Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // sgBlade 35mm Adapter



Frage von Basti27:


Hallo liebe Leute,

gestern war es soweit und der UPS-Mensch klopfte an meine Tür. Mein brandneuer sgBlade ist angekommen. Und da wohl jedem das Auspacken an sich Spaß macht hab ich das Ganze mal mit ein paar Bildern dokumentiert.

Da der Nachfolger des sgPro zurzeit irgendwie etwas in der Senke verschwindet, dachte ich mir, ich bring mal ein Paar Bilder online ;-)

http://www.missedpixel.com/sgblade

Bei dem schönen Wetter hat es mich heute auch gleich mit dem Gerät ins freie gezogen, und obwohl ich absolut kein Fan von den meistens zum Einpennen langweiligen Natur-Filmereinen bin, war das heute mein Auftrag für Testaufnahmen. FCP rendert noch, ich lade die Shots morgen noch bei vimeo hoch, dann gibts auch mal was zum angucken ( mit grottenschlechter Bedienung des Followfocus, da muss ich mich noch mit anfreunden und üben )

Grüße

Space


Antwort von Valentino:

Der Apater sieht sehr nach P&S Nachbau aus, kannst ja mal schreiben wir gut der Adapter ist.

Warum hast du dir eigentlich einen 35mm Adapter gekauft, ich meine es wird nicht mehr lange dauern und du bekommst für das Geld von Adapter und Kamera eine Kamera mit einem S35mm Sensor.

Space


Antwort von tommyb:

ich meine es wird nicht mehr lange dauern Ach. Wann denn?

Space


Antwort von Basti27:

Warum hast du dir eigentlich einen 35mm Adapter gekauft, 1. Warum hab ich ihn mir gekauft?

Weil ich ihn aktuell für mehrere Projekte brauche....
ich meine es wird nicht mehr lange dauern und du bekommst für das Geld von Adapter und Kamera eine Kamera mit einem S35mm Sensor. 2. Aha, sehr dürftig, mehr Infos wären super ;-)

Bin nach den ersten Tests mehr als zufrieden. Sehr gut verarbeitet und macht ein extrem sauberes Bild ohne auffällige Körnung oder Vignettierung. Sehr lichtstark. Trotz alledem wird am Wochenende weiter getestet was er kann und was nicht...

Space


Antwort von Debonnaire:

Bin gespannt auf die Aufnahmen! Halt uns auf dem Laufenden!

Space


Antwort von Basti27:

So,

die ersten Shots sind online. Habe einfach mal die besten Ergebnisse zusammengeschnippelt, also bitte nicht auf jegliche Art an Dramaturgie hoffen.

Am Wochenende werde ich mich mal etwas inniger mit dem Adapter beschäftigen. Die ersten Aufnahmen waren mehr oder weniger ein Stoßlüften und warlos drauflos gefilmt. Trotzdem sind ein paar schöne Bilder dabei rausgekommen.



Grüße

Space


Antwort von Debonnaire:

Hallo Basti!

Mir gefallen die Aufnahmen sehr! Einfach vom Visuellen her, nicht unbedingt vom Filmerischen, was aber ja auch nicht das Thema war!

Wieviel hast du denn nun insgesamt für diese Ausrüstung (zusätzlich zur Kamera) bezahlt?

Space


Antwort von Basti27:

Hi,

die Bestellung belief sich auf:

sgBlade mit Rotorazer1, das Flipmodule, zusätzlicher Stativschlitten für den Rodsupport, Canon FD Mound, StepUp Ring 37-72mm, Followfocus + 3 Lensgears. Kostenloser Versand.

Bei dem aktuellen Kurs von Euro zu Pfund eine reine Freude :-)

Unterm Strich stehen dann 1512,25 Pfund.... sprich ca 1600 Euro.

Auch der Versand leif reibunglos, da ich doch immer etwas skeptisch bei Bestellungen aus dem Ausland bin. Seriöser Händler, super Service und prompter Kontakt, ich war positiv überrascht ( trotz der 6 Wochen Lieferzeit. Die war aber vorab angegeben und wurde auch exakt eingehalten )

Grüße

Space


Antwort von Axel:

Ein taugliches Gerät, das zeigt der Film. Typische Motive für Adapter-Tests. Analyse: Es gibt Clipping, das ohne Adapter verheerend gewesen wäre (Himmel, Rücken vom Hund im Gegenlicht), aber es gibt immer noch zu starkes Clipping (gelber Kanister). Beim nächsten Test in einer solchen Situation ND-Filter abwechselnd zuschalten. Damit werden aus Bildern, die "gefallen" (Debonnaire), Bilder, die rundum überzeugen. Ist nicht nur Geschmackssache (sehr helle Bilder), sondern wird die Dynamik erhöhen.

Wenn du dich finanziell von der Anschaffung erholt hast, empfehle ich eine Mattebox für noch sorglosere Gegenlichtaufnahmen. Außerdem gut für verschiebbare ND-Verlaufsfilter. Für die gibt"s natürlich für kleines Geld auch Standard Cokin-Filterbühnen für KB-Optiken, für den Übergang.

Space



Space


Antwort von pailes:

Hey Basti27,

kannst Du mal das eine oder andere Foto vom kompletten Setup machen?

Space


Antwort von strike300xxx:

Schöne Bilder, aber ich stimme Axel zu.
Teilweise ist das Bild zu hell.
Wobei ich das Problem nicht beim ND FIlter sondern eher bei dem Dynamikumfang des CCD"s sehe. Die Bilder sind schon alle richtig belichtet!

Space


Antwort von Debonnaire:

Teilweise ist das Bild zu hell.
Wobei ich das Problem nicht beim ND FIlter sondern eher bei dem Dynamikumfang des CCD"s sehe. Die Bilder sind schon alle richtig belichtet! Eben, und das hat nichts mit dem Thema, dem DOF-Adapter zu tun, sondern ist einfach das Kreuz unserer digitalen Bildwelt, heutzutage!

Space


Antwort von Axel:

Wobei ich das Problem nicht beim ND FIlter sondern eher bei dem Dynamikumfang des CCD"s sehe. Die Bilder sind schon alle richtig belichtet! Ich wollte nicht sagen, dass Basti falsch belichtet hat. Sehr wahrscheinlich stand die Kamera ohnehin auf Automatik, was ja nicht schlecht sein muss. Nur sieht es allgemein besser aus, wenn etwas absäuft als wenn etwas ausfrisst. Ein Tick dunkler hätte mehr Zeichnung in den Mitten gebracht. Kleine Anpassung, große Wirkung: Der Unterschied wäre dramatisch gewesen. Draußen hilft besonders ein ND-Grade, die hellen Bereiche in den Dynamikumfang des Chips zu drücken, bei kontrollierten Innenaufnahmen das Bouncen etwas zu dunkler Partien. Nicht schwer zu bewerkstelligen, aber mit der Konsequenz, dass einfaches Draufhalten passé ist. Man erhält mit Adapter kreative Schärfekontrolle und weicheres Licht, warum sollte man da den bewussten Umgang mit Dynamik vernachlässigen?

Space


Antwort von Basti27:

Hey Basti27,

kannst Du mal das eine oder andere Foto vom kompletten Setup machen? Klar, lad ich morgen mal hoch

------

Die Anschaffung einer Mattbox ist geplant, vieleicht könnt ihr mir da auch mal ein Paar Tips bezüglich Hersteller + gutem Preis nennen.

Grüße

ps: Belichtung stand natürlich nicht auf auto, ich habe nur die Mittags-Sonne unterschätzt ;-)

Space


Antwort von krokymovie:

ich denke, du hast ein produkt mit einem super preisleistungs-verhältnis erworben.
wenn man sieht, was bloom qualitativ hochwertiges produziert hat, mit dem sgBlade.

gruß

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samyang AF 35mm F1,8 FE und AF 85mm F1,4 RF -- Firmware-Updates für Filmer
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
35mm - SLR vs Samyang vs Sony Objektiv
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv
Doku Arriflex-35mm: Der Lichtfresser
Cosina stellt Voigtländer Nokton 35mm F1.2 für X-Mount vor
Laowa Argus 35mm f/0.95 FF für spiegellose Systemkameras vorgestellt
Viertes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 35mm F1.8
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX
Sony Powerzoom 16-35mm
Neue Version des Samyang AF 35mm F1.4 FE II für Sony E Mount
Selbstgebaut: Die 35mm Filmkamera aus dem 3D-Drucker
7Artisans Spectrum Cine Objektive (35mm, 50mm, 85mm) - Vollformat
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash