ich verstehe nicht, wieso es keinen Hype für die Nikon Z9 gibt wie zB bei der R5/R5C oder habe ich etwas übersehen?
Die Kamera kann alles was man sich wünscht + 50 FPS 8.3K in Tico RAW ohne Überhitzung. 4K RAW mit Oversampling uvm…..
Ebenso sind die Dynamik Test hier derzeit laut Bericht mega vor allem nach dem Update 2.0 (Platz 1/2)
Eigentlich die Perfekte Kamera! ABER = Es gibt Online so gut wie kaum Aufnahmen zum Testen von N-RAW. Dazu im Vergleich zu anderen Kamera Modelle sehr wenige Videos. In der Facebook Gruppe der Z9 zu 99.99% nur Personen die damit Fotografieren
Meint Ihr die Kamera ist mit ca 6000€ zu teuer für die Allgemeinheit? Oder hat Nikon kaum Filmer durch die Jahre davor gewinnen können, damit es jetzt einen Hype gibt? Oder gibt es einen Dealbreaker an der Sache?
Klar gibt es Punkte die nicht ganz Optimal sind zB die Objektiv Auswahl. Die Sache mit dem Patentstreit… aber letztendlich sehe ich keinen Punkt der deutlich dagegen spricht
Antwort von Jott:
Es kann auch für eine Kamera sprechen, dass es eben keinen Hype gibt.
Antwort von rush:
Banolo hat geschrieben:
Meint Ihr die Kamera ist mit ca 6000€ zu teuer für die Allgemeinheit? Oder hat Nikon kaum Filmer durch die Jahre davor gewinnen können, damit es jetzt einen Hype gibt?
Wie die Alpha 1 eigentlich zu teuer für eine "DSLM" - zudem ist die Glasauswahl bei Nikon noch spürbar hinter Sony angesiedelt wenn man voll native Gläser betrachtet.
Mich hat Nikon seinerzeit als Kunden verloren, da sie das DSLM Parkett viel zu spät betreten haben, während auf der Sony Party bereits getanzt wurde.
Irgendwann war der Zug dann halt abgefahren und ein Zurück gibt es momentan zumindest für mich nicht.
Die Z9 ist sicher Superb - aber da bekommt man eben auch schon anderes für das Geld wenn man primär Video macht. RAW ist nicht alles - die Usability einer FX6 mit eND hat schon auch Vorteile und die kleinen Pockets können auch einiges für das Geld.
Antwort von pillepalle:
@ Banolo
Die Antwort hast Du Dir zum Teil ja schon selber gegeben. Die meisten Nikon User sind Fotografen. Es stimmt zwar das die immer öfter auch Videofootage mit zu ihren Bildern liefern, aber das ist eher dem allgemeinen Sparzwang geschuldet. So wie viele Redakteure heutzutage nicht nur schreiben, sondern gleich die Bilder zum Artikel mit liefern. Früher waren das mal verschiedene Jobs.
Für das was sie kann ist die Z9 super attraktiv, auch vom Preis, aber es braucht in einem System eben mehr als nur eine gute Kamera. Junge Einsteiger werden selten mit einem 6000,-€ Body anfangen. Da muss Nikon erst noch ein paar interessantere günstigere Kameras nachlegen. Und professionelle Nutzer, schielen eben auch eher zu professionelleren Kameras, wie sie Sony, Canon, oder Blackmagic, bietet. Wer ENG, Corporate Videos, Werbung usw. macht, dem fällt nicht unbedingt eine DSLM als Hauptkamera ein. Da rundet eine gute DSLM bestenfalls das Portfolio nach unten hin ab. In meinen Augen fährt Panasonic mit der Entscheidung die professionellen Videokamerasparte einzustellen auch ein wenig in eine Sackgasse.
Da wo Nikon Marktanteile gewinnen kann, ist im Pressebereich, bei den sog. Content-Kreatoren und im Consumerbereich. Um Videoprofis/Produktionsfirmen anzusprechen, müssten sie erstmal eine professionelle Videokamera herausbringen. Bisher sprechen sie vor allem Fotoprofis an und die interessieren die Fotofeatures eben mehr als die Videospecs.
VG
Antwort von AndySeeon:
rush hat geschrieben:
Mich hat Nikon seinerzeit als Kunden verloren, da sie das DSLM Parkett viel zu spät betreten haben, während auf der Sony Party bereits getanzt wurde.
Irgendwann war der Zug dann halt abgefahren und ein Zurück gibt es momentan zumindest für mich nicht.
Trifft bei mir genauso zu. Die späte Reaktion auf die Spiegellosen und die fehlende elektrische Anbindung via Adapter (an MFT) haben mich nach fast 10 Jahren D800 zum Wechsel auf Canon veranlasst. Die Optiken von NIKON waren (sind?) echt Klasse und ich hatte die gesamte Bandbreite an Original NIKKORen von 14 bis 200mm.
Was TIKO- RAW betrifft: noch ein weiterer Grund, jetzt nicht wieder zurück zu gehen. Bisher hat RED leider (!!!) geschafft, jedes brauchbare komprimierte RAW in anderen Kameras zu verhindern. Ich hoffe zwar, dass NIKON gewinnt, aber darauf wetten würde ich definitiv nicht.
Durch die Pocket 6K Pro hatte ich auch schon einige CANON EF- Objektive und so bin ich Anfang des Jahres nach langer Überlegungsphase fototechnisch komplett zu Canon gewechselt und filmtechnisch ergänzt die R5C meine Kameras ebenfalls wunderbar durch ihren Autofocus. Zwei identische Objektivsets will ich mir nicht leisten, da gibt es interessantere Möglichkeiten, Geld auszugeben.
Kamera plus Objektive bleiben wieder mindestens 10 Jahre - danach wird es sehr wahrscheinlich auch keine Neuanschaffung mehr geben. NIKON ist (leider!) für mich raus.
Gruß, Andreas
Antwort von cantsin:
Was man auch nicht unterschätzen darf - die Z9 ist ein Trumm, und mit 1,35 kg Body-Gewicht selbst noch ein Drittel schwerer als die bereits massive Panasonic S1H. Und wenn man die Kamera ernsthaft als Video- bzw. Hybridkamera nutzen will, kann man gleich noch einen Cage dazurechnen und landet dann bei 1,6kg Body-Gewicht.
Die direkt konkurrierenden Kameras (d.h. Full-Frame-Spiegellose mit stacked CMOS-Sensor und deshalb schnellem elektronischem Verschluss) wie die Sony A1 und die Canon R3 sind deutlich kompakter - die A1 wiegt sogar nur halb soviel wie die Z9.
Und wenn das Kompaktheitsargument nicht zählt, kann man auch zu einer Kamera wie der Sony FX6, der Canon C200 oder gar der nur halb so teuren Blackmagic Pocket 6K Pro greifen und kriegt nicht nur eine videozentrische Bedienung, sondern auch besseres Audio (mit XLR-Buchsen) und interne ND-Filter.
Und dann bleibt das immer noch eine Kamera, die viele videospezifische Features wie z.B. anamorphische Entzerrung und Open Gate nicht an Bord hat.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich denke das ist hauptsächlich ne Zielgruppen Frage.
Wer Video macht, und 6000,- Öcken Budget für einen Body hat, der kann sich auch gleich ne 12K Ursa (oder was ähnliches) holen, und hat damit ne richtige Video Kamera, ist dann völlig unabhängig von irgendwelchen Mounts, hat den Vorteil von Braw etc.
Um mit einer Fotokamera ähnlich zu arbeiten wird sowas sowieso immer zum Weihnachtsbaum aufgeriggt, damit ist auch der - sowieso schon geringe - Formfaktor und Gewichts-Vorteil aus dem Fenster.
Antwort von Banolo:
Jemand der viele Linsen hat sowie Akkus etc… wird kaum wechseln
Ich hab derzeit eine FX3 und nur 2 Objektive "Sigma 35 1.2 / Laowa 12mm D-Zero
Bin echt am überlegen zu wechseln… da ich allgemein immer Kompakt bleibe, damit ein System Wechsel kein Umzug wird sondern einfach ein Kauf bleibt
Mehr als 1-3 Objektive bracht man kaum für 99% der Jobs und Nikon hat eigentlich "wenn auch nicht viel" trotzdem was passendes
Dazu ist das Update 2.0 (RAW) drauf und ob das weg kommt oder nicht - man muss ja nicht mehr Updaten 😎
8.3K 50FPS ohne Limit Reizen schon - weil man dadurch Bilder aus dem Video Selektieren kann und das würde meine Arbeit um einiges erleichtern
Derzeit muss ich das FX3 4K Footage noch mit einer KI Optimieren
Antwort von Banolo:
cantsin hat geschrieben:
Was man auch nicht unterschätzen darf - die Z9 ist ein Trumm, und mit 1,35 kg Body-Gewicht selbst noch ein Drittel schwerer als die bereits massive Panasonic S1H. Und wenn man die Kamera ernsthaft als Video- bzw. Hybridkamera nutzen will, kann man gleich noch einen Cage dazurechnen und landet dann bei 1,6kg Body-Gewicht.
Die direkt konkurrierenden Kameras (d.h. Full-Frame-Spiegellose mit stacked CMOS-Sensor und deshalb schnellem elektronischem Verschluss) wie die Sony A1 und die Canon R3 sind deutlich kompakter - die A1 wiegt sogar nur halb soviel wie die Z9.
Und wenn das Kompaktheitsargument nicht zählt, kann man auch zu einer Kamera wie der Sony FX6, der Canon C200 oder gar der nur halb so teuren Blackmagic Pocket 6K Pro greifen und kriegt nicht nur eine videozentrische Bedienung, sondern auch besseres Audio (mit XLR-Buchsen) und interne ND-Filter.
Und dann bleibt das immer noch eine Kamera, die viele videospezifische Features wie z.B. anamorphische Entzerrung und Open Gate nicht an Bord hat.
Gewicht JA aber bei einer BMPCC hat man das auch wegen dem Akku welches dran muss. Ebenso haben die Systeme kein AF
Klar, wenn man damit geplante Dinge macht wie ein Film alles kein Problem. Ich sehe mich jedoch als Run&Gun Gimbal für Events und Imagefilme
Vor 2J hatte ich eine BMPCC6K auf einem Gimbal und das ganze hat ca 6KG gewogen
Antwort von pillepalle:
Ich sehe den etwas größeren Body auch eher als Vorteil. Alle anderen Kameras die kleiner sind, haben entweder einen Lüfter, oder schneller Probleme mit der Thermik, oder leisten eben weniger.
Die zukünftigen kleineren Nikon Bodies werden auch nicht an die Leistung der Z9 heranreichen. Deshalb bleibt sie meiner Meinung nach auch noch die nächsten paar Jahre die interessanteste Kamera für Videofilmer im Nikon-Sortiment.
VG
Antwort von roki100:
Die Z9 hat doch zwei griffe, rechts und unten (also so wie Batteriegriff für Lumix Kameras, nur eben fest...).
Bei der Lumix sieht es so aus als würde der Batteriegriff gar nicht wirklich an die Kamera passen. Komisches Design….
Gruss Boris
Antwort von MrMeeseeks:
Ja sieht tatsächlich fehlplatziert aus, wie allgemein alle Batteriegriffe. Es ist auch nicht so dass die Nikon Z9 solch einen integrierten Griff hätte, es ist einfach die Kamera selber. Das Mainboard ist entsprechend größer und somit auch die Kühlung. Deshalb gurkt die S1H mit einem Lüfter rum, die S5 macht nach 15 Minuten schlapp und die Nikon Z9 nimmt in 8K Raw intern auf ohne Probleme.
Es ist aktuell die beste DSLM ohne Frage und beim Thema Video die nächsten Jahre sicher lange an der Spitze. Was soll da auch noch groß kommen. 8K 120fps kann man absolut vergessen in solch einem Formfaktor, mehr als Raw geht auch nicht und 12K ist aktuell kein Thema.
Wäre sie nicht überall ausverkauft hätte ich mein Panasonic-Gerümpel auch längst hergegeben. Habe mir nun die Z9 für Arme zugelegt in Form der neuen Fuji X-H2.
Antwort von Darth Schneider:
Was für Gläser nutzt du an der neuen Fuji. ?
P.S: Viel Spass damit, bestimmt eine sehr tolle Kamera, und bestimmt leichter als die Nikon..;))
Antwort von Banolo:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Ja sieht tatsächlich fehlplatziert aus, wie allgemein alle Batteriegriffe. Es ist auch nicht so dass die Nikon Z9 solch einen integrierten Griff hätte, es ist einfach die Kamera selber. Das Mainboard ist entsprechend größer und somit auch die Kühlung. Deshalb gurkt die S1H mit einem Lüfter rum, die S5 macht nach 15 Minuten schlapp und die Nikon Z9 nimmt in 8K Raw intern auf ohne Probleme.
Es ist aktuell die beste DSLM ohne Frage und beim Thema Video die nächsten Jahre sicher lange an der Spitze. Was soll da auch noch groß kommen. 8K 120fps kann man absolut vergessen in solch einem Formfaktor, mehr als Raw geht auch nicht und 12K ist aktuell kein Thema.
Wäre sie nicht überall ausverkauft hätte ich mein Panasonic-Gerümpel auch längst hergegeben. Habe mir nun die Z9 für Arme zugelegt in Form der neuen Fuji X-H2.
Ich hab die Z9 jetzt bestellt. Bekomme Sie innerhalb 14 Tage und für 5700€ (5% Billiger) also her bekommen ist immer möglich
In Berlin gibt es paar Foto Geschäfte die das haben
Die Fijis sind auch geil" klar mit abstrichen aber für Arme ist das nicht
Antwort von cantsin:
Mich würden ja mal Praxiserfahrungen interessieren, inwieweit adaptierte Nikon F-Objektive (die man ggfs. noch rumliegen hat) an der Kamera vollwertig brauchbar sind, vor allem in Verbindung mit dem Video-AF der Kamera.
Falls es da Einschränkungen gibt, sollte man die Rechnung nicht ohne den Wirt machen und immer gleich die nötigen nativen Z-Objektive ins Budget mitnehmen.
Da kann man schnell (z.B. bei der Anschaffung eines 24-70mm/2.8 + 35mm 1.8) bei 10.000 Euro landen, erst recht, wenn man nötiges Zubehör wie Extra-Akkus, Speicherkarten usw. dazuzählt.
Antwort von pillepalle:
cantsin hat geschrieben:
Mich würden ja mal Praxiserfahrungen interessieren, inwieweit adaptierte Nikon F-Objektive (die man ggfs. noch rumliegen hat) an der Kamera vollwertig brauchbar sind, vor allem in Verbindung mit dem Video-AF der Kamera.
Die AF-Optiken funktionieren an Z-Bodies genauso gut wie an F-Bodies. Nur bei den alten D-Optiken mit Stangen-AF wird der AF logischerweise nicht unterstützt. Aber die würden aufgrund der Geschwindigkeit und der Geräuschkulisse eh wenig Spaß beim filmen mit Z-Bodies machen. Die kann man eben nur manuell bzw. mit Follow Focus nutzen.
Ich bin ja selber ein Freund von Altglas und liebe auch meine Zeiss ZF.2 Optiken über alles, aber die neuen Z-Mount Optiken sind schon echt cool. Vor allem hat Nikon auch gute günstige Optionen heraus gebracht. Gerade erst wieder ein 2.8/28-75mm für 1000,-€. Auch lassen sie Dritthersteller wie z.B. Viltrox AF-Optiken im Z-Mount bauen. Und adaptieren kann man sowieso fast alles an die Kamera. Sogar Sony E-Mount Optiken.
Klar, die ganz günstigen, wie das 2/40mm für 280,-€ fühlen sich auch nach Vollplaste an. Es ist dafür aber klein, leicht und optisch ein Hit. Das was mich bisher nicht so überzeugt sind die Weitwinkelobjektive, weil sie da, wie mittlerweile die meisten Hersteller, die Verzeichnung via Objektivprofil herausrechnen lassen. Wer RAW filmt bei dem biegen sich also die Balken. Aber dafür gibt es andere Alternativen und wer fotografiert hat ohnehin keine Probleme damit.
VG
Antwort von rush:
pillepalle hat geschrieben:
Vor allem hat Nikon auch gute günstige Optionen heraus gebracht. Gerade erst wieder ein 2.8/28-75mm für 1000,-€.
Wobei es sich dabei eher um ein umgelabeltes und angepasstes Tamron handelt.
Kann Nikon sicher machen weil es durchaus ein gutes Glas ist - aber warum da unbedingt der Nikon eigene Schriftzug drauf muss, erschließt sich mir nur bedingt.
Für mich klingt das so als käme Nikon tatsächlich nicht mit der eigenen Entwicklung/Produktion an spiegellosen Gläsern voran.
Beim 17-28er isses ja dasselbe Spiel - auch hier entstammt das Glas dem Tamron Pendent.
Wie gesagt: ich finde das keineswegs negativ und Nikon erhält dadurch endlich ein paar brauchbare und bezahlbare Zooms für Mirrorless - aber warum man die Gläser nicht auch als Tamron's released, hat zumindest ein leichtes Geschmäckle.
Antwort von cantsin:
pillepalle hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Mich würden ja mal Praxiserfahrungen interessieren, inwieweit adaptierte Nikon F-Objektive (die man ggfs. noch rumliegen hat) an der Kamera vollwertig brauchbar sind, vor allem in Verbindung mit dem Video-AF der Kamera.
Die AF-Optiken funktionieren an Z-Bodies genauso gut wie an F-Bodies.
Ja, klar. Aber meine Frage war eher, ob die Z-Bodies beim Videoautofokus für optimale Tracking-/Echtzeit-Performance elektronische Funktionen bzw. Protokolle verwenden, die es erst beim Z-Mount gibt, und man daher für guten Video-AF auch native Z-Objektive braucht.
Bei Sony ist es z.B. auch so, dass da bei (mit Sonys neuestem Adapter) adaptierte Minolta A-Mount AF-Objektive genauso gut funktionieren wie an nativen Sony/Minolta A-Mount-DSLRs, aber dass eben der moderne Hybrid-AF der E-Mount-Kameras mit den adaptierten Objektiven nicht bzw. nicht äquivalent funktioniert.
Antwort von pillepalle:
@ rush
Für Nutzer ist das Nikon-Label ein Vorteil. Das garantiert nämlich auch in Zukunft volle Kompatibilität. Bei Objektiven von Fremdherstellern kam es in der Vergangenheit öfter vor, dass sie nach einem Firmware-Update nicht mehr richtig funktionierten. Das passiert einem mit Nikon Glas nicht.
Es gibt ja die Objektive bereits von Nikon. Die Tamron-Varianten sind einfach die günstigen Alternativen dazu. So wie jemand der statt original Sony Glas, Tamron oder Sigma im E-Mount kauft.
@ cantsin
Ich habe jetzt nicht die Protkolle gelesen, aber sie funktionieren absolut zuverlässig mit Face-Tracking und allem anderen Optionen der Kameras. Nutze z.B. das Nikkor 1.4/85mm G gerne für die zweite Kamera bei Interviews und kann mich dabei blind auf den AF verlassen.
VG
Antwort von cantsin:
roki100 hat geschrieben:
Die Z9 hat doch zwei griffe, rechts und unten (also so wie Batteriegriff für Lumix Kameras, nur eben fest...).
Du brauchst bei der S1H normalerweise keinen Batteriegriff. Deren normaler Akku ist bereits so massiv, dass damit ca. 2 1/2 bis 3 Stunden Daueraufnahme von 4K-10bit-Material gehen.
Antwort von Banolo:
Wann ist das RED Patent rum? Sollte doch jetzt bald sein oder
Ich denk Nikon geht in einem Prozess und am Ende ist das Patent eh rum. Hatte mal von 2025/26 gelesen glaub ich. Danach wird es hoffentlich RED nicht mehr geben, da diese Firma nur mit dem Patent einen Mehrwert geben kann und seit Jahren den Markt sinnlos kastriert
Zurück zum Thema
Z9 also eine super Kamera
Was mir am Anfang sorgen bereit hat war, dass man wenig Dynamik der Z9 zugesprochen hat. Aber wenn ich die Test sehe, ist Sie deutlich besser als eine A1
Welches super dazu noch überteuert ist
Alternativen gibt es nicht wirklich - die RED wäre so das einzige mit 8K 50FPS Plus
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
Du brauchst bei der S1H normalerweise keinen Batteriegriff. Deren normaler Akku ist bereits so massiv, dass damit ca. 2 1/2 bis 3 Stunden Daueraufnahme von 4K-10bit-Material gehen.
Ich weiß. Dennoch macht das schon einen Unterschied bei Lumix Kameras. Mit der G9+Batteriegriff konnte ich den ganzen Tag filmen... Bei der S1(H)/S5 wird das nicht anders sein.
Antwort von iasi:
Banolo hat geschrieben:
Wann ist das RED Patent rum? Sollte doch jetzt bald sein oder
Ich denk Nikon geht in einem Prozess und am Ende ist das Patent eh rum. Hatte mal von 2025/26 gelesen glaub ich. Danach wird es hoffentlich RED nicht mehr geben, da diese Firma nur mit dem Patent einen Mehrwert geben kann und seit Jahren den Markt sinnlos kastriert
Zurück zum Thema
Z9 also eine super Kamera
Was mir am Anfang sorgen bereit hat war, dass man wenig Dynamik der Z9 zugesprochen hat. Aber wenn ich die Test sehe, ist Sie deutlich besser als eine A1
Welches super dazu noch überteuert ist
Alternativen gibt es nicht wirklich - die RED wäre so das einzige mit 8K 50FPS Plus
Die Canon R5C wurde als Konkurrenz nachgeschoben.
Die Z9 scheint mir aber aktuell die DSLM-Krone zu tragen.
Vollformat 8k 50fps 12bit Raw hat - wie du sagst - nur RED im Programm.
Einen großen Hype gibt es wohl deshalb nicht, weil Leute, die dies wirklich nutzen, wahrscheinlich nicht so viel mit youtube am Hut haben.
Antwort von cantsin:
iasi hat geschrieben:
Vollformat 8k 50fps 12bit Raw hat - wie du sagst - nur RED im Programm.
Einen großen Hype gibt es wohl deshalb nicht, weil Leute, die dies wirklich nutzen, wahrscheinlich nicht so viel mit youtube am Hut haben.
Nein, weil Du für 6500 - je nach Anforderungen - bessere Video- bzw. Cinecams kaufen kannst als die Z9, wenn Du die Fotofunktionalität nicht brauchst. Du achtest da IMHO zu sehr aufs Spec Sheet. Ein Nachteil der Z9 ist z.B., dass sie laut CineD nur 11,5 Blenden DR bei SNR 2 hat: https://www.cined.com/nikon-z-9-lab-tes ... tude-test/
Antwort von iasi:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Vollformat 8k 50fps 12bit Raw hat - wie du sagst - nur RED im Programm.
Einen großen Hype gibt es wohl deshalb nicht, weil Leute, die dies wirklich nutzen, wahrscheinlich nicht so viel mit youtube am Hut haben.
Nein, weil Du für 6500 - je nach Anforderungen - bessere Video- bzw. Cinecams kaufen kannst als die Z9, wenn Du die Fotofunktionalität nicht brauchst. Du achtest da IMHO zu sehr aufs Spec Sheet. Ein Nachteil der Z9 ist z.B., dass sie laut CineD nur 11,5 Blenden DR bei SNR 2 hat: https://www.cined.com/nikon-z-9-lab-tes ... tude-test/
Sie ist die leistungsfähigste Kamera in dieser Preisklasse.
Mag ja sein, dass andere Kameras 1 Blende mehr DR oder höhere Empfindlichkeit bieten, aber
12bit Raw
HFR
Vollformat
8k-Bayer
sind eine Kombination von Spitzenwerten für eine zukunftssichere 4k-Produktion.
Es gibt nur die R5C, die dies bietet - wobei sie dann mit der Stromversorgung am Limit ist.
Übrigens:
Ein Red Komodo-User kam bei seinem eigenen, sehr ausführlich Test auch auf einen (für ihn) nutzbaren DR von 11,5 Blenden.
Mir genügt dies auch in 99% der Aufnahmesituationen.
Für die 1% nimmt man dann eben einen "Spezialisten".
Das ist mit der Empfindlichkeit dasselbe: Für den Extremfall greift man zu einer Sony F3 mit externem Raw.
Aber z.B. 10bit-Video statt 12bit-Raw ist ein gravierender Unterschied.
Antwort von Banolo:
Ich hab diesen Test gesehen
ABER
1. Das ist nicht mit TICO RAW gemacht worden sondern DEZ 2021 mit dem Alten Update
2. Mit den Real Test bei SlashCAM, ist die Nikon Z9 ganz weit vorne dabei (schau dazu den letzten Dynamik Test an)
3. Alle anderen Hersteller wie Sony übertreiben mit 15 Blenden etc..... aber wenn man die Test bei Cine5D dazu anschaut, sind die auch in dem Bereich +/-
Der Kollege hier hat es ggf auf dem Punkt gemacht, daran habe ich wirklich nicht gedacht. Einer der 6000€ Zahlt + ca. 1000€ für CF TYP im Sinnvollen GB Bereich wird damit keine YouTube Videos machen
Ich hatte auch zuerst gedacht die R5C zu holen. Jedoch finde ich die Kamera nicht schön. Allein der Mini HDMI und das Konzept nur einen Lüfter einzubauen sind doch PlamPlam. Dazu kein AF ohne Extrastromversorgung. Und was halt mega doof ist sind die Formate dazu. Mein M1 Max ruckelt bei Test Footage damit
Antwort von Banolo:
iasi hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Nein, weil Du für 6500 - je nach Anforderungen - bessere Video- bzw. Cinecams kaufen kannst als die Z9, wenn Du die Fotofunktionalität nicht brauchst. Du achtest da IMHO zu sehr aufs Spec Sheet. Ein Nachteil der Z9 ist z.B., dass sie laut CineD nur 11,5 Blenden DR bei SNR 2 hat: https://www.cined.com/nikon-z-9-lab-tes ... tude-test/
Sie ist die leistungsfähigste Kamera in dieser Preisklasse.
Mag ja sein, dass andere Kameras 1 Blende mehr DR oder höhere Empfindlichkeit bieten, aber
12bit Raw
HFR
Vollformat
8k-Bayer
sind eine Kombination von Spitzenwerten für eine zukunftssichere 4k-Produktion.
Es gibt nur die R5C, die dies bietet - wobei sie dann mit der Stromversorgung am Limit ist.
Übrigens:
Ein Red Komodo-User kam bei seinem eigenen, sehr ausführlich Test auch auf einen (für ihn) nutzbaren DR von 11,5 Blenden.
Mir genügt dies auch in 99% der Aufnahmesituationen.
Für die 1% nimmt man dann eben einen "Spezialisten".
Das ist mit der Empfindlichkeit dasselbe: Für den Extremfall greift man zu einer Sony F3 mit externem Raw.
Aber z.B. 10bit-Video statt 12bit-Raw ist ein gravierender Unterschied.
Der TEST ist vor dem Update vor RAW somit sagt es nichts aus - Hier bei SlashCAM ist Sie derzeit als Referenz immer auf ca. Platz 1/2
Antwort von Banolo:
cantsin hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Vollformat 8k 50fps 12bit Raw hat - wie du sagst - nur RED im Programm.
Einen großen Hype gibt es wohl deshalb nicht, weil Leute, die dies wirklich nutzen, wahrscheinlich nicht so viel mit youtube am Hut haben.
Nein, weil Du für 6500 - je nach Anforderungen - bessere Video- bzw. Cinecams kaufen kannst als die Z9, wenn Du die Fotofunktionalität nicht brauchst. Du achtest da IMHO zu sehr aufs Spec Sheet. Ein Nachteil der Z9 ist z.B., dass sie laut CineD nur 11,5 Blenden DR bei SNR 2 hat: https://www.cined.com/nikon-z-9-lab-tes ... tude-test/
Der TEST ist vor dem Update vor RAW somit sagt es nichts aus - Hier bei SlashCAM ist Sie derzeit als Referenz immer auf ca. Platz 1/2
Ich finde diese DR-Wettrennen nicht wichtig.
Was mache ich denn mit 11 und mehr Blendenstufen Kontrastumfang in 10bit?
Arri Alexa besticht vor allem durch ihre Farbwiedergabe und Farbkonstanz - der hohe DR ist doch eher eine Dreingabe.
Wo sind sie denn, die Aufnahmesituationen, bei denen ich 11 und mehr Blendenstufen Kontrastumfang habe?
Ich schau doch auch nicht jemandem ins Gesicht, während mich die Sonne direkt über seiner Schulter blendet.
Antwort von Banolo:
iasi hat geschrieben:
Banolo hat geschrieben:
Der TEST ist vor dem Update vor RAW somit sagt es nichts aus - Hier bei SlashCAM ist Sie derzeit als Referenz immer auf ca. Platz 1/2
Ich finde diese DR-Wettrennen nicht wichtig.
Was mache ich denn mit 11 und mehr Blendenstufen Kontrastumfang in 10bit?
Arri Alexa besticht vor allem durch ihre Farbwiedergabe und Farbkonstanz - der hohe DR ist doch eher eine Dreingabe.
Wo sind sie denn, die Aufnahmesituationen, bei denen ich 11 und mehr Blendenstufen Kontrastumfang habe?
Ich schau doch auch nicht jemandem ins Gesicht, während mich die Sonne direkt über seiner Schulter blendet.
Das mit dem DYNAMIK WAHN verstehe ich. Aber trotzdem ist das nicht zu vernachlässigen. Und mit dem Update ist die Z9 auch hier super. Seit dem Update ist das auch eine ganz "andere" Kamera
TICO RAW sind 12 Bit 8.3K in dem Fall
Antwort von iasi:
Banolo hat geschrieben:
Das mit dem DYNAMIK WAHN verstehe ich. Aber trotzdem ist das nicht zu vernachlässigen. Und mit dem Update ist die Z9 auch hier super. Seit dem Update ist das auch eine ganz "andere" Kamera
TICO RAW sind 12 Bit 8.3K in dem Fall
Ja - aber eben vor allem wegen den 12bit Raw.
Auch 11,5 Blendenstufen DR wären für mich i.O.
Antwort von Rick SSon:
Banolo hat geschrieben:
Hallo,
ich verstehe nicht, wieso es keinen Hype für die Nikon Z9 gibt wie zB bei der R5/R5C oder habe ich etwas übersehen?
Die Kamera kann alles was man sich wünscht + 50 FPS 8.3K in Tico RAW ohne Überhitzung. 4K RAW mit Oversampling uvm…..
Ebenso sind die Dynamik Test hier derzeit laut Bericht mega vor allem nach dem Update 2.0 (Platz 1/2)
Eigentlich die Perfekte Kamera! ABER = Es gibt Online so gut wie kaum Aufnahmen zum Testen von N-RAW. Dazu im Vergleich zu anderen Kamera Modelle sehr wenige Videos. In der Facebook Gruppe der Z9 zu 99.99% nur Personen die damit Fotografieren
Meint Ihr die Kamera ist mit ca 6000€ zu teuer für die Allgemeinheit? Oder hat Nikon kaum Filmer durch die Jahre davor gewinnen können, damit es jetzt einen Hype gibt? Oder gibt es einen Dealbreaker an der Sache?
Klar gibt es Punkte die nicht ganz Optimal sind zB die Objektiv Auswahl. Die Sache mit dem Patentstreit… aber letztendlich sehe ich keinen Punkt der deutlich dagegen spricht
Weil die meisten Videofilmer, die sich für DSLR Filmen interessieren entweder auf EF Optiken hocken, oder schon zu E-Mount, oder RF Mount gewechselt sind. EF ist an Nikon afaik nicht elektronisch adaptierbar. Also mal abgesehen von AF auch keine Blendensteuerung und kein IS.
Deshalb protzt Nikon auch so mit den specs - weil Sie müssen.
Antwort von Banolo:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Banolo hat geschrieben:
Hallo,
ich verstehe nicht, wieso es keinen Hype für die Nikon Z9 gibt wie zB bei der R5/R5C oder habe ich etwas übersehen?
Die Kamera kann alles was man sich wünscht + 50 FPS 8.3K in Tico RAW ohne Überhitzung. 4K RAW mit Oversampling uvm…..
Ebenso sind die Dynamik Test hier derzeit laut Bericht mega vor allem nach dem Update 2.0 (Platz 1/2)
Eigentlich die Perfekte Kamera! ABER = Es gibt Online so gut wie kaum Aufnahmen zum Testen von N-RAW. Dazu im Vergleich zu anderen Kamera Modelle sehr wenige Videos. In der Facebook Gruppe der Z9 zu 99.99% nur Personen die damit Fotografieren
Meint Ihr die Kamera ist mit ca 6000€ zu teuer für die Allgemeinheit? Oder hat Nikon kaum Filmer durch die Jahre davor gewinnen können, damit es jetzt einen Hype gibt? Oder gibt es einen Dealbreaker an der Sache?
Klar gibt es Punkte die nicht ganz Optimal sind zB die Objektiv Auswahl. Die Sache mit dem Patentstreit… aber letztendlich sehe ich keinen Punkt der deutlich dagegen spricht
Weil die meisten Videofilmer, die sich für DSLR Filmen interessieren entweder auf EF Optiken hocken, oder schon zu E-Mount, oder RF Mount gewechselt sind. EF ist an Nikon afaik nicht elektronisch adaptierbar. Also mal abgesehen von AF auch keine Blendensteuerung und kein IS.
Deshalb protzt Nikon auch so mit den specs - weil Sie müssen.
Weil Sie können anstatt zu müssen glaub ich eher
Canon ist nicht in der Lage sowas umzusetzen
Sony setzt sich auf CF Typ A was total Plam Plam ist und dadurch nie es wirklich RAW intern gibt und Sinn macht
Antwort von iasi:
Banolo hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
Weil die meisten Videofilmer, die sich für DSLR Filmen interessieren entweder auf EF Optiken hocken, oder schon zu E-Mount, oder RF Mount gewechselt sind. EF ist an Nikon afaik nicht elektronisch adaptierbar. Also mal abgesehen von AF auch keine Blendensteuerung und kein IS.
Deshalb protzt Nikon auch so mit den specs - weil Sie müssen.
Weil Sie können anstatt zu müssen glaub ich eher
Canon ist nicht in der Lage sowas umzusetzen
Sony setzt sich auf CF Typ A was total Plam Plam ist und dadurch nie es wirklich RAW intern gibt und Sinn macht
Es ist die alte Geschichte:
Sony, Canon und Panasonic nehmen auf ihre Cine-Cam-Abteilung Rücksicht.
Nikon macht nun endlich das, was man sich schon lange erhofft hatte, und bietet das, was technisch möglich ist.
Canon ist mit der R5C schon erstaunlich weit gegangen und durchaus auf gleichem Level.
Antwort von Banolo:
iasi hat geschrieben:
Banolo hat geschrieben:
Weil Sie können anstatt zu müssen glaub ich eher
Canon ist nicht in der Lage sowas umzusetzen
Sony setzt sich auf CF Typ A was total Plam Plam ist und dadurch nie es wirklich RAW intern gibt und Sinn macht
Es ist die alte Geschichte:
Sony, Canon und Panasonic nehmen auf ihre Cine-Cam-Abteilung Rücksicht.
Nikon macht nun endlich das, was man sich schon lange erhofft hatte, und bietet das, was technisch möglich ist.
Canon ist mit der R5C schon erstaunlich weit gegangen und durchaus auf gleichem Level.
Das doch sexy von Nikon. Aber Canon spielt da nicht mit. Der AF geht nicht bei 50FPS sowie das Format der Canon ist nicht zu bearbeiten ohne Proxys. Dieses Tico RAW ist mehr als Attraktiv
Antwort von Banolo:
Es sind seit dem Update wie ich raus höre 16 Stops (nicht brauchbar / clean) aber final sind es 12.5 Stops die Perfekt sind
Antwort von roki100:
@iasi, die Z9 scheint die von dir gesuchte perfekte Kamera zu sein (8K 60P TicoRAW und als Bonus auch noch ProResRAW!). Verkauf doch den gesamten Handschuhfach samt Auto und Tamron Linsen und hol dir die Z9^^
Antwort von Banolo:
pillepalle hat geschrieben:
@ Banolo
Die Antwort hast Du Dir zum Teil ja schon selber gegeben. Die meisten Nikon User sind Fotografen. Es stimmt zwar das die immer öfter auch Videofootage mit zu ihren Bildern liefern, aber das ist eher dem allgemeinen Sparzwang geschuldet. So wie viele Redakteure heutzutage nicht nur schreiben, sondern gleich die Bilder zum Artikel mit liefern. Früher waren das mal verschiedene Jobs.
Für das was sie kann ist die Z9 super attraktiv, auch vom Preis, aber es braucht in einem System eben mehr als nur eine gute Kamera. Junge Einsteiger werden selten mit einem 6000,-€ Body anfangen. Da muss Nikon erst noch ein paar interessantere günstigere Kameras nachlegen. Und professionelle Nutzer, schielen eben auch eher zu professionelleren Kameras, wie sie Sony, Canon, oder Blackmagic, bietet. Wer ENG, Corporate Videos, Werbung usw. macht, dem fällt nicht unbedingt eine DSLM als Hauptkamera ein. Da rundet eine gute DSLM bestenfalls das Portfolio nach unten hin ab. In meinen Augen fährt Panasonic mit der Entscheidung die professionellen Videokamerasparte einzustellen auch ein wenig in eine Sackgasse.
Da wo Nikon Marktanteile gewinnen kann, ist im Pressebereich, bei den sog. Content-Kreatoren und im Consumerbereich. Um Videoprofis/Produktionsfirmen anzusprechen, müssten sie erstmal eine professionelle Videokamera herausbringen. Bisher sprechen sie vor allem Fotoprofis an und die interessieren die Fotofeatures eben mehr als die Videospecs.
VG
Hast du eine Webseite Instagram oder sonst was? Hab gesehen, du hast die z9 schon länger
Vllt hast du Lust mir paar Fragen zu beantworten bzgl. Korrekter Anwendungen vor allem bei Exposing und NRAW etc…..
Antwort von pillepalle:
@ Banolo
Da muss ich Dich leider entäuschen, ich habe keine Z9 :) Bei Raw Aufnahme verlasse ich mich immer auf's Histogramm der Kamera, das sich auch während der Aufnahme per Knopfdruck einblenden oder ausblenden läßt. Ist für mich die einfachste und zuverläßigst Methode. Die Z9 hat aber optional auch Waveforms, soweit ich mich erinnere.