Logo Logo
/// 

Sony Powerzoom 16-35mm



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Frage von manfred52:


Heute vorgestellt

https://www.sonyalpharumors.com/officia ... z-fe-lens/

Gruß Manfred



Antwort von rush:

Könnte für den ein oder anderen sicherlich eine interessante Alternative sein, insbesondere auch für den Gimbal da die Optik scheinbar nicht ausfährt und sehr kompakt und leicht ist.



Antwort von Funless:

Echt nice!



Hätte ich eine Sony Kamera, würde ich dieses Objektiv für's filmen ernsthaft ins Auge fassen.








Antwort von roki100:

Sieht auf jeden Fall schöner aus als meine (PZ) Olympus Linse. Bildschirmfoto 2022-03-22 um 21.22.51.png



Antwort von Axel:



Sehr schön. Ist mir einen Tick zu teuer. Für 900 € hätte ich's gern gehabt.



Antwort von rush:

Interessant wäre ob man den PZ auch über ein Rädchen am Gimbal ziehen kann ohne dafür eine zusätzliche Remote zu benötigen.

Ich werde wohl beim 17-28er 2.8 von Tamron bleiben - den PZ benötige im Alltag eher nicht auch wenn der Gedanke des "randrückens" per Zoomwippe bzw Gimbalrad schon auch ein Vorteil wäre.

Aber die Brennweite ist schon nice und preislich hätte ich auch nicht mit weniger als 1000€ für ein Full Frame Zoom gerechnet.
Das 2.8er Pendent liegt ja nochmal einen Tausender darüber und das alte 16-35er kam neu auch nicht günstiger meine ich. Sony preist ja leider gern recht hoch ein - wobei ich es im Vergleich zu manchen FBs beinahe schon als "okayisch" bezeichnen würde wenn alles passt.



Antwort von Axel:

rush hat geschrieben:
Interessant wäre ob man den PZ auch über ein Rädchen am Gimbal ziehen kann ohne dafür eine zusätzliche Remote zu benötigen.
Kommt sicher auf den Gimbal an, aber mit Ronin und Weebill sollte es funzen (hab das so in Erinnerung. Hab beide, aber ich verbinde die Kamera nie mit dem Gimbal).

Da du gerade da bist. Du hast doch geschrieben, du nutzt bei der A7Siii gelegentlich 1080. Wie ist es eigentlich bei 1080 plus S35 Crop? Qualitätsverluste? Möchte von diesem Objektiv angeregt nochmal mein 18-105 F4 APSC-Zoom auspacken.



Antwort von rush:

Ich empfinde die Quali in 1080 durchaus passabel, auch im Crop-Mode.

Allerdings habe ich keine APS-C Gläser mehr, denke aber das sich das 18-105er da ganz gut machen könnte wenn Flexibilität im Vordergrund steht. Wahrscheinlich sogar ziemlich brauchbar.



Antwort von Bruno Peter:

Funless hat geschrieben:

Hätte ich eine Sony Kamera, würde ich dieses Objektiv für's filmen ernsthaft ins Auge fassen.
16-35mm Brennweite als Powerzoom zu bezeichnet halte ich für sehr übertrieben.



Antwort von Axel:

rush hat geschrieben:
Ich empfinde die Quali in 1080 durchaus passabel, auch im Crop-Mode.

Allerdings habe ich keine APS-C Gläser mehr, denke aber das sich das 18-105er da ganz gut machen könnte wenn Flexibilität im Vordergrund steht. Wahrscheinlich sogar ziemlich brauchbar.
Danke, gerade (hastig) probiert. In 1080 darf nichts rauschen, aber ich richte mich eh an zwei Blenden drüber.

Warum das 18-105-er? Ich habe das immer nur @105 mm benutzt, bei der A6500. Mit Clear Image Zoom (2x) entsprach das kurze Objektiv einem 315 mm KB-Äquivalent. Und damit konnte ich auf dem Gimbal filmen. Nicht unbedingt zum Laufen damit, aber für "Stativ"-Aufnahmen und total ruhige Mitschwenks. Das 105er fährt ebenfalls nicht aus, und ebenso lässt sich unter >ZOOM variabler und fixer und die Zoomgeschwindigkeiten ändern.



Antwort von rush:

"Bruno Peter" hat geschrieben:

16-35mm Brennweite als Powerzoom zu bezeichnet halte ich für sehr übertrieben.
Wenn man nicht verstehen mag was Sony damit meint kann man das für übertrieben halten.

Nur bedeutet Powerzoom bei Sony weder einen riesigen Brennweitenbereich abdecken zu müssen noch ultra schnelles zoomen.

Es steht schlicht für einen servogesteuerten Zoomantrieb nebst Zoomrocker um etwaige Zoomfahrten möglichst sanft zu fahren anstatt dafür am Zoomring inkonsequent zu drehen.

Hat die Kamera zudem einen eigenen Zoomrocker oder kommt ein kompatibler Handgriff zum Einsatz kann man auch damit den Servo anfahren. Besonders für Sachen bei denen es schnell gehen soll kann das durchaus hilfreich und praktisch sein, etwa am Gimbal wenn man nicht noch näher ans Objekt kommt kann man so den Bildausschnitt "sanft" verdichten.
Oder eben auch in Remote/Streaming Umgebungen.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Nikon Powerzoom NIKKOR Z DX 12-28mm f/3.5-5.6 PZ VR
Von 12mm auf 28mm in 0,5s: Powerzoom NIKKOR Z DX 12-28 mm f/3,5-5,6 angekündigt
Vollformat-Leichtgewicht: Sony FE 35mm F1,8 Objektiv vorgestellt
Neue Cinema Optiken von Sony - FE C 16-35mm T3.1 G // IBC 2019
Neues kompaktes Sony G Master FE 35mm F1.4 Objektiv für Nutzer der A7-Kameras ua.
35mm - SLR vs Samyang vs Sony Objektiv
Neue Version des Samyang AF 35mm F1.4 FE II für Sony E Mount
Manuelle Vollformat-Optik Samyang XP 35mm F1.2 für EF-Mount vorgestellt
Tamron kündigt das Vollformat-Objektiv SP 35mm F/1.4 Di USD an
Neue "native" FE- und L-Mount Optiken von Sigma: 35mm f/1.2, 14-24mm f/2.8 und 45mm f/2.8
Neue Canon Objektive: RF 15-35mm F2.8L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM und besserer Augen-AF für Canon EOS R und RP
MEIKE vs VEYDRA - Battle of the 35mm Cine Lenses
Neue Cine-Objektive in der Samyang XEEN CF Reihe - 16mm T2,6 und 35mm T1,5
Making a 35mm short film
Sirui 35mm is coming
Speedbooster für 35mm Kameras
Sirui kündigt anamorphotisches Weitwinkel-Objektiv 35mm F/1.8 1.33x an
Tiny E Mount - Neues 35mm AF Vollformat Objektiv von Samyang
Cine-Optik speziell für S35: Meike Prime 35mm T2.1
Samyang AF 35mm F1,8 FE und AF 85mm F1,4 RF -- Firmware-Updates für Filmer
Neue MFT MicroPrime Cine Objektive von SLR Magic (17mm und 35mm T1.5)
Meike 35mm T2.1 vorgestellt -- zweite Cine-Festbrennweite für Vollformat
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
Canon präsentiert RF 14-35mm F4 L IS USM Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom