereits ein Authoring-Programm namens Nero Vision
> Express dabei, von daher versteh ich die Frage nicht so ganz. Ein Blick
> ins Handbuch hätte Dir das eigentlich verraten können.
naja, wenn er (;wie ich) Nero 6.3 zu seinem DVD-Brenner dazubekommen hat
(;"Handbuch als PDF auf der CD!!") und evtl. kein Update auf die 6.6
gemacht hat, kann ich die Frage schon fast verstehen. Dieses "Nero
Vision Express" lief in der 6.3 meistens gar nicht.
Im Prinzip richtig: erst mitlesen, ggf. suchen, dann fragen.
Grüße,
Andreas.
--
Eala Earendel engla beorhtast
ofer middangeard monnum sended
Antwort von Andreas Erber:
Jochim Wolf wrote:
> Hallo Ng,
> Kann mir bitte jemand erklären mit welchem Programm ich avi/mpeg
> Datein konvertieren kann damit ich sie auf DVD (;mit Nero6) brennen
> kann und sie dann in einem handelsüblichen DVD Player anschauen kann?
>
> Welche Software würdet Ihr empfehlen?
Ich benutz Avi2 DVD, das erstellt dann ein DVD Image das Nero brennen kann.
Drei, vier Clicks reichen, fertig. Allerdings sind die angebotenen Encoder
nicht gerade die schnellsten und multiprozessortauglich sind sie wohl eher
auch nicht. Zumindest kommen mir 8 Stunden für eine VideoDVD recht lange vor
auf einem PentiumD 820.
LG Andy
Antwort von Benjamin Grund:
Am 02.Februar 2006, 11:55 schrieb Andreas Pohlke:
> naja, wenn er (;wie ich) Nero 6.3 zu seinem DVD-Brenner dazubekommen hat
> (;"Handbuch als PDF auf der CD!!") und evtl. kein Update auf die 6.6
> gemacht hat, kann ich die Frage schon fast verstehen.
Dann muß er das aber auch dazuschreiben. Wenn da nur "Nero 6" steht gehe
ich davon aus, dass es sich um die normale Vollversion und nicht um eine
unter Umständen abgespeckte OEM-Version handelt.
Und selbst wenn das Handbuch nur auf CD vorliegt, hindert einen das
eigentlich nicht daran, da trotzdem mal einen Blick reinzuwerfen.
> Dieses "Nero Vision Express" lief in der 6.3 meistens gar nicht.
Inwiefern? Abgesehen davon, dass teilweise DVD-konforme MPEG2-Dateien
nicht richtig erkannt wurden, lief bei mir Nero Vision Express in allen
Versionen bis jetzt problemlos. Allerdings benutze ich es nur zum reinen
DVD-Authoring. Für Neu-/ bzw. Umcodierung möchte ich Nero Vision Express
aus Qualitätsgründen eher nicht benutzen.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Andreas Pohlke:
Hi,
Benjamin Grund wrote:
> Am 02.Februar 2006, 11:55 schrieb Andreas Pohlke:
>>(;Nero 6.3)
> Dann muß er das aber auch dazuschreiben. Wenn da nur "Nero 6" steht gehe
> ich davon aus, dass es sich um die normale Vollversion und nicht um eine
> unter Umständen abgespeckte OEM-Version handelt.
ja, aber statistisch eher unwahrscheinlich. Nero-OEM bekommt man
doch hinterhergeschmissen. Ich habe mindestens drei Versionen davon,
2x eine 5.9irgendwas und einmal 6.3.
> Und selbst wenn das Handbuch nur auf CD vorliegt, hindert einen das
> eigentlich nicht daran, da trotzdem mal einen Blick reinzuwerfen.
Hatte ich auch. Und nichts gefunden. Also habe ich den Baummörder an-
geworfen und "NVE" mal in Ruhe in der Bahn gelesen. Naja, es war
nicht sehr tiefsinnig.
>>Dieses "Nero Vision Express" lief in der 6.3 meistens gar nicht.
> Inwiefern?
Es startete, verbrauchte CPU-Zeit und dann ging gar nichts mehr. Nachdem
es irgendwann "mit GUI" lief, hing es spätestens beim Einlesen einer
MPEG-Quelle aus DVB-T-Aufzeichnung. Immerhin lernte ich so zwangsweise
pva, mpeg2schnitt usw. kennen...das hingegen war nützlich.
Grüße,
Andreas.
--
Eala Earendel engla beorhtast
ofer middangeard monnum sended
Antwort von Benjamin Grund:
Am 02.Februar 2006, 14:16 schrieb Andreas Pohlke:
> ja, aber statistisch eher unwahrscheinlich.
Das mag sein, aber es ist nicht die Aufgabe der Leser zu raten, was der
Schreiber vielleicht gemeint haben könnte.
> Nachdem es irgendwann "mit GUI" lief, hing es spätestens beim Einlesen
> einer MPEG-Quelle aus DVB-T-Aufzeichnung.
Das Problem hatte ich jetzt noch nie. Könnte aber am Material liegen.
Gerade bei DVD-T sind die MPEG-Dateien oftmals nicht direkt
DVD-tauglich. Könnte sein, dass NVE dadurch aus dem Tritt geraten ist.
Gerade die älteren Versionen dürften einfach noch nicht richtig für
DVD-T geeignet gewesen sein.
> Immerhin lernte ich so zwangsweise pva, mpeg2schnitt usw. kennen...das
> hingegen war nützlich.
Mein Bildmaterial stammt meist von einer TV-Karte mit Hardware-Encoder
und ist dadurch bereits direkt DVD-tauglich. Die Dateien werden falls
nötig vorher noch mit VideoReDo zurecht geschnitten, dadurch muß Nero
wirklich nur das reine Authoring übernehmen.
Gruß,
Benjamin