Frage von RUKfilms:hier mal ein neuer edit von der Strecke unterhalb der Gotschnabahn.
gefilmt mit canon eos60d und billigem EFS 18-55mm 1:3.5-5.6 gefilmt und gopro hero2.
bitte um konstruktive kritik!
was mir selber auffällt ausser den wackelfahrten der gopro, aber bei der strecke nicht ganz zu vermeiden:
- oft zu weit weg, evtl noch mehr details von fahrer und bike
- postpro -> zu viele helle und dunkelbereiche. müsste evtl mit masken arbeiten
Antwort von Heinrich123:
Einstiegsmusik selbst nach soviel Jahren genial (GEMA??)
Aktion geladen-sehr schön.
Was mir fehlt ist ab und zu die Geschwindigkeit raus zunehmen.
mit Zeitlupe-Musik Variante
Liebe Grüße
Antwort von RUKfilms:
GEMA interessiert nicht, dank nur auf vimeo verlinkt und wie es sich da mit den rechten hat wissen wir ja :).ja da geb ich dir recht...etwas mehr abwechslung und bessere anpassung der geschwindigkeit an musik fehlt.
merci
Antwort von unodostres:
Schone Bikebilder aneinandergereit. Mir fehlt da irgendwoe der "rote Faden" der die Bilder zu einem Film macht.
Irgendwelche O-Töne etc. Vielleicht so ein bischen im Stil von
"New World Disorder" oder so.
Zu den Bilder allgemein:
Ich würde etwas entsättigen und bischen mit der Farbkorrektur spielen.
Antwort von RUKfilms:
merci undostres.
werde den nächsten clip mehr entsättigen, fällt mir im nachhinein auch auf.
das mit dem roten faden fällt mir schwer. mit so etwas muss ich mich intensiver beschäftigen, aber ich weiss was du meinst.
Antwort von nicecam:
Ton hätte vielleicht besser abgemischt werden müssen!? Ab 1:02 ist es ja doch ziemlich laut, oder davor eben zu leise.
Antwort von RUKfilms:
stimmt! das hätte mir auffallen müssen.
Antwort von Rolf Hankel:
Boa ey!!!!
Harte Sache
Wie habt Ihr die Zeitlupen hinbekommen; im Schnittprogramm?
Antwort von RUKfilms:
zeitlupen…in 50p gefilmt und mit fcpX zeitlupe plus option "optischer Fluss". also ganz easy.
merci! :)
Antwort von Chrigu:
wirklich gut gemacht. kompliment... gibt einem lust sich auf so einen drahtesel zu setzen und selber mal.... den boden von nahe zu untersuchen.
nur mit der zeit wirkt die helmkamera ein wenig "ausgelutscht"...
macht doch mal die kamera seitlich ans rad, oder an fuss, oder sonstwo ans rad, auch aufnahmen direkt unter dem hinderniss machen das ganze extrem dynamisch und abwechslungsreicher... slomos sind gut, auch hier würden ein paar nah-slomos noch mehr äktschen reinbringen.
farben finde ich etwas zu rötlich (bäume), liegt aber wahrscheinlich an meinem monitor...
Antwort von RUKfilms:
hatte die go-pro auch noch auf dem kicker table liegen, aber durch die sonne sind die aufnahmen dann doch nix geworden. ich werde jetzt zusatzhalterungen der go-pro bestellen, denn in der tat wirkt es mit der zeit ausgelutscht :). es freut mich aber zu hören das der film lust aufs biken macht :).
merci
Antwort von rennfaultier:
Erstens: Kompliment an die Rider – keep rockin'!!!
Zweitens: Sehr gutes Video. Seit jeder kook eine gopro hat gibt es wirklich eine furchtbare Inflation an mittelmäßigen Action-Videos. Da tut so ein Film wirklich gut, schaut man sich gerne an!
Die Aufnahmen selbst geben wenig Anlass zu Kritik, außer dass ich die Canon eher unterbelichtet hätte. Ein "flacher" Picture-Style, d. h. ganz wenig Kontrast, wenig Sättigung und etwas weniger Schärfe (im Picture-Style) hätte bei dem hohen Szenenkontrast auch viel natürlicher gewirkt. Verbranntes weiß kriegste auch in der Post leider nicht mehr hin.
Das "billige" 18-55er ist übrigens viel besser als sein Ruf und hat außerdem einen super Stabi.
Grüße vom schnellsten Faultier der Welt.
Antwort von RUKfilms:
danke dir faultier. das tut meinen ohren sehr gut. habe mir vorhin auch das erste mal ein kleines script für die nächste episode gemahct, allerdings ist das dann slopestyle und nicht so abwechslungsreich. aber eine gute herausforderung.
dank allen für die tipps!
schönen abend