Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // halbe DVD - Auflösung



Frage von Klaus:


Hallo,

ich habe mit dem TMPGenc encoder eine Film encodet. Da der Film eine Spielzeit von 162 minuten hat, habe ich eine Auflösung von 352x576 gewählt. Ich habe ausserdem 2 pass (VBR) encoding mit den settings: min. 2000 kbits/s max. 3000 kbits/s average 2400 kbist/s gewält. Die motion search precision habe ich auf highest quality gestellt. Die GOP structure ist 1 I picture, 4 P picture, 2 B picture, MAX 15 frames. Die Berechnung hat 16 Stunden gedauert und der Film wurde dann 3,5 GB gross. Ich habe jetzt festgestellt, dass an manchen Stellen im Film Artefakte zu sehen sind. Ist das normal das der TMPGEnc encoder bei halber DVD auflösung schon solche schwächen zeigt. Der wird doch allgemein immer sehr gelobt.

LG
Klaus



Space


Antwort von Jörg:

Hi,
bei diesem Wert, max 3000 kbits/s, kann selbst mein Canopus Encoder gelegentliche Artefakte nicht vermeiden.Diese treten bei höheren Wewrte z.B 8000 kbits/s dann allerdings nicht mehr auf.
Fazit: Qualität oder Speicherplatz, das musst Du dann jeweils entscheiden.
Gruß Jörg


Space


Antwort von stefan:




Space


Antwort von stefan:

: hey stefan, wollte dir nicht ans bein pissen ;)
: nur meine meinung kundtun. dafür sind doch foren da.
: sorry das ich dich nicht vollständig zitiert hab.
: frieden! (war denn krieg??)
: rassnik :)

Klar Frieden
Fühlte mich auch nicht wirklich ans Bein gepisst

Gruß
Stefan


Space


Antwort von rassnik:

hey stefan, wollte dir nicht ans bein pissen ;)
nur meine meinung kundtun. dafür sind doch foren da.
sorry das ich dich nicht vollständig zitiert hab.
frieden! (war denn krieg??)
rassnik :)



Space


Antwort von stefan:

: sorry, aber bei diesen vbr einstellungen, kann ich doch auch gleich mit cbr encoden.
: vbr lohnt sich doch nur wenn ich dem encoder auch genügend spielraum lasse die
: bitrate angemessen zu verteilen.

sorry, zu schnell den falsche Knopf erwischt.

Wenn Du mich zitierst und dieses Zitat kommentierst, zitiere mich bitte volständig.

"
Hier kannst Du noch ein wenig rumspielen. Hast Du einige ruhige Passagen und einige "schnelle", kannst Du min noch etwas niedriger, max dafür noch etwas höher einstellen. Muß man halt ausprobieren
"

Das gehörte noch dazu.

Grundsätzlich stimme ich Dir übrigends zu und wenn ich ein Projekt habe, das es mir erlaubt mit ausreichend hoher Datenrate zu arbeiten, weil eben nur 60 oder 90 min. dann tu ich das auch, aber dann setze ich auch die durchschnittliche Datenrate höher an.

Bei einer so geringen Datenrate für eine DVD kann ich keine Wunder erwarten. Es nützt mir dann auch nicht viel, die max Datenrate auf 6000 oder 8000 zu schrauben, wenn ich einen Durchschnitt von 3300 brauche, um die 4,38 GB nicht zu überschreiten. Wo soll denn diese Reserve herkommen? Dann arbeite ich lieber mit der "kleinen Bandbreite" behalte aber VBR bei.

Es hängt hier eben sehr stark vom zu wandelnden Material ab. Und daß man die min und max Werte noch strecken kann -> siehe vollständiges Zitat.

Frieden?
Gruß
Stefan




Space


Antwort von rassnik:

: Hallo Stefan,
:
: Danke für den Tip. Ich habe zugegebenermassen einigen Platz auf der DVD verschenkt. Da
: es sich um einen Uralten VHS Film handelt ist der Ton ja sowiso schon recht
: bescheiden. da kann ich locker auf 192 kbits/s gehen. Ich probiere deine Werte auf
: jeden Fall mal aus :-)
:
: Gruss,
: Klaus.

Video min 3000 kbit/sec
Video avg 3300 kbit/sec
Video max 3600 kbit/sec

sorry, aber bei diesen vbr einstellungen, kann ich doch auch gleich mit cbr encoden. vbr lohnt sich doch nur wenn ich dem encoder auch genügend spielraum lasse die bitrate angemessen zu verteilen.

rassnik




Space


Antwort von Klaus:

Hallo Stefan,

Danke für den Tip. Ich habe zugegebenermassen einigen Platz auf der DVD verschenkt. Da es sich um einen Uralten VHS Film handelt ist der Ton ja sowiso schon recht bescheiden. da kann ich locker auf 192 kbits/s gehen. Ich probiere deine Werte auf jeden Fall mal aus :-)

Gruss,
Klaus.



Space


Antwort von stefan:

: Hi,
: bei diesem Wert, max 3000 kbits/s, kann selbst mein Canopus Encoder gelegentliche
: Artefakte nicht vermeiden.Diese treten bei höheren Wewrte z.B 8000 kbits/s dann
: allerdings nicht mehr auf.
: Fazit: Qualität oder Speicherplatz, das musst Du dann jeweils entscheiden.
: Gruß Jörg

Da hat Jörg Recht, aber dann passen natürlich Deine 162 min. nicht mehr.

Wenn ich aber zurückrechne und Deine 2400 kbit average sowie Deine 3,5 GB berücksichtige, schätze ich, daß Du den Ton mit 384 kbit/sec kodiert hast, das ergibt rechnerisch nämlich 3,23 GB.

Wenn Du nun den Ton einmal auf 192 kbit zurückschraubst und gleichzeitig den DVD Rohling etwas mehr ausreizt als mit nur 3,5 GB, sollte das Bild auf jeden Fall besser werden. Versuch's mal mit folgenden Datenraten:

Audio 192 kbit/sec (alle Liebhaber klassischer Musik mit Konzertohren, verzeiht mir)
Video min 3000 kbit/sec
Video avg 3300 kbit/sec
Video max 3600 kbit/sec

Hier kannst Du noch ein wenig rumspielen. Hast Du einige ruhige Passagen und einige "schnelle", kannst Du min noch etwas niedriger, max dafür noch etwas höher einstellen. Muß man halt ausprobieren.

Die anderen Einstellungen hältst Du bei.

Gruß
Stefan


Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Auflösung DJI Osmo Action 4
Wieso keine volle Auflösung bei 240p?
Panasonic LUMIX BS1H - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Panasonic DC-BGH1 - Sensorverhalten, Auflösung und Dynamik
Wenn 8K TVs nicht 8K (und 4K nicht 4K) sind - Samsungs Problem mit der Auflösung
Warum immer 4096?×?2160 als DCI-Auflösung?
Camcorder Auflösung - MPEG2 Auflösung
Auflösung bei 3-Chip-Camcorder
Auflösung != Auflösung
mpg: Auflösung
Auflösung Flachbildferbseher.
auflösung aendern 720 mal 480 kann nicht importieren
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Neuer Dell UltraSharp U4021QW: 40 Zoll Monitor mit 5K Auflösung und Thunderbolt 3
Premiere Pro: Frage zur Slideshow-Auflösung + Bearbeitung von Textanimation
Sony FX3 vs Canon EOS R5 im Vergleich - welche Kamera wofür? Hauttöne, Autofokus, Auflösung, uvm..
LG DualUp: nahezu quadratischer Monitor mit 2.560 x 2.880 Auflösung
Lenovo ThinkVision M14d: Mobiler USB-C 14" Monitor mit 2.2K Auflösung
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung
Timeline Auflösung Verständnisfrage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
WQXGA-Auflösung am Laptop
LSST Astro-Kamera fotografiert mit 3.200 Megapixel Auflösung
Auflösung beim Rendern gem. Projekteigenschaft
Eingangs und Ausgans Auflösung 4K -> FullHD
Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash