Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // adobe premiere & cce



Frage von blumshuett:


hallo,

wer kennt ein gutes tutorial, was ich beim cce einstellen muss, um aus ap 6.5 einen film zu exportieren, als mpeg für eine dvd ???

gruss

blumshuett



Space


Antwort von Michael:

Hallo,

wenn der CCE unter Premiere installiert ist reicht es eigentlich aus mit den Basiseinstellungen zu arbeiten. Die Qualität ist dermaßen hochwertig das man da nicht mehr spielen muß, es sei denn man möchte das "letzte bischen" herauskitzeln. Ist es denn ein Basich oder die teure Variante?

Wenn der CCE richtig installiert ist gibt"s im Export die Option CCE zu wählen. Für Authoringprogramme zur Erstellung der DVD ist es notwendig die Bild- und Tonquelle getrennt zu speichern.

Gruß,

Michael



Space


Antwort von Erich:

Hallo!
Wo kann man den CCE-Basic Decoder kaufen? Der Link auf der Seite von Cinemacraft für ins Leere. Gibt es einen Vertrieb in Europa?
Vielen Dank!


Space


Antwort von peter:

In der c't 11/03 wurden verschiedene MPEG-2 Encoder getestet, u.a. auch der CCE (sowohl in der Basic als auch in der SP-Version). Nach diesem Artikel sollte man insbesondere die Filter unter Quality Settings abwählen (Häkchen entfernen), da der CCE sonst recht unscharfe Bilder produziert.

Der zweite wichtige Punkt betrifft die Halbbildreihenfolge (upper oder lower field first). Dazu hatte ich hier in einem älteren Thread mal was geschrieben und jetzt hierher kopiert:

DVD kompatibles mpeg2 kann beides haben, wichtig ist nur, daß man es dem Player mitteilt: dafür gibt's das 'upper field first flag'. Wenn das gesetzt ist, muß das Material uff. sein. Übrigens: upper = top = odd field first = 'field order B' (Ulead)

DV-Material ist per Definition 'lower field first' (Ulead: field order A)

Das analoge Pal-Signal ist was völlig anderes und gehört von den digitalen Dateiformaten streng getrennt... hier wird die erste Zeile (=1, odd) zuerst übertragen. Das hat aber absolut nix mit den Feldfolgen der unterschiedlichen Dateien zu tun (um's nochmal zu betonen)

Nochwas: wer den CCE benutzt, den wird's vielleicht interessieren, daß der das 'uff flag' IMMER setzt, egal, was man einstellt. Wenn man in den CCE Settings 'upper field first' anklickt, vertauscht der nur die Halbbilddominanz, indem er die erste Zeile verschluckt (quick and dirty sozusagen...). Wenn man mit DV-Material gearbeitet hat, stimmt das Ergebnis dann hinterher sogar: heraus kommt eine mpeg2-Datei, die wirklich uff ist und bei der das 'uff flag' im encodeten Datenstrom gesetzt ist. Kompatibel bis hintengegen mit jedem DVD-Player und vor allem auch mit Grafikkarten TV-Ausgängen.
Wenn man nur das flag in einer mpeg2-Datei ändern will, empfehle ich RE-Stream: da kann man es ganz einfach anklicken (=gesetzt: DVD-Player erwartet uff.) oder nicht anklicken (=nicht gesetzt: Player erwartet lff.)

Peter




Space


Antwort von Michael:

Hi,

mit VBR und mehreren Durchgängen werden die Bilder auf den jeweiligen Encoder immer besser. Der CCBasic-Encoder kann soweit ich weiß nur singlepass und ist daher evtl etwas im Nachteil. Mit Multipass und vbr müßte der CCE 2.66 sowohl tmpgenc als auch den Mainconcept schlagen, ich habe schon diverse selbst gedrehte Videos gesehen, die mit CCE SP encodet wurden. Die Qualität ist hervorragend und vor allem in schnellen Bewegungen immer noch top (da gibt"s bei anderen Encodern dann schon mal Probleme). Die SP Variante ist aber eindeutig zu teuer für den Privatgebrauch. Der mainconcept (Adobe Encoder) ist dann nur noch in Geschwindigkeit besser, vor allem im Hyperthreading-Einsatz.

Gruß,

Michael



Space


Antwort von Steffen:

: Hi,
:
: welche Version ist es denn? Basic oder was höherwertiges, die unterscheiden sich in den
: Einstellmöglichkeiten. Ich bin da auch nit der erfahrene User, habe bei den Dingern
: auch nu mal probiert. Anleitungen gab"s mal in einigen Videozeitungen und im
: DVD-Special der Chip, ein Manual gibts auch für den 2.66 dort:
: http://www.cinemacraft.com/files/doc/cc ... s_266e.pdf
:
: Vielleicht hilft das ja, ich kukke noch mal wo die Berichte über den CCE waren in dem
: Einstellungen durchgekaspert wurden. Trotzdem weiß ich nicjt ob der Aufwand im
: Vergleich zum Mainconcept von Premiere 6.5 lohnt.
:
: Gruß,
:
: Michael

Hi,

ich benutze mittlerweile den TMPGEnc. Mit 2pass VBR und der Einstellung "Höchste Qualität" hab ich damit noch die besten Ergebnisse erzielt.




Space


Antwort von Michael:

Hi,

welche Version ist es denn? Basic oder was höherwertiges, die unterscheiden sich in den Einstellmöglichkeiten. Ich bin da auch nit der erfahrene User, habe bei den Dingern auch nu mal probiert. Anleitungen gab"s mal in einigen Videozeitungen und im DVD-Special der Chip, ein Manual gibts auch für den 2.66 dort:

http://www.cinemacraft.com/files/doc/cc ... s_266e.pdf

Vielleicht hilft das ja, ich kukke noch mal wo die Berichte über den CCE waren in dem Einstellungen durchgekaspert wurden. Trotzdem weiß ich nicjt ob der Aufwand im Vergleich zum Mainconcept von Premiere 6.5 lohnt.

Gruß,

Michael



Space


Antwort von Steffen:

: Hallo nochmals,
:
: warum nimmst Du eigentlich nicht den Mainconcept? Ist schnell mit ordentlicher
: Qualität... Bin da selbst sehr zufrieden mit.
:
: Dann braucht man den Zauber mit CCE nicht :-)
:
: Gruß,
:
: Michael

Also ich hab auch mal mit dem CCE experimentiert. Ich finde nicht, dass die Standardeinstellungen eine gute Qualität liefern. Leider habe ich aber auch keine besseren Einstellungen gefunden...

Gruß
Steffen




Space


Antwort von Michael:

Hallo nochmals,

warum nimmst Du eigentlich nicht den Mainconcept? Ist schnell mit ordentlicher Qualität... Bin da selbst sehr zufrieden mit.

Dann braucht man den Zauber mit CCE nicht :-)

Gruß,

Michael



Space



Space


Antwort von Erich:

: Hallo!
: Wo kann man den CCE-Basic Decoder kaufen? Der Link auf der Seite von Cinemacraft für
: ins Leere. Gibt es einen Vertrieb in Europa?
: Vielen Dank!

Adresse gefunden!
http://www.visiblelight.com"


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Adobe & The Future of Filmmaking
Adobe Max 2021: Über 400 kostenlose Workshops zu Adobe Programmen
Adobe kündigt Firefly an: Generative KI-Modelle nun direkt von Adobe
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Neuer Schnittrechner: Adobe Premiere und 4K Clips
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Adobe Premiere Pro: Kein Audio nach Video-Export




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash