Frage von 0711video:die pana ag ac 160 speichert im avchd modus mit maximal 25 mbit/s. frage:
1) wäre die von hama angebotene 32 gb sdhc Class 10 mit maximal 22 mbit/s. dann bei spitzendatenströmen zu langsam und sollte ich ne andere nehmen, wenn ich mit der pana im besten qualitätsmodus drehe?
http://www.dnet24.de/product_info.php/i ... er-TV.html
2)was kann im schlimmsten fall passieren?
besten dank für eingebungen!
Antwort von srone:
kaufe dir eine vernünftige karte, san disk, panasonic, samsung.
lg
srone
Antwort von Tiefflieger:
AVCHD ist 25 MBit/s speichern/lesen.
Mit einer Class 10 werden mind. 10 MByte/s erreicht.
Im Kartenlesegerät schreibe ich real mindestens mit 15 MByte/s
Grundsätzlich würde eine Class 4 reichen (32 MBit/s).
Class 6 und 10 bieten genug Reserven.
Gruss Tiefflieger
Antwort von WoWu:
2)was kann im schlimmsten fall passieren?
Es fehlen Dir Bilder.
Antwort von 0711video:
srone: deine antwort ist leider genauso wenig hilfreich wie sie auch nicht auf das problem eingeht.
danke den anderen!
Antwort von Bernd E.:
...die pana ag ac 160 speichert im avchd modus mit maximal 25 mbit/s. frage: wäre die von hama angebotene 32 gb sdhc Class 10 mit maximal 22 mbit/s. dann bei spitzendatenströmen zu langsam...
Das ist gar kein Problem, denn du verwechselst Mb/s (Kamera) und MB/s (Karte). Mit Klasse 10 bist du auf der sicheren Seite, da der AC-160 offiziell auch Klasse 4 fürs Filmen in der höchsten Qualitätsstufe und Klasse 6 bei VBR ausreichen (im Detail alles nachzulesen in der Anleitung). Klasse 10-Karten kosten heute aber auch nicht so viel mehr, also würde ich diese empfehlen, und zwar von einem renommierten Hersteller und einem vertrauenswürdigen Händler.
Antwort von Tiefflieger:
Wichtig ist nur, die Karte in der Kamera formatieren.
Ich verwende selbst günstige SD Karten (Transcend) im Hobbybereich und bis jetzt keine Probleme (AVCHD 28 MBit/s VBR, 1080p50).
Bei Internetangeboten wäre ich kritisch, da teilweise gefälschte Ware angeboten wird.
Gruss Tiefflieger
Antwort von 0711video:
0711video hat folgendes geschrieben:
...die pana ag ac 160 speichert im avchd modus mit maximal 25 mbit/s. frage: wäre die von hama angebotene 32 gb sdhc Class 10 mit maximal 22 mbit/s. dann bei spitzendatenströmen zu langsam...
Das ist gar kein Problem, denn du verwechselst Mb/s (Kamera) und MB/s (Karte). Mit Klasse 10 bist du auf der sicheren Seite, da der AC-160 offiziell auch Klasse 4 fürs Filmen in der höchsten Qualitätsstufe und Klasse 6 bei VBR ausreichen (im Detail alles nachzulesen in der Anleitung). Klasse 10-Karten kosten heute aber auch nicht so viel mehr, also würde ich diese empfehlen, und zwar von einem renommierten Hersteller und einem vertrauenswürdigen Händler.
bernd, kannst du mir älterem herrn das in einem satz sagen, was der unterschied zwischen einem Mb/s und MB/s, hat das irgendwas mit dem faktor 1024 zu tun?
du schreibst: renommierter hersteller und vertrauenswürdigen händler= hama ist nicht renommiert und dnet24 ist nicht der weisheit letzter schluss? (werden nicht alle karten irgendwo in asien von einem hersteller produziert und der klebt dann die firmenlogos auf?)
bitte um nachhilfe.
Antwort von Tiefflieger:
Mega und Kilo ist 1024
Byte und Bit ist 8
1MByte = 8 MBit
Antwort von Bernd E.:
...renommierter hersteller und vertrauenswürdigen händler= hama ist nicht renommiert und dnet24 ist nicht der weisheit letzter schluss?...
Gegen Hama als solches hab ich nichts und dnet24 kenne ich nicht, deshalb sollte das keine spezielle Warnung vor diesen beiden Firmen sein. Nur ist allgemein gerade bei Karten die Gefahr groß, minderwertige Ware oder Fälschungen angedreht zu bekommen. Deshalb mein Tipp, nicht nur auf den Preis zu achten. Was die Karten angeht, hast du oben schon von srone sehr gute Tipps bekommen: Samsung, SanDisk und Panasonic wären auch meine Empfehlung, weil da gleichbleibend hohe Qualität dahintersteckt. Und da Markenkarten heute meist noch nicht einmal viel teurer sind als No-Names oder Handelsmarken (wie Hama), würde ich mich auf erstere konzentrieren. Mein persönlicher Favorit sind die Karten von Samsung, und deren 32GB-SDHC der Klasse 10 bekommst du zur Zeit unter dem Strich sogar billiger als die von dir verlinkte Hama-Karte.
Antwort von srone:
srone: deine antwort ist leider genauso wenig hilfreich wie sie auch nicht auf das problem eingeht.
sie ist hilfreich, denn mit den empfohlenen karten, hast du die genannten probleme nicht.
lg
srone
Antwort von beiti:
bernd, kannst du mir älterem herrn das in einem satz sagen, was der unterschied zwischen einem Mb/s und MB/s, hat das irgendwas mit dem faktor 1024 zu tun? Ich versuch's mal etwas ausführlicher:
1 Byte (abgekürzt B) = 8 Bit (abgekürzt b)
1000 Bit = 1 Kilobit
1000 Kilobit = 1 Megabit
1000 Megabit = 1 Gigabit
1024 Byte = 1 Kilobyte
1024 Kilobyte = 1 Megabyte
1024 Megabyte = 1 Gigabyte
1024 Gigabyte = 1 Terabyte
22 Megabyte = 184,5 Megabit
2,98 Megabyte = 25 Megabit
Anmerkung:
Bit werden immer mit Faktor 1000 gerechnet.
Ob für die Byte-Rechnung der Faktor 1000 oder 1024 gilt, ist Definitionssache; in den meisten Betriebssystemen wird 1024 angewendet, aber Festplattenhersteller nehmen meist 1000. Das ist der Grund, warum Festplatten im Betriebssystem scheinbar weniger Kapazität haben als außen drauf steht. (Z. B. eine Festplatte, die nach 1000er-Rechnung 1 Terabyte hat, hat nach 1024er-Rechnung nur 931,3 Gigabyte.)
Antwort von Alf_300:
@
VDas ist der Grund, warum Festplatten im Betriebssystem scheinbar weniger Kapazität haben als außen drauf steht. (Z. B. eine Festplatte, die nach 1000er-Rechnung 1 Terabyte hat, hat nach 1024er-Rechnung nur 931,3 Gigabyte.)
Und ich hab schon geglaubt dass die fehlenden Bytes für FAT gebraucht werden ;-)
Antwort von marwie:
2)was kann im schlimmsten fall passieren?
Es fehlen Dir Bilder.
Ich vermute eher, dass die Aufnahme abbrechen wird, einen kleinen Buffer wird die Kamera haben.