Frage von steedbrook:hi,
bei mir stehen einige investitionen zb. in software, videotaugliche festplatten, kamera-akkus, mikros, lichtsets, kabel etc und ich wollt mal fragen ob jemand erfahrung mit kauf von technik equipment in den usa hat, online und oder per mitbringsel?
was gibts zu beachten? (ntsc is eh klar, stromversorgung - logo, was ist mit kompatibilität, zoll, steuern, garantie, lizenzen, frequenzen, etc?)
gibts läden die auf den handel mit europa spezialisiert sind??
freu mich auf ein paar meinungen und tipps!
danke
lg
Antwort von sebherrmann:
Ein Bekannter hat schon ein paar mal in den USA bestellt. Auf jeden Fall kommen noch die Einfuhrumsatzsteuer (19%) und der Zoll dazu. Das war bei ihm allerdings nicht viel, genau weiß ich es nicht mehr, aber es war ein einstelliger Prozentwert. Allerdings haben verschiedene Geräte auch verschiedene Zollsätze. Auch an eventuelle Garantiebedingungen sollte man denken.
Antwort von kalle70:
Wegen Zoll und Märchensteuer unbedingt vor dem Kauf mit dem deutschen Zoll reden.
Die Jungs sind zwar Beamte, aber geben gerne Auskunft über die zu erwartenden Kosten.
Antwort von carstenkurz:
Also aus dieser Liste dürfte sich kaum was lohnen ausser Software. Und die wird dann wohl auf jeden Fall in Englisch sein, falls das ne Rolle spielt.
Das meiste von dem anderen Zeugs kommt doch mittlerweile aus Fernost. Und die wollen auch bei niedrigem Dollar was für ihren Kram haben.
Mehrere verschiedene Lieferanten verbietet sich meistens schon wegen der Versandkosten - wieder basierend auf deiner Liste mit überwiegend billigem Kram.
- Carsten