Frage von hdk:Hallo an das Forum,
als absoluter Beginner möchte ich anfragen, ob es eine Problemlösung gibt:
ich möchte eine Hochzeit mit meiner Sony RX10 in 1080p aufnehmen, bearbeiten und hinterher auch in 720p auf DVD brennen.
Hintergedanke ist dabei, dass sicher manche noch keinen Flachbildschirm haben oder/und keinen Bluray-Player.
Gibt es da eine möglichst freie Software zum Runterrechnen?
Würde mich über Hinweise freuen.
mfg
Dieter
Antwort von Skeptiker:
... auch in 720p auf DVD brennen.
Video-DVD und HD (High Definition) passen leider nicht zusammen.
Eine Daten-DVD, auf der Du das Video als Datei ablegst, ginge natürlich.
Du müsstest auf SD (Standard Definition) 576 runterrechnen, normalerweise interlaced (Halbbilder). Also 720*576 Pixel / 50i - das wären 50 Halbbilder statt 25 Vollbilder (25p).
Bin gerade am überlegen, wie das mit dem Seitenverhältnis ist.
1920x1080 ist 16:9 und 720x576 ist im Prinzip 4:3 (mit nichtquadratischen Pixeln, 768x576 mit quadratischen). Aber es gibt ja auch für SD-PAL ein 16:9-Format. Vermutlich wird da einfach das 4:3-Bild oben und unten beschnitten (mit schwarzen Balken). Vielleicht weiss jemand, wie man das am besten auf Video-DVD bringt.
Antwort von StanleyK2:
Am einfachsten ist doch ein richtiges Schnittprogramm der Cosumer-Klasse, die gibt es doch schon so ab € 50.
Mit z. B. Pinnacle kann ich so zielich jedes Quellmaterial in ein Projekt importieren und letztlich beim Export entscheiden, wass ich haben will. Aus 1080p Quellmaterial wird dann bei entsprechender Auswahl auch DVD-SD Material. Und dass alles vollautomatisch und passend (wer will hat natürlich auch beliebige Möglichkeiten der gezielten Manipulation).
(Natürlich kann man auch 720p generieren, nur können damit alte Player/Röhren nichts anfangen.)
Antwort von Jott:
Nein, 4:3 und 16.9 haben beide 720x576 Pixel. SD 16:9 wird gestaucht aufgenommen und bei der Wiedergabe horizontal gestreckt, damit's wieder passt.
Ein Programm zur DVD-Erstellung kümmert sich da von selber drum. Und ja, kein HD auf Video-DVD, auch nicht 720p. Das Medium ist zwanzig Jahre alt! Was die Leute aber nicht juckt, es werden ja immer noch millionenfach Spielfilm-DVDs gekauft, ganz ohne HD. Also mach dir darüber keinen Kopf.
Auf einer Video-DVD ist in der Regel noch genug Platz frei, um im ROM-Bereich zusätzlich z.B. ein mp4 in HD unterzubringen. Wer nachher Lust hast, kann sich das ja dort rauspopeln, auf einen USB-Stick ziehen und irgendwo gucken, wo mp4 abgespielt wird: neuere Fernseher, PC, Mac ... dann ist jedem gedient.
Antwort von Bommi:
DVD ist wirklich nicht übel, wenn sie ordentlich erstellt wird. Ich habe den Film 'Avatar' auf DVD und bin damit gut zufrieden. Bei einem Bekannten habe ich den Film auf BD gesehen und den Unterschied sieht man schon... wenn man mit der Nase den Bildschirm berührt. Vom Sofa aus ist das Seherlebnis nur wenig besser als von DVD.
@hdk
Vor zwei Tagen habe ich hier den iSkysoft Video Editor empfohlen, der von giveawayoftheday.com gratis angeboten wurde. Der kann DVD's erstellen und brennen.
Ich weiß nicht, ob die Trial DVD's ohne Watermark erstellt. Kannst ja mal probieren:
http://www.iskysoft.com/video-studio-ex ... ndows.html
Ansonsten möchte ich meinen geliebten Womble Video Wizard empfehlen. Den kann man 30 Tage ohne Einschränkungen und Watermarks im Video ausprobieren.
http://www.womble.com/products/
Für den Workflow würde ich empfehlen, ein schönes HD-Video zu erstellen, damit du später einmal eine BD davon machen kannst (wenn alle einen BluRay-Player haben).
Beide Editoren können mit HD-Material gefüttert werden und erstellen auf Knopfdruck eine 16:9 DVD daraus. Optional kannst du dir die Mühe machen, ein Menü mit Kapiteln usw. anzulegen.
Antwort von fubal147:
AVCHD auf DVD geht - aber nur in einer Größe von ca.25 Minuten.
Allerdings kann es nicht jeder Player abspielen.
Antwort von Skeptiker:
AVCHD auf DVD geht ...
Aber nicht als Video-DVD.
Antwort von Jott:
AVCHD auf DVD geht - aber nur in einer Größe von ca.25 Minuten.
Allerdings kann es nicht jeder Player abspielen.
Machen kann man vieles. Aber wenn jemand eine DVD bekommt, dann erwartet er, dass er das Ding in seinen Player stopfen - egal welchen - und gucken kann wie jede andere DVD auch. Und das geht nur als korrekte Video-DVD. Kein Hexenwerk, da - wie gesagt - seit zwanzig Jahren technisch in Stein gemeißelt.
Antwort von Bommi:
AVCHD auf DVD geht ...
Aber nicht als Video-DVD.
Aber als
Mini Blu-ray oder AVCHD-Disc.
Nützt dem Thread-Eröffner hdk aber nichts, denn er will die Hochzeits-DVD für alle Hochzeits-Gäste abspielbar haben. AVCHD können nur wenige DVD-Player abspielen.
Edit: Schätze, Jott meinte genau das.
Antwort von Skeptiker:
Aber als
Mini Blu-ray oder AVCHD-Disc.
Tatsächlich - schon wieder schlauer geworden!
Allerdings kann es nicht jeder Player abspielen.
Gibt's denn reine DVD Player, die AVCHD abspielen können?
Ich spekuliere mal: Eher nicht!
Aber wenn's dann doch ein Blu-ray Player sein muss, dann kann man auch gleich eine Blu-ray brennen.
Jott hatte ja einen Vorschlag: Eine Video-DVD erzeugen und darauf - genügend Platz vorausgesetzt - als Zusatz (neben dem VIDEO_TS Ordner) das Original-AVCHD unterbringen, vielleicht eher zum MP4 umgewrappt.
Allerdings: Bei MP4 mit z.B. 20 Mbit/s, das wären 2.5 MByte/s, ist selbst auf auf einer
leeren DVD mit 4.38 x 1024 = 4485 MByte nur Platz für 4485/2.5 = 1794 Sekunden Video, das sind rund 30 Minuten.
Man erinnere sich zum Vergleich: DV, nicht zu MPEG-2 komprimiert, benötigt etwa 12 GByte/h, das sind also ca. 2 GByte/10 min. Damit würden etwas über 20 Minuten Video auf eine DVD passen.
Antwort von Bommi:
Gibt's denn reine DVD Player, die AVCHD abspielen können? Ich spekuliere mal: Eher nicht!
Hab' kurz gegoogelt und nichts gefunden. AVCHD auf DVD sollte wohl mal eine Übergangslösung werden, wurde aber nicht angenommen.
Viele
DVD-Player (Wikipedia) können ja allerlei abspielen. Besonders MPEG und auch in HD, auch wenn gerade das im Wiki-Eintrag nicht erwähnt wird. Diese Formate sind aber nun mal optional und eben keine Standard. Nützt hdk also nichts.
Weil DVD's nun echt billig geworden sind, wäre eine Lösung, den Hochzeitsgästen
2 DVD's in die Hand zu drücken: Eine Video-DVD und eine mit HD-Video in DivX, was dann mindestens am PC abgespielt werden kann.
Antwort von Skeptiker:
Wenn sie sowieso für den PC gedacht ist, wäre statt der 2. DVD auch ein kleiner USB-Stick möglich - müsste mal nachsehen, was der mit 4 GB kosten würde.
Antwort von Bommi:
Wenn sie sowieso für den PC gedacht ist, wäre statt der 2. DVD auch ein kleiner USB-Stick möglich
Oder ein Link nach Vimeo...
Antwort von computerhahmeyer:
habe gute erfahrung mit sony pmb,
brennt avchd auf dvd max. 4,7 gb und ist dann mit avchd/faehigem bluerayplayer abspielbar