Frage von Kentiapalme:Ich habe jetzt seit einem Jahr meine Nikon D5000, mit der ich schon einige Fotos und Video gemacht und online gestellt habe.
Nur inzwischen vermisse ich ein wenig den anschluss für ein externes Mikro, habe allerdings ein Zoom H2 gekauft. damit muss ich aber später Bild und Ton synchronisieren, was bei Kurzfilmen nervt...
Gibt es noch weitere Argumente für einen solchen Umstieg? Stimmt es das die Canon weitaus bessere Low-Light Videos machen kann?
Meine Nikon würd ich dann verkaufen.
Antwort von rush:
Stimmt es das die Canon weitaus bessere Low-Light Videos machen kann?
Darf ich mal fragen wo man solche Infos eigentlich herbekommt? :) Würde mich jetzt mal wirklich interessieren...
Die Nikon D7000 ist sicherlich nicht lichtschwächer - ebenso ist die Panasonic GH2 wohl auch ziemlich gut in höheren ISO-bereichen.
Viel wichtiger - und das wirst du hier auch des öfteren lesen, kommt es auf entsprechend lichstarke Objektive an. Erst damit wird eine DSLR wirklich "lichtstark" - weil du dann in einem geringeren ISO-Bereich arbeiten kannst und es somit automatisch weniger rauscht ;)
Antwort von Kentiapalme:
aber solche objektive sind teuer... ich sehe einige videos, die mit dem Kit objektiv gemacht wurden und trotzdem kaum verrauscht sind! hier ein beispiel:
... re=related
ich find das sieht schon klasse aus, nicht?
und ist es sonst das geld wert, umzusteigen??
Antwort von B.DeKid:
.... habe allerdings ein Zoom H2 gekauft. damit muss ich aber später Bild und Ton synchronisieren, was bei Kurzfilmen nervt...
.......
Also wenn dem schon so ist dann würde ich erst garnicht über Kurzfilme nachdenken!
Jeglicher Film wird mit externer Ton Aufnahme gemacht also wo ist das Prob.?!
..................
Die Kit linse ist Schrott Ich mag die garnicht.
Die kann man eigentlich direkt verschenken.
Aber ansonsten kannst die 550D schon gut nutzen / kaufen.
und dann kaufst halt noch nen paar alte manuelle Linsen zum Filmen ...der Mink verkauft grad hier im Forum ne 50mm f1.4
Dazu noch nen 35mm f2.8 und du kannst erstmal glücklich werden.
Samyang wird wohl auch in den nächsten Wochen ihr neues 35 f1.4 auf den Markt bringen.
MfG
B.DeKid
Antwort von rush:
aber solche objektive sind teuer... ich sehe einige videos, die mit dem Kit objektiv gemacht wurden und trotzdem kaum verrauscht sind! hier ein beispiel:
... re=related
ich find das sieht schon klasse aus, nicht?
Naja... unter dem Video steht auch das er das 50er 1.8 verwendet hat... nicht nur das KIT ;) Und so teuer sind die Scherben nicht.
Ein Stativ bräuchtest dann ggfs. auch noch...
Und zu den Aufnahmen... die bekommst du mit der D7000 oder GH2 auch hin - das ist jetzt keine Zauberei mehr :)
Antwort von B.DeKid:
Ach die bekämm man auch bestimmt mit der jetzigen Nikon hin .
;-)
Antwort von rush:
Ach die bekämm man auch bestimmt mit der jetzigen Nikon hin .
;-)
stimmt ;) Aber wenn man einmal darüber nachdenkt umzusteigen - dann isses meist schon um einen geschehen ;)
Antwort von Filmo:
wenn Du doch bestimmt schon Nikon Optiken hast (zur 5000er),warum nicht die neue 7000er kaufen???
Antwort von Kentiapalme:
leider hängen die nikons in sachen bildraten hinterher. :( die canon hat auch 50 bzw 60 fps. das doch gut für zeitlupen. außerdem ist die nikon zu teuer für mich.
Antwort von rush:
leider hängen die nikons in sachen bildraten hinterher. :( die canon hat auch 50 bzw 60 fps. das doch gut für zeitlupen. außerdem ist die nikon zu teuer für mich.
Was bleibt also?! D5000 behalten und filmen... oder umsteigen wenn es dich in den Fingern juckt und du bis dato eh nur das Kitobjektiv hast.
Sowas kann dir hier niemand abnehmen ;) Aber eine neue Kamera macht nicht automatisch viel bessere Bilder - das sollte man manchmal im Hinterkopf behalten.
Antwort von Kentiapalme:
mal sehen. ich schaue mal nacht lichtstarken objektiven... aber die nikon d5000 ist wohl eine der schlechtesten video-dslrs, ist ja auch eine der ersten. eine A55 wäre auch eine Idee.
Antwort von Kentiapalme:
und dann kaufst halt noch nen paar alte manuelle Linsen zum Filmen ...der Mink verkauft grad hier im Forum ne 50mm f1.4
Dazu noch nen 35mm f2.8 und du kannst erstmal glücklich werden.
Samyang wird wohl auch in den nächsten Wochen ihr neues 35 f1.4 auf den Markt bringen.
MfG
B.DeKid
sind diese genannten denn auch lichtstark? können diese auch nette bokehs erzeugen in der nacht?
Antwort von Filmo:
sind diese genannten denn auch lichtstark? können diese auch nette bokehs erzeugen in der nacht?
ja,sind sehr lichtstark,machen herrlich schwarze "bokehs" in der Nacht!!
Antwort von Bernd E.:
...die nikon d5000 ist wohl eine der schlechtesten video-dslrs, ist ja auch eine der ersten...
Falls du nicht schon morgen umsteigen musst: Die D5000 läuft gerade aus, so dass der noch unbekannte Nachfolger bereits in den Startlöchern stehen dürfte (Vorstellung wahrscheinlich Mitte Februar). Vielleicht lohnt es sich ja, den noch abzuwarten.
Antwort von B.DeKid:
.......
sind diese genannten denn auch lichtstark? können diese auch nette bokehs erzeugen in der nacht?
Willst mich jetzt veräppeln?!?
Weisst Du überhaupt was bzw wie man Lichtstark beurteilt?
Also wenn ich dir ne Linse mit f1.4 empfehle - wieviel Lichtstärker solls denn noch sein?
f 0.95 vielleicht?!?
Also so Blende (f) 2.8 reicht eigentlich vollkommen das das optimum zwischen Tiefenschärfe und Lichtstärke.
Also kurze Info
um so kleiner die Zahl hinter f umso Lichtstärker ist dieses Objektiv
bzw um so weiter wird die Blende geöffnet und mehr Licht fällt ein.
Das Bokeh (siehe auch Wiki Eintrag) hat eigentlich nichts mit der Blende zu tun sondern hängt vom Objektiv bzw dem Glas ab.
Da du aber wohl eher (Shallow) DoF meinst anstatt Bokeh ( weil wer schon nach "sind die Lichtstark" fragte der meint sicher die Unschärfe eines Bildes in der Tiefe anstatt Bokeh )
Also nach Jahren Fotografie kann ich immer noch nicht wirklich Bokeh einer Nikon , Canon oder Leica Linse wirklich einschätzen bzw richtig auf anhieb erkennen ( ist mir ehrlich gesagt auch schei** egal)
Dieses das rauscht oder das soft oder das unruhig etc. Ist was für Leute mit AdlerAugen und viel Zeit. ( Ergo überbewerteter Schrott)
Sofern mag ich mal behaupten das Dir kein Unterschied auffallen wird was Bokeh anbelangt. Egal welche Linse nun kaufst.
Und um dein (Shallow) DoF zu erreichen suchst halt ne Linse die "lichtstark" ist bzw erhöhst die Distanz zum Objekt.
http://www.dofmaster.com/dofjs.html hier kannst mal deine Schärfe Ebene ausrechnen
Als Standard Video (Kamera) Blende kannst du dir f 8 - 11 merken - da ist dann eigentlich alles von ca 3 - 1000 m gleich scharf;-))
Also lange Rede kurzer Sinn
Ja die von mir angesprochenen Objektive taugen was !
MfG
B.DeKid
PS: Und unter uns ist aus ner Distanz von ca 2 - 3 m die Blende f 3.5 mit am besten - da hast dann nen schönen Schärfebereich mit dem sich auch mal 2 Leute die sich gegenueber sitzen am Tisch filmen kannst ohne das da immer irgend was unscharf ist.
Spiel also bitte mal mit dem DoF Rechner und dann schaust mal "richtige Filme" und versuchst dir vorzustellen wie oft die wohl mit f1.4 drehen.
LICHT ist das A und O im Bezug auf Fotos und Film !!!
Hoffe du konntest nun was lernen.
Antwort von slash-tutti:
Hallo,
das, was dir an dem Video gefällt, steht klein gedruckt unterm Video:
"Graded with Magic Bullet Looks". Ich weiß nicht, ob du das kennst,
aber gerade das macht das Gewisse etwas! Ansonsten aber kann die Nikon's
so gut wie die Canon - wie meine Vorrednern schon
schrieben - was Bildqualität angeht.
Nur ohne die zusätzliche Software wirst du auch nach dem Umstieg
solchen Flair in deinem Video nicht finden können.
Antwort von pilskopf:
Ich seh in dem Video nix was nicht auch ohne MBL möglich wäre, finds zum Teil gar ganz schrecklich verunstaltet, vor allem die Tag Sequenzen.
Antwort von slash-tutti:
Ich seh in dem Video nix was nicht auch ohne MBL möglich wäre, finds zum Teil gar ganz schrecklich verunstaltet, vor allem die Tag Sequenzen.
Hallo,
ahhh... dann ist eine der 4 Stimmen, die negativ unterm Video vergeben
wurden, von dir :-)
Nein, Scherz beiseite. Aber die Rede ist davon, dass das Videobild nicht
"out of the cam" ist, sondern nach bearbeitet wurde, was gerade
Anfängern gut gefällt, da ihre "rohen" Kameras ein anderes Bild zeigen.
Antwort von Vaultdweller:
Die Nikon D5000 nutz ich als zuverlässigen Knipser für Events. Das schwenkbare Display und meine Auswahl an Nikon Objektiven sprachen damals dafür.
Alles im allen kenn ich die Leistung der Eos (Unsere Fotographin hat die 550) und würd die allemal der Nikon vorziehen. Einziger praktischer nutzen der Nikon in meinem Fall ist für Makeup Fotos, da man den Leuten das direkt zeigen kann wie sie aussehen, filmisch hab ichs mit nem Zeiss WW und einem sehr Lichtstarken Tele probiert, die Bilder waren schön aber nicht überragend.
Was es wirklich gebracht hat war ein neues Objektiv, das Kit Ding ist wirklich für die Tonne. Nur ehrlich das Eintauschen für ne Canon, dann hol dir lieber eine gebrauchte D5 auch wenns Teuer ist, aber langfristig hat man daran wohl mehr Freude als an den Consumer Knipsern.
Antwort von le.sas:
Ich kann Pilskopf da nur zustimmen-das Video ist nicht schön.Keine Schärfe, absolut unterschiedliche Farben. Vielleicht hat er mit MB was gemacht,aber entweder waren die einzelnen Szenen vorher alle mit untersch. Farbtemperatur,oder er hat auf jede Einstellung einen anderen Filter angewandt...
Antwort von rush:
Was es wirklich gebracht hat war ein neues Objektiv, das Kit Ding ist wirklich für die Tonne. Nur ehrlich das Eintauschen für ne Canon, dann hol dir lieber eine gebrauchte D5 auch wenns Teuer ist, aber langfristig hat man daran wohl mehr Freude als an den Consumer Knipsern.
Du meinst wahrscheinlich die 5D MkII ? eine D5 gibt es bei Canon nicht.. kein Plan warum die viele immer so bezeichnen ;)
Allerdings ist da die Tiefenschärfe noch geringer aufgrund des größeren Sensors.. man hat zwar einen mega-bokeh-filmlook-style - aber das fokussieren erfordert nochmal mehr aufmerksamkeit als an einer crop-dslr wie 550d, 7d, d7000 usw... und kann dann auch wiederum frusten :)
Antwort von Vaultdweller:
Dachte wohl grad an meine d5000 als ich 5D tippen wollte, vielleicht liegts daran ansonsten war es wirklich ein peinlicher Vertipper.
Antwort von Kentiapalme:
es liegt doch sicher auch an der Kamera selbst, dass sie lichtstarke bilder macht, nicht NUR an den objektiven. Ebenfalls vermissse ich bei der nikon FullHD, obwohl die meisten hier das nicht für nötig halten ;) doch ich weiß aus erfahrung, dass die videos meiner d5000 nicht unbedingt knackscharf sind... eine 5d Mark 2 ist zwar ein traum, aber ein unbezahlbarer für einen 16-Jährigen schüler (damit ihr wisst mit wem ihrs zutun habt :D ). warum dann nicht gleich eine 1D Mark IV?? :D
wieviel würde denn so eine bezahlbare lichtstarke obtik, meinetwegen ne ältere, kosten? bitte nicht mehr als 200 euro! mit ner 550D zusammen sorgt sie sicher schon für brauchbare Aufnhamen im Dunkeln.
Antwort von Vaultdweller:
Also keine Ahnung ob dir die Info was nützt, aber schonmal dran gedacht fürs Filmen an die Nikon ein altes Feststellobjektiv dranzupacken?
Erstens kriegst du da schon für wenig Geld teilweise wirklich gute Objektive, muss man halt suchen aber hab da schon mehrfach Glück gehabt.
Antwort von B.DeKid:
Die Objektive als / mit M42 Anschluss kosten zwischen 20 - 150 Euro
Adapter kosten so zwischen 10 -20 Euro (FD Adapter sind mit am teuersten und können auch mal 50 Euro kosten)
Für das Objektiv was Mink anbietet legst 100 Euro hin das nen Fairer Preis für ne Pentax 50mm F1.4 Linse.
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories
dort mal schaun nen 35mm f2.8 bekommst für unter 30 Euro .
.............................
Mit der 550D machst aufjedenfall mal nix verkehrt.
MfG
B.DeKid
Antwort von B.DeKid:
Also keine Ahnung ob dir die Info was nützt, aber schonmal dran gedacht fürs Filmen an die Nikon ein altes Feststellobjektiv dranzupacken?
.....
Das kann teils nur bedingt gut funktionieren weil im gegensatz zu Canon das Auflagemass nicht so passt.
Adapter schwerer zu bekommen sind etc.
MfG
B.DeKid
Antwort von pilskopf:
35mm ist zum Filmen dann auch die bessere Alternative. "Trotz" 2.8 Blende. 50mm bei dem Crop find ich ja nicht so besonders günstig.
Antwort von B.DeKid:
Ach f2.8 ist schon sehr gut.
Ich könnte ja mal ne Testaufnahme erstellen wo ich dann einmal mit f1.4 und einmal mit f2.8 nen Objekt bzw 2 Objekte filme um mal den Tiefenscharfen Effekt zu zeigen .
Ich würde dazu dann mal ein billiges M42 gegen das teure AIs laufen lassen
Einmal mit gleich bleibendem ISO und einmal mit feinabgestuftem ISO um den selben helligkeits Effekt des f1.4 zu erreichen.
Wenn Das dem TO helfen würde?
MfG
B.DeKid
PS: Die Top Zoom Linsen von Canon (oder Nikon) haben alle auch nur f2.8 und da kostet nen Objektiv gleich mal nen Taui.
Antwort von Kentiapalme:
danke für die tipps und links! ;)
Mein Ziel ist es, und wie ihr merkt bin ich anfänger, mit diesen lichtstarken objektiven auch eine geringe schärfentiefe zu erzielen. mir gefällt es bei Nachtvideos in der Stadt, wenn im Background die Straßenlichter so verschwommen als große bunte Flecken zu erkennen sind, versteht ihr was ich meine? :D ja ich weiß dass das sehr amateurhaft klint... :D
und das erreiche ich auch mit diesen vorgeschlagenen festbrennweiten?
außerdem hätt ich nicht gedacht, dass die so günstig teilweise sind, da bin ich echt erstaunt!! mit einer canon zusammen gibt das bestimmt gute bilder!
Antwort von Vaultdweller:
Das kann teils nur bedingt gut funktionieren weil im gegensatz zu Canon das Auflagemass nicht so passt.
Adapter schwerer zu bekommen sind etc.
MfG
B.DeKid
Primär nutze ich einen Letus Adapter, da passen wirklich alle alten Objektive, an meiner D5000 ist mit das bisher noch nicht aufgefallen, allerdings hab ich damit auch bis auf Probeaufnahmen die allesamt grüßig anzuschauen waren (Farbe ging noch grade, aber allein der Shutter machte mich Wahnsinnig) nichts weiter als Fotos gemacht. Einzig ein neues Sigma 50-200mm war noch bitter nötig da die Kit Linse wirklich unbrauchbar war.
Würde sich vielleicht mal nen ausgiebiger Test lohnen.
Hatte auch noch viel Zubehör von meinem Vater, aber stimmt es hat dezent lange gedauert bis ich weitere Objektive gefunden hab.
Antwort von Vaultdweller:
und das erreiche ich auch mit diesen vorgeschlagenen festbrennweiten?
!
Falls du mal sehen willst was ne Nikon Festbrennweite bringt abgesehen davon dass man damit wirklich keine vlogs aufzeichnen kann,
Schärfehalten ist wirklich nen alptraum damit.
Antwort von B.DeKid:
..... an meiner D5000 ist mit das bisher noch nicht aufgefallen, .....
Mir war das heute aufgefallen weil ich heute einem im DSLR Forum auch mal nen Adapter zur Nikon empfohlen hatte bzw dies anmerkte und dann im verlauf des Tages aber durch weitere Comments und eigen Recherche merkte das es da zB Probs gibt und M42 Objektiv Adapter sogar ne zwischenLinse benoetigen , das war mir als bekennender Canon Fan Boy natürlich neu.
MfG
B.DeKid
PS: Was sind "vlogs"
Antwort von Vaultdweller:
PS: Was sind "vlogs"
Videologs, meinte damit dass man die Kamera nicht so einfach in den Raum stellen und losfilmen kann. Fokus muss halt ständig nachgezogen werden, sieht ziemlich bescheuert aus wenn man mit Adapter filmt, und noch ist auch nicht alles 100 pro wies sein sollte.
Was alte Objektive angeht, da hilft denk ich wirklich nur probieren, war mir aber wirklich nicht bewusst dass es da mit DSLR soviele Probleme gibt, nun ja noch ein Grund mehr froh zu sein doch nen Camcorder geholt zu haben.
Stichwort Canon Fanboy. Die Nikon objektive bzw den Mountadapter dafür war wirklich nur weil schon so viel vorhanden war und ich keine Lust hatte alles nochmal für Canon zu suchen. Und die Lichtstärken waren auch ein Argument da durch den DOF Adapter soviel geschluckt wird.
Alles in allem macht das hantieren mit verschiedenen Brennweiten weitaus mehr spass, man muss sich viel genauer Überlegen was man im Bild haben will.
Antwort von Kentiapalme:
und das erreiche ich auch mit diesen vorgeschlagenen festbrennweiten?
!
Falls du mal sehen willst was ne Nikon Festbrennweite bringt abgesehen davon dass man damit wirklich keine vlogs aufzeichnen kann,
Schärfehalten ist wirklich nen alptraum damit.
wie kommst du jetzt auf vlogs. du meinst das man nicht einfach so damit rumlaufen und filmen kann, weil man permanent nachfokussieren muss, und das manuell. ?
Antwort von Vaultdweller:
du meinst das man nicht einfach so damit rumlaufen und filmen kann, weil man permanent nachfokussieren muss, und das manuell. ?
Ja und dabei geht dass um hundertstel mm, dass kann schon mal nervig werden, je nachdem was du filmen möchtest.
Antwort von Kentiapalme:
ich würd teils mit nem stativ, teils mit meinem schwebestativ aufnehmen. letzteres könnte schwierig werden, meinte? ich würd gern den netten unschärfe-effekt mit den lichtern beibehalten
Antwort von Vaultdweller:
Wenn da was Gewicht dran ist sollte dass doch funktionieren. Je schwerer die cam desto ruhiger kannst du die führen. Mit dem Scharfstellen lässt sich Prima üben, also wie gesagt aus eigener Erfahrung, es ist zwar viel Arbeit aber wenn man es mit der Unschärfe nicht übertreibt bekommt man sehr schöne Ergebnisse.
Abgesehen von den Look ist es mal angenehm wenn man Objekte oder Personen direkt in den Mittelpunkt rücken kann durch gezielte Schärfe.
Antwort von Kentiapalme:
jo find ich auch. aber ich brauch diesen look und weiß nicht, ob das mit diesen objektiven von 20-100 euro mit f 2.8 geht... bestimmt, ne?
Antwort von Vaultdweller:
das video was ich als antwort gelinkt hab ist mit einem 30 euro 2,8 alten nikon gedreht. Geht doch oder?
Antwort von pilskopf:
das video was ich als antwort gelinkt hab ist mit einem 30 euro 2,8 alten nikon gedreht. Geht doch oder?
Ich empfinde es als zu dunkel. Was aber nicht an 2.8 liegen muss sondern auch an der verwendeten Iso.
Antwort von Vaultdweller:
Bzw am DOF Adapter und der Canon, für DSLR müsste es aber mehr als hell genug sein, und stimmt das Bild ist sehr dunkel.
Antwort von slash-tutti:
Hallo,
Wow!!! Das ist mir auch neu, dass man für so wenig Geld
so lichtstarke Objektive bekommt.
Ich habe bereits das Tamron f2.8 über den gesamten Zoom Bereich
17-50mm. Irgendetwas mit Blende f1.4 habe ich mir immer gewünscht,
weil ich oft Datailaufnahmen im schlechten Licht aufnehmen muss.
Wie sind die Abbildungsleistungen solcher Oldies (ok, gut, hervorragend)?
Sind Probleme zu erwarten?
Welche Objektivmarke ist für die EOS 550D am besten empfehlenswert?
Muss ich einfach nur M42-Adapter drauf machen und kann los filmen?
Sollte der M42-Adapter elektronisch sein ?
Antwort von Kentiapalme:
das video was ich als antwort gelinkt hab ist mit einem 30 euro 2,8 alten nikon gedreht. Geht doch oder?
das wurde doch hoffentlich nicht mit einer canon v-dslr gedreht?! wenn ja, muss ich mir sorgen machen! das video hat ja mal einen richtigen amateur-look, sorry!
die frage des beitrags vor mir ist sehr interessant, bitte ebenfalls um antwort!
Antwort von rush:
ich würd teils mit nem stativ, teils mit meinem schwebestativ aufnehmen. letzteres könnte schwierig werden, meinte? ich würd gern den netten unschärfe-effekt mit den lichtern beibehalten
Schwebestativ und dann die Schärfe ziehen?! Forget it ;) keine Chance... zumindest nicht ohne Funkschärfe... alles andere wackelt nur. Ist also keine Option. Da hilft nur kleine Blende um möglichst viel scharf zu haben oder den ABstand zum Objekl immer identisch halten - was jedoch etwas schwierig ist.
Antwort von Kentiapalme:
soeben habe ich herausgefunden, dass die Panasonic Lumix GH1 als Body bereits für ca. 500 euro zu haben ist :) das macht mich happy, und ich glaube sie hat einige vorteile gegenüber einer Canon.
Antwort von B.DeKid:
....die Panasonic Lumix GH1 ..... und ich glaube sie hat einige vorteile gegenüber einer Canon.
Welche sollen das sein?
MfG
B.DeKid
Antwort von Kentiapalme:
jo die GH1 hat wohl den besseren Autofokus, welcher die ganze Zeit das Bild beim Filmen scharfstellt. Eine Canon muss immer nachfokussieren, wobei das besonders lau und langsam geschieht.
die GH1 hat ein Schwenkdisplay, sehr nützlich! Man kann fast alle Objektive ranmachen. In Vergleichsvideos erscheint die GH1 meist sehr viel schärfer und detailreicher. Das tolle ist, weshal ich sie auch z.Zt. bevorzuge, dass sie als Body nur ca. 500-600 euro kostet, eine Eos 550d aber 600-700.
Schade ist allerdings der kleiner 4/3 sensor. ob das wohl sehr auffält, der unterschied?
Antwort von pilskopf:
So viel kleiner ist der Sensor doch gar nicht, Peanuts. Aber der AF funzt nur mit dem 14-140 so gut, nicht erwarten, dass das mit jedem Objektiv so ist.
Antwort von Kentiapalme:
ich könnte einen 4/3 adapter nehmen, um somit jedes xbeliebige lichtstarke objektiv ranzumachen. Klar habe ich dann keinen autofokus mehr, habe aber auch gelesen, dass man sich nicht auf diesen verlassen sollte.
Gute Idee?
Antwort von pilskopf:
Wenn dann aber eine gehackte GH1 bitte.
Antwort von B.DeKid:
Naja also die GH1 als GH13 ( Name der gehackten) mag vielleicht gehen.
Aber auch nur wenn du mehr Wert nur auf Video legst.
Und Adapter für fremdObjektive sind glaub ich nen Tick teurer.
AF kannst eh vergessen.
Mikrostecker der Panasonic ist auch nicht soweit ich weiss 3,5 Klinke sondern nen eigener Panasonic Klinkenstecker mit 2,5
Und von der FotoQuali sprechen wir erst garnicht.
.......................
Hab ich was vergessen?
MfG
B.DeKid
EDIT ja hab vergessen das der Crop grösser ist Du also wenn Du steadycam nutzen willst noch weniger Brennweite benötigst.
Ergo da Lichtstarke Weitwinkel zu finden wird auch so ein Prob werden.
Antwort von Kentiapalme:
Naja also die GH1 als GH13 ( Name der gehackten) mag vielleicht gehen.
Aber auch nur wenn du mehr Wert nur auf Video legst.
Und Adapter für fremdObjektive sind glaub ich nen Tick teurer.
AF kannst eh vergessen.
Mikrostecker der Panasonic ist auch nicht soweit ich weiss 3,5 Klinke sondern nen eigener Panasonic Klinkenstecker mit 2,5
Und von der FotoQuali sprechen wir erst garnicht.
.......................
Hab ich was vergessen?
MfG
B.DeKid
EDIT ja hab vergessen das der Crop grösser ist Du also wenn Du steadycam nutzen willst noch weniger Brennweite benötigst.
Ergo da Lichtstarke Weitwinkel zu finden wird auch so ein Prob werden.
1. benutze ich ja ein separates Mikrofon.
2. du meinst dass ein Crop-SENSOR größer ist? Stimmt.
3. mit weniger brennweite meinst du sowas wie 20mm oder so?
4. man kann doch sicherlich die lichtstarken objektive, die ihr vorher schon gelinkt habt mit einem 4/3 adapter an die Kamera machen.
Antwort von B.DeKid:
1. externe Mikros sind immer gut
2. Crop dürfte bei ca x2 liegen (Nikon x1.5 / Canon x1.6)
3. Um Abbildungsmassstab einer KB (KleinBild) zu erreichen von 20 mm benötigst Du dann etwa 10mm ( grade für Steadycam sollte man Weitwinkel benutzen so um die 24mm (KB) +/- 5mm ist ok.
4. Ja kann man
MfG
B.DeKid
Antwort von Kentiapalme:
1. externe Mikros sind immer gut
2. Crop dürfte bei ca x2 liegen (Nikon x1.5 / Canon x1.6)
3. Um Abbildungsmassstab einer KB (KleinBild) zu erreichen von 20 mm benötigst Du dann etwa 10mm ( grade für Steadycam sollte man Weitwinkel benutzen so um die 24mm (KB) +/- 5mm ist ok.
4. Ja kann man
MfG
B.DeKid
danke für die Info!
damit gerät die 550d langsam in vergessenheit....
externes mikro ist immer gut? meinste damit eins, was nicht an der kamera befestigt ist oder doch? ich unterscheide zw. eingebautem, externen (angeschlossen an kamera) und separatem (das was ich habe).
Antwort von B.DeKid:
externes mikro ist immer gut? meinste damit eins, .....separatem (das was ich habe).
Ja Ton seperat aufzeichnen meinte ich.
Bedenke aber das man nur die ersten GH1 hacken kann / konnte.
MfG
B.DeKid
Antwort von Kentiapalme:
externes mikro ist immer gut? meinste damit eins, .....separatem (das was ich habe).
Ja Ton seperat aufzeichnen meinte ich.
Bedenke aber das man nur die ersten GH1 hacken kann / konnte.
MfG
B.DeKid
was heißt überhaupt, kameras hacken?? brauch ich das?
und warum nur die ersten?
Antwort von pilskopf:
Ja du wärst blöd wenn du das nicht machen würdest bzw. dir keine Hackbare holst.
Die GH1 verbirgt die beste Qualität durch eine minderwertige Firmware. Die neuen GH1 lassen sich aber nicht mehr hacken, die alten Versionen mit älterer Firmware eben schon. Die GH1 wird dadurch awesome in Sachen Qualität und auch Umfang, du kannst zwischen NTSC und Pal umstellen, die Bitrate extrem verbessern, Fremdakkus nehmen oder unendlich lange aufnehmen. (statt 30 Minuten).
Es werden zur Zeit einige dieser GH13 (nennt man so) verkauft, hol dirt unbedingt so eine gebraucht. Mehr Infos findest du dazu auf DVXuser.com.
Antwort von Kentiapalme:
thanks für den tipp. klingt strange, aber gut! :D ich schau mal!
Antwort von B.DeKid:
September 23rd, 2010 at 15:19 | #20 Reply
... GH1s with “hackable” firmware were manufactured up until the end of May 2010, so the serial numbers would be from WE9xxxxxxxx to
WE0Exxxxxxx with Some WE0Fxxxxxxx. If the firmware version is V1.34 it is unhackable. They say unhackable because Panasonic is not offering V1.34 as a firmware upgrade, so there is no access to the code.
...
http://jayshaffervideo.com/why-the-hack ... anon5dmk2/
MfG
B.DeKid
Antwort von Kentiapalme:
ist denn der qualitätsunterschied zwschen der gehäckten udner normalen so immens?? so auffällig? wo kann ich das denn downloaden, ich find das nicht :(