Frage von Benutzername:Wetten können jetzt abgegeben werden.
Antwort von carstenkurz:
In den Kinos bricht er grade ziemlich ein. Offensichtlich kein Dauerbrenner, ausgesprochenes 'Fan-Frühseherverhalten'.
- Carsten
Antwort von j.t.jefferson:
Fand den neben cpt Marvel am schwächsten von allen Marvel filmen....richtig enttäuschesnd. Möchtegern Emo Scheisse ohne Höhepunkt. Richtig trauriger Abgang der zwei Helden...Antiklimatisch Scheisse.
Antwort von iasi:
carstenkurz hat geschrieben:
In den Kinos bricht er grade ziemlich ein. Offensichtlich kein Dauerbrenner, ausgesprochenes 'Fan-Frühseherverhalten'.
- Carsten
Einbrechen?
$40,637,000 an einem Tag - also letzten Freitag.
Wann hat das ein deutscher Film denn zuletzt insgesamt erreicht? :)
Antwort von didah:
iasi hat geschrieben:
carstenkurz hat geschrieben:
In den Kinos bricht er grade ziemlich ein. Offensichtlich kein Dauerbrenner, ausgesprochenes 'Fan-Frühseherverhalten'.
- Carsten
Einbrechen?
$40,637,000 an einem Tag - also letzten Freitag.
Wann hat das ein deutscher Film denn zuletzt insgesamt erreicht? :)
naja, verglichen mit den 1.2 milliarden am ersten wochenende (also 600 millionen/tag) sind 40 millionen schon ein einbruch.
Antwort von iasi:
didah hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Einbrechen?
$40,637,000 an einem Tag - also letzten Freitag.
Wann hat das ein deutscher Film denn zuletzt insgesamt erreicht? :)
naja, verglichen mit den 1.2 milliarden am ersten wochenende (also 600 millionen/tag) sind 40 millionen schon ein einbruch.
1,2 Milliarden weltweit. In den USA waren es um die 500 Millionen - also etwa 70 Millionen pro Tag. Da sind die 40 Millionen gar nicht schlecht.
Antwort von Jott:
...
Antwort von carstenkurz:
Das Thema lautet nicht 'Hat ein deutscher Film schonmal das Umsatzergebnis von 'Avengers Endgame' erreicht. Sondern 'Zieht Avengers: Endgame an Avatar vorbei'.
Die Kollegen erzählen seit Mitte vergangener Woche von deutlichen Einbrüchen beim Besuch. Das ist eben ziemlich typisch für diesen Typ Film und seine Zielgruppe. Wenn der anläuft, wollen die Fans alle sofort rein. Die ersten Vorstellungen und DoubleFeatures am 'Start-Mittwoch' waren massiv ausverkauft. Endgame lief dann bis 03:30 morgens. Kümmert diese Fans wenig.
Aber dann bricht es halt erstmal ein. Deswegen ist das kein schlecht laufender Film, im Gegenteil, die Endgamebesucher kaufen auch Concession wie bekloppt (bei 3h Laufzeit wäre ja auch Unterzuckerung zu befürchten). Seit langem und vermutlich für lange der umsatzstärkste Film für die Kinos. Aber gerade bei so einem Film lassen sich die Zahlen des Startwochenendes eben nicht einfach fortschreiben.
- Carsten
Antwort von Benutzername:
an titanic ist er in dieser liste -
https://www.boxofficemojo.com/alltime/world/ - schon vorbeigezogen, allerdings nicht in dieser liste (zur zeit auf rang 74):
https://www.boxofficemojo.com/alltime/adjusted.htm
hier schafft er es bestimmt an avatar vorbei, aber nicht an titanic. das wäre echt ein wunder, wenn er hier an titanic vorbeizieht; dann glaube ich auch wieder an den weihnachtsmann. an den osterhasen glaube ich ja eh schon.
Antwort von carstenkurz:
Nach Umsatz kann so ein Film garnicht vorbei ziehen, welche Art Vergleich soll das sein, alleine wenn man schon nur die durchschnittlichen Ticketpreise absolut (selbst ohne Inflationbereinigung) von 1997 ('2D') mit denen von 2019 (3D) vergleicht. Endgame als 3D Film mit 180min hat sicher die höchsten Erlöse pro Ticket in der Kinogeschichte erzielt (3D Aufschlag, Überlängenaufschläge, etc.). Nebenbei verlangt Disney auch von allen Filmverleihern den höchsten Prozentsatz pro verkauftem Ticket vom Kino (was für's Box-Office zwar keine unmittelbare Rolle spielt, aber für die Kalkulation und Preisfestlegung der Kinos).
Besucherzahlen sind da eher relevant. Aber es sucht sich halt jeder die Statistik raus, die am ehesten zu seiner Intention passt.
'Titanic' hatte in Deutschland insgesamt 18 Millionen Besucher. Für sowas bedienen die Avengers eine zu kleine Zielgruppe. Aber, Toi-Toi-Toi, Endgame...
- Carsten
Antwort von klusterdegenerierung:
Kommt eigentlich irgendwann mal Avatar II raus?
So lange warten nervt dann aber schon ein bisschen, oder?
Antwort von carstenkurz:
17.12.2020 ist gesetzt.
- Carsten
Antwort von Benutzername:
carstenkurz hat geschrieben:
Nach Umsatz kann so ein Film garnicht vorbei ziehen, welche Art Vergleich soll das sein, alleine wenn man schon nur die durchschnittlichen Ticketpreise absolut (selbst ohne Inflationbereinigung) von 1997 ('2D') mit denen von 2019 (3D) vergleicht. Endgame als 3D Film mit 180min hat sicher die höchsten Erlöse pro Ticket in der Kinogeschichte erzielt (3D Aufschlag, Überlängenaufschläge, etc.). Nebenbei verlangt Disney auch von allen Filmverleihern den höchsten Prozentsatz pro verkauftem Ticket vom Kino (was für's Box-Office zwar keine unmittelbare Rolle spielt, aber für die Kalkulation und Preisfestlegung der Kinos).
Besucherzahlen sind da eher relevant. Aber es sucht sich halt jeder die Statistik raus, die am ehesten zu seiner Intention passt.
'Titanic' hatte in Deutschland insgesamt 18 Millionen Besucher. Für sowas bedienen die Avengers eine zu kleine Zielgruppe. Aber, Toi-Toi-Toi, Endgame...
- Carsten
interessanter ist auf jeden fall, wie oben schon aufgeführt, diese liste (leider nur domestic):
https://www.boxofficemojo.com/alltime/adjusted.htm
Antwort von cantsin:
Geht's auch anderen Mitforisten so, oder bin ich der einzige, der offenbar alt wird? Mir sagen "Avengers" überhaupt nichts - war mir nicht einmal bewusst, dass das eine erfolgreiche Serie ist. Alle Superhelden-/Elastikanzugfilme gingen mir schon immer völlig am Allerwertesten vorbei.
Das Kino scheint sich wieder zu einer Jahrmarktattraktion zurückzuentwickeln. Interessantes Genrekino (wie früher von Scorsese, Tarantino und anderen) gibt's eigentlich nicht mehr bzw. ist heute Fernsehserie.
Trotzdem trauere ich noch den Zeiten wie in den 90ern nach, wo man problemlos wöchentlich ins Kino gehen konnte bzw. in jedem Multiplex wenigstens ein interessanter Film lief. Aber offenbar wollen die Kinos und Produzenten Zuschauer meines Typs nicht mehr.
Antwort von Alf_300:
Die Zeiten von Sindbad dem Seefahrer sind vorbei
Heute gehts um Amerika First da muß Captain America und seine Truppe her
die ganze Welt warte drauf
;-))
Antwort von klusterdegenerierung:
Oder man ist verwöhnt.
Mir hat damals auch die Bud Spencer Reihe und Zurück in die Zukunft gefallen.
Da würden meine Kids mich Heute für auslachen.
Hab meinem Sohn als Star Wars Fan die Tage Kampfstern Galactica gezeigt, der hat nur verzweifelt mit dem Kopf geschüttelt.
Mir fehlen einfach die tollen Ideen die es mal gab, die man ruhig weiter ausbauen könnte.
Mich haben immer die Fantasien von Paralellwelten und Zeireisen etc fasziniert, aber darum ist es auch eher ruhiger geworden.
Für mich muß es kein großes tamtam sein.
Das hier im Forum zb. der Tatort "Das Nest" so verissen oder unter den Teppich gekehrt wurde, verstehe ich auch nicht.
Für mich war das durchaus schon Kinoreif und gut umgesetzt.
Aber ich werde eh das Gefühl nicht los, das der Deutsche nicht weiß was er will und man ihm es eh nie Recht machen kann.
Antwort von carstenkurz:
Das Kino scheint sich wieder zu einer Jahrmarktattraktion zurückzuentwickeln. Interessantes Genrekino (wie früher von Scorsese, Tarantino und anderen) gibt's eigentlich nicht mehr bzw. ist heute Fernsehserie.
Trotzdem trauere ich noch den Zeiten wie in den 90ern nach, wo man problemlos wöchentlich ins Kino gehen konnte bzw. in jedem Multiplex wenigstens ein interessanter Film lief. Aber offenbar wollen die Kinos und Produzenten Zuschauer meines Typs nicht mehr.
Du läufst wie der Großteil der Besucher in die Falle der Platzhirsche - Aufmerksamkeit kriegen nur die Filme, die die großen Werbebudgets haben. Jede Woche starten in Deutschland 1-2 Dutzend Kinofilme. Natürlich ist da viel Schrott oder Unmaßgebliches dabei. Aber es gab noch nie soviel gute Kinofilme abseits des Mainstreams. Die Frage ist, wie findet man die...
- Carsten
Antwort von cantsin:
carstenkurz hat geschrieben:
Du läufst wie der Großteil der Besucher in die Falle der Platzhirsche - Aufmerksamkeit kriegen nur die Filme, die die großen Werbebudgets haben. Jede Woche starten in Deutschland 1-2 Dutzend Kinofilme. Natürlich ist da viel Schrott oder Unmaßgebliches dabei. Aber es gab noch nie soviel gute Kinofilme abseits des Mainstreams. Die Frage ist, wie findet man die...
Ich sitze zwar in den Niederlanden, aber da ist das Filmangebot nicht viel anders als in D. In den Multiplexen laufen die Superhelden-Franchises und in den Arthouse-Kinos weichgespültes à la "Green Book". Für interessante Filme muss man Festivals besuchen, im regulären Kinoprogramm gibt's die schon lange nicht mehr.
Antwort von carstenkurz:
Wenn wir die Frage nach der rein subjektiven Einschätzung von 'interessant' mal aussen vor lassen - wer nicht ins Kino geht, weil er glaubt, dort laufe nichts Interessantes, wird auch im Kino nie was Interessantes sehen. Self-Fulfilling Prophecy nennt man das. Ja, das Blöde ist zugegebenermaßen dass man auf der Suche nach den interessanten Filmen im Zweifelsfalle auch mal Pech hat. So wie man bei der Suche nach ner interessanten Currywurst auch mal Pech hat.
Natürlich muss man auch ein bißchen Glück haben und halbwegs in der Nähe eines oder einiger Kinos mit interessanten Programmen leben. Für ne reine WildCard 50km zu fahren würde mir auch nicht liegen. Zumindest in deutschen Großstädten läuft immer was Interessantes. Deine persönliche Situation in NL kann ich natürlich nicht beurteilen. 'Endgame' kann man im Übrigen doch nicht 'Green Book' gegenüberstellen. Das ist beides kommerzieller Mainstream, nur für unterschiedliche Zielgruppen. Schau Dir mal an, was die Farrelly-Brüder bisher so gemacht haben. Ganz Hollywood hat laut gelacht, als die den Oscar bekommen haben.
- Carsten
Antwort von Darth Schneider:
Also mir hat End Game sehr gut gefallen, Superheldenfilme hin oder her, ein aufregendes Kinoerlebnis war das allemal.
Spannende Story, handwerklich perfekt umgesetzt, sehr gut gespielt...auch witzig, bombastischer Ton. stimmige Musik, schöne Farben und gut geschnitten.
Ich hab mich amüsiert und es war sehr spannend und es gab auch auch einige Überraschungen...
Eigentlich muss ein Film nicht mehr können.
Ich kann Avengers End Game nur empfehlen.
Bei uns in der Schweiz gibt es mit ganz wenigen Ausnahmen eigentlich nur Mainstream im Kino...Die meisten Kinos schweizweit wurden von der Grossfirma Kitag aufgekauft und die bauen ein Cineplex nach dem anderen.
Die wenigen kleinen unabhängigen Kinos kämpfen ums überleben und gerade in der Provinz läuft da dann meistens auch nur Schrott, oder Filme die ich längst schon gesehen habe, und nicht mehr sehen möchte, und extra 2 Stunden nach Bern zu fahren, nur wegen einem Arthouse Film ?
Gruss Boris
Antwort von Gabriel_Natas:
Endgame war, wie Infinity War, anders.
Und er wird wahrscheinlich auch Avater überholen, es sei denn es gibt ein Second und third Weekend Drop von 80% oder so.
Infinity War war als Film besser, aber auch ein gewaltiges Risiko, das sich jetzt mit Endgame ausgezahlt hat. Endgame ist der schlechtere Film von den Beiden, endet aber auf einem emotionalen Höhepunkt (während Infinity War ja negativ endet). Das Superhelden-Film-Äquivalent zu "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" & "Das Imperium schlägt zurück".
Und auch Endgame war ein Risiko. Bis auf die Endschlacht so gut wie keine große, epische Actionsequenz, für die Superheldenfilme nun mal bekannt sind. Und das als der cinematische Höhepunkt von 11 Jahren Marvel Cinematic Universe?
Wer Superheldenfilme mag, kommt an diesem Meilenstein (Infinity War + Endgame) nicht herum. Wem natürlich das Genre nicht zusagt, dem kann ganz das ganze natürlich egal sein.
Antwort von iasi:
Ich glaube, es war Dino de Laurentis, der einen italienischen Herkules-Schinken mit einem Werbebudget, das höher war, als die Produktionskosten des Films, zum finanziellen Erfolg machte.
Die Qualität von Endgame ist doch belanglos, wenn es um die Einnahmen geht.
An Avatar mag der Film allein schon deshalb vorbeiziehen, weil eine ziemlich hohe Zahl an Inflationsjahren dazwischen liegt. Man zählt ja schließlich nicht die verkauften Kinokarten, sondern die $$$$$$$$$. :)
Antwort von Funless:
Wie mittlerweile bekannt ist die sog. Phase III des MCU mit Endgame nicht abgeschlossen worden, sondern das wird mit diesem Film passieren.
https://youtu.be/BotpJkJ0BKE
Antwort von cantsin:
carstenkurz hat geschrieben:
Zumindest in deutschen Großstädten läuft immer was Interessantes. Deine persönliche Situation in NL kann ich natürlich nicht beurteilen. 'Endgame' kann man im Übrigen doch nicht 'Green Book' gegenüberstellen. Das ist beides kommerzieller Mainstream, nur für unterschiedliche Zielgruppen. Schau Dir mal an, was die Farrelly-Brüder bisher so gemacht haben. Ganz Hollywood hat laut gelacht, als die den Oscar bekommen haben.
Ist mir schon klar. Ich beobachte nur eine zunehmende Formelhaftigkeit sowohl des Mainstream- als auch des Arthousekinos. Anspruchsvoller Genre-Mainstream wie von Scorsese, Coppola und Tarantino in den 70ern-90ern, oder Autoren-Genrekino wie von Fellini, Godard und Lars von Trier von den 60er-80ern gibt es nicht mehr auf diesem Niveau, zumindest nicht in Europa und Amerika, es sei denn als Altherrenprodukte der hier genannten. Echte unabhängige Kinokultur und innovatives Genrekino gibt's noch in Asien, aber diese Filme landen praktisch nie in europäischen Kinos, es sei denn, bei Festivals. Was natürlich auch daran liegt, dass in westlichen Ländern die innovativen Genre- und Arthouse-Filme mittlerweile hauptsächlich als Fernsehserien (von "Fargo" bis "I Love Dick") produziert werden.
In Deutschland kann man aber sowieso praktisch nicht ins Kino gehen, weil da alles totsynchronisiert ist.
Antwort von Onkel Danny:
Glaubt ihr ernsthaft, das er in Woche 3 und 4 etc., genauso weiter absahnt?
Sicher nicht, klar kommt da noch was, aber die ersten 2 Wochen sind entscheidend.
Das wird abebben.
Und ehrlich, wenn ich erst auf Festivals gehen muss, um Filme abseits vom Mainstream zu finden, läuft da was falsch.
greetz
Antwort von iasi:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Und ehrlich, wenn ich erst auf Festivals gehen muss, um Filme abseits vom Mainstream zu finden, läuft da was falsch.
greetz
Das läuft wie schon immer.
Immerhin hat man heute einen großen Schirm und gute Bildqualität auch zuhause. Und per Streaming bekommt man dann Filme abseits vom Mainstream frei Haus.
Man muss also nicht mit einer Handvoll anderer Fans in einem großen Kino sitzen und ein schlechtes Gewissen bzgl. des bedauernswerten Kinobetreibers haben.
Antwort von Gabriel_Natas:
"Onkel Danny" hat geschrieben:
Glaubt ihr ernsthaft, das er in Woche 3 und 4 etc., genauso weiter absahnt?
Sicher nicht, klar kommt da noch was, aber die ersten 2 Wochen sind entscheidend.
Das wird abebben.
Und ehrlich, wenn ich erst auf Festivals gehen muss, um Filme abseits vom Mainstream zu finden, läuft da was falsch.
greetz
Kein Film sahnt in Woche 3 und 4 genauso ab wie in den ersten zwei Wochen. Aber wenn man sich diese ersten zwei Wochen anschaut.
Aber schlicht zum Vergleich: Avatar hat 47 Tage gebraucht, um die 2 Billionen zu knacken, Endgame hat 11 Tage gebraucht.
Es gibt ja Erfahrungswerte, wie viel ein Film am Boxoffice macht, im Bezug auf das Erste Wochenende. MCU Filme bringen insgesamt (im US-amerikanischen Boxoffice) das 2,3 bis 3 Fache dessen ein, was sie am ersten Wochenende einspielen. Das waren bei Endgame 350 Millionen. Das heißt, der Film wird allein in den USA irgendwas zwischen 805 und 1050 Millionen Dollar einspielen.
Zum Vergleich: The Force Awakens hat das 3,8 fache des ersten Wochenendes über die Laufzeit eingespielt und ist im Moment Rekrodhalter im US Boxoffice mit 936 Millionen.
So, wenn man sich jetzt anschaut, wieviel weniger Menschen den Film am zweiten Wochenende gesehen haben, dann waren das (wieder USA) 58,7% weniger. Infinity War hatte 55,5% weniger im zweiten Wochenende, Captain America Civil War hatte z.B. 59,5% weniger (und hatte den schlechtesten Multiplikator aller Marvel Filme). Damit ist Endgame im Multiplikator näher am Civil War als an Infinity War, können also eher mit einem 2,3-2,5 fachen Multiplikator rechnen, als mit dem 3 Fachen, den Infinity War geschafft hat. Also wird Endgame so um die 821 bis 900 Millionen im US Box Office einspielen und damit in den USA den zweiten Platz hinter the Force Awakens einnehmen.
Das ist aber nur der US Teil der Box Office-Einnahmen.
International sieht es so aus:
Civil War hat das erste Wochenende mit 200 Millionen gestartet (also alles Kinokassen außerhalb der USA) und
insgeamt 745 Millionen eingespielt. Ein Multiplikator von 3,75. Zum zweiten Wochenende gab es hier sogar ein Plus von 8,3% (weil China als Markt dazu kam).
Infinity War hat International am ersten Wochenende 382 Millionen eingespielt und insgesamt dann 1369 Millionen. Ein Multiplikator von 3,58. Zum zweiten Wochenende gab es einen Abfall von 57,2%
Endgame hat am ersten Wochenende International 866 Millionen eingespielt. Am zweiten Wochenende gab es ein Abfall von 67% auf "nur" 284 Millionen.
Das ist ein Second Weekend Drop, den man International so vorher bei Star Wars - The Last Jedi gesehen hat, der International mit 230 Millionen gestartet ist und dann auf 75 Millionen eingebrochen ist. The Last jedi hat für den Internationalen Box Office einen Multiplikator von 3,09 zum ersten Boxoffice.
Wenn Endgame also ähnlich abfällt wie The Last Jedi, wird er International mindestens 2,6 Milliarden Euro einnehmen, plus die 800 bis 900 Millionen aus den USA ist man Weltweit bei 3,5 Milliarden und lässt Avatar mit seinen 2,7 Milliarden hinter sich.
Bereits jetzt hat Endgame 2,2 Milliarden eingespielt und muss nur noch 600 Millionen einspielen, um Avatar zu überholen. Das wird der Film bis spätestens 20ten Mai geschafft hat, wenn man sich die Entwicklung ähnlicher Filme anschaut.
Antwort von Onkel Danny:
Richtig, Streaming und co. sorgt dafür das man eben alles findet und nicht erst auf irgendwelche Festivals muss.
Und klar wird Avengers noch einiges einfahren, aber der Drop ist schon da.
Das er Avatar schlagen wird, ist sehr wahrscheinlich und mir völlig egal ;)
greetz
Antwort von carstenkurz:
carstenkurz hat geschrieben:
17.12.2020 ist gesetzt.
So schnell kann sich das ändern:
https://www.spiegel.de/panorama/gesells ... 66280.html
- Carsten
Antwort von Steelfox:
carstenkurz hat geschrieben:
So schnell kann sich das ändern:
Die Frage, die sich mir hierbei stellt ist, welchen technischen "Stunt" Cameron aus den Hut zaubern möchte. Ist er mit der Technik schon oder eben noch nicht soweit, für 3D ohne Brille?
Falls er das hinkriegt, was müssen Kinobetreiber dann wieder an Technik installieren, um diese Filme dann zeigen zu können? Wollen/können die sich das leisten?
Ich glaub eher nicht, das wir hier schon Brillen-freies 3D Kino haben werden. Daher vermute ich mal eher Perfektionismus bei den Effekten etc. Vielleicht macht die Wasserwelt doch etwas mehr Arbeit.
Eventuell noch strategische Gründe für die Plazierung als Gegengewicht zu anderen Blockbustern.
So oder so, er will die Krone zurück.
Soll sich ruhig Zeit lassen, und wehe das wird nix...
Antwort von carstenkurz:
Mutmaßlich werden nur einige Locations brillenloses 3D zeigen können, die vorher noch investieren müssen. Bisher haben die Kinobetreiber noch nicht die leiseste Information darüber bekommen, welche Technik dafür installiert werden muss. Das werden also mit einiger Sicherheit nur ein paar Premium-Locations sein können.
- Carsten
Antwort von Benutzername:
es bleibt spannend: https://www.boxofficemojo.com/alltime/world/
nach heutigem stand fehlen noch circa 8 millionen dollar und er ist vorbeigezogen.
Antwort von Darth Schneider:
Warum auch nicht, ich fand Endgame sogar so gut und amüsant das ich den Film tatsächlich schon zwei mal gesehen habe.
Bei Avatar hingegen fand ich genau mal den Anfang und den Schluss gut, der Rest war mir irgendwie zu kitschig und zu langweilig mit den nervenden blauen, auch sooo perfekten Affen.
Gruss Boris
Antwort von carstenkurz:
Benutzername hat geschrieben:
es bleibt spannend: https://www.boxofficemojo.com/alltime/world/
nach heutigem stand fehlen noch circa 8 millionen dollar und er ist vorbeigezogen.
Dafür hat Disney Endgame extra nochmal ein Re-Release verpasst, respektive verpassen müssen. Mit neuen Szenen NACH dem Abspann...
https://www.kino.de/film/avengers-4-end ... rueck2706/
- Carsten
Antwort von Funless:
Naja .... wenn man sich anschaut was in dem Re-Release an „Neuem“ zu sehen ist frage ich mich ehrlich gesagt welcher Depp deswegen nochmal ins Kino rennt.
Bonus im Endgame-Kinorelease:
- Stan Lee-Tribut mit Behind the Scenes-Aufnahmen seiner zahlreichen Cameos über die Jahre
- Unfertige Deleted Scene, die Professor Hulk dabei zeigt, wie er Menschen aus einem brennenden Gebäude rettet
- Eine Vorschau auf Spider-Man: Far from Home
Beim Re-Release von Avatar gab‘s wenigstens acht Minuten an komplett neuen Szenen zu sehen.
Antwort von Darth Schneider:
Die hätten besser mehr Szenen mit Thanos gedreht, z.b. über seine Kindheit,
Da muss doch einiges falsch gelaufen sein.
Gruss Boris
Antwort von carstenkurz:
Da ist überhaupt nichts falsch gelaufen ;-) sonst hätte dem Franchise doch der finale Bösewicht gefehlt.
Disney hat sich eben nur überlegt, dass es für den Aktienkurs doch ganz nett wäre, wenn ihr Filmchen doch noch an Avatar vorbei zieht, und natürlich werden zumindest die expliziten Fans das als Anlass nehmen, nochmal reinzulaufen, auch wenn's die zusätzlichen Szenen kaum wert sind.
Der nächste 'Marvel' von der Sony Konkurrenz fischt halt seit Anfang Juli Fans im Kino ab, da wollte Disney vorher noch den Rekord abgreifen.
In den deutschen Kinocharts hat das Re-Release Endgame nochmal kurz 3 Plätze höher aufblitzen lassen, aber nach einer Woche (oder wohl eher einem Wochenende) war er wieder auf seiner vorherigen Platzierung. Die 8 Millionen hätte er mutmaßlich in der Langzeitauswertung und speziell jetzt in den Sommerferien mutmaßlich auch so noch geschafft. Aber vermutlich wollte Disney es nicht riskieren, und die scharren ja eh schon mit den Hufen für die HomeVideo Auswertung, und dann ist eh Schluss mit der AVATAR Hoffnung. Ich fänd's gut wenn die Disney möglichst knapp hinter AVATAR blieben damit's den Ärschen so richtig weh tut.
Antwort von Benutzername:
ES IST VOLLBRACHT!!
die neue nr 1 ist Avengers: Endgame:
https://www.boxofficemojo.com/alltime/world/
Avengers ist 4 x in der top 10 vertreten. wen interessierts? ;)
Antwort von Frank Glencairn:
cantsin hat geschrieben:
Geht's auch anderen Mitforisten so, oder bin ich der einzige, der offenbar alt wird? Mir sagen "Avengers" überhaupt nichts - war mir nicht einmal bewusst, dass das eine erfolgreiche Serie ist. Alle Superhelden-/Elastikanzugfilme gingen mir schon immer völlig am Allerwertesten vorbei.
Das Kino scheint sich wieder zu einer Jahrmarktattraktion zurückzuentwickeln. Interessantes Genrekino (wie früher von Scorsese, Tarantino und anderen) gibt's eigentlich nicht mehr bzw. ist heute Fernsehserie.
Trotzdem trauere ich noch den Zeiten wie in den 90ern nach, wo man problemlos wöchentlich ins Kino gehen konnte bzw. in jedem Multiplex wenigstens ein interessanter Film lief. Aber offenbar wollen die Kinos und Produzenten Zuschauer meines Typs nicht mehr.
Da bin ich ganz bei dir Cantsin - ich werd langsam zu alt für den Scheiß.
Gotham fand ich noch recht gut gemacht, aber der 30ste Aufguß von Spiderman und Co. lockt mich schon lange nicht mehr hinter dem Ofen vor.
Generell nerven mich diese CGI Orgien, egal welches Thema.
Antwort von Darth Schneider:
Zu alt werd ich wohl leider nie für den Scheiss. (Irgendwie angeboren)
Wobei der 3D Thanos sicher eine der faszinierenden Figuren in Endgame ist...wenn nicht die beste Figur, allemal ist er es wert den Film nur wegen ihm zu schauen.
Nicht vergessen, da steckt ja schon auch ein hervorragender Schauspieler dahinter...
CGI kann auch bereichernd sein und Superheldenfilme funktionieren heute nun mal nicht mehr ohne.
Gruss Boris
Antwort von Funless:
Man darf halt nicht vergessen, dass diese ganzen Superheldenfilme die einzigen Filme sind bei denen der Zuschauer bei dem ganzen CGI Bombardement in der Regel nicht ins Uncanny Valley gerät, da er weiß, dass es nicht der Realität entspricht. Somit auch kein Wunder, dass Studios darauf setzen denn bei allem anderen wäre es zu riskant und die Gefahr des Uncanney Valley noch zu groß. Mal sehen wie‘s in 10 Jahren sein wird.
Antwort von Jott:
Laut heutiger Nachrichten hat Endgame den Kohlerekord von Avatar geknackt. Jetzt aber in die Hufe kommen, Cameron! :-)
Den animierten Thanos im Clip oben (Fight Scene) finde ich erstaunlich dämlich - mal ohne Ton anschauen ...
Antwort von slashCAM:
Disney bzw die Marvel Studios haben es geschafft: der neue Superheldenfilm "Avengers: Endgame" hat jetzt Jemes Camerons SF-Klassiker "Avatar" als weltweit erfolgreichsten...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neuer Rekord: "Avengers Endgame" überholt "Avatar" als erfolgreichster Film aller Zeiten
Antwort von Framerate25:
Hm, ich bin ehrlich...
...Hulk fand ich irgendwie schon immer cool. Thor und Ironman selbstironisch und vor allem Ironman zusammen mit Peltrow ein Träumchen.
Captain Amerika hat"s mir nie gegeben, ebenso wenig Flitzebogen-udo und Frl Hauaufsbrett. ;)
Alle zusammen, ein irrer Haufen mit übertriebenem Hero-gesülze. Verglichen mit dem esoterischen Avatar, beide nicht schlecht und großartige Handarbeit (soweit ich das beurteilen kann...).
Wer jetzt mehr vorlegt, die Kassen zu füllen - is mir Bumm. ;)
justmy2cents ;)
Antwort von Rick SSon:
brot und spiele läuft eben.
Antwort von macaw:
"Rick SSon" hat geschrieben:
brot und spiele läuft eben.
Dito. Gab es zu Zeiten von Star Wars noch solche Überraschungen wie die Tatsache, daß Chewbacca...äh, ich meine Darth Vader Luke"s Vater ist, weiß man heutzutage nicht nur das Ende bevor man nur ein einziges Bild des Films gesehen hat, sondern im Grunde den gesamten Plot des Films.
Antwort von iasi:
macaw hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
brot und spiele läuft eben.
Dito. Gab es zu Zeiten von Star Wars noch solche Überraschungen wie die Tatsache, daß Chewbacca...äh, ich meine Darth Vader Luke"s Vater ist, weiß man heutzutage nicht nur das Ende bevor man nur ein einziges Bild des Films gesehen hat, sondern im Grunde den gesamten Plot des Films.
Also das stimmt ja nun wirklich nicht.
Das Ende von Infinity War widerlegt deine These.
Antwort von macaw:
iasi hat geschrieben:
macaw hat geschrieben:
Dito. Gab es zu Zeiten von Star Wars noch solche Überraschungen wie die Tatsache, daß Chewbacca...äh, ich meine Darth Vader Luke"s Vater ist, weiß man heutzutage nicht nur das Ende bevor man nur ein einziges Bild des Films gesehen hat, sondern im Grunde den gesamten Plot des Films.
Also das stimmt ja nun wirklich nicht.
Das Ende von Infinity War widerlegt deine These.
Ja, klar. Deshalb quält sich ein fast 80jähriger Harrison Ford als Indiana Jones durch neue geriatrische Abenteuer, nachdem er sich nochmal Blade Runner gegeben hat. Dann gibt es Star Wars, das alle Nostalgie-Rezeptoren anfeuert aber nichts neues bietet. Spiderman wird gefühlt alle drei Monate remaked, was aber unter den jährlichen 100 Superhelden-Filmen gar nicht mehr auffällt. Mittlerweile gibt es ja eh schon mehr Superhelden als Menschen. Ein Film ohne jeden Plot über langweilige normale Leute wäre ja schon beinahe eine Sensation! Aber CGI Charaktere, die andere CGI Charaktere und eine CG Welt zerstören lassen mich gelinde gesagt völlig kalt.
Antwort von Framerate25:
Naja, ist halt wie Freizeitpark. Mit ner schraddeligen Holzachterbahn holste garantiert kein Puplikum in den Park. Deswegen muss es auch hier lauten:
...Neu: Weltattraktion...der erste Megacoaster ohne Schienen...und mit VR-3D-Duft-touch und Emotionssimulator...
So kommts mir zumindest vor. Bisschen schade.
In Nürnberg hat ein Kino Bluesbrothers, ich glaube Kali wars, jahrelang gespielt. Und die Leute sind hin. Hm...damals war halt Kult noch kult.
Mittlerweile ist Kino wie Sushi, einst Exclusiv an Inhalt - heute Arschgeweih. So what. ;)
Aber es gibt Ausnahmen, die ganz kleinen Theater. Versteckt und ohne groß Werbung/Kette. Filme in O-Ton und der gleichen. Kino eben. ;)
Antwort von handiro:
Wie war das noch mit der genetischen Auslese und dem Penicillin? Diesen sinnlosen CG Kram drücke ich mir nicht mal umsonst auf die Netzhaut wenn er im free tv liefe.
Antwort von iasi:
Die Superheldenfilme von heute, sind die Western von früher.
Helden mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ...
Und wie beim Western kann man auch unter den vielen Superheldenfilmen einige herausragende Streifen finden.
CGI eröffnet erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten, die genutzt werden können - was sollte daran denn schlecht sein?
Antwort von Funless:
iasi hat geschrieben:
Die Superheldenfilme von heute, sind die Western von früher.
Helden mit außergewöhnlichen Fähigkeiten ...
Und wie beim Western kann man auch unter den vielen Superheldenfilmen einige herausragende Streifen finden.
CGI eröffnet erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten, die genutzt werden können - was sollte daran denn schlecht sein?
Die Analogie zum Western passt meines Erachtens allerdings nur bedingt.
Sicherlich werden bei beiden Genres sog. Heldengeschichten erzählt, das sei unbestritten.
Doch das was du mit dem inflationären Einsatz von GCI als Erweiterung der Gestaltungsmöglichkeiten bezeichnest lässt als Kehrseite der Medaille das Kino zurück zu ihrem Ursprung als simple Jahrmarktsattraktion "verkommen". Natürlich reden wir hier nach wie vor vom wachstums- und gewinnorientierten Filmbusiness und dass diese Branche Gewinne einzielen muss/möchte ist auch völlig nachvollziehbar.
Doch noch in den weiter oben von cantsin erwähnten 90'ern des letzten jahrhunderts war der Wettbewerb im Mainstreamkino in Form von originellen bzw. spannenden Geschichten, während heutzutage der Wettbewerb im Mainstreamkino gefühlt nur noch aus entweder Leute in Strumpfhosen in einer (fast) komplett GCI-animierten Umgebung oder aus durchgehend computeranimierten Filmen besteht. Also im Grunde genommen nur noch Eye-Candys mit vorhersehbarer Dramatik.
Die originellen bzw. spannenden Geschichten haben sich mittlerweile vom Kino zu den Serien von HBO, Netflix, Amazon, amc, CBS (und wie sie alle heißen) verlagert.
Und genau da sehe ich den Konflikt, respektive das Problem des Kinos.
Antwort von iasi:
Funless hat geschrieben:
Die originellen bzw. spannenden Geschichten haben sich mittlerweile vom Kino zu den Serien von HBO, Netflix, Amazon, amc, CBS (und wie sie alle heißen) verlagert.
Schön wär"s ja.
Was hebt denn einen "Stranger Things" oder "Dark" oder die vielen Fantasy- und Superheldenserien von Kinofilmen ab?
Früher wurden auch alle verfügbaren Techniken zur Unterhaltung genutzt - und eben auch als Ausdrucksmittel.
Anspruchsvolle Serien gab es auch früher schon.
Abgesehen davon, dass sie nun via Internet auf dem Schirm landen, sehe ich dazu keinen Unterschied.
Mal einige, die mir ganz spontan in den Sinn kommen:
Yes, Minister
Am Rande der Finsternis
Per Anhalter durch die Galaxis
Das blaue Palais
Wallenstein
...
Ebenso gab"s früher reichlich oberflächliche Unterhaltungsfilme im Kino, so wie es heute auch noch gute Filme - auch unter den Superheldenfilmen - gibt.
Also bitte nicht diesen verklärten Blick zurück.
Was dir vor allem klar sein sollte:
Filme kosten Geld und müssen dieses Geld auch wieder einspielen.
Wenn ich hier im Forum davon rede, dass jeder an einem Film Beteidigte als Teilhaber mit eigenem Risiko mitarbeiten könnte, um einen besondern Film zu machen, schreien die Meisten, sie müssten doch von etwas leben und könnten doch ihre Ersparnisse nicht riskieren. :)
Es geht immer auch ums Geld.
Filmbudgets fallen nicht vom Himmel.
Zudem: Ziel sollte es doch sein, dass ein Film auch gesehen wird. Was nutzt ein Kunstwerk, das in einer dunklen Kiste verschwindet. Und viel Zuschauer bringen nun mal hohe Einnahmen.
Antwort von Funless:
Es geht hier um keinen verklärten Blick zurück und dass es auch früher oberflächliche Filme im Mainstreamkino gab bestreite ich doch gar nicht.
Ebenfalls ist mir klar, dass es sich um eine Industrie handelt (schrieb ich doch oben schon) mit allen entsprechenden Regeln.
Wie auch immer, auch dieser "Trend" wird irgendwann einmal ein Ende haben.
Antwort von Jott:
iasi hat geschrieben:
Wenn ich hier im Forum davon rede, dass jeder an einem Film Beteidigte als Teilhaber mit eigenem Risiko mitarbeiten könnte, um einen besondern Film zu machen, schreien die Meisten, sie müssten doch von etwas leben und könnten doch ihre Ersparnisse nicht riskieren. :)
Die Kombi, auf gut Glück für eine Art Filmkommune umsonst zu arbeiten UND dazu noch Ersparnisse zu opfern - Pardon: riskieren - ist ja noch bescheuerter, als an Rückstellungsverträge zu glauben.
Hinter den Superheldenfilmen (und natürlich auch anderen) stecken wenigsten Hunderte, wenn nicht Tausende bezahlter Jobs. Industrie halt. Das ganze Marketing dazu. Schlecht? Für wen genau? Angucken ist freiwillig.
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Wenn ich hier im Forum davon rede, dass jeder an einem Film Beteidigte als Teilhaber mit eigenem Risiko mitarbeiten könnte, um einen besondern Film zu machen, schreien die Meisten, sie müssten doch von etwas leben und könnten doch ihre Ersparnisse nicht riskieren. :)
Die Kombi, auf gut Glück für eine Art Filmkommune umsonst zu arbeiten UND dazu noch Ersparnisse zu riskieren (sic), ist ja noch bescheuerter, als an Rückstellungsverträge zu glauben.
Hinter den Superheldenfilmen (und natürlich auch anderen) stecken wenigsten Hunderte, wenn nicht Tausende bezahlter Jobs. Industrie halt. Schlecht? Für wen genau? Angucken ist freiwillig.
Bescheuert ist es, über das wachstums- und gewinnorientierte Filmbusiness zu klagen, aber selbst davon profitieren zu wollen.
Und genau: Da stecken Jobs dahinter. Und wenigsten Hunderte, wenn nicht Tausende interessieren sich nicht dafür was sie machen, denn es sind bezahlte Jobs.
Aber es gibt eben Maler und Maler ... ;)
Manchen geht es eben auch um das, was ensteht, und nicht nur um die Raten fürs Auto und das Haus.
Und wenn du nicht den Unterschied zwischen eine Beteiligung und einem Angestelltenvertrag mit Verzicht auf Vergütung verstehen willst, ist das eben nun mal so.
Du bist eben solch eine Angestelltenseele, dass du lieber umsonst arbeitest, statt auf einen Angestelltenvertrag zu verzichten. Tja - und dann habe ich auch kein Verständnis für das Gejammer über Rückstellungsverträge.
Was haben zudem Gesellschafterverträge mit Kommunen zu tun? ;)
Wer jedes unternehmerische Risiko scheut, macht eben Auftragsarbeiten und gibt den Maler, der die Bürodecke weißelt. :)
Antwort von Funless:
Hmmmm ... wenn du dein innovatives Projekt ja schon wenigstens realisiert hättest und das dann noch dazu erfolgreich an der Verwertungskette wäre, dann könnte ich dein unsachlich überhebliches Gehabe ja irgendwo noch ein Stückweit nachvollziehen gemäß dem Motto "Erfolg gibt Recht und macht arrogant" ... aber so .... hmmm.
Antwort von Jott:
iasi hat geschrieben:
Du bist eben solch eine Angestelltenseele
Nö. Producer, Unternehmer, Arbeitgeber, überdurchschnittlich gute Bezahlung der Crews und fest Angestellten. Volles Risiko. Ausschließlich mein Risiko. Mein Leben lang, seit Studienabschluss. Was es alles gibt! :-)
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Du bist eben solch eine Angestelltenseele
Nö. Producer, Unternehmer, Arbeitgeber, überdurchschnittlich gute Bezahlung der Crews und fest Angestellten. Volles Risiko. Ausschließlich mein Risiko. Mein Leben lang, seit Studienabschluss. Was es alles gibt! :-)
Auftragsarbeiten oder auch mal wirklich eigenes Risiko ohne doppeltes Netz gegangen?
Antwort von Jott:
iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Nö. Producer, Unternehmer, Arbeitgeber, überdurchschnittlich gute Bezahlung der Crews und fest Angestellten. Volles Risiko. Ausschließlich mein Risiko. Mein Leben lang, seit Studienabschluss. Was es alles gibt! :-)
Auftragsarbeiten oder auch mal wirklich eigenes Risiko ohne doppeltes Netz gegangen?
Das ist immer eigenes Risiko. Kunden können sehr spät zahlen oder auch mal überraschend Insolvenz anmelden. Banken finanzieren den Firmenbetrieb vor, das tun sie nicht immer ohne Sicherheiten - durchaus großes Risiko. Ohne doppeltes Netz. Kein reicher Papa. Alles selbst aufgebaut. Ganz ohne Leute um Arbeit für lau zu bitten. Ist ein gutes Gefühl.
Antwort von iasi:
Jott hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Auftragsarbeiten oder auch mal wirklich eigenes Risiko ohne doppeltes Netz gegangen?
Das ist immer eigenes Risiko. Kunden können sehr spät zahlen oder auch mal überraschend Insolvenz anmelden. Banken finanzieren den Firmenbetrieb vor, das tun sie nicht immer ohne Sicherheiten - durchaus großes Risiko. Ohne doppeltes Netz. Kein reicher Papa. Alles selbst aufgebaut. Ganz ohne Leute um Arbeit für lau zu bitten. Ist ein gutes Gefühl.
Es ist ein beträchtlicher Unterschied zwischen Auftragsarbeit und echter Eigenproduktion.
Zudem besteht eben auch ein großer Unterschied zwischen
Leute arbeiten für mich
und
Leute arbeiten mit mir an einem Film.
Bei Auftragsarbeiten, bei denen ein Abnehmer die Produktionskosten (inkl. Personal) und einen Profit vertraglich festgelegt bezahlt, ist das Geld für die Leute ein durchlaufender Posten. Bei den aktuellem Bankzinsen ist ja sogar die Zahlungsmoral der Kunden leicht zu verkraften.
Antwort von Darth Schneider:
Gaaaanz grosses Kino 🤣
Gruss Boris
Antwort von pillepalle:
@ iasi
Für eigene Projekte müssen sich die Beteiligten aber kennen, oder wenigstens des anderen Arbeit kennen. Wie soll man sonst je jemanden für eine Sache begeistern? Sowas kann nur gut funktionieren wenn alle ungefähr auf einem ähnlichen Niveau sind und ähnliche Vorstellungen haben. Am Ende beurteilt Dich jeder nach Deiner Arbeit, Deinem Erfolg und vielleicht noch ob ihm Deine Nase passt... und je besser und erfolgreicher Du bist, desto leichter wird es Leute für freie/eigene Projekte zu begeistern. Aber sowas geht nicht von null auf hundert sondern muss man sich über Jahre aufbauen.
Ich fange z.B. gerade erst mit Film an und bin noch in einem Stadium wo ich hauptsächlich Erfahrung sammeln möchte. Da geht es mir in erster Linie um's Machen. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich noch mit der Fotografie und das Filmen betreibe ich auch noch nicht professionell. Ich mache dabei in Filmbereich auch viele kleine und wenig lukrative Sachen, aber hier und da springen auch ein paar gute Ergebnisse raus, die ich irgendwann mal zeigen kann. Mich hat kürzlich z.B. ein Model nach Fotos für ihre Mappe gefragt und ich habe ihr gesagt das mich Film momentan mehr interessiert und ob wir nicht ein Modelvideo zusammen machen können? Nicht weil ich mich auf Modelvideos spezialisieren möchte, sondern weil das eine neue Erfahrung und interessante Aufgabe für mich ist. Irgendwann hat man dann auch genug Erfahrung und Material um richtige Jobs zu machen. So war das bei mir in der Fotografie auch. Da kamen die großen Jobanfragen aber ehrlich gesagt schon bevor ich genug Erfahrung hatte :)
Wenn Du also wirklich vorhast so ein Filmprojekt zu machen dann such Dir die richtigen Leute dazu. Die sitzen vielleicht auch nicht unbedingt alle hier im Forum. Vor allem aber überzeug sie erstmal von Deiner Arbeit.
VG