Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // compositing - grundlegende idee gebraucht



Frage von Tom:


Hallo,

ich wollte mal probieren eine reale szene mit einem bewegten 3d objekt zu kombinieren. meine idee war einfach mal einen kameraschwenk über eine landschaft und dort hinein dann ein landendes raumschiff. mein problem ist nun folgendes, wie stimme ich die bewegung des 3d objekts mit dem kameraschwenk ab. ich wollte erst versuchen die kurze landschaftsszene in den hintergrund bei einem 3d programm zu packen und dann die raumschiffanimation daran auszurichten, leider geht das nicht, weil ich nur einzelne bilder in den hintergrund legen kann.

ist das vielleicht ein falscher ansatz? ich bin damit noch recht unerfahren, aber es interessiert mich wie man sowas machen kann. zur verfügung stehen mir adobe aftereffects 4.0 und cinema 4d .

würde mich über hilfe freun

mfg Tom



Space


Antwort von marcotronic:

Hallo Tom,

Dein Ansatz ist schon okay, allerdings... :

Du kannst in Cinema4D (zumindest in der aktuellen Version 7.x) sehr wohl auch Filmsequenzen in den Hintergrund legen! Dazu erstellst Du ein "Hintergrundobjekt" und versiehst es mit einem neuen Material. Bei diesem Material legst Du dann als Bild Deine Filmsequenz in den Farbkanal (alles andere deaktivieren). Mit dem "Edit-Button" bei der Textur bekommst Du ein weiteres Fenster angezeigt. Hier musst Du dann bei Timing "Bildgenau" anklicken. Wenn Du auf "Berechnen" klickst, dann siehst Du bei den Filmdaten, wieviel einzelne Frames Du dann hast. Anschließend kannst Du Deinen Film dann mittels Zeitleiste unten animieren und Dein 3D-Objekt dort hineinbringen. Natürlich musst Du auf korrekte Beleuchtung etc. achten. Die Beleuchtung muss soweit wie möglich mit der in der Echt-Szene übereinstimmen, sonst sieht"s unecht aus. Weiterhin solltest Du möglichst mit "progressive" Filmmaterial arbeiten, also ohne Halbbilder (notfalls den Clip vorher de-interlacen, wenn Du nicht im Progressive-Verfahren aufgenommen hast (was mit den wenigsten Kameras möglich ist (außer z.B. Canon XM1, XL1, XL1s etc...)

Gruß,
Marco



Space


Antwort von marcotronic:

Hallo Tom,

auf der Slashcam-Seite findest Du eine Menge Infos dazu. Einfach mal die Suchfunktionen konsultieren. In den FAQs findest Du dazu auch einen Eintrag unter:

https://www.slashcam.de/cgibin/dvfaq/dv ... 673&id=520

Siehe auch unter:

http://www.saek-pentacon.de/f1/frames/i ... /index.htm

oder

http://www.lenz-online.de/interlace/">h ... interlace/

Es ist beim Compositing i.d.R. sinnvoll, mit Material zu arbeiten, dass in "ganzen" Bildern (bei der PAL-Norm eben 25 pro Sekunde) vorliegt. So haben gefilmte (meist stark bewegte) Objekte z.B. hier nicht diesen typischen "Franseneffekt", der bei interlaced-Material in der Regel auftritt, wenn Du Dir die einzelnen Frames anschaust. Ein Maskieren von Objekten fällt hier z.B. leichter. Du wirst in Deinem oben beschriebenen Video (Kameraschwenk) eventuell schon diese "hässlichen" Fransen bei den einzelnen Frames bemerkt haben (wobei ich Dir jetzt mal unterstelle, Dein Material liegt nicht "progressive" vor...)

Gruß,
Marco.

Was ist Progressive Mode ?


Space


Antwort von Tom:

Danke für die Hilfe Marco, allerdings ist noch eine Frage aufgekommen. Da ich mich nicht so auskenne weiss ich leider nicht was "progressive" Filmaterial bzw. Halbbilder sind. Ich werd mich mal hier auf der seite umschaun. Könntest Du (oder irgend ein andererer) vielleicht mit eigenen Worten erklären was das ist? Würde mich total freun.

mfg Tom




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Camcorder gebraucht mit Mini-DV
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt
Updates für Maxon One Compositing Tools - ua. Trapcode Suite 17, VFX Suite 2
Blackmagic Design Ultimatte 12: Echtzeit-Compositing und Chroma Keying
Story & Film App - Filmplanung am Smartphone von der Idee bis zum Schnitt
Photoshop für Videos? Pixelmator Pro 3.2 bekommt Video Editing / Compositing Layer
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Magic Nodes: Endlich Node-Compositing in After Effects
Idee/Wunsch: Multi-aspect timelines in NLEs
Equipment in luftdichten Boxen im Keller - eine blöde Idee?
Klasse Idee: "Lichtformer" als Practical (oder umgekehrt)
All-in-One Lösung - Von der Idee zum KI-Film in Minuten
Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash