Am Laptop gibt es folgende Ausgänge: eine VGA-Buchse für einen 2. Monitor und eine S-Video-Buchse.
Am Fernseher gibt es folgende Eingänge: HDMI-Buchsen, Y,Pb,Pr (;Audio[linker- und rechter Kanal] extra) und einen Videoeingang mit 2 Audioeingängen
Hier sind die Fragen: Wie verbinde ich den Laptop mit dem Fernseher am besten? Von welchen Ausgang zu welchem Eingang? Welches ist die günstigste Variante? Natürlich möchte ich neben dem Videosignal auch den Ton übertragen.
Pit
Antwort von Rudolf Harras:
Pit Anders schrieb:
>Ich hoffe ich kann es korrekt beschreiben. > >Am Laptop gibt es folgende Ausgänge: eine VGA-Buchse für einen 2. = Monitor >und eine S-Video-Buchse. > >Am Fernseher gibt es folgende Eingänge: HDMI-Buchsen, Y,Pb,Pr = (;Audio[linker- >und rechter Kanal] extra) und einen Videoeingang mit 2 Audioeingängen > >Hier sind die Fragen: Wie verbinde ich den Laptop mit dem Fernseher am >besten? Von welchen Ausgang zu welchem Eingang?
Nun ich würd sagen Du besorgst Dir so einen S-Video Adapter zu dem was der Fernseher hat (;Cinch, Scart), und einen 3,5mm Klinkenstecker zu 2x Cinch.
Antwort von Martin Oexner:
"Pit Anders" schrieb im Newsbeitrag
> Ich hoffe ich kann es korrekt beschreiben. > > Am Laptop gibt es folgende Ausgänge: eine VGA-Buchse für einen 2. Monitor > und eine S-Video-Buchse. > > Am Fernseher gibt es folgende Eingänge: HDMI-Buchsen, Y,Pb,Pr > (;Audio[linker- und rechter Kanal] extra) und einen Videoeingang mit 2 > Audioeingängen > > Hier sind die Fragen: Wie verbinde ich den Laptop mit dem Fernseher am > besten? Von welchen Ausgang zu welchem Eingang? > Welches ist die günstigste Variante? > Natürlich möchte ich neben dem Videosignal auch den Ton übertragen. > > Pit
Wie sieht denn der Videoeingang aus? Ist das auch ein Cinch? Dann probiers mal mit dem, so ein Kabel ist beim Laptop eigentlich dabei. Ton wie schon geschrieben wurde Klinke auf Cinch benötigt.
Gruß Martin
Antwort von Heiko Nocon:
Pit Anders wrote:
>Am Laptop gibt es folgende Ausgänge: eine VGA-Buchse für einen 2. Monitor >und eine S-Video-Buchse. > >Am Fernseher gibt es folgende Eingänge: HDMI-Buchsen, Y,Pb,Pr (;Audio[linker- >und rechter Kanal] extra) und einen Videoeingang mit 2 Audioeingängen
Was für einen "Videoeingang"? SCART (;RGB-fähig/SVideo-fähig)? Oder nur eine gelbe Cinch-Buchse für Composite Video?
>Hier sind die Fragen: Wie verbinde ich den Laptop mit dem Fernseher am >besten? Von welchen Ausgang zu welchem Eingang? >Welches ist die günstigste Variante?
Wenn man mal annimmt, daß du als "Videoeingang" nur einen Composite-Eingang hast, wird die Wahl doch sehr eng. Dann ist die einzige Möglichkeit, eben diesen zu benutzen und als Gegenstellen den S-Video-Ausgang des Laptop. Die Dinger lassen sich in aller Regel auch so einstellen, daß sie Composite auf der Y-Leitung der S-Video-Buchse liefern. Falls das bei deinem Laptop nicht der Fall sein sollte, brauchst du einen Adapter, der Y und C des S-Video-Signals zu Composite zusammenmixt.
>Natürlich möchte ich neben dem Videosignal auch den Ton übertragen.
Dann brauchst du am Laptop einen Audio-Ausgang, denn der Ton kommt weder aus der S-Video-Buchse noch aus der VGA-Buchse. Typisch steht eine 3,5mm-Klinkenbuchse für den Ton zur Verfügung. Die mußt du natürlich mit den Audioeingängen des TV verbinden.
Antwort von Andreas Erber:
Pit Anders wrote: > Ich hoffe ich kann es korrekt beschreiben. > > Am Laptop gibt es folgende Ausgänge: eine VGA-Buchse für einen 2. > Monitor und eine S-Video-Buchse. > > Am Fernseher gibt es folgende Eingänge: HDMI-Buchsen, Y,Pb,Pr > (;Audio[linker- und rechter Kanal] extra) und einen Videoeingang mit 2 > Audioeingängen > Hier sind die Fragen: Wie verbinde ich den Laptop mit dem Fernseher am > besten? Von welchen Ausgang zu welchem Eingang? > Welches ist die günstigste Variante? > Natürlich möchte ich neben dem Videosignal auch den Ton übertragen.
Da nimmst du den Adapter der dem Notebook beilag und verbindest ihn mit der vermeintlichen S-Video Buchse die meistens keine ist sondern eine Buchse für den Adapter. Aus dem Adapter kommt dann entweder Composite, S-Video oder auch RGB je nach Notebook. Alle diese Signale verstehen die meisten Fernseher, du mußt sie jetzt nur noch entweder direkt in die Buchsen deines TVs stecken oder alternativ falls keine solchen vorhanden sind mit einem Scart Adapter einspeisen.
Bedenke aber, dass das nur eine Notlösung ist, die Bildqualität läßt oft zu wünschen übrig, vorallem über Composite. Besser ist es man kauft sich irgend einen Stand alone Player für 30 Euro im örtlichen Elektromarkt. Das ist oft auch billiger als die ganzen Kabel und Adapter.
LG Andy
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
"Pit Anders" schrieb
>Am Laptop gibt es folgende Ausgänge: eine VGA-Buchse für einen 2. Monitor >und eine S-Video-Buchse. >Am Fernseher gibt es folgende Eingänge: HDMI-Buchsen, Y,Pb,Pr (;Audio[linker- >und rechter Kanal] extra) und einen Videoeingang mit 2 Audioeingängen
"Einen Videoeingang" - Das koennte der richtige sein. Ich vermute damit ist ein Scart- oder Composite-Eingang gemeint.
>Hier sind die Fragen: Wie verbinde ich den Laptop mit dem Fernseher am >besten?
Am Besten: Da der Fernseher HDMI hat und man DVI auf HDMI umsetzen kann, waere fuer das Notebook evtl. eine Displaylink-Loesung ueber USB an DVI moeglich. Audio kann man vom Notebook (;vermutlich Line-out Klinke Stereo) zu Audio-In (;vermutlich Cinch Stereo) am TV verbinden.
>Welches ist die günstigste Variante?
SVHS zu Composite-Adapter/Scart und dann von Notebook zu dem "Videoeingang" des TV.
>Natürlich möchte ich neben dem Videosignal auch den Ton übertragen.