Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Zweit-DSLR



Frage von ermidom:


Hallo an das Forum.

Erst mal über mich. Betreibe das Filmen mit einem Kumpel aus Spass und als Hobby. Würde uns als Anfänger bezeichnen, haben schon einige Sachen gemacht, wie z.B. ÖM Supermoto gefilmt, verschiedene Cuprennen am Ring, teilweise mit bis zu 5 Cams. Liveübertragungen und auch private Filmchen. Bisher immer mit Sony FX1000 und FX1. Wir schneiden auf Mac mit FC.

Jetzt ist es so, dass mein Kumpel Fotograf ist, und seit ich mich erinnern kann mit Nikon Geräten gearbeitet hat. Es kam was neues ins Haus. Eine D800. Da ich mir endlich auch eine DSLR zulegen möchte, ist meine Frage dahingehend, welche DSLR würdet ihr euch als "Zweit-Kamera" zur D800 zulegen?
Ich weiss, am besten wohl eine D800. Das ist mir aber zu teuer.

Es soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, welche Kamera besser ist, sondern einfach welche Kamera aus eurer Sicht gut zur D800 passen würde in Hinsicht der Arbeitsweise.

Ciao, Erich

Space


Antwort von Adam:

Hallo.

Ich weiß nicht ob das genau das ist was Du als Antwort suchst, aber ich habe diese Tests grad zur Hand und dachte, dass es Dir weiterhelfen könnte.

Es sind verschiedenen Tests zu unterschiedlichen Nikon-Modellen.
Teilweise auch direkte Vergleichstests:


Nikon D7000 – Test, Review, Praxis, Erfahrungen
http://gwegner.de/review/erste-erfahrun ... stbericht/

Nikon D5100 – Test, Review, Praxis, Erfahrungen
http://gwegner.de/blog/erste-erfahrunge ... st-review/

Nikon D600 Test, Review, Praxis, Erfahrungen
http://gwegner.de/foto/nikon-d600/

Nikon D800 Test, Review, Praxis, Erfahrungen
http://gwegner.de/foto/nikon-d800-test- ... fahrungen/


Nikon D600 vs. D800 Vergleich – Test und Empfehlung
http://gwegner.de/review/nikon-d600-vs-d800/
Nach meinem etwas enttäuschten Bericht über die Nikon D600 letzte Woche, habe ich mir zum Vergleich einmal die Nikon D800 besorgt. Die Frage, die ich mir beantworten wollte, war, wie groß der 500 € Unterschied zwischen D600 und D800 sich in der Praxis auswirkt – vor allem im Vergleich zum 1.200 € Unterschied zwischen D7000 und D600.

Mein Fazit

Erst wollte ich es ja auch nicht wahrhaben – aber die D600 ist im Grunde eine D7000 mit Vollformat Sensor. Die Bedienung wirklich sehr ist ähnlich. Natürlich hat sie "Vollformat". Aber die Verbesserungen in der Handhabung, Haptik und Bedienung sind relativ gering. Die Frage ist nach wie vor, ob sich der horrende Preisunterschied zwischen D7000 und D600 rechtfertigen lässt, im Endeffekt bekommt man Vollformat. Sonst nicht viel. Selbst die Bildqualiät ist sehr ähnlich. Zwischen der D600 und der D800 liegen im Vergleich Welten. Die D800 ist eine ganz andere Kamera.



Vielleicht hilft Dir ja etwas davon weiter.

Space


Antwort von ermidom:

Hi Adam,

danke erst mal für die Antwort. Werde die Beiträge studieren. Du hast jetzt nur Nikon angeführt. Ich persönlich bin da eher "markenfrei", im Gegenteil, vielleicht würde ich sogar eher zur GH-2/3 tendieren.
Klar wäre es ein Vorteil auch eine Nikon zu verwenden, da ja schon einiges an Objektiven und Blitzgeräte vorhanden ist.

Die Frage die sich stellt ist , wird es komplizierter mit zwei verschiedenen Dateiformaten (AVCHD/Quick) zu arbeiten?

Space


Antwort von rush:

vielleicht würde ich sogar eher zur GH-2/3 tendieren.
Klar wäre es ein Vorteil auch eine Nikon zu verwenden, da ja schon einiges an Objektiven und Blitzgeräte vorhanden ist.

Die Frage die sich stellt ist , wird es komplizierter mit zwei verschiedenen Dateiformaten (AVCHD/Quick) zu arbeiten? Du kannst an eine GH2/GH3 übrigens sämtliche Nikon Objektive adaptieren, benötigt wird ein Nikon G auf MFT Adapter. Klar - ist zwar dann alles rein manuell - aber funktioniert problemlos und filmen wird man zumeist sowieso im manuellen Modus.

Space


Antwort von jenss:

Erst wollte ich es ja auch nicht wahrhaben – aber die D600 ist im Grunde eine D7000 mit Vollformat Sensor. Die Bedienung wirklich sehr ist ähnlich. Natürlich hat sie "Vollformat". Aber die Verbesserungen in der Handhabung, Haptik und Bedienung sind relativ gering. Die Frage ist nach wie vor, ob sich der horrende Preisunterschied zwischen D7000 und D600 rechtfertigen lässt, im Endeffekt bekommt man Vollformat. Der Preisunterschied zwischen D600 und D7000 ist relativ gering. Zumindest viel kleiner als zwischen A77 und A99. Die D600 gibt es für unter 1600 €, weniger als 1000 € Aufschlag für den großen Sensor+Sucher. Bei Sony sind es rund 1700 € Aufschlag, wobei die A99 den Zusatz-AF auf Sensorbasis und ein paar Kleinigkeiten extra hat.
j.

Space


Antwort von B.DeKid:

D800

D3s (gebraucht)

ansonsten GH2 gehackt

Space


Antwort von Bruno Peter:

Du kannst an eine GH2/GH3 übrigens sämtliche Nikon Objektive adaptieren, benötigt wird ein Nikon G auf MFT Adapter. Klar - ist zwar dann alles rein manuell - aber funktioniert problemlos und filmen wird man zumeist sowieso im manuellen Modus. Adaptieren schon, aber ohne Bildstabilisierung, was inbesondere bei langen Brennweiten auch für Fotoaufnahmen sehr wichtig ist. Soweit mir bekannt ist, gibt es noch keinen Adapter der die Bildstabilisierung im Fremd-Objektiv im Falle der GH3 aktiviert. Somit entfällt die GH3, wenn man schon über einen umfangreichen Objektivsatz von Canon oder Nikon verfügt.

Space


Antwort von Skeptiker:

... Adaptieren schon, aber ohne Bildstabilisierung, was inbesondere bei langen Brennweiten auch für Fotoaufnahmen sehr wichtig ist. Soweit mir bekannt ist, gibt es noch keinen Adapter der die Bildstabilisierung im Fremd-Objektiv im Falle der GH3 aktiviert. Somit entfällt die GH3, wenn man schon über einen umfangreichen Objektivsatz von Canon oder Nikon verfügt. Alternative:
Die Olympus E-M5.
Stabilisator im Gehäuse, der nach Firmware-Update (hoffentlich stimmt das jetzt -> nachprüfen!) meines Wissens auch mit alten, manuellen Objektiven funktioniert.

ABER: Mit den bekannten Schwächen im Videobereich: Nur 30p (60i ?).

Die Kamera wurde gerade von dpreview zur Kamera des Jahres 2012 (User-Umfrage) gewählt (vor Nikon D800 und Canon 5D MkIII) - immerhin.

Ich warte mal ab, ob da irgendwann noch eine E-M6 auftaucht, die - vielleicht mit Sony-Unterstützung - im Videobereich Ähnliches wie die GH3 zu bieten hat.
... Und freue mich bis dahin an meiner (nach wie vor ungehackten) GH2!

Space


Antwort von rush:

Du kannst an eine GH2/GH3 übrigens sämtliche Nikon Objektive adaptieren, benötigt wird ein Nikon G auf MFT Adapter. Klar - ist zwar dann alles rein manuell - aber funktioniert problemlos und filmen wird man zumeist sowieso im manuellen Modus. Adaptieren schon, aber ohne Bildstabilisierung, was inbesondere bei langen Brennweiten auch für Fotoaufnahmen sehr wichtig ist. Soweit mir bekannt ist, gibt es noch keinen Adapter der die Bildstabilisierung im Fremd-Objektiv im Falle der GH3 aktiviert. Somit entfällt die GH3, wenn man schon über einen umfangreichen Objektivsatz von Canon oder Nikon verfügt. Ähm... wozu gibt es Stative?!
Wer ernsthaft mit längeren Brennweiten filmen möchte, wird eh den Kollegen Dreibeiner bemühen - besonders für Sportaufnahmen!

Space



Space


Antwort von jenss:

Wenn es um den Stabi geht, finde ich den elektronischen der SLTs von Sony am besten. Habe mal den optischen Stabi der Nex-6 mit dem elektronischen verglichen, siehe erstes Video unter www.effendibikes.de/Nex6 . Der elektronische ist um einiges ruhiger, funktioniert aber leider nur mit Crop 1,8, was aber auch kein Problem sein muss.
j.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Flimmern 60 Hz - Unterschied DSLR / Camcorder?
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Suche DSLR/DSLM mit clean HDMI und ohne auto-Aus in FHD
Nikon DSLR als Webcam am Mac
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
Was macht die beste Video DSLR/DSLM in 2020 aus? Hier unsere Top 10 Liste
Nikon: Kostenloses Tool macht spiegellose und DSLR Kameras zu Webcams
Nikons Webcam Utility für spiegellose und DSLR Kameras ist da
Simples Rig für DSLR 2 Mics und evt Leuchte
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
Übersicht - Welche DSLR/DSLMs haben kein 30min Aufnahmelimit?
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Nikons Transformation von der DSLR zu DSLM zu träge
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
DSLR zum Filmen von Handpuppe
RAW DSLR DSLM oder kompakte Raw Kamera für Resolve
Laowa 14mm f/4 Zero-D Festbrennweite jetzt auch für DSLR (EF / F)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash