Frage von andi:ich versuche schon des längeren selber erstellte videos auf cd zu verbannen. Mein dvd player unterstützt die formate vcd oder svcd. dies ist mir aber noch nicht wirklich gelungen eine cd zu erstellen, die im dvd player gelesen werden kann.
ich habe es bereits zustande gebracht, daß die cd wenigstens über die pc-software gelaufen ist.
hierzu meine fragen:
1.) muß ich mit einer bestimmten videogröße arbeiten ?
2.) darf eine gewisse framerate nicht überschreitet werden ?
3.) worauf muß ich generell achten, wenn ich ein video erstelle ?
4.) welche einstellung im programm winonCD 3.8 muß ich verwenden, damit ein abspielen in einem stand alone gerät möglich ist ?
danke an alle hilfreichen beiträge !
Antwort von DJ Klaus:
: ich versuche schon des längeren selber erstellte videos auf cd zu verbannen. Mein dvd
: player unterstützt die formate vcd oder svcd. dies ist mir aber noch nicht wirklich
: gelungen eine cd zu erstellen, die im dvd player gelesen werden kann.
: ich habe es bereits zustande gebracht, daß die cd wenigstens über die pc-software
: gelaufen ist.
:
: hierzu meine fragen: 1.) muß ich mit einer bestimmten videogröße arbeiten ?
:
: 2.) darf eine gewisse framerate nicht überschreitet werden ?
:
: 3.) worauf muß ich generell achten, wenn ich ein video erstelle ?
:
: 4.) welche einstellung im programm winonCD 3.8 muß ich verwenden, damit ein abspielen
: in einem stand alone gerät möglich ist ?
:
: danke an alle hilfreichen beiträge !
Ich laß jetzt SVCD mal aussen vor, weil ich das selbst noch nicht probiert habe :
Soweit ich weiß prüft WinOnCD die MPEG-Files nicht auf VideoCD2.0-Kompatibilität.
100%ig funktionieren tut es, wenn Du alle MPEG-Files vorher nochmal mit XING-MPEG-Encoder re-encodierst, der XING enthält eine VideoCD-Profile (PAL für Europa, weiß nicht, wie NTSC-VideoCDs auf DVD-Playern laufen) womit garaniert der richtige Datenstrom erzeugt wird.
Nero5 z.B prüft vor dem Brennen die MPEG-Files auf VideoCD-Kompatibilität und gibt eine Meldung aus, falls nicht.
Mit folgenden Einstellungen beim komprimieren der MPEG-Datei müsste auf jeden Fall ein VideoCD2.0-fähige Datei rauskommen :
- MPEG1 - 1394,40 kbit/sec
- Video : Größe 352 x 288, 1150 kbit/sec, 15/3 IPB
- Audio : MPEG1-Layer II, 224 kbit/sec, 44.1 khz, Stereo
Auch TMPEnc hat fertige Profiles, in denen diese ganzen Parameter optimal voreingestellt sind, genau wie bei XING.
Gruß,
Klaus
<A HREF="http://www.brandlhuber.de">www.brandlhuber.de>