Newsmeldung von slashCAM:
Face Swapping ist eine KI-basierte Technik, die es ermöglicht, in einem Bild oder Video das Gesicht eines Darstellers gegen ein anderes Gesicht auszutauschen. Einfache Ap...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
FaceFusion - Face Swapping und DeepFakes einfach erstellen
Antwort von Frank Glencairn:
Für ebensolche Fälle ist das Open Source Projekt FaceFusion gedacht. Dieses erlaubt es mit einer einfachen Oberfläche auf SOTA-Modelle zuzugreifen und diese mit wenigen Mausklicks sehr einfach und intuitiv zu (be)nutzen.
Wenn man das überhaupt installiert bekommt, was mit nichten eine Sache von wenigen intuitiven Mausklicks ist ;-)
Erster Satz auf der Seite: "Be aware, the installation needs technical skills and is not for beginners."
Antwort von medienonkel:
Solche Oberflächen sind schon länger im Umlauf und sind berüchtigt für versteckte Schadsoftware oder das abfischen von Daten.
Auch in schon trainierten Modellen kann sich Schadsoftware befinden.
In easy diffusion ist eine Art Virenscanner eingebaut, der bei mir schon einmal angeschlagen hat.
Antwort von blindcat:
Empfehlung: Sich mal mit den One Click Installern beschäftigen. Also praktisch mal einen abkupfern. Dann bekommt man die meisten Python basierten Sachen gut in den Griff.
Etwas nachteilig ist, dass der Eindruck entsteht man würde wirklich alles unterhalb eines wählbaren Ordners installieren. Ordner gelöscht und alles ist weg. Und das ist nicht ganz richtig. Eine ganze Menge landet doch noch im Systembereich, vor allem im Benutzerordner.
Aber ganz ohne "Beschäftigen" gehts eben nicht.