Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Camcorder gebraucht mit Mini-DV



Frage von THX:


Hallo,
ich habe bis vor kurzem noch mit einer Canon Legria HV40 Urlaubvideos erstellt, kann sie aber jetzt nicht mehr auf dem TV anschauen, da sie defekt ist. Aber auch davor wurde sie zwecks Capturing nicht mehr erkannt. Der Camcorder kann zwar auch Mini-SD verwenden, aber ich nutzte nur die kleinen Cassetten. Ich suche jetzt gebraucht noch einen solchen Camcorder, damit ich meine Filme wieder sehen kann (bearbeiten würde sie natürlich auch gerne, aber dazu fehlt mir die passende Software u. außerdem setzt das auch voraus, daß der Camcorder erstmal am PC erkannt wird...(hatte Firewire u. USB versucht).
Meine Frage ist: Spielt die Bandgeschwindigkeit, die bei der Legria HV 40 mit 18,83 mm/s bei SP angegeben wird, für ein abspielen auf einem anderen Camcorder eine Rolle? Oder ist das ein Standard den alle haben?
Und falls mir noch jmd. Tipps für eine einfach zu bedienende Software u. PC-Anforderungen geben kann, wäre ich dafür auch dankbar.
Danke für Eure Hilfe im voraus.

Space


Antwort von Jott:

Das Forum ist voll mit Tipps. Suchen und schmökern. DV ist genormt. FireWire ist angesagt, Karte für PCs, bei Macs einfach anschließen.

Nur ein wichtiger Tipp: FireWire zu USB-Kabel, die man im Netz kaufen kann, sind Fake. Das einzige, was die können, ist den Camcorder zu killen.

Space


Antwort von Blackbox:

Jott hat geschrieben:
DV ist genormt.
Gilt das auch für diese damalige Übergangszeit zu HD?
Das Material ist ja mutmaßlich bereits HD (1080i ?) auf Mini-DV Tapes.

Space


Antwort von rkunstmann:

Die Canon HV 40 ist tatsächlich ein HDV Camcorder. Die Frage ist jetzt: Sind die Aufnahmen in normalem DV aufgezeichne; dann sollte jeder miniDV Camcorder funktionieren. Wenn es HDV ist wird das komplizierter. Ich erinnere mich, dass es da öfter Probleme zwischen den verschiedenen Marken gab. Außerdem kann die HV40 ein Canon eigenes progressives Format, das meine ich, selbst nur mit Canon Kameras kompatibel war, die das auch konnten... Aber da bin ich nicht mehr sicher.

Space


Antwort von Jott:

Blackbox hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
DV ist genormt.
Gilt das auch für diese damalige Übergangszeit zu HD?
Das Material ist ja mutmaßlich bereits HD (1080i ?) auf Mini-DV Tapes.
HDV war auch genormt. Allerdings hatte gerade Canon leider spezielle Abweichungen "entwickelt", allerdings m.W. noch nicht bei der kleinen Legria, um die es geht. Ändert auch nix an der FireWire-Übertragung zum Rechner. Idealerweise würde ich versuchen, den gleichen oder einen ähnlichen Camcorder gebraucht aufzutreiben oder zu leihen, wenn es tatsächlich um Canon-HDV geht. Sonst einen Sony besorgen und probieren, ist ja selbst aus der Bucht völlig egal: zum gleichen Preis wieder verkaufen geht immer.

Was der Threadersteller tatsächlich aufgenommen hatte (DV oder HDV), muss er selber wissen.

Hierzu übrigens ein herzhaftes "hä?":
"Der Camcorder kann zwar auch Mini-SD verwenden, aber ich nutzte nur die kleinen Cassetten."

Space


Antwort von acrossthewire:

Jott hat geschrieben:
Hierzu übrigens ein herzhaftes "hä?":
"Der Camcorder kann zwar auch Mini-SD verwenden, aber ich nutzte nur die kleinen Cassetten."
Damals konnte man noch Fotos mit den Teilen machen ;-)

Space


Antwort von cantsin:

acrossthewire hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Hierzu übrigens ein herzhaftes "hä?":
"Der Camcorder kann zwar auch Mini-SD verwenden, aber ich nutzte nur die kleinen Cassetten."
Damals konnte man noch Fotos mit den Teilen machen ;-)
Manche konnten auch, alternativ zu DV, niedrigaufgelöstes MPEG-Video auf die SD-Karten aufzeichnen...

Space


Antwort von TheBubble:

Bei HV20/30/... wurden Fotos auf den Speicherkarten abgelegt.

HDV Streams dieser Kameras und die importierten Dateien sind im MPEG TS Format, der Video-Codec ist MPEG-2 mit langer GOP.

Es gab noch ein zweites, eigentlich erstes, HDV Format (720p), das einen anderen Codec in einem anderen Container verwendete (ich bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte der DV Container mit anderem Codec gewesen sein). Es hat sich aber nicht durchgesetzt.

Space


Antwort von Jott:

Die exotische JVC-Variante (720p) war ebenfalls MPEG 2, nur mit abenteuerlich niedriger Datenrate. Aufpassen, dass man nicht aus Versehen so was gebraucht kauft.

Space



Space


Antwort von TheBubble:

Ja, stimmt, es war immer MPEG-2, dann war wohl doch nur der Container anders. Vermutlich. Oder betraf es nur das Datenformat auf dem Band? Egal, diese Variante hatte ohnehin kaum Bedeutung.

Space


Antwort von ksingle:

Eine Google-Suche mit " forum Canon Legria HV40 " kann möglicherweise helfen, Foren zu finden, die Auskunft geben.

Space


Antwort von Gieraffe Luis:

Am besten bei Ebay ne alte Kamera schießen, dein Modell gibt's da bestimmt auch und dann schnellstmöglich alles digitalisieren. Danach kannste dann zu modernen Geräten wechseln.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Panasonic kündigt 4K-Camcorder HC-VX3 und Full-HD 2K-Camcorder HC-V900 an
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Blackmagic DeckLink Mini Monitor HD und DeckLink Mini Recorder HD vorgestellt
AJA Mini-Config v2.26.4 bringt Mini Convertern u.a. 12-Bit SDI
DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Camcorder mit externen Mikrophon
HD Camcorder mit 24p
Camcorder mit externem Mikrofoneingang
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
UHD/4K-Camcorder mit USB-Host und evtl. Robust(er als AX53)?
Panasonic 4k nicht compatibel mit Sony 4k Camcorder
Klassischer Camcorder mit UHD 50P




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash