Frage von div4o:es mag sein, dass mein Problem ein wenig "lächerlich" ist aber ich bin in einer kreativen Sackgasse geraten und weiß nicht, ob mich selbst da rein geritten habe oder ich langsam Wahnvorstellungen kriege heeeheh
Auf jeden Fall habe ich ein lokales Sportevent unterstützt, indem ich das Aftermovie für dieses produziere. Das tolle an dem Projekt ist, dass bis auf die Turniere alle Angebote kostenfrei sind. Jeder kann kommen und irgendwo einfach mitmachen.
Jetzt bin ich mit der 1. Fassung fertig und KEINE AHNUNG, was mich daran stört oder nicht gefällt! Irgendwas haut nicht hin und ich kann es nicht erkennen :)
Das ganze beginnt noch vor der Dreharbeiten als kein Konzept für den Film da war. Vor Ort hatte ich den Versuch etwas Narratives einzubauen, was mir für den Schnitt helfen sollte aber achhhh alles hört sich nach Ausreden an...
Na ja es wäre toll, wenn einer eine zündende Schnittidee hat. Was ich persönlich derzeit noch vermeiden will, eine übermäßiges Anwenden von lens flares oder spilt screens. Die Musik muss auch bleiben, da von einem befreundeten DJ "gesponsert" wurde und den Track finde ich sowie so toll, also soll nicht der Grund sein, wieso es nicht funktioniert.
Also ich freue mich auf jeden Kommentar, ich habe ein kreatives burn out und komme nicht weiter :)
Danke!
Link:
psw: 150713
p.s.
Grading steht noch an :)
Antwort von Pianist:
Da musst Du aber beim Drehen sehr starke Nerven gehabt haben, angesichts der vielen schicken Damen... :-)
Also ich konnte nur die linke Hälfte des Filmes sehen, da war bei mir ein quadratisches Bild, das war sicher so nicht gedacht, oder? Ansonsten ist das sicher eine nette Erinnerung für die Teilnehmer, da muss man eigentlich nichts grundsätzlich anders machen... Ich finde es ja immer ganz gut, auch ein paar O-Töne von Leuten einzufangen, aber das war wohl hier nicht vorgesehen.
Matthias
Antwort von div4o:
Also ich konnte nur die linke Hälfte des Filmes sehen, da war bei mir ein quadratisches Bild, das war sicher so nicht gedacht, oder?
ne oder? bei mir läuft auf Vimeo alles 16:9 :))) du Matthias mach mich nicht noch mehr verrückt :DDD
O-Tone waren nicht geplant und als one man Show wären die eher nur mäßig geworden. Grundsätzlich ist das Atmo bei solche Events auch nicht zu verwenden, da Musik ständig im Hintergrund läuft :)
Antwort von Pianist:
Jetzt habe ich mal einen anderen Browser verwendet, nun konnte ich die schicken Frauen in ganzer Schönheit sehen. Muss wohl am Browser gelegen haben.
Also ich finde, es besteht da kein Grund, in irgendwelche kreative Panik zu verfallen, und nun baue bloß nicht irgendwelche überflüssigen Effekte ein...
Matthias
Antwort von Axel:
Um einen Schnitt beurteilen zu können, muss es ein Konzept geben, wie zum Beispiel deinen geplanten narrativen Aufhänger. So sind es nette Bilder zu gefälliger Musik und damit "Impressionen". Als solche aber gut gemacht.
Antwort von rush:
Ich glaube das Problem ist eher das man als Außenstehender nicht so ganz kapiert was da genau passiert und worum es eigentlich geht... man bekommt relativ gleichbleibende Slow-Mo Szenen vom Strand vorgesetzt - mal beim beachen, mal beim kicken oder auch beim Lasertag. Alles ganz schick und nett - aber genau das ist auf Dauer irgendwie nicht das Wahre und vermutlich der Grund warum es dich nicht sonderlich flasht (mich leider auch nicht).
Ich wüsste anhand des Videos nicht wo dieses Event stattfindet bzw. stattgefunden hat, ich wüsste nicht wann es war und ich wüsste auch nicht das es ein kostenloses Event war wenn ich deinen Text am Anfang nicht gelesen hätte.
Was mir fehlt ist ein bissl Dynamik... durch diesen SloMo Hype versucht man immer so smooth und lockere Bilder rüberzubringen - aber über knapp 4 Minuten funzt das meiner Meinung nach nicht - da es ja kein Musikvideo ist.
Ich würde daher versuchen über Tempowechsel nachzudenken, also auch mal was zu beschleunigen um etwas mehr Fahrt reinzubekommen... dann hättest du auch die Möglichkeit ganz anders zu schneiden und nicht in dieser "slomotisierten Starre" zu verharren ;) Die Musik unterstützt diesen Effekt natürlich auch noch durch den relativ monotonen Beat der so vor sich hin dümpelt.
Da die Musik aber bleiben soll, würde ich wie gesagt versuchen hin und wieder etwas Tempo in die ganze Nummer zu bekommen, durch Real-Speed aber auch durch den Schnitt an sich.
Und vielleicht auch mal versuchen nicht ganz so linear zu schneiden sondern die verschiedenen Sportarten miteinander besser zu vermengen sodass die Variation an sich größer wird... denn eine Story und roten Faden hast du ja eh nicht.
Antwort von Pianist:
Man müsste wenigstens die Aufgabenstellung kennen. Was möchte der Auftraggeber mit dem Film erreichen? Teilnehmer für das nächste Jahr mobilisieren? Oder den Sponsoren zeigen, was sie da Schönes unterstützt haben?
Ich bin ja immer wieder der Meinung, dass man beim Drehen wenigstens ein kleines Konzept im Kopf haben muss, und dass ein erklärender Text auch nicht schadet. Genug schöne Aufnahmen sind ja vorhanden.
Jedenfalls habe ich mir das ganz gerne angesehen. Zum Glück habe ich solche Aufträge nicht, das würde mich alles total wuschig machen...
Matthias
Antwort von srone:
kann mich rush nur anschliessen, gefühlte schnittlänge sehr gleichmässige 1-2 takte zur musik, hier sollte wesentlich mehr varianz in der cliplänge stattfinden.
lg
srone
Antwort von domain:
p.s.
Grading steht noch an :)
Du meine Güte, mit so flacher Gradation (in 8 Bit?) hätte ich es ja gar nicht hergezeigt. Ist das jetzt modern?
Für knackige Sachen gehört m.E. auch ein steilerer Kontrast her :-)
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/strand2pgne7zfbl.jpg
Antwort von freezer:
Da hast Du so einen schönen Beat der Dir Schnittwechsel vorgibt und dann nutzt Du das nicht. Ich würde am Anfang sozusagen als Intro schnell auf Takt schneiden (mit ein paar Wechsel) dann ein paar ruhige Szenen und dort wo die Musik richtig aufdreht die besten Szenen rein.
Wenn Du kein Voiceover hast, dann würde ich den ganzen Clip auf die Hälfte der Länge reduzieren, weniger Zeitlupen.
Wie auch rush und Pianist schon geschrieben haben - zu wenig Informationen über den Einsatzzweck des Clips und im Clip selbst zu wenig über das Wer, Was, Wann, Wo und Warum.
Antwort von StanleyK2:
Video weckt bei mir keinerlei Emotionen oder weitergehendes Interesse, aber der flache Kontrast ist schon sehr nervig. Grading kommt noch? Na denn ... Der montone Stampfsound ist auch nicht so der Burner ..
Antwort von div4o:
@rush, @freezer Danke, ich mach mich gleich an die neue Fassung :) Ich ist irgendwie klar wo der Fehler war, aber ab und zu ist man so betriebsblind, dass man das Offensichtliches gern übersieht.
Was die Aufgabe des Films angeht, es ist ein Aftermovie! Es soll nichts erklären, sondern eher ein Gefühl für die Veranstaltung vermitteln. Jeder der sich ernsthaft interessiert, wird spätestens beim letzten Bild die eingeblendete Homepage besuchen :) Insofern ja, es sind nur Impressionsbilder :)
@domain, @StanleyK2
keine Ahnung wie euer Produktionsalltag aussieht aber ich ruhe keinen Finger für's Color Grading bevor ich picture lock habe :)
und @StanleyK2 ein ECHT hilfreicher Kommentar, keine Emotionen, kein Interesse, sehr nervig, stampfer Sound :) wie zum Teufel soll irgendjemand so was nutzen? :)
Antwort von StanleyK2:
... ein ECHT hilfreicher Kommentar
Na bitte! :-p
Color grading? Ich bin wohl zu stark durch das analoge Zeitalter geprägt. Da musste man schon sehr darauf achten, dass die Originalaufnahme sitzt. (Die meisten gezeigten Szenen wären da im Archiv verschwunden oder in der Mülltonne gelandet)
Aftermovie? Aha, da fehlt mir vielleicht der intellektuelle Zugang ...
nein, aber im Ernst: entweder es springt ein Funke über oder nicht. Und bei mir eben nicht.
Antwort von Pianist:
Warum sehen die Aufnahmen denn eigentlich von Hause aus so aus, wie sie aussehen? Meine Aufnahmen sehen an sich immer so aus, dass man zu 95 Prozent nichts dran machen muss...
Matthias
Antwort von StanleyK2:
Warum sehen die Aufnahmen denn eigentlich von Hause aus so aus, wie sie aussehen?
Ja wirklich. Bei mir kommt bei Sonnenschein selbst Cine-D knackiger !?
Antwort von soan:
OTöne sind bei sowas das A und O...!!
Selbsteinleitende OTöne, kurze Erklärung um was für ein Event es sich handelt, am Ende etwas Stimmung, fertig.
Ab an den Strand und OTon mit einem vom Veranstalter-Team nachdrehen, unscharfer Hintergrund vor Pommesbude oder so :-) dann passt es.
OTöne zu 80% ins Off legen, dann kannst du beim Schnitt und der Musik bleiben. Da du keine Stimmen von Beteiligten eingefangen hast bleibt dir eh nur das Interview mit einer Einzelperson. Das ist meiner Meinung nach genau das was fehlt. Ein bissel Hintergrund-Info und ein Gesicht zum angucken :-)
Edit: ach was, wenn ichs mir recht überlege - ein bissel weniger BUMM BUMM in der nervigen Mucke und ne Minute rausschmeissen dann gehts auch ohne Interview....ist doch eigentlich selbsterklärend :-))
Antwort von domain:
Was willst du denn bei dieser Art von Dokuaufnahmen großartig graden? Du meinst wahrscheinlich eher Kontrast- und Farbkorrekturen.
Den Sinn von derart flachen Log-Aufnahmen, speziell wenn in 8 Bit aufgenommen wurde, habe ich bis heute nicht kapiert. Da muss man ja andauernd vorausdenken, ja wie wird es denn später wohl bei normalen Kontrasten aussehen?
Wäre da nicht eine 709-LUT angebracht, die von Haus aus halbwegs realistisch beurteilbare Bilder zeigt, auch wenn dabei eine Menge an Luminanz- und Farbabstufungen auf der Strecke bleiben?
Aber wahrscheinlich hast du ohnehin in 10 Bit aufgenommen, denn erst dort machen solch butterweiche Profile Sinn.
Antwort von div4o:
so ich habe gerade die zweite Fassung fertig. Der Link oben ist aktualisiert und auf das Projekt ein schnelles Look gelegt :)
Antwort von Asjaman:
so ich habe gerade die zweite Fassung fertig. Der Link oben ist aktualisiert und auf das Projekt ein schnelles Look gelegt :)
Habe die erste Fassung nicht gesehen, aber ich finde den Look immer noch ein wenig zu milchig.
Auf jeden Fall eine gute Kameraarbeit mit Sinn für Details und Perspektiven.
(Manche Shots hätte ich vielleicht wegen zu großer Unschärfe nicht verwendet.)
Antwort von domain:
Das Video selbst wird sicher eine nette Erinnerung für die Teilnehmer sein, keine Frage.
Aber das „Grading“ hast du wohl noch nicht abgeschlossen ;-)
Hier nur zwei Beispiele.
Im ersten wechselt die Himmelsfarbe m.E. zu stark, das zweite Bild hat quasi einen Rosastich, sieht man auch an der Farbe des Sandes.
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/strand3dj4lhw7ru8.jpg
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/strand4xm57ikjo82.jpg
Und hier folgen in relativ kurzem Abstand zwei Szenen mit einem ziemlichen Kontrastschock, das erste ist eher zu weich und rosa, speziell wenn im Anschluss eine realistischere Aufnahme folgt.
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/strand51nge5dzh63.jpg
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/strand60by7jr3lpm.jpg
Gibt es eigentlich auch mal eine endgültige Fassung zu sehen? Denn bisher hast du dem Video ja nur einen gewissen und uneinheitlichen Look verpasst, wie du selber sagst.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Div4o,
erst mal finde ich das grading super so, hat mir auf anhieb sehr gut gefallen!
Dann muß ich mich ein wenig rush anschliessen, allerdings war für mich als erstes die Musik abtörnend, weil die so ewig gleich plätschernt daher kommt, null Spannungsbogen.
Am meißten hate ich aber das Problem mit den überwiegenden closeup Aufnahmen, die die auch noch gefühlt aus 90% Beachvolleyball bestehen!
Ich finde mich überhaupt nicht zurecht, weiß nicht wo ich bin und um was es geht! Mir fehlen mehr totale und eine art aha, darum geht es Situation!
Erst als ein bisschen mehr weite ins Spiel kommt bekam ich ein bisschen ein Gefühl dafür wo ich mich befinde.
Und leider sind die Szenen meißt sehr ähnlich, Leute mit Ball. Gab es kein Verpflegungspersonal, Leute die sich eingraben oder knutschen etc :-)
Antwort von div4o:
Gibt es eigentlich auch mal eine endgültige Fassung zu sehen? Denn bisher hast du dem Video ja nur einen gewissen und uneinheitlichen Look verpasst, wie du selber sagst.
ich muss noch in jedes einzelne Bild hinein, um überhaupt vom Grading sprechen zu können. Manche shots müssen noch farblich korrigiert werden, da das Material von drei verschiedenen Tagen stammt, und wir mal Wolke, mal Sonne mit Blauer Himmel hatten.
Der etwas milchige Look wird aber bleiben. Schwarz bei 0 wird es nicht geben, habe mich halt so entschieden. Ist wahrscheinlich eher Geschmack Sache :)
@domain
ach beim zweiten Bild ist kein rosa Strich im Bild. Ich bin mit der Kamera hinter dem Netz Deckung gegangen :) was Rosa ist ist das Netz selbst :)
Und leider sind die Szenen meißt sehr ähnlich, Leute mit Ball. Gab es kein Verpflegungspersonal, Leute die sich eingraben oder knutschen etc :-)
hehe gab's, zwei Hunde wurde aber zu spät gerufen :) auf jeden Fall war es bewusste Entscheidung mit wenigen Totalen zu arbeiten, um eine dichtere Atmosphäre zu schaffen, denn der Strand war nicht immer pralle voll :)
Antwort von Rick SSon:
Hm,
also meine Eindrücke sind:
- Bilder leben größtenteils von der geringen Tiefenschärfe, bzw. dem "5D" Look.
- Perspektiven zu langweilig/eintönig. Paar schöne Ideen am Anfang, das mit der verdrehten Schärfe ist auch ganz neckisch, aber nach dem dritten mal ist der Ofen da auch aus :D
- Musik wenig dynamisch. Gut, kannste jetzt nix machen, passt auch am Ende zu so "ner Beachnummer.
- ATMO, hast du Atmo? Wahrscheinlich die ganze Zeit mit Rums Rums vom StrandDJ drin, hm? Vll. findest du trotzdem ein zwei Atmos von Lachern oder dergleichen, die das ganze ein wenig auflockern.
- KÜRZER! Viel zu lang, ab 1.20 klappen mir beinah die Augen zu. Wiederholt sich doch sowieso alles. Mach 1.30 das Ding, arbeite alle Sportarten nacheinander ab. Nimm die spannendsten Aufnahmen am Schluss.
Was mir im allgemeinen fehlt sind Nahe, oder sogar Closeups von MENSCHEN. Du brauchst hübsche Frauen nah, Hintern, ein Lächeln. Eine GoPro in einem von diesen blöden Ballanzügen. Mal was interessantes Untersichtiges. Mal was mit richtig Weitwinkel. Gefühlt beschränkst du dich die ganze Zeit auf zwei Einstellungsgrößen.
PS: Ich hoffe du hast dafür ein ordentliches Budget kassiert ;P
Antwort von domain:
Was mir im allgemeinen fehlt sind Nahe, oder sogar Closeups von MENSCHEN. Du brauchst hübsche Frauen nah, Hintern ..
Mensch. Du wirst doch nicht solche weitwinkelverzerrten Bilder sehen wollen. Schäm dich ;-)
Aber immerhin kommt man so einem Aftermovie schon näher.
zum Bild http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/strand79q4mf831yn.jpg
Antwort von div4o:
PS: Ich hoffe du hast dafür ein ordentliches Budget kassiert ;P
heheh wie ich schon oben geschrieben habe, ich unterstütze das Projekt :)
Ansonsten bin ich kein GoPro Fan, es ist eine Action Cam, die gezielt eingesetzt werden sollte und nicht immer irgendwo dran gemacht werden, weil nur so cool aussieht.
Von Bokeh und Unschärfe finde ich sollte man auch in der Post nicht zwangsläufig immer Angst haben. Ich schneide gerade meinen ersten 90 Minuter, der ab November in den Deutschen Kinos laufen wird und in einer der Szenen habe ich Takes ausgeschlossen, weil die hier und da unscharf waren. Da kam der Regisseur zu mir und meinte, ich soll sie doch nehmen, ich brauche keine Angst davor haben und sehe da, die Takes haben trotz der Unschärfe besser narrativ funktioniert. Natürlich ist es immer eine Ermäßensfrage und projektorientiert, wie man und was man schneidet. Es soll aber kein Ausschlusskriterium sein :)
Antwort von Rick SSon:
PS: Ich hoffe du hast dafür ein ordentliches Budget kassiert ;P
heheh wie ich schon oben geschrieben habe, ich unterstütze das Projekt :)
Ansonsten bin ich kein GoPro Fan, es ist eine Action Cam, die gezielt eingesetzt werden sollte und nicht immer irgendwo dran gemacht werden, weil nur so cool aussieht.
Von Bokeh und Unschärfe finde ich sollte man auch in der Post nicht zwangsläufig immer Angst haben. Ich schneide gerade meinen ersten 90 Minuter, der ab November in den Deutschen Kinos laufen wird und in einer der Szenen habe ich Takes ausgeschlossen, weil die hier und da unscharf waren. Da kam der Regisseur zu mir und meinte, ich soll sie doch nehmen, ich brauche keine Angst davor haben und sehe da, die Takes haben trotz der Unschärfe besser narrativ funktioniert. Natürlich ist es immer eine Ermäßensfrage und projektorientiert, wie man und was man schneidet. Es soll aber kein Ausschlusskriterium sein :)
Es ist ein Aftermovie einer Sportveranstaltung am Strand. Kein Spielfilm. Klar soll das "cool" und "funny" und "sexy" aussehn. Schließlich willst du damit vor allem Interesse bei denen wecken die nicht dabei waren.
Für mich siehts momentan eher nach der Kategorie "nichts verpasst" aus.
Antwort von div4o:
Für mich siehts momentan eher nach der Kategorie "nichts verpasst" aus.
nun dann ist das Event eindeutig nichts für dich und du damit eher nicht zur Zielgruppe gehörst :) Wenn dir Bilder bei dir kein Interesse wecken. ist das eine völlig legitime Einstellung :)
und wenn du meinst, vom Sielfilm kann man im normalen Schnittleben nichts nutzen, weil es EHER anders geschnitten wird, tja da muss ich dir einfach wieder sprechen :)
Antwort von Starshine Pictures:
Ich versuche mal darzustellen wie ich deinen Film empfinde. Meiner Meinung nach hast du 3 Probleme die es dir schwer machen. Die Musik, Shot/Gegenshot und die Länge.
Auch wenn der Song an sich vielleich ganz cool ist, aber es fehlen tatsächlich Spannungsbogen und treibende Elemente. Da kannst du dich noch so abmühen, der Film wird mit der Musik immer langweilig bleiben.
Man merkt dass du allein unterwegs gewesen bist. Es fehlen grundsätzlich Gegenshots um sich zu orientieren. Wenn du nicht auf Zack bist und wie ein Kriegsreporter eine Situation zügig nacheinander aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven abfilmst wird es immer chaotisch wirken. So wie oben schon mal ein anderer Forist gemeint hat, man hat Mühe sich zu orientieren. Deshalb: 5 Sekunden drauf, Positionswechsel, 5 Sekunden drauf, Positionswechsel, usw bis du 3 bis 4 Winkel hast.
Und der Film ist viel zu lang für das was drin vor kommt. 2 Minuten maximal. Und alle Unvorteilhaften Quarkshots raus nehmen. Mit Ski übern Strand zum Beispiel. Das war weder ästhetisch gefilmt noch zeigt es das Event positiv. Eher dass man sich da zum Ei macht. Das würde sicher in Takeshis Castle passen, aber nicht in dein sexy Strandkonzept. Ach ja, noch was. An deinem Auge fürs erotische musste noch feilen. Da sind einige Damen wirklich sehr unvorteilhaft abgebildet, bzw. nicht vorteilhaft genug. ;)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von domain:
Im Grunde sind all die Diskussionen und die Zwischenversionen hier eigentlich nur Lehrbeispiele und zeigen die beachtlichen Fortschritte unseres Users div40.
Da kann man wirklich was lernen, wie aus einem ziemlichen Amateurvideo noch was halbwegs Herzeigbares produziert werden kann.
Freue mich schon auf die final gegradete Version mit einigen O-Toneinspielungen
Antwort von klusterdegenerierung:
So wie oben schon mal ein anderer Forist gemeint hat, man hat Mühe sich zu orientieren.
Stephan, ist ja Grundsätzlich kein Problem, das Du mich des öfteren mit neuen Begriffen zitierst, aber das Du noch nicht mal meinen Namen schreiben kannst, finde ich schon befremdlich.
Ist mir aber schon öfter aufgefallen, das Du versuchst um mich rum zu hangeln. Haben wir ein Problem? Bin ich Dir blöd gekommen oder magst Du den Kluster einfach irgendwie nicht? ;-)
Antwort von Starshine Pictures:
Ich bin grad auf Arbeit im Krankenhaus. Und zwischen Leben retten und Infusionen legen schau ich in ruhigen Minuten immer Mal wieder ins Forum. Und wenn ich in der Pause dann fix was kommentiere krame ich vorhergehende Kommentare von ganz weit hinten ausm Hirnskasten hervor. Da kann ich aus Zeitgründen nicht nochmals alles durch schauen wer was geschrieben hat. Und ausserdem hab ich bisher nicht kapiert wie ich aufm iphone die Zitate-Funktion hin bekomme. Und es wäre mir auch etwas zu mühsam glaub ich mit der Markiererei. Von daher, alles tutti. Und wer mich kennt der weiss dass ich so schnell mit niemandem irgendwelche Probleme habe. Also nicht alles auf die Goldwage legen was da so steht. ;)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Leben retten ist immer gut und viel cooler als bikini girls ;-)
Antwort von freezer:
Ich finde die Musik nicht so schlecht, wie viele hier tun.
Aber kürze die Takte zusammen, dann hat die Musik mehr Abwechslung.
Allerdings frage ich mich, warum Du bei der zweiten Version nichts von den Vorschlägen umgesetzt hast? Die Schnitte liegen immer noch völlig daneben vom Takt, zu langsam geschnitten, immer noch viel zu viele Zeitlupen, einige unpassende Shots mit schlechtem Framing und wenig Inhalt (zB von 2:35 - 2:42). Oder bei 2:50 auf 2:51 - zweimal die gleiche Einstellung nur einmal Mädel und dann ein Typ mit Lasertagding. Der gesamte Clip ist immer noch viel zu lang. Kürz auf die Hälfte runter.
Antwort von div4o:
Allerdings frage ich mich, warum Du bei der zweiten Version nichts von den Vorschlägen umgesetzt hast?
verzeihe mir bitte, wenn ich die Diskussion hier als Meinungsaustausch sowie Anregung für Verbesserungen betrachte und weniger als "Junge, mach jetzt, sonst wird das hier nichts mit dir!"
Außerdem nach eurem fachlichen Meinung gibt es noch die meines Auftragsgebers :)
@Stephan im Grunde hast du in alle drei Punkte recht.
Schuss/Gegenschuss Sachen sind als one man show nicht drin. Das habe ich den Veranstaltern schon am ersten Tag gesagt, dass man sowas mindestens in einer dreier Team :)
Die Musik lässt sich schwer noch mehr kürzen. Ist normal 6:30 lang der Track :) ich habe bereits mit cuts und fades probiert den Anfang zu kürzen aber mit mäßigem Erfolg.
Ich warte gerade auf die zweite Korrekturschleife von den Eventleuten und dann mal schauen wie es mit dem Aftermovie weiter geht.
Antwort von klusterdegenerierung:
Allerdings frage ich mich, warum Du bei der zweiten Version nichts von den Vorschlägen umgesetzt hast?
verzeihe mir bitte, wenn ich die Diskussion hier als Meinungsaustausch sowie Anregung für Verbesserungen betrachte und weniger als "Junge, mach jetzt, sonst wird das hier nichts mit dir!"
Außerdem nach eurem fachlichen Meinung gibt es noch die meines Auftragsgebers :)
@Stephan im Grunde hast du in alle drei Punkte recht.
Schuss/Gegenschuss Sachen sind als one man show nicht drin. Das habe ich den Veranstaltern schon am ersten Tag gesagt, dass man sowas mindestens in einer dreier Team :)
Die Musik lässt sich schwer noch mehr kürzen. Ist normal 6:30 lang der Track :) ich habe bereits mit cuts und fades probiert den Anfang zu kürzen aber mit mäßigem Erfolg.
Ich warte gerade auf die zweite Korrekturschleife von den Eventleuten und dann mal schauen wie es mit dem Aftermovie weiter geht.
Ne, Du könntest aber viel später im Song einsetzen und somit die Spannung schneller hoch ziehen.
Ist so eine typische Videomusikkrankheit, diese ellenlangen Intros, so wie bei Audiojungle!
Wer macht schon Videos wo erst mal ne Minute so garnix passiert?
Fade doch einfach ein, lasse die doppelten Szenen weg und pump zwischendurch mal einen Hall oder ein Reverse auf den Track, wird er Dir schon nicht krum nehmen und dann abdafür!
Nächstes mal kommen wir alle mit und machen ein challenge draus und wer das beste footage hat, bekommt die goldene Sonnenblende! :-))
Antwort von div4o:
Nächstes mal kommen wir alle mit und machen ein challenge draus und wer das beste footage hat, bekommt die goldene Sonnenblende! :-))
na mal das nenne ich richtige Einstellung :DDD
Edit: aber so einen Slash-Cam Shoot Out wäre doch eine Nummer was? :)
Antwort von klusterdegenerierung:
Jau, endlich alle mal die Hosen runter lassen und nackig vorm Herrn stehen :-))
Antwort von div4o:
Jau, endlich alle mal die Hosen runter lassen und nackig vorm Herrn stehen :-))
nee lass das meine Kamera kriegt total schaden bei der Vorstellung und in 8Bit flat wird dir auch domain sagen, dass wir alle wie Baby Popos aussehen werden :DDD
Antwort von klusterdegenerierung:
Na gut, wie wäre es dann mit einem Slashcamtreffen in der mitte Deutschlands?
Ausser Bier gibt es auch noch ein Rotkreuz Zelt! hihihih :-)
Antwort von div4o:
Na gut, wie wäre es dann mit einem Slashcamtreffen in der mitte Deutschlands?
Ausser Bier gibt es auch noch ein Rotkreuz Zelt! hihihih :-)
ernsthaft, ich bin dafür, wenn mal echt nett, wenn ich neben den ganzen Nicknames auch mal ein echtes Gesicht dazu ordnen könnte :)
Antwort von Rick SSon:
Wir werden kaum zum shooten kommen, wenn gewisse Herren erstmal die Hardwarediskussion lostreten bis es nur noch darum geht, welcher Sensor wieviel Bit ausgibt und wer am saubersten Debayert und damit sowieso Gewinner ist :D
Antwort von Starshine Pictures:
Lass mir doch mal den Song zukommen. Vielleicht kann ich da heut Abend oder morgen mal probieren ob ich es kürzen könnte. Manchmal brauchts einfach nur bissl Abstand zum Projekt.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Lass mir doch mal den Song zukommen. Vielleicht kann ich da heut Abend oder morgen mal probieren ob ich es kürzen könnte. Manchmal brauchts einfach nur bissl Abstand zum Projekt.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Lade Dir doch das ganze Video runter, dann kannst Du den Rest gleich mit kürzen! :-)))
Antwort von Rick SSon:
Lass mir doch mal den Song zukommen. Vielleicht kann ich da heut Abend oder morgen mal probieren ob ich es kürzen könnte. Manchmal brauchts einfach nur bissl Abstand zum Projekt.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Lade Dir doch das ganze Video runter, dann kannst Du den Rest gleich mit kürzen! :-)))
Der Song lässt sich easy kürzen.
Ansonsten bin ich kein GoPro Fan, es ist eine Action Cam, die gezielt eingesetzt werden sollte und nicht immer irgendwo dran gemacht werden, weil nur so cool aussieht.
dasselbe könnte man über filmende Photoknipsen sagen :D
Antwort von div4o:
Lade Dir doch das ganze Video runter, dann kannst Du den Rest gleich mit kürzen! :-)))
am besten Gleich XML mit Downloadlink mit dem footage. Aber mal im Ernst ich vertrete grundsätzlich der Meinung, dass man seine eigene Bilder nicht schneiden darf. Es gibt Kameramänner und Cutter nicht ohne Grund zwei separate Berufe :)
Stephan Danke, ich schicke es dir mal gleich rüber. Aber das noch nicht der Master, den von dem DJ bekommen sollte, sonder nur eine einfache mp3 :(
dasselbe könnte man über filmende Photoknipsen sagen :D
ich muss zugeben, dass ich die Knipsen auch immer seltener auspacke, da es aber eine low-low budget Produktion ist, habe ich auf sie gegriffen :)
Antwort von Rick SSon:
Lade Dir doch das ganze Video runter, dann kannst Du den Rest gleich mit kürzen! :-)))
am besten Gleich XML mit Downloadlink mit dem footage. Aber mal im Ernst ich vertrete grundsätzlich der Meinung, dass man seine eigene Bilder nicht schneiden darf. Es gibt Kameramänner und Cutter nicht ohne Grund zwei separate Berufe :)
Ich schneide mein eigenes Material sehr gerne, da ich bei Liveevents mittlerweile ein recht gutes Schnittverhältnis habe. Ich nutze im Schnitt (haha, wortspiel) über 50% meiner Clips im fertigen Produkt. Jetzt habe ich gerade "fremdes"Material eines zweitägigen Liveevents und über 1000 Clips für 2-3 Min.
juhu...
Antwort von TheGecko:
Nabend zusammen,
eigentlich müsste ich für meine Klausuren lernen, aber da nimmt man doch immer gerne jede noch so kleine Ablenkung dankbar in Kauf.
Bei den Worten am Anfang, dass das Lied vorgegeben war ahnte ich erst schlimmes, aber eigentlich geht der Song. Wobei er zum schneiden (wie viele andere schon erwähnt haben) eher undankbar ist (Kein Climax etc.)
Firefox bietet die ganz bequeme Möglichkeit, von Vimeo die gestreamte Videos herunter zu laden in dem man mit der rechten Maustaste irgendwo auf die Website klickt, dann "Seiteninformationen anzeigen" auswählt, dort im Reiter "Medien" kann man dann die Video-Datei wiederfinden und mit "Speichern unter..." herunterladen.
Das habe ich mir mal erlaubt und wollte erst zu jeder Szene etwas schreiben - Das wurde dann doch etwas aufwendig weswegen ich das direkt ins Schnittprogramm geworfen und geschnitten habe ;)
Bitte habt etwas Nachsicht, da ich leider nicht so viel "Fleisch" bei den Clips hatte um sie besser auf den Beat zu schneiden. Hab aber einiges gekürzt, das Ende ist mit der Musik ist mir nicht mehr ganz gelungen, dafür fand ich unter 01:01 den Doppelbeat ganz gut getroffen.
https://vimeo.com/133603654
Passwort:
150713
Viele Grüße,
TheGecko
Antwort von klusterdegenerierung:
Lade Dir doch das ganze Video runter, dann kannst Du den Rest gleich mit kürzen! :-)))
am besten Gleich XML mit Downloadlink mit dem footage. Aber mal im Ernst ich vertrete grundsätzlich der Meinung, dass man seine eigene Bilder nicht schneiden darf. Es gibt Kameramänner und Cutter nicht ohne Grund zwei separate Berufe :)
Ich schneide mein eigenes Material sehr gerne, da ich bei Liveevents mittlerweile ein recht gutes Schnittverhältnis habe. Ich nutze im Schnitt (haha, wortspiel) über 50% meiner Clips im fertigen Produkt. Jetzt habe ich gerade "fremdes"Material eines zweitägigen Liveevents und über 1000 Clips für 2-3 Min.
juhu...
Und ich hab eben Material vom Kunden bekommen, welches die selber geschossen haben und ich jetzt irgendwie retten muß, auch schön! ;-)
Antwort von div4o:
hey @TheGecko starker Einsatz :) Leider geht den Link irgendwie nicht :( wird es noch von Vimeo konvertiert?
Antwort von klusterdegenerierung:
hey @TheGecko starker Einsatz :) Leider geht den Link irgendwie nicht :( wird es noch von Vimeo konvertiert?
Das wäre die längste Vimeokonvertierung aller Zeiten!
Antwort von TheGecko:
Tja,
jetzt hab ich so ein Trommelwirbel gemacht und dann klappt das Video nicht ^^
Ich hatte es gestern hochgelegen und vermutet und den link schonmal gepostet, auch wenn es nich am konvertieren War
(Das kann ja schonmal eine halbe Stunde dauern)
Da es heute morgen immer noch nicht geht und tatsächlich:
Irgendwie hat Vimeo Schluckauf :(
Ich schau nachher nochmal rein, bin jetzt erstmal unterwegs.
Viele Grüße,
TheGecko
Antwort von Pianist:
Ich nutze im Schnitt (haha, wortspiel) über 50% meiner Clips im fertigen Produkt.
Bei mir sind es inzwischen etwa 95 Prozent. Ich finde es lustig, wenn ich zum Schluss fast keinen unbenutzten Clip übrig habe... :-)
Allerdings kann man so mutig wohl nur sein, wenn man genau weiß, was man tut, und wenn man seine Textbausteine schon beim Drehen im Kopf hat, und nicht hinterher noch einer fragt, warum man dieses und jenes nicht aufgenommen hat.
Matthias
Antwort von Rick SSon:
Lade Dir doch das ganze Video runter, dann kannst Du den Rest gleich mit kürzen! :-)))
am besten Gleich XML mit Downloadlink mit dem footage. Aber mal im Ernst ich vertrete grundsätzlich der Meinung, dass man seine eigene Bilder nicht schneiden darf. Es gibt Kameramänner und Cutter nicht ohne Grund zwei separate Berufe :)
Ich schneide mein eigenes Material sehr gerne, da ich bei Liveevents mittlerweile ein recht gutes Schnittverhältnis habe. Ich nutze im Schnitt (haha, wortspiel) über 50% meiner Clips im fertigen Produkt. Jetzt habe ich gerade "fremdes"Material eines zweitägigen Liveevents und über 1000 Clips für 2-3 Min.
juhu...
Und ich hab eben Material vom Kunden bekommen, welches die selber geschossen haben und ich jetzt irgendwie retten muß, auch schön! ;-)
Bei mir siehts im Moment auch nach Rettung aus. Der Kerle, der am ersten Tag mit ner 6D rumgesprungen ist hat mir den einen, oder anderen Säufzer entlockt.
Ich sag nur: Photoknipsen Wackelkamera.
Dazu kommt noch, es gibt von allem generell nur eine Einstellungsgröße und bei fast allen Aufnahmen ist irgendwas abgeschnitten. Außerdem schien er irgendwie Angst zu haben, dass ihm die Leute aus dem Bild laufen, anders kann ich mir die unregelmäßigen Bewegungen in verschiedene Richtungen nicht erklären.
Ich nutze im Schnitt (haha, wortspiel) über 50% meiner Clips im fertigen Produkt.
Bei mir sind es inzwischen etwa 95 Prozent. Ich finde es lustig, wenn ich zum Schluss fast keinen unbenutzten Clip übrig habe... :-)
Allerdings kann man so mutig wohl nur sein, wenn man genau weiß, was man tut, und wenn man seine Textbausteine schon beim Drehen im Kopf hat, und nicht hinterher noch einer fragt, warum man dieses und jenes nicht aufgenommen hat.
Matthias
Ja, das kommt bei mir auch vor, liegt aber auch am Format. Bei Live-Events, wo ich nicht sicher sein kann, ob ich tatsächlich noch mehr Stimmung ins Bild kriege, produziere ich am Anfang nochmal bisl Ausschuss. Wenn sich allerdings der Verlauf gut einschätzen lässt, dann ist das Cutten am Ende nur noch ein "Abschreiben aus dem Kopf".
Anders wäre allerdings die die Zeit bis zur Abgabe, von teilweise 3 Stunden, für den ein oder anderen Actionclip nicht haltbar.
Antwort von Starshine Pictures:
So einen 95% Film würde ich gern mal sehen. Bei mir sind es bei Hochzeiten eher 2% für den Highlightsfilm. Für die Doku ca. 20%. Bei geplanten szenischen Sachen auch so um die 20-30%. Meiner Meinung nach gibt es IMMER etwas zu optimieren. 95% heisst ja: Slider aufbauen, Kamera drauf, ausgerichtet, eine Fahrt, fertig. Ich habe schon mehrmals auch mit Fotografen zusammen gearbeitet die es genauso gehandhabt haben. Situation -> einmal Auslöser drücken -> und wieder hinsetzen und weiter warten. Zu Beginn dachte ich immer, "Wow krass, das will ich auch können. Sofort das optimale Bild schiessen. Oder auf Anhieb die perfekte Szene filmen." Im Nachhinein hat sich dann aber immer ein anderes Bild dargestellt. Lieblos und selbstgefällig. Aber es kommt natürlich immer auf das Projekt, den eigenen und den Anspruch des Kunden an. Schnell und simpel oder komplex und ausgefeilt. Beim Schneiden bin ich jedenfalls immer froh dass wir so lange und so oft einzelne Takes wiederholen. Denn die Steigerungen sind beachtlich.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Pianist:
95 Prozent bezog sich ja auf die Zahl der Clips, nicht auf deren Länge. Mein normaler Schnittrhythmus liegt so bei etwa drei Sekunden. Nehme ich also eine bestimmte Situation für 20 Sekunden auf, habe ich da mehrere Abschnitte drin, die ich auswählen und reinschneiden kann.
Nehmen wir mal an, ein Bagger baggert Bahnschotter auf einen Flachwagen. Dann drehe ich eine Totale mit Bagger und Flachwagen. Dabei nehme ich einmal den kompletten Vorgang, also eine Bagger-, Schwenk- und Abkipp-Bewegung auf, weil ich vielleicht noch nicht weiß, in welcher Reihenfolge und wo genau ich schneiden werde. Dann drehe ich einmal die Baggerschaufel nahe beim Aufkratzen des Schotters. Dann nehme ich einmal den Baggerfahrer auf, und zwar mit Baggerdrehbewegung in beide Richtungen, also hin zum Waggon und zurück. Und dann klettere ich auf den Waggon und nehme dort das Abkippen auf.
Somit habe ich vier Clips gedreht, vielleicht eine Minute Rohmaterial. Das reicht im Film für vier mal drei Sekunden Text, also 12 Sekunden. Die Aufnahmen werden auf jeden Fall irgendwie zusammenpassen. Mehr als diese vier Clips drehe ich aber nicht, weil sie mir nichts Neues bringen, der Bagger macht ja immer dasselbe. Somit habe ich rund 25 Prozent des Materials verwendet, aber 100 Prozent der Clips.
Für meinen nächsten Satz im Film brauche ich also das nächste Motiv.
Hast Du jetzt mein System verstanden? :-)
Matthias
Antwort von Starshine Pictures:
Aso ok. Beim Bagger filmen ist tatsächlich kaum ästhetisch-künstlerischer Anspruch nötig. Da passt rein technisches Abfilmen des Prozesses gut zum Inhalt. Aber das ist natürlich ein komplett anderes Gebiet als der TO hier oder wir zu unseren üblichen Themen zählen. So ein Beachfilm lebt von aussergewöhnlichen Blickwinkeln und besonderen Augenblicken. Und um diese einzufangen braucht man viel Geduld, Glück und viel Material. Und dann brauchts noch gehörig Disziplin aus den mühevoll zusammen gefilmten Massen nur 10% raus zu suchen und den Rest in die Tonne zu hauen.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Pianist:
Klar, das war jetzt von mir ein Extrembeispiel. Ich muss auch manchmal komplette 30-Minuten-Reden filmen, um dann zum Schluss daraus 20 Sekunden zu nehmen. Mit etwas Erfahrung weiß man dann aber auch, an welchen Stellen der Rede man mal nach vorne gehen kann, um die Gegenschüsse ins Publikum zu drehen.
Bei solchen Sportevents wird man auch sehr viel drehen müssen, schon weil man ja nicht weiß, wann das Tor fällt...
Matthias
Antwort von div4o:
hmmm gerade das Projekt auf 3:06 runter gebracht. Stark an dem Takt der Musik geschnitten und ehrlich, da geht was verloren. Es fühlt sich mehr an einem Party Aftermovie an aber nicht an dem Event den ich erlebt habe. Auch die Bilder passen nicht mehr zu der Schnelligkeit des Schnitts. Na ja ich warte mal auf den Feedback der Veranstalter ab. Einer hatte sich schon gemeldet und er ist von der 2. Fassung begeistert. Mal sehen :)
Antwort von domain:
Stark an dem Takt der Musik geschnitten und ehrlich, da geht was verloren.
Der Schnitt soll auch nicht unbedingt regelmäßig auf jedem Takt i.e.S. liegen, da es sonst spätestens nach dem 8. Takt eintönig und militärisch langweilig wird. Zwischendurch auch mal nur auf jeden zweiten oder dritten schneiden bringt Abwechslung. Oder sogar mal ganze Sequenzen ohne Taktbindung einbauen, aber bei wesentlichem Szenenwechsel zunächst wieder streng auf den Takt zurückkehren.
Außerdem sollte der Schnitt auch nie bildgenau auf dem Takt liegen, sondern immer eine Idee davor - das menschliche Gehirn braucht eine gewisse "Vorlaufzeit", um das neue Bild zu interpretieren und dann erst folgt der Ton.
Antwort von div4o:
Der Schnitt soll auch nicht unbedingt regelmäßig auf jedem Takt i.e.S. liegen, da es sonst spätestens nach dem 8. Takt eintönig und militärisch langweilig wird. Zwischendurch auch mal nur auf jeden zweiten oder dritten schneiden bringt Abwechslung. Oder sogar mal ganze Sequenzen ohne Taktbindung einbauen, aber bei wesentlichem Szenenwechsel zunächst wieder streng auf den Takt zurückkehren.
Außerdem sollte der Schnitt auch nie bildgenau auf dem Takt liegen, sondern immer eine Idee davor - das menschliche Gehirn braucht eine gewisse "Vorlaufzeit", um das neue Bild zu interpretieren und dann erst folgt der Ton.
sehe ich genau so, ich habe gerade auch die schnellere Version den Veranstaltern gezeigt und sie mögen eindeutig die zweite Fassung mehr, weil sie sich damit besser identifizieren. Jetzt nun noch paar Anpassungen und fertig.
Um Grunde hat sich die Runde hier für mich super gelohnt. Auch wenn gleich viele der Meinung sind, dass ich die Vorschläge nicht umgesetzt habe und der Film immer noch ausbaufähig ist. Ich finde es toll, einfach mal mit euch reden zu können, persönlich bringt mir das echt viel :) Daher Danke!
Antwort von TheGecko:
Update:
Passwort:
150713
Auch wenn die Party jetzt wohl schon vorbei ist :(
Kam aber nicht früher nach Hause
Antwort von Rudolf Max:
@: Threadtitel: ausgebrannt beim Schnitt eines Aftermovies
Was ist denn ein Aftermovie...?
Ein Arschfilm...?
Ich liebe Fremdwörter... und natürlich Wortspiele.... *grins
Rudolf
Antwort von blickfeld:
@: Threadtitel: ausgebrannt beim Schnitt eines Aftermovies
Was ist denn ein Aftermovie...?
Ein Arschfilm...?
Ich liebe Fremdwörter... und natürlich Wortspiele.... *grins
Rudolf
und infantilität...
Antwort von div4o:
@: Threadtitel: ausgebrannt beim Schnitt eines Aftermovies
Was ist denn ein Aftermovie...?
Ein Arschfilm...?
Ich liebe Fremdwörter... und natürlich Wortspiele.... *grins
Rudolf
ach Rudolf ich würde dir so gern antworten, wenn ich wüsste, dass deine Lernkurve nicht eine horizontale Linie darstellt!
Antwort von klusterdegenerierung:
Passwort:
150713
Auch wenn die Party jetzt wohl schon vorbei ist :(
Kam aber nicht früher nach Hause
Und da hätte man am Anfang so schön auf die Beats schneiden können, schade ;-)
Antwort von Rudolf Max:
Zwar zwei Kommentare, aber trotzdem weiss ich noch nicht, was ein Arschfilm nun ist... *grins
Antwort von TheGecko:
Jaja, ich wollte ja nur meinen Senf dazu tun :D
Ab 00:45 finde ich den Schnitt auch etwas zu schnell, aber was will man machen wenn man nicht mehr Material hat (und die Clips einzeln nicht verlängern kann)
So ab der ersten Minute bis 1:20 und von 1:45 wo der Beat wieder einsetzt gefällt es mir eigentlich ganz gut.
Hab des Weiteren die Sand-Ski-Läufer rausgenommen um auf ne etwas kürzere Zeit zu kommen.
Antwort von klusterdegenerierung:
Zwar zwei Kommentare, aber trotzdem weiss ich noch nicht, was ein Arschfilm nun ist... *grins
Antwort von div4o:
Zwar zwei Kommentare, aber trotzdem weiss ich noch nicht, was ein Arschfilm nun ist... *grins
sage ich doch ziemlich horizontale Linie :)))
@TheGecko
Danke für den Einsatz, ich finde es gelungen. Der Beachathlon (das mit dem Ski) kann ich aber nicht raus nehmen, weil es Bestandteil des Events ist und die Veranstalter auf diese Bilder bestehen auch wenn nicht gar nicht so toll sind. Deswegen musste ich in der v2 sogar noch mehr davon rein schneiden.
Auf jeden Fall danke dir für die Mühe :)
Antwort von TheGecko:
Kein Thema, hat Spaß gemacht.
Dir noch viel Erfolg bei deinen zukünftigen Projekten
Antwort von klusterdegenerierung:
Ab 00:45 finde ich den Schnitt auch etwas zu schnell
Zu schnell??
Antwort von TheGecko:
Na, das die meisten Clips in SlowMo sind kann ich ja jetzt nichts für :D
Dann kommt einem der Schnitt vielleicht nur so langsam vor.
Vielleicht ist der Schnitt aber auch als Kehrtwende gegen den aktuellen Zeitgeist zu sehen, wo alles immer schneller geschnitten wird.
Bei dem Schnitt kann der Betrachter sich direkt entspannen und an seinen schönen Aufenthalt am Strand zurückerinnern
(Böse Zungen würden sagen der Betrachter pennt ein ;) )
Antwort von div4o:
Bei dem Schnitt kann der Betrachter sich direkt entspannen und an seinen schönen Aufenthalt am Strand zurückerinnern
interessant, dass du das erwähnst, weil die Veranstalter ähnlich für die 2. Fassung argumentiert haben :)
edit: etwas Selbstreflektion, ich muss zugeben, dass ich echt froh war und es mit damit selbst leicht gemacht habe, als die Eventleute die zweite Fassung glatt so abgenommen haben. Das liegt vor allem daran, dass ich gerade an drei Projekten sitze inkl. eines Spielfilms und ich nur froh bin, dass ich einen weiteren abhacken kann :) Motivation, Anforderung an der eigenen Arbeit und der Berufsalltag gehen doch oft auseinander und das trifft besonders auf Freie wie ich denke. Aber hey am Ende des Tages ist alles nur eine schlechte Entschuldigung für mäßig geleistete Arbeit! Da kann man nur hoffen, dass man besser wird!
Antwort von domain:
Das Wichtigste ist ohnehin, dass man alles mögliche abhacken kann. Habe seit einiger Zeit eine tolle Damaszenerstahlmachete dafür. Unglaublich wie scharf die noch einem halben Jahr ist.
Antwort von Rick SSon:
Interessant worauf die "Auftraggeber" am Ende immer so bestehen, wo doch fuer kostenlose Arbeit immer so haeufig mit "freier Entfaltung" und "sich ausprobieren" geworben wird.
Genau deswegen mach' ich sowas nicht mehr.