Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
Welches Genre hat der Film? Wie ist die Lauflänge?
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
mit art vs film bewegn wir uns zwischen kunst und kurzfilm, daher ist die frage nach dem genre schwierig zu beantworten, aber drama tifft es wohl am besten. die lauflänge des ganzen films ist ca 30min.
Irgendwie cool, so schön anders, aber ich weiss überhaupt nicht worum der Film dann handeln soll…
Aber vielleicht ist das ja auch nicht das Goal…
Also Art vs. Film sehr ich im Trailer nicht wirklich.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
da hast du mich ziemlich ratlos hinterlassen. Zuerst habe ich gedacht, hier geht es um eine demente Frau die mit Ritualen (durchnummerierte Kleidung) an die gemeinsame Vergangenheit mit ihrem Freund/Mann erinnert werden soll. Die milchigen Bilder für die Vergangenheit und die realen für das was gerade passiert. Aber das passt dann irgendwann nicht mehr. Auch die Musik wird zwischenzeitlich sehr bedrohlich, als ob gerade etwas Schlimmes passiert, was es aber gar nicht tut. Was haben die Szenen zu bedeuten, Grab/Religion, Joggen, Kaffeetrinken mit Keksspiel, Badeinsel, Moped und ein schlüpfriges Diner? Zum Schluss noch das Treffen mit der „Freundin“, wessen auch immer. Ich muss sagen, da bin ich nicht mitgekommen, sorry.
Von den Aufnahmen her super, ein bisschen zu dominant finde ich die Drohnenflüge, da wäre für meine Begriffe weniger mehr. Die Darsteller würden vom Aussehen her in jeden Tatort passen, sehr charaktervoll, schade, dass sie nicht gesprochen haben, es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.
Dennoch danke für die für mich merkwürdige halbe Stunde! Da steckt viel Herzblut drin, und das hat sich auch übertragen.
da hast du mich ziemlich ratlos hinterlassen. Zuerst habe ich gedacht, hier geht es um eine demente Frau die mit Ritualen (durchnummerierte Kleidung) an die gemeinsame Vergangenheit mit ihrem Freund/Mann erinnert werden soll. Die milchigen Bilder für die Vergangenheit und die realen für das was gerade passiert. Aber das passt dann irgendwann nicht mehr. Auch die Musik wird zwischenzeitlich sehr bedrohlich, als ob gerade etwas Schlimmes passiert, was es aber gar nicht tut. Was haben die Szenen zu bedeuten, Grab/Religion, Joggen, Kaffeetrinken mit Keksspiel, Badeinsel, Moped und ein schlüpfriges Diner? Zum Schluss noch das Treffen mit der „Freundin“, wessen auch immer. Ich muss sagen, da bin ich nicht mitgekommen, sorry.
Von den Aufnahmen her super, ein bisschen zu dominant finde ich die Drohnenflüge, da wäre für meine Begriffe weniger mehr. Die Darsteller würden vom Aussehen her in jeden Tatort passen, sehr charaktervoll, schade, dass sie nicht gesprochen haben, es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert.
Dennoch danke für die für mich merkwürdige halbe Stunde! Da steckt viel Herzblut drin, und das hat sich auch übertragen.
Gruß joerg-emil
danke, wir sind nur 2 und eben auch die darsteller...;-)))
Wo ist der ganze Film „7 moments of oblivion“ denn zu sehen. Wo hat der User joerg emil ihn gesehen?!
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
Schade, dass er nicht auf YouTube gibt. Kostenlos. Nimm mir das bitte nicht übel. Aber danke für Deine Antwort und den Hinweis!
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“
ich sehe mit youtube ein künstlerisches rechte problem, deswegen unsere entscheidung nur die trailer auf youtube und dann hatten wir das glück mit der online galerie visualcontainer.tv ein payperview angebot zu bekommen, warum das nach all den unbezahlten stunden ungenutzt lassen?
unser content besitzt, jedenfalls für uns, einen wert und da ist youtube, in unserem sinne, definitiv die falsche adresse.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.