Welches Genre hat der Film? Wie ist die Lauflänge?
Antwort von srone:
mit art vs film bewegn wir uns zwischen kunst und kurzfilm, daher ist die frage nach dem genre schwierig zu beantworten, aber drama tifft es wohl am besten. die lauflänge des ganzen films ist ca 30min.
lg
srone
Antwort von Jörg:
solche Momente bewegen mich jeden Tag...;-((
manchmal mehr als 7.
Das ticket gönne ich mir.
Antwort von Frank Glencairn:
Stummfilm, oder ist das nur im Trailer so?
Antwort von Darth Schneider:
Irgendwie cool, so schön anders, aber ich weiss überhaupt nicht worum der Film dann handeln soll…
Aber vielleicht ist das ja auch nicht das Goal…
Also Art vs. Film sehr ich im Trailer nicht wirklich.
Gruss Boris
Antwort von Jörg:
aber ich weiss überhaupt nicht worum der Film dann handeln soll…
anschauen?
Stummfilm, oder ist das nur im Trailer so?
hier ist audio vorhanden.
Antwort von Darth Schneider:
Werde ich. ;)
Ich dachte der kommt erst.
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Jörg hat geschrieben:
hier ist audio vorhanden.
Ich meinte keine Dialoge
Antwort von srone:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Stummfilm, oder ist das nur im Trailer so?
dialoge gibt es keine, wir hatten das mal versucht und uns, da wir keine schauspieler sind, dagegen entschieden.
lg
srone
Antwort von joerg-emil:
Puh mein Lieber,
da hast du mich ziemlich ratlos hinterlassen. Zuerst habe ich gedacht, hier geht es um eine demente Frau die mit Ritualen (durchnummerierte Kleidung) an die gemeinsame Vergangenheit mit ihrem Freund/Mann erinnert werden soll. Die milchigen Bilder für die Vergangenheit und die realen für das was gerade passiert. Aber das passt dann irgendwann nicht mehr. Auch die Musik wird zwischenzeitlich sehr bedrohlich, als ob gerade etwas Schlimmes passiert, was es aber gar nicht tut. Was haben die Szenen zu bedeuten, Grab/Religion, Joggen, Kaffeetrinken mit Keksspiel, Badeinsel, Moped und ein schlüpfriges Diner? Zum Schluss noch das Treffen mit der "Freundin", wessen auch immer. Ich muss sagen, da bin ich nicht mitgekommen, sorry.
Von den Aufnahmen her super, ein bisschen zu dominant finde ich die Drohnenflüge, da wäre für meine Begriffe weniger mehr. Die Darsteller würden vom Aussehen her in jeden Tatort passen, sehr charaktervoll, schade, dass sie nicht gesprochen haben, es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.
Dennoch danke für die für mich merkwürdige halbe Stunde! Da steckt viel Herzblut drin, und das hat sich auch übertragen.
Gruß joerg-emil
Antwort von srone:
joerg-emil hat geschrieben:
Puh mein Lieber,
da hast du mich ziemlich ratlos hinterlassen. Zuerst habe ich gedacht, hier geht es um eine demente Frau die mit Ritualen (durchnummerierte Kleidung) an die gemeinsame Vergangenheit mit ihrem Freund/Mann erinnert werden soll. Die milchigen Bilder für die Vergangenheit und die realen für das was gerade passiert. Aber das passt dann irgendwann nicht mehr. Auch die Musik wird zwischenzeitlich sehr bedrohlich, als ob gerade etwas Schlimmes passiert, was es aber gar nicht tut. Was haben die Szenen zu bedeuten, Grab/Religion, Joggen, Kaffeetrinken mit Keksspiel, Badeinsel, Moped und ein schlüpfriges Diner? Zum Schluss noch das Treffen mit der "Freundin", wessen auch immer. Ich muss sagen, da bin ich nicht mitgekommen, sorry.
Von den Aufnahmen her super, ein bisschen zu dominant finde ich die Drohnenflüge, da wäre für meine Begriffe weniger mehr. Die Darsteller würden vom Aussehen her in jeden Tatort passen, sehr charaktervoll, schade, dass sie nicht gesprochen haben, es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.
Dennoch danke für die für mich merkwürdige halbe Stunde! Da steckt viel Herzblut drin, und das hat sich auch übertragen.
Gruß joerg-emil
danke, wir sind nur 2 und eben auch die darsteller...;-)))
lg
srone
Antwort von srone:
hier nun eine neue kurze auftragsarbeit fürs kommunale kino freiburg:
Schade, dass er nicht auf YouTube gibt. Kostenlos. Nimm mir das bitte nicht übel. Aber danke für Deine Antwort und den Hinweis!
Antwort von srone:
@7river
da nehm ich dir gar nichts übel...;-)
ich sehe mit youtube ein künstlerisches rechte problem, deswegen unsere entscheidung nur die trailer auf youtube und dann hatten wir das glück mit der online galerie visualcontainer.tv ein payperview angebot zu bekommen, warum das nach all den unbezahlten stunden ungenutzt lassen?
unser content besitzt, jedenfalls für uns, einen wert und da ist youtube, in unserem sinne, definitiv die falsche adresse.