Ich habe eine Iso-Datei über 4 GB. Es sollte ein Film sein. Ich kann die Iso-Datei mounten. Und sieh da, dass der Film aus verschiedenen Dateien besteht.
video ts.bup video ts.ifo video ts.vob vts 01 0.bup vts 01 0.ifo vts 01 0.vob vts 01 1.vob usw.
Es ist sehr ärgerlich jeweils vts 01 0;1 ;2 ;3 usf. klicken zu müssen, um den Film zu Ende sehen zu können. Ich möchte gern aus diesen Dateien eine einzige Datei erstellten und den Film in aller Ruhe anschauen, ohne dauernd hier und da anklicken zu müssen. Ich möchte die Dateien auch nicht auf eine DVD brennen. Warum sollte ich auch. Die sind auf meinem Rechner und ich möchte ohne die Dateien zu brennen eine einzige Datei erstellen, darauf klicken und los geht es. Oder mindestens wäre auch ein intelligenter Player nicht schlecht, der alle diese „vts“ Dateien eine nach der anderen abspielen würde
Danke und Grüße
Antwort von Bernhard Wohlgemuth:
fplatonva schrieb:
> Hallo zusammen. > > Ich habe eine Iso-Datei über 4 GB. Es sollte ein Film sein. Ich > kann die Iso-Datei mounten. Und sieh da, dass der Film aus > verschiedenen Dateien besteht. > > video ts.bup > video ts.ifo > ...
Sieht aus wie eine DVD-Struktur - eigentlich gehören diese Dateien nicht ins Root, sondern in einen Ordner VIDEO TS.
Spätestens dann solltest Du sie mit einem DVD-Player (;MPlayer, VLC- Player, WinDVD) öffnen können - vieleicht gibts dann sogar ein Menü...
Gruß Bernhard
Antwort von Ralf Schmode:
fplatonva schrieb:
> Ich habe eine Iso-Datei über 4 GB. Es sollte ein Film sein. Ich kann > die Iso-Datei mounten. Und sieh da, dass der Film aus verschiedenen > Dateien besteht. > > video ts.bup > video ts.ifo > video ts.vob > vts 01 0.bup > vts 01 0.ifo > vts 01 0.vob > vts 01 1.vob > usw. > > Es ist sehr ärgerlich jeweils vts 01 0;1 ;2 ;3 usf. klicken zu müssen, > um den Film zu Ende sehen zu können. Ich möchte gern aus diesen > Dateien eine einzige Datei erstellten und den Film in aller Ruhe > anschauen, ohne dauernd hier und da anklicken zu müssen.
Moinmoin,
versuch mal folgendes: Die Dateien
vts 01 0.vob vts 01 1.vob
"hart" hintereinanderkopieren (;im DOS-Fenster mit dem Parameter /b oder mit einem Tool wie Simple File Joiner) und das Resultat mit der Endung .mpg versehen.
.vob ist mpeg-2. Sollte funktionieren, wenn auf Deinem System ein Codec für MPEG-2 vorhanden ist, ansonsten mit einem standalone-Player wie dem VLC Media Player oder Media Player Classic.
Gutes Gelingen wünscht
Ralf
-- My animal photo page on the WWW: http://schmode.net (;currently down) "Best of" portfolio: http://www2.fotocommunity.de/pc/pc.php4?mypics%4 My "adventure" of learning to ride: http://schmode.net/riding.htm Mein "Abenteuer", Reiten zu lernen: http://schmode.net/reiten.htm
Antwort von Klaus Behrends:
fplatonva wrote:
> Hallo zusammen. > > Ich habe eine Iso-Datei über 4 GB. Es sollte ein Film sein. Ich kann > die Iso-Datei mounten. Und sieh da, dass der Film aus verschiedenen > Dateien besteht. > > video ts.bup > video ts.ifo > video ts.vob > vts 01 0.bup > vts 01 0.ifo > vts 01 0.vob > vts 01 1.vob > usw. > ...
Das ist der Inhalt eines Video-TS-Ordners. Der bildet die Struktur einer Standard-Video-DVD.
Generiere einen "Neuen Ordner", nenne ihn "Video-TS" und kopiere alle Dateien da hinein (;wenn es sich nicht bereits um einen Ordner namens Video-TS handelt).
Dann kannst Du den/die darin enthaltenen Film/e z. B. mit VLC angucken, ohne einzelne vob-Dateien wählen zu müssen.
Mit einem geeigneten Programm - z. B. MPEG Streamclip - kannst Du den/die Film/e daraus excerpieren und als je eine mpeg-Datei pro Film abspeichern.
Gruß Klaus
Antwort von Klaus Behrends:
Mark Burger wrote:
> Klaus Behrends schrieb: > > > Das ist der Inhalt eines Video-TS-Ordners. Der bildet die Struktur einer > > Standard-Video-DVD. > > Korrekt. > > > Generiere einen "Neuen Ordner", nenne ihn "Video-TS" und kopiere alle > > Dateien da hinein (;wenn es sich nicht bereits um einen Ordner namens > > Video-TS handelt). > > Quatsch. Wozu der Aufwand?
Weil mir schien, daß der OP mit dem "Verzeichnis" nicht klarkam, von einzelnen Dateien schrieb und der Ordner der Rekonstruktion bedurfte.
> > Im Media Player Classic, einfach auf File > Open DVD oder in VLC auf > Datei > Verzeichnis öffnen. > > Oder noch einfach in VLC CTRL-O, der Player kann mittlerweile auch aus ISOs > direkt abspielen, ein Mounten ist also unnötig.
Wenn das "Iso" das Image einer DVD oder eines Video-TS-Ordners ist, kann er das. Der OP hat das nicht ganz deutlich gemacht, so daß ich den Eindruck hatte, da sei etwa korrumpiert.
Öfnet man aber im VLC eine einzelne vob-Datei, so spielt VLC nur diese ab und nicht den ganzen Film.