Frage von Miene Baja:Hallo,
ich brauche eine Kamera die in einem gut beleuchtetem Raum auf einen Stativ steht und weder großartig bewegt noch an den Einstellungen herumgespielt wird. Sie ist für Interviews und braucht lediglich eine gute Bildqualität. 
Bearbeitet wird das Ganze mit Final Cut Express 4. Ich bin mir noch noicht sicher wie viel Geld ich ausgeben will und auch muss.
Bitte schlagt mir 3 oder 4 Kameras vor. Eine bis 300€, eine bis 500€, eine bis 1000€ und eine bis 2500€. (gerne auch gebraucht)
Meine Anspruch ist der eines anspruchsvollen Laien. Danke im vorraus
 Antwort von  shipoffools:
Hallo,
ich brauche eine Kamera die in einem gut beleuchtetem Raum auf einen Stativ steht und weder großartig bewegt noch an den Einstellungen herumgespielt wird. Sie ist für Interviews und braucht lediglich eine gute Bildqualität. 
Bearbeitet wird das Ganze mit Final Cut Express 4. Ich bin mir noch noicht sicher wie viel Geld ich ausgeben will und auch muss.
Bitte schlagt mir 3 oder 4 Kameras vor. Eine bis 300€, eine bis 500€, eine bis 1000€ und eine bis 2500€. (gerne auch gebraucht)
Meine Anspruch ist der eines anspruchsvollen Laien. Danke im vorraus
Das ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber Deine Frage ist ungefähr so formuliert, wie wenn jemand in einem Forum für Autofreaks folgende Frage stellen würde:
"Ich brauche ein Auto, mit dem man auf einer gut geteerten Straße tolle Ausfahrten machen kann. Ich brauche keinen großen Schnickschnack, aber es sollte wenn möglich ziemlich schnell fahren. Der Preis sollte zwischen 10.000 und 50.000 Euro betragen. Zuhause will ich es in meine Garage stellen. Ob es mit Benzin oder Diesel läuft ist mir eigentlich egal, Hauptsache es fährt schön. Ich bin kein  Rennfahrer, aber fahre eigentlich ziemlich gut für einen Amateur. Bitte schlagt mir mal 3 oder 4 Autos vor!"
Da kämen dann ein  paar hundert Modelle in Frage, genauso wie bei dir.
Da fehlen nämlich so Angaben wie:
Format: SD oder HD?
Aufzeichnungsmedium: DV-Kassette oder Speicherkarte?
Externe Anschlussmöglichkeiten etc.
Aber da dieses Thema hier schon zu häufig angesprochen wurde, gebe ich dir den Tipp dir einfach mal genauere Gedanken zu machen, was du brauchst und dann in der Slashcam-Camcorder-Vergleichs-Datenbank zu suchen oder die Suchfunktion zu bemühen.
Gruß
shipoffools
 Antwort von  domain:
Im Großen und Ganzen läuft die Sache so, dass was nichts kostet auch nichts wert ist. 
Der Preis gerade auf dem Video-Camcordersektor bildet ziemlich genau die zu erwartende Qualität ab.
Darüber hinaus gibt es keine Spezialkameras für spezielle Situationen. Oder hat schon jemals jemand um eine spezielle Digiknipse  für spezielle Aufnahmen nachgefragt?
Wenn du eine Vollformatsensor-Spiegelreflex-Digitalkamera haben möchtest, dann wirst du eine erkleckliche Summe hinlegen müssen. 
Und exakt so läuft es auch auf dem Camcordersektor ab. 
Nur money makes the world go round .......(und bringt Qualität)
 Antwort von  B.DeKid:
HV 30 oder wenn Rechner fit genug ist um AVCHD zu bearbeiten dann HF100 beide von Canon . Eventuell noch WW (Weitwinkel Adapter dazu)
MfG
B.DeKid
 Antwort von  domain:
Nicht schlecht der Rat, aber absolut auf Amateurniveau angesiedelt. 
Defaultkontrast ziemlich daneben also zu scharf, zu sehr aufsteilend, schlicht ziemlich daneben für jemand, der ernsthaft filmen möchte.
 Antwort von  Miene Baja:
hab ein 13 zoll alu macbook und in kürze kommt ein 24er iMac dazu der ausschliesslich für die Bearbeitung von bild und tonmaterial dienen wird. 
Ich bin bisher von HD und Speicherkarte ausgegangen. Im Grunde geht es um Interviews in einem geschlossenem Raum.
 Antwort von  domain:
Ein Interview geht ohne zwei Kameras m.E. überhaupt nicht.
Immer muss auch der Interviewer zu sehen sein, aber nicht unbedingt als Sprecher, sondern auch als Zuhörer. 
Danach gibt es noch das Problem der Farbabstimmung zwischen zwei Kameras und der Tonabstimmung.
Jedoch, mit einer Kamera allein wird nie mehr als ziemlich Dilletantisches dabei herauskommen.
 Antwort von  Mink:
Kommt drauf an. 
Wenn die Interviewten später zum Beispiel zwischen dokumentarische Szenen geschnitten werden geht das Prima mit nur einer Kamera und in den seltensten Fällen wird ein Interviewer oder Zuhörer gezeigt.
 Antwort von  Miene Baja:
es wird auch mehr ein Produktvorführung als ein Interview. (Intervirew schrieb ich nur wegen der ähnlichen Situation) man wird nur mich selbst sehen. Das Ganze wird in einem Take gefilmt und danach werden Nahaufnahmen gemacht und reingeschnitten
 
 Antwort von  domain:
Ist dann das eigentlich ein Interview, oder mehr ein eingeschnittener Kommentar? 
Ein echtes Interview ist ein dramaturgisches Zwiegespräch und somit muss man beide Personen und ihre gegenseitigen Reaktionen mitverfolgen  können, sonst wird es langweilig
 Antwort von  domain:
Verstehe Biene Maja .
Hat überhaupt nichts mit einem Interview zu tun sondern vielmehr mit einem  Monolog mit eingeblendeten Produktinformationen, die sicher bemerkenswert sein werden.. 
Gib 150%, es kommen von den 150% ohnehin nur  max. 50% rüber.
Alles Gute und viel Erfolg bei deinen Anstrengungen ;-))
 Antwort von  rush:
moin,
also ich denke mal das du neben deiner kameraentscheidung auch die wahl eines mikrofones und ggfs. etwas licht einplanen solltest.
das einfachste wäre sicherlich ein kleines set zu leihen wenn es nur eine einmalige aktion ist - so kannst du dir auch durchaus eine qualitativ höherwertige kamera nehmen...
und nur "viel" licht ist eben auch nicht immer schön.. besonders produkte kannst du durch gezieltes licht noch interessanter darstellen.
einen weitwinkeladapter wie weiter oben beschrieben würde ich allerdings nicht empfehlen... dann schon eher etwas längere brennweite - aber ist auch geschmackssache :)
 Antwort von  Miene Baja:
Die Tonspuren werden separat aufgenommen, mit Logic bearbeitet und dann im Final Cut dazugepackt. Der Sound der Kamera ist daher relativ egal. Das wird keine einmalige Aktion sondern mein Lebensunterhalt. Komme aus der Musikbranche und muss mich in die visuelle Welt komplett neu einarbeiten. Für Licht wird auch gesorgt sein. Final Cut Express 4 ist auch schon da, nur was die Kameras angeht bin ich noch unentschieden wegen der extrem großen Auswahl
 Antwort von  domain:
Die Auswahl ist eigentlich ganz einfach: nur eine Kamera mit Henkel. 
Die bringen von Haus aus schon ziemlich brauchbare Features mit.
Umgekehrt gesagt: ja keine kleine Kamera ohne Tragegriff, sprich Henkel
 Antwort von  rainermann:
Soll zum Lebensunterhalt dienen, keine einmalige Aktion, aber möglichst billig... hm...
 Antwort von  Miene Baja:
du sprichst in rätseln...
 Antwort von  rainermann:
naja, ich meine, wenn ich meinen Lebensunterhalt mit etwas bestreiten möchte, such ich mir das bestmögliche Werkzeug und schau erst danach nach dem Preis. Ok, kam hier ja durchaus auch rüber, wenn ich mir den Thread nochmal so durchsehe... klingt jedenfalls spannend... Marktlücke entdeckt?
 Antwort von  Miene Baja:
marktlücke würde ich nicht sagen, aber in meiner branche hat sich noch keiner professionell drangewagt...
wie schauts denn mit der Panasonic HDC SD300? 
na klar würde ich mir gerne das beste eqipment zulegen, aber ich habe kaum Eigenkapital und keinen Bock auf Kredite. Hab einen Spielraum von ca 5000€ und da muss noch ein ordernlticher iMac und diverse Programme mit rein...
 
 Antwort von  derpianoman:
Ist da die Sony DCR-VX 1000 nicht DER Tip ???
 Antwort von  Miene Baja:
das sieht schon ganz gut aus... werd mir mal in ruhe eine paar aufnahmen anschauen.  kaufe lieber was gutes gebrauchtes! da habe ich sicher mehr davon.
gibts noch ähnliche geheimtips?
wollte eigentlich eher was mit chip-speicher... oder kann man durch den firewire ausgang schon während der aufnahme auf den rechner übertragen? das wäre natürlich optimal...
 Antwort von  Bernd E.:
...Ist da die Sony DCR-VX 1000 nicht DER Tip ???...
Warum? Die VX1000 war zu ihrer Zeit ein Topgerät, aber wenn ich mir heute einen Camcorder anschaffen würde, um damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen, dann wäre es kein mindestens neun Jahre alter ohne Display, der wohl nur noch mit Glück in technisch gutem Zustand zu bekommen ist.
Wenn"s in die Richtung gebrauchte MiniDV-Kamera gehen soll, dann lieber eine VX2000. Sie ist deutlich besser und besitzt ein im Prinzip aktuelles Innenleben: Der nur leicht veränderte Nachfolger VX2100 ist immerhin heutzutage noch neu zu bekommen und die Referenz in seiner Klasse.
...gibts noch ähnliche geheimtips...
Vorab solltest du dir darüber klarwerden, ob du in 4:3 (da wäre die VX spitze) oder in 16:9 (da gibt es bessere) produzieren willst. Ersteres kommt ja sowieso nur in Frage, wenn du auf SD statt HD gehst.
 Antwort von  derpianoman:
... Bitte schlagt mir 3 oder 4 Kameras vor. Eine bis 300€, eine bis 500€, eine bis 1000€ und eine bis 2500€. (gerne auch gebraucht)
Meine Anspruch ist der eines anspruchsvollen Laien. Danke im vorraus
 Antwort von  Miene Baja:
... Bitte schlagt mir 3 oder 4 Kameras vor. Eine bis 300€, eine bis 500€, eine bis 1000€ und eine bis 2500€. (gerne auch gebraucht)
Meine Anspruch ist der eines anspruchsvollen Laien. Danke im vorraus
????
 Antwort von  Miene Baja:
ich denke 16:9 macht für mich mehr sinn. Die Canon HV 20 oder HV 30 macht nach allen meinen Recherchen wohl die beste Figur. nur was sagt ihr zu diesem amazon kommentar:
Hände weg! Das Laufwerk surrt wie 20 hungrige Moskitos - und nimmt das auch auf! Bei geschlossenen Fenstern in Innenräumen bei Gesprächspausen unerträglich. Schwenkt man nahe über reflektierende Oberflächen, wird der Laufwerkslärm aufs On-board-Mikro reflektiert – 3 mal lauter als zuvor. Da das interne Mikro offenbar so gut wie gar nicht vom Gehäuse entkoppelt ist, nimmt man beim Zoomen ein deutliches Schaben auf. Jede kleinste Berühung des Gehäuses verursacht Störgeräusche auf der Tonspur. "Normal", meint der Canon-Service-Point. Für mich (Prosumer) nicht – habe das Teil zurückgegeben. 
das wäre bei meinem indoor einsatz mit einem kondensatormikro ein genickbruch
 Antwort von  Bernd E.:
...was sagt ihr zu diesem amazon kommentar...
Die positiven Kommentare schreibt die eigene Marketingabteilung, die schlechten die der Konkurrenz ;-) Aber ganz im Ernst:
...Laufwerk surrt...das wäre bei meinem indoor einsatz mit einem kondensatormikro ein genickbruch...
Wenn du den Ton sowieso über ein externes Mikrofon aufnimmst oder, wie du oben sagtest, sogar völlig getrennt von der Kamera, dann wären eventuelle Laufwerksgeräusche doch von vornherein überhaupt kein Problem?
 Antwort von  Miene Baja:
das lauteste in raum wird meine stimme sein... das fallen nebengeräusche evtl schon auf!?
 Antwort von  kalle70:
Die Jungs hier stellen sich aber auch wieder mal an...
So mal einfach eine Kamera kaufen und Geld damit verdienen möchten wir eigentlich alle hier. Nur die wenigsten können es.
Du schreibst ganz zu Anfang: "....eine Kamera die in einem gut beleuchtetem Raum auf einen Stativ steht und weder großartig bewegt...."
Bei gutem Licht machen alle Kameras der großen Hersteller gute Bilder. (Punkt!)
Da es auf den Ton nicht ankommt lassen wir dieses Thema weg.
Was wirklich entscheidend ist, ist das Aufnahmeformat sowie das Speichermedium.
Damit musst du dich wirklich auseinandersetzen um zu wissen was genau DU brauchst.
Wenn das klar ist schaust hier 
https://www.slashcam.com/
nach welche Kamera geeignet ist.
Übrigens hat keiner der Forumsteilnehmer jeden Preis und alle Daten der ständig neu erscheinenden Kameras vor sich liegen aus denen er auswählen könnte was der Fragesteller gerade braucht. Jeder macht diesem Auswahlprozess durch und kauft dann was. Hat man dann eine Kamera beobachtet man nur noch die neuen Highlights so nebenbei.
 
 Antwort von  derpianoman:
????
Die Erklärung: Ein "anspruchsvoller Laie", der auch preis-günstige Tipps haben möchte (s.o., 500 bis 100 Euro) , sollte mit einer von 1993-99 produzierten Kamera, die (still + heimlich, wie ich gelesen habe) bei ziemlich vielen prof. Fernseh-Produktionen im Einsatz war, 
zufrieden sein. 
Wenn er natürlich mehr Geld hat kauft er sich einen aktuelleren 
"Mercedes" unter den Kameras... hängt doch alles nur von der Kohle ab! 
Also ich habe auf einem 100 DM Klavier den ersten Unterricht bekommen, konnte ja noch keiner ahnen, was heute ist...  ,-))))
 Antwort von  B.DeKid:
Nochmal 
HV30 oder HF100 kann man direkt auch 2 Stk von kaufen bei dem Preis....ansonsten XH A1  oder Sony Z Modelle.... alles andere ist nicht notwendig.
MfG
B.DeKid
Gebrauchte bekommst Du bei 
http://www.schnittzwerk.com/site/conten ... ATEGORIE=1
 Antwort von  kalle70:
Die Erklärung: Ein "anspruchsvoller Laie", der auch preis-günstige Tipps haben möchte (s.o., 500 bis 100 Euro) , sollte mit einer von 1993-99 produzierten Kamera, die (still + heimlich, wie ich gelesen habe) bei ziemlich vielen prof. Fernseh-Produktionen im Einsatz war, 
zufrieden sein. 
Das war halt Porno... :-)
 Antwort von  derpianoman:
Zu der Bildqualität von Pornos kann ich natürlich nichts sagen, 
vermute aber, daß sie dem anspruchsvollen Laien genügen könnte? 
Jedenfalls wird einem das alte Misgerät auch für 20 Euro bei Ebay nachgeworfen: 
http://cgi.ebay.de/SONY-DCR-VX-1000-E_W ... 286.c0.m14
 Antwort von  Miene Baja:
ich werds mal beobachten. was mir nur die ganze zeit schleierhaft ist warum die kassetten als aufnahmemedium in dieser branche so lange gehalten haben... digital auf chip ist doch viel einfacher, schneller verwertbar und auch weniger anfällig. ich bin hin und hergerissen. war heute in frankfurt im neuen saturn, der hat eine gigantische video und fotoabteilung. Da stiess ich auf die Canon EOS500D. Die kriegt man mit objektiv für unter 1000€. Die Bildqualität ist sensationell, die Bedienung suboptimal, ist halt ne Spiegelreflex, Sound auch nicht zu gebrauchen, aber für meinen Zweck zählt letztendlich auch nur die reine Bildqualität... gibts da meinungen zu?
hier ein beispiel:
die bildrate ist bei nur 20 pro sekunde, aber so schnell wie die glocke hab ich nicht vor mich zu bewegen :-)
 Antwort von  ksr:
was mir nur die ganze zeit schleierhaft ist warum die kassetten als aufnahmemedium in dieser branche so lange gehalten haben... digital auf chip ist doch viel einfacher, schneller verwertbar und auch weniger anfällig.
Ja, aber DV hat z.B. 13 GB pro Stunde - noch bis vor wenigen Jahren war so eine Kapazität auf Speicherkarten entweder nicht machbar oder unbezahlbar - im Gegensatz zum Band, das nur ein paar Euro kostet...
 Antwort von  B.DeKid:
Die Canon taugt schon ....für szenische Projekte in Kombie mit ToP Foto Option ...is die ok .
Flashspeicher kann aber mit Band nicht mithalten.... is zwar schneller aber nicht besser  .... oder was faehrst du in der Wüste einen Landrover oder einen Porsche?-)
MfG
B.DeKid
 Antwort von  Christian Schmitt:
marktlücke würde ich nicht sagen, aber in meiner branche hat sich noch keiner professionell drangewagt...
Mit Verlaub: wirst du ja auch nicht machen.
Wo wird am Ende präsentiert?
www?
Hol dir ein iPhone, meine ich toternst.
Keine Ahnung was du so weltbewegend neues vorhast, aber da du offensichtlich kein Kameramann bist:
weißer, indirekt beleuchter Raum, nicht zu groß und möglichst vollgestellt damits nicht übermäßig hallt, du und dein Produkt/Dienstleistung, iPhone auf ein Stativ, los gehts.
Wenns klappt mit deiner Idee, hol dir nen Kameramann, sobald der Umsatz passt.
Wenn nicht haste immernoch ein geiles Handy...
 Antwort von  B.DeKid:
Also nen IPhone holst Dir mal auf keinen Fall.... jedes Siemens M81 ist besser als so nen Gadget .
Also nach erneut4em lesen und überlegen kann man ...
bei seperaten Ton  2x Canon HV20 - 40 empfehlen .... oder bei mehr Power des PCs sogar HF100  auch weil die "leiser" sind....
Die D50 is ebenfalls "geil" aber na ja zu m filmen nur bedingt tauglich ......
Ich würd 2xHF100 nehmen , ein billiges Stativ  , ein besseres für anfallende Schwenks,  2 gute Mics dazu .... 3 Studio Lichter mit Option Softbox dazu  und ab dafür. Das ganze kostet soviel wie ein "Henkelmann" und taugt 5 x mehr richtig plaziert und eingesetzt.
Und eine Idee ist immer erst mal mehr wert als jede erdenkliche Kamera ;-)
MfG
B.DeKid
 
 Antwort von  Miene Baja:
marktlücke würde ich nicht sagen, aber in meiner branche hat sich noch keiner professionell drangewagt...
Mit Verlaub: wirst du ja auch nicht machen.
Wo wird am Ende präsentiert?
www?
Hol dir ein iPhone, meine ich toternst.
Keine Ahnung was du so weltbewegend neues vorhast, aber da du offensichtlich kein Kameramann bist:
weißer, indirekt beleuchter Raum, nicht zu groß und möglichst vollgestellt damits nicht übermäßig hallt, du und dein Produkt/Dienstleistung, iPhone auf ein Stativ, los gehts.
Wenns klappt mit deiner Idee, hol dir nen Kameramann, sobald der Umsatz passt.
Wenn nicht haste immernoch ein geiles Handy...
danke für den Tip, aber ich will das Ganze verkaufen. Nur weil ich im Moment noch keine Praxiserfahrung habe, bedeutet das nicht das mein Anspruch nicht hoch ist. Der Verkäufer hat gestern einen schönen Satz gesagt. Wenn Du Low Budget produzierst wirst Du auch nur Low Budget dafür entlohnt. Ich möchte den vielen kleinen Herstellern meiner Branche die Augen öffnen und sie professionell im Web publizieren. Lieber setze ich gleich hoch an verblüffe die Leute anstatt mittelmäßiges Material zu liefern.
 Antwort von  Miene Baja:
Also nen IPhone holst Dir mal auf keinen Fall.... jedes Siemens M81 ist besser als so nen Gadget .
Also nach erneut4em lesen und überlegen kann man ...
bei seperaten Ton  2x Canon HV20 - 40 empfehlen .... oder bei mehr Power des PCs sogar HF100  auch weil die "leiser" sind....
Die D50 is ebenfalls "geil" aber na ja zu m filmen nur bedingt tauglich ......
Ich würd 2xHF100 nehmen , ein billiges Stativ  , ein besseres für anfallende Schwenks,  2 gute Mics dazu .... 3 Studio Lichter mit Option Softbox dazu  und ab dafür. Das ganze kostet soviel wie ein "Henkelmann" und taugt 5 x mehr richtig plaziert und eingesetzt.
Und eine Idee ist immer erst mal mehr wert als jede erdenkliche Kamera ;-)
MfG
B.DeKid
in diese Richtung habe ich auch schon überlegt. Eine EOS im Boot zu haben bringt mir den Vorteil das ich damit Richtig gute Digitalfotos machen kann die ich für Detailaufnahmen in den Videos einblenden kann. 
Wenn ich also eine EOS500D auf einem Stativ mit Festeinstellung und dazu eine HF100 (Rechnerleistung ist kein Problem - iMac24) auf einem guten Stativ für Schwenks und Zoom verwende - dann bin ich doch dahingehend schon mal gut ausgerüstet.
Mikro: ich habe im Moment ein AKG C1000 Kondensator welches ich mit einem Overheadstativ benutzen wollte, bei Bedarf kann ich mir noch eins holen. (bei Einwänden bitte schreiben!)
Konnte auf die schnelle keine Erklärung für "Option Softbox" finden. Gehe ich Richtig in der Annahme das das ein "Lichtmischpult" ist
 Antwort von  Bernd E.:
...Konnte auf die schnelle keine Erklärung für "Option Softbox" finden...
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtformer
http://www.photoflexlightingschool.com/ ... index.html
 Antwort von  Christian Schmitt:
Der Verkäufer hat gestern einen schönen Satz gesagt. Wenn Du Low Budget produzierst wirst Du auch nur Low Budget dafür entlohnt.
Typisches Verkäufer blabla. Aber gut, rethorisch sollte er es ja auch lieber mal drauf haben in seinem Job.
Die Realität sieht meistens anderst aus: High Budget Produktionen sollen zu Low Budget Konditionen gemacht werden.
Nur, du fragst hier nach Kameras um die 500€ willst aber KEINE Low Budget Produktion bieten...?
Und du hast keine Ahnung von der Materie willst aber KEINE Low Budget Produktion bieten...?
Ich hoffe für dich dein visierter Markt ist bereit für Technik und Zeitaufwand deinerseits auch die High Budget Preise zu zahlen, die dein Verkäufer so eloquent in Aússicht stellt...
Wußte zwar nicht, dass du die Dienstleistung "Videoproduktion" an sich anbieten willst und nicht einfach nur dein Produkt im Netz präsentieren willst, ändert aber nicht viel an meinem ursprünglichen Tipp.
Mach es ultra-billo, mit all den Tipps und Kniffen die man im Netz so finden kann oder hole dir jmd der es gelernt hat.
Viel Glück!
Christian
 Antwort von  Miene Baja:
ah, alles klar - gibts sowas auch in bezahlbar, bzw kann man sich das selber bauen?
im dforum gabs dazu mal ne anleitung, aber der link funktioniert leider nciht mehr...