Infoseite // aufzeichnen vom 2 oder mehreren kameras?



Frage von daniel meise:


ich möchte geren 2-4 kameras synchron aufnehmen. nun gibt es ja solche
pc karten für überwachungskameras, die zeichnen aber meines wissens nur
mit etwa 8 B/s auf was zu wenig is, da das bild dann ruckelt.
gibt es da bessere karten? oder ist es gar nicht möglich das mit einem
pc zu capturen?
die andere möglichkeit wäre das ganze nicht via pc zu machen. dann würde
ich etwas brauchen das meinen kameras zeitgleich startet und stoppt.
vielen dank
daniel meise


Space


Antwort von Matthias Eller:

daniel meise schrieb:

> gibt es da bessere karten? oder ist es gar nicht möglich das mit einem
> pc zu capturen?

ginge auch mit mehreren Karten, wenn der Rechner das schafft oder direkt
per firewire mehrere Cameras anschließen.
Dabei gibts aber auch weiterhin das Problem der Synchronisation-

> die andere möglichkeit wäre das ganze nicht via pc zu machen. dann würde
> ich etwas brauchen das meinen kameras zeitgleich startet und stoppt.

Man Synchronisiert in der Regel mit einem Blitzlicht oder Klatschen in
die Hände oder ähnlich kurzen Ereignissen (;am besten ist aber Blitzlicht).
Soll heißen, du startest alle Kameras und wenn alle laufen erzeugst du
einmal n Blitz (;Fotoapparat).
Damit kannst du recht genau einen Synchronisationspunkt für die
Aufnahmen finden.
Ein zeitlgleiches Starten ist also nicht nötig. Spätestens wenn die
Bänder zu ende sind und du wechseln musst ist es eh vorbei mit der
Synchronität.

MfG
Matthias Eller


Space


Antwort von Carla Schneider:

Matthias Eller wrote:
>
> daniel meise schrieb:
>
> > gibt es da bessere karten? oder ist es gar nicht möglich das mit einem
> > pc zu capturen?
>
> ginge auch mit mehreren Karten, wenn der Rechner das schafft oder direkt
> per firewire mehrere Cameras anschließen.
> Dabei gibts aber auch weiterhin das Problem der Synchronisation-
>
> > die andere möglichkeit wäre das ganze nicht via pc zu machen. dann würde
> > ich etwas brauchen das meinen kameras zeitgleich startet und stoppt.
>
> Man Synchronisiert in der Regel mit einem Blitzlicht oder Klatschen in
> die Hände oder ähnlich kurzen Ereignissen (;am besten ist aber Blitzlicht).
> Soll heißen, du startest alle Kameras und wenn alle laufen erzeugst du
> einmal n Blitz (;Fotoapparat).
> Damit kannst du recht genau einen Synchronisationspunkt für die
> Aufnahmen finden.
> Ein zeitlgleiches Starten ist also nicht nötig. Spätestens wenn die
> Bänder zu ende sind und du wechseln musst ist es eh vorbei mit der
> Synchronität.

Das Problem ist auch dass die Kameras mit 25 Bildern (;eigentlich 50 Halbbilder)
pro Sekunde aufzeichnen und bei zwei Kameras dann bis zu 1/50 s = 1/2 Bild
Zeitunterschied ist.
Die einzige moeglichkeit das zu verhindern ist die Kameras ueber einen Synchroneingang
zu Synchronisieren - nur welche Consumer Kamera hat soetwas schon.
Evtl koennte man ja einen einbauen...

--
http://www.geocities.com/carla sch/index.html


Space


Antwort von Bernd Daene:

daniel meise schrieb:

> die andere möglichkeit wäre das ganze nicht via pc zu machen....

Das gibt es, ist aber teuer:
http://www.elv.de/Shopping/Artikelliste.asp?Stufe2&Referenz%SI-DR
http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetail.asp?ReferenzC3-43
http://www.elv.de/shopping/ArtikelDetail.asp?Referenz76-14

Bernd


Space


Antwort von Reindl Wolfgang:

daniel meise wrote:

> die andere möglichkeit wäre das ganze nicht via pc zu machen. dann würde
> ich etwas brauchen das meinen kameras zeitgleich startet und stoppt.

Viele Kameras haben ja eine Buchse für einen elektrischen Fernauslöser.
Spendiere jeder Kamera ein solches Kabel, Auslöser wegschneiden und
das Kabel an die Kontakte von einem Relais (;muß latürnich über
entsprechend viele Kontakt-Paare verfügen) löten, einen der Auslöser
(;mit etwas Kabel) zusammen mit einer Stromquelle an die Spule vom Relais.
Eleganter, variabler, aber aufwendiger: jedem Kabel auf der
Auslöser-Seite einen Stecker spendieren, die Relais-Kontakte mit den
passenden Buchsen verbinden.

HTH
Wolfgang



Space


Antwort von Ralf Fontana:

daniel meise schrieb:

> ich möchte geren 2-4 kameras synchron aufnehmen.

Das ist kein Problem. Stell einfach den Weitwinkel der aufnehmenden Kamera
so ein, dass alle vier Kameras im Bild sind. Und schwupps - schon kannst Du
sie syncron aufnehmen.



Scherz beiseite. Dein Ziel ist es ganz sicher nicht mit vier Kameras
aufzunehmen sondern Du hast etwas vor und bist der Meinung dass Du dieses
Ziel erreichst indem Du mit vier Kameras syncron aufnimmst.

Es wäre hilfreich, dieses eigentliche Ziel wenigstens grob zu beschreiben.
Schon im Interesse meiner Fussnägel, die sich regelmäßig hochrollen wenn
die üblichen Verdächtigen losstürmen noch bevor sie wissen wohin die Reise
eigentlich geht.

--
Keiner weiss worum es geht - aber alle sind voller Eifer bei der Sache


Space


Antwort von daniel meise:

Ralf Fontana schrieb:
> daniel meise schrieb:
>
>
>>ich möchte geren 2-4 kameras synchron aufnehmen.
>
>
> Das ist kein Problem. Stell einfach den Weitwinkel der aufnehmenden Kamera
> so ein, dass alle vier Kameras im Bild sind. Und schwupps - schon kannst Du
> sie syncron aufnehmen.
>
>
>
> Scherz beiseite. Dein Ziel ist es ganz sicher nicht mit vier Kameras
> aufzunehmen sondern Du hast etwas vor und bist der Meinung dass Du dieses
> Ziel erreichst indem Du mit vier Kameras syncron aufnimmst.
>
> Es wäre hilfreich, dieses eigentliche Ziel wenigstens grob zu beschreiben.
> Schon im Interesse meiner Fussnägel, die sich regelmäßig hochrollen wenn
> die üblichen Verdächtigen losstürmen noch bevor sie wissen wohin die Reise
> eigentlich geht.
>
also nachdem ich ja null ahnung vom film-video habe hab ich mir das
ganze in meiner kindlichkeit natürlich einfacher vorgestellt als es wie
immer ist. also kurze situationsbeschreibung.
es gibt eine sitzkiste - fahrsimulator - in dem testpersonen gewisse
aufgaben erfüllen sollen und dabei von den menschen mit der glaskugel -
verhaltensforschern - beobachtet werden. für den anfang mal im close up
und von hinten (;ausbau auf weitere sollte möglich sein). damit die das
analysieren können soll das ganze auf band, hd oder was auch immer
aufgezeichnet werden. nun wäre es vom handlingsaufwand natürlich fein
das ganze nicht auf 100 bändern verteilt zu haben, sondern halt auf dem
pc und am besten natürlich ohnen aufwendiges im nachhinein capturen und
timecode abgleichen. für die "synchronität" würde es wahrscheinlich voll
reichen wenn ein blitz oder klappe das startsignal ist.
bisher gibst werder die sitzkiste noch anderes equipment - sozusagen
erst beim infosammeln...

also des is es eigentlich....
dank
daniel


Space


Antwort von Markus Knapp:

Matthias Eller schrieb:
> daniel meise schrieb:
>>gibt es da bessere karten? oder ist es gar nicht möglich das mit einem
>>pc zu capturen?
>
> ginge auch mit mehreren Karten, wenn der Rechner das schafft oder direkt
> per firewire mehrere Cameras anschließen.
> Dabei gibts aber auch weiterhin das Problem der Synchronisation-
>
>>die andere möglichkeit wäre das ganze nicht via pc zu machen. dann würde
>>ich etwas brauchen das meinen kameras zeitgleich startet und stoppt.
>
> Man Synchronisiert in der Regel mit einem Blitzlicht oder Klatschen in
> die Hände oder ähnlich kurzen Ereignissen (;am besten ist aber Blitzlicht).
> Soll heißen, du startest alle Kameras und wenn alle laufen erzeugst du
> einmal n Blitz (;Fotoapparat).
> Damit kannst du recht genau einen Synchronisationspunkt für die
> Aufnahmen finden.
> Ein zeitlgleiches Starten ist also nicht nötig. Spätestens wenn die
> Bänder zu ende sind und du wechseln musst ist es eh vorbei mit der
> Synchronität.

Blitz-Synchronisation ist heikel. Ich hab mal einen Bericht von einem
gelesen, der eine Konzertaufnahme mit drei Kameras machen wollte. Eine
der Kameras hat den Blitz aber "verpaßt". Das passiert dann, wenn der
Blitz kurz genug ist, um genau zwischen zwei Bildern einer Kamera liegt.
Mit einem Klatschen, also Audio-Sync., geht das wesentlich zuverlässiger.
Leichte Verschiebungen sind dann immernoch möglich, aber solange nicht
alle Bilder gleichzeitig zu sehen sind, sollte das kaum auffallen.
Ich selbst habe auch schon 5 Aufnahmen synchronisiert und das sogar ohne
jegliches Signal. Geht, ist aber nicht unbedingt ideal.

Gruß,

Markus

--
* Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
"Auch zum Zögern muß man sich entschließen." [Stanislaw Jeri Lec]


Space


Antwort von Ralf Fontana:

daniel meise schrieb:

>> Es wäre hilfreich, dieses eigentliche Ziel wenigstens grob zu beschreiben.

> [testpersonen verhaltensforscher]

Und welche zeitliche Abweichung ist dabei akzeptabel?


Space



Space


Antwort von daniel meise:

Ralf Fontana schrieb:
> daniel meise schrieb:
>
>
>>>Es wäre hilfreich, dieses eigentliche Ziel wenigstens grob zu beschreiben.
>
>
>>[testpersonen verhaltensforscher]
>
>
> Und welche zeitliche Abweichung ist dabei akzeptabel?
tja gute frage - schätz mal des sollte aufjedenfall unter 0,5 sec liegen


Space


Antwort von Ralf Fontana:

daniel meise schrieb:

>>>>Es wäre hilfreich, dieses eigentliche Ziel wenigstens grob zu beschreiben.

>>>[testpersonen verhaltensforscher]

>> Und welche zeitliche Abweichung ist dabei akzeptabel?
> tja gute frage - schätz mal des sollte aufjedenfall unter 0,5 sec liegen

Dann kannst Du Dich vermutlich nicht mehr blind darauf verlassen, dasss der
Kamerainterne Timecode ausreichend genau ist. 500 Millisekunden sind
andererseits deutlich unter der zeitlichen Auflösung des Bildgebers

Ich würde da ungefähr alle 5 Minuten für ziemlich exact 100 ms einen
Laserpointer anwerfen - wenn ich nicht zwei linke Hände hätte und beim
Lötkolben regelmäßig das falsche Ende anfassen würde.

Dein Hauptproblem dürfte aber die Auswertung des Syncronisierungssignals
sein. Das läuft in Richtung (;primitive) Bildverarbeitung - da solltest Du
folglich eine zur bevorzugten Programmiersprache passende NG suchen.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Veranstaltung mit PTZ Kameras aufzeichnen
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Streaming Lokal aufzeichnen
Updates da: Canon R5 kann jetzt 8K ProRes RAW mit dem Ninja V+ aufzeichnen
Mobiles Internet mit mehreren SIM-Karten für Ausfallssicherheit?
Effekte von mehreren Clips entfernen (Premiere)
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Warum ihr KUNDEN ABSAGEN solltet - Erfahrung nach mehreren Jahren Selbstständigkeit
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Kurzer Projektfilm mit mehreren Interviewpartner (Positionen, Hintergrund, Reihenfolge im Schnitt)
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
EBAY Käufe "Für Bastler kein Problem" oder "Vom Anbieter komplett überholt"
Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
http://www.codecshootout.com/ weg vom Fenster?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash