Frage von michael:der ton des filmes ist schneller wie das bild zwar nur ein paar sec. aber trotzdem ist das störend,ich habe diesen film im mpeg2 format bearbeitet und geschnitten in msp7,wie kann ich dieses wieder passend machen ohne alles von neuem zu capturen...?
Antwort von Thomas:
: der ton des filmes ist schneller wie das bild zwar nur ein paar sec. aber trotzdem ist
: das störend,ich habe diesen film im mpeg2 format bearbeitet und geschnitten in
: msp7,wie kann ich dieses wieder passend machen ohne alles von neuem zu capturen...?
schneller oder ist der ton dem bild voraus, sprich findet eine konstante zeitversetzung statt?
Antwort von Günter:
: Hallo Günter,
: fühlts Du dich als Jürgen angegriffen?
: Wenn du willst halte ich den Ball flach. Symbolisch schiesse ich aber den Ball flach
: und empfehle Dir, Deine Hände schützend davor zu halten. Es soll schon Leute gegeben
: habe, die dann eine Oktave höher gesprochen haben.
He MPEGnet
Du hast doch meine Tipfehler kritisiert. Entschuldige das ich auch darauf reagiere.
Ansonsten schreibe ich zu Deinen Ergüssen nichts mehr, Du bist mir wirklich zu b....
vor allem um etwas zum Problem beizutragen.
Antwort von MPEGnet:
: Hallo MPEGnet
:
: Außer marken und meckern hast Du zum Problem aber nichts beigesteuert ?
: Also halte den Ball flach und sei still.
Hallo Günter,
fühlts Du dich als Jürgen angegriffen?
Wenn du willst halte ich den Ball flach. Symbolisch schiesse ich aber den Ball flach und empfehle Dir, Deine Hände schützend davor zu halten. Es soll schon Leute gegeben habe, die dann eine Oktave höher gesprochen haben.
Antwort von Günter:
: Hallo Jürgen,
:
: danke für den Hinweis. Nehme daher meine Anmarkung zu den Tippfehlern zurück und marke
: künftig nur an, wie man es richtig schreibt! Anmarken ist aber nicht so schlimm wie
: Anmeckern, oder?
Hallo MPEGnet
Außer marken und meckern hast Du zum Problem aber nichts beigesteuert ?
Also halte den Ball flach und sei still.
Antwort von MPEGnet:
: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
: Es gilt als unhöflich Tippfehler in Foren anzumarken!
: Jürgen
Hallo Jürgen,
danke für den Hinweis. Nehme daher meine Anmarkung zu den Tippfehlern zurück und marke künftig nur an, wie man es richtig schreibt! Anmarken ist aber nicht so schlimm wie Anmeckern, oder?
Antwort von JSteam:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Es gilt als unhöflich Tippfehler in Foren anzumarken!
Jürgen
:
: Hallo Günter,
:
: ich bin mir jetzt sicher daß Du verwirrt bist.
: 1.Ich habe nicht gefragt
: 2 Bei Fragetread schreibt man das Wort thread so.
Antwort von MPEGnet:
: Außer Dir gleich im Fragetread .
: Wenn Du alles besser weißt warum fragst Du dann.
Hallo Günter,
ich bin mir jetzt sicher daß Du verwirrt bist.
1.Ich habe nicht gefragt
2 Bei Fragetread schreibt man das Wort thread so.
Antwort von Günter:
: Hallo Günter,
:
: von TMPEG Datei schreibt hier auch keiner. Verwirrt oder?? Rändern schreibt man mit e
: !!! Man muss in MSP7 auch nicht unbedingt Rendern.
Außer Dir gleich im Fragetread .
Wenn Du alles besser weißt warum fragst Du dann.
Antwort von MPEGnet:
: Sehe gerad das Du ja auch MSP hast. Also noch mal. Den Clip in den Editor legen.
: Den Clip markieren. Dann oben "Clip" anklicken dort dann "trennen"
: kl. Damit ist die Tonspur von der Videospur getrennt. Jetzt die Zonspur markieren
: und entsprechend an die richtige Stelle ziehen. Dann ales wieder rändern und fertig.
: Ob das als TMPEG Datei geht kann ich Dir nicht sagen aber als avi geht es auf alle
: Fälle.
Hallo Günter,
von TMPEG Datei schreibt hier auch keiner. Verwirrt oder?? Rändern schreibt man mit e !!! Man muss in MSP7 auch nicht unbedingt Rendern.
Antwort von Günter:
: In diesem Fall würde ich die Tonspur von der Videospur trennen und die Tonspur
: entsprechend zurück ziehen und dann wieder rändern. So geht es wenigstens bei Ulead
: MSP.
Sehe gerad das Du ja auch MSP hast. Also noch mal. Den Clip in den Editor legen.
Den Clip markieren. Dann oben "Clip" anklicken dort dann "trennen" kl. Damit ist die Tonspur von der Videospur getrennt. Jetzt die Zonspur markieren und entsprechend an die richtige Stelle ziehen. Dann ales wieder rändern und fertig.
Ob das als TMPEG Datei geht kann ich Dir nicht sagen aber als avi geht es auf alle Fälle.
Antwort von Günter:
: der ton ist asynchron also dem bild voraus und es ist konstant über dem ganzen
: film,wäre dir sehr dankbar wenn du mir helfen könntest oder auch anderen die mir
: helfen können
In diesem Fall würde ich die Tonspur von der Videospur trennen und die Tonspur entsprechend zurück ziehen und dann wieder rändern. So geht es wenigstens bei Ulead MSP.
Antwort von michael:
: schneller oder ist der ton dem bild voraus, sprich findet eine konstante zeitversetzung
: statt?
der ton ist asynchron also dem bild voraus und es ist konstant über dem ganzen film,wäre dir sehr dankbar wenn du mir helfen könntest oder auch anderen die mir helfen können