möchte meinen alten vhs filme über videoeingang der grafikkarte (Radeon 900 VIVO)in den rechner schicken und sie anschließend bearbeiten (nachvertonen und schneiden). Das Ergebnis soll dann auf dvd gebrannt werden.Habs mit studio 8 nach unzähligen versuchen aufgegeben (programm stürzt ab oder bleibt beim rendern mitten im film stehen).Hab mir jetzt magix video deluxe 2003 zugelegt und wills damit versuchen. Aber: Macht es Sinn, den film in hoher auflösung unkromprimiert aufzunehmen, oder soll ich bei einer kleinen auflösung bleiben. hat jemand eienen tip, welche aufnahmewerte ich z.b. bei virtual dub einstellen soll? (Rechner Athlon 2100, 768MB, 300GB Platten)Wäre dankbar für jede antwort, da mittlerweile sehr viel zeit draufgegangen ist
p.greiser -BEI- dokom.net
Antwort von Stefan:
Es macht Sinn, den Film in der gewünschten DVD-Zielauflösung aufzunehmen, um sich nachträgliche ggf. langwierige und/oder bildverschlechternde Umrechnungen zu sparen. Die Aufnahme muss nicht notwendigerweise unkomprimiert sein. Du kannst z.B. in VirtualDub den verlustlos ca. 1:2-2.5 fach komprimierenden Huffyuv Codec benutzen oder den verlustbehafteten ca. 1:10 (bei Qualitätsstufe 18 von 20) komprimierenden sehr schnellen PICVideo MJPEG Codec. Voraussetzung dabei ist allerdings, dass Virtualdub Deine Videoeingänge über einen Video-für-Windows Treiber ansprechen kann. Der Rechner an sich ist wohl "mehr als ausreichend gut" bestückt.