Frage von cropower2005:hallo,
ich bräuchte dringend eure hilfe.
ich habe ein qicktime (prores 422 hq) video bei ae cs3 (mac) importiert. nun möchte ich es exportieren als das selbe video mit prores 422 hq, jedoch steht bei den export filmeinstellung qualität 75. und ich kann auf biegen und brechen es nicht finden, wie ich die qualität auf 100 stellen. das geht mir so aber bei vielen codes, das da steht qualität zb mittlere und ich diese nicht umstellen kann. wo kann man diese denn bitte umstellen? vielen dank für eure hilfe
Antwort von MarcBallhaus:
Prores hat eine fest Datenrate, die Qualität ist immer 100%.
MB
Antwort von PowerMac:
Ja, der Export-Dialog zeigt vielleicht Quark an. Hat immer 100%.
Antwort von WoWu:
Mach mal 10bit R'G'B', dann kriegst Du auch 100%
Die Anzeige stimmt schon ... solange Du 8bit Y'CbCr machst.
Antwort von PowerMac:
Ach, das könnte dieses YCbCr = 75%, ab 75-100% RGB sein.
Antwort von WoWu:
Jau ... :-)
Antwort von cropower2005:
also erst mal vielen dank für die antworten.
aber so wirklich haben die nicht weitergeholfen.
denn das problem ist einfach: aus final cut exportiere ich im prores 422 (hq) ein qt-film raus. ziehs auf die ae timeline, mach damit nix und exportiere
es dann wieder als prores 422 (hq) qt-film. so diesen ae qt-film ziehe
ich dann wieder in meine fcp timeline und vergleich das ursprungsvideo
mit dem ae-exportierten. und man sieht nun mal einen schärfeunterschied.
zugegeben, ich hab da reingezommt um es zu vergleichen: aber trotzdem sollte der qt-film aus ae die gleichgute bildqualität haben oder? und nich weicher werden!?!
und es wundert mich einfach das da "qualität 75 %" steht beim ae export, woher kommt das?
ich hab euch mal ein screenshot hochgeladen
http://img255.imageshack.us/my.php?image=bild2xu2.png
(einfach aufs rechte bild klicken, um es zu vergrößern)
Antwort von WoWu:
@ cropower2005
Du hast da bereits die dritte Interpolation drin, denn Du kommst aus irgend einem andern Format (vermutlich aus einer DCT - z.B. DVCProHD oder HDV) und gehst jetzt in eine DWT (Wavelet). Also aus einer blockbasierten- in eine vektorbasierte Transformation. Anschliessend rechnest Du einen Film daraus, und überträgst ihn in AE in irgend einen andern Rechencodec (?), im ungünstigsten Fall wieder eine DCT und rechnest den wieder als Film raus, um ihn anschliessend wieder in Wavelet zu überführen. (oder habe ich das falsch verstanden?)
Wavelet hat nun mal aufgrund der zeitlichen Filterung die Eigenschaft, alles butterweich zu machen und bei einer Kaskadierung bleibt da nicht viel. (Erst recht nicht, wenn Du es zusätzlich mit andern Codecs mischt)
Mit den 75 / 100 % hat das wenig zu tun.
Obwohl der Effekt, den Du siehst, vermutlich auch mit dem Y'CbCr-R'G'B' - Conversionsfehler zu tun hat, der bei dem Roundtrip FCP-AE-FCP auftritt.
Aus welchem Original-Codec captures Du denn und welchen Codec benutzt Du in AE ?
Du solltest mal versuchen, mit dem FCP Media Manger in den Animation Codec zu transcodieren, bevor Du in AE gehst. Dabei macht FCP dann die Y'CbCr-R'G'B' Konversion. Das könnte etwas besser aussehen.
Antwort von Axel:
Das ist mal ein 1a Thread. Danke an alle Beteiligten.
Antwort von cropower2005:
@WoWu
vielen Dank für die Antwort! Ich werde deinen Vorschlag mal versuchen und das Ergebnis mitteilen.
gruss