Logo Logo
/// 

Cinematic HFR: Titanic und Avatar kommen nach "Motion Grading" neu ins Kino



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Hollywood setzt bekanntlich auf Sequels und Remakes als sichere Kinomagneten. Ein noch attraktiveres Kosten-/Risikoverhältnis dürften jedoch Remasterings bereits gelaufen...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Cinematic HFR: Titanic und Avatar kommen nach "Motion Grading" neu ins Kino




Antwort von Saint.Manuel:

Ich fand HFR mit den 48 fps beim Hobbit zwar ein "interessantes" Erlebnis, insbesondere im Kino und sowohl in 2D als auch in 3D, aber es war keine wirkliche Bereicherung für mich. Klar, das kann auch daran liegen, dass man kaum Spielfilme mit solch hohen Bildraten sieht, aber wenn ich die Wahl habe, werde ich die gewohnte Bildrate wählen, genauso wie ich tendeziell lieber in die 2D-Version im Kino gehe. 3D maximal wenn auch in 3D gedreht wurde und das Filmerlebnis dadurch verstärkt werden könnte.



Antwort von Axel:

Avatar in 120p, das könnte hinhauen. Titanic? Kann ich mir nicht vorstellen.
https://youtu.be/esTpsPBSSkM?t=302








Antwort von TheBubble:

Saint.Manuel hat geschrieben:
Ich fand HFR mit den 48 fps beim Hobbit zwar ein "interessantes" Erlebnis, insbesondere im Kino und sowohl in 2D als auch in 3D, aber es war keine wirkliche Bereicherung für mich.
Ich fand den Hobbit in 3D+HFR spannend. War vom ersten anfänglichen Eindruck her ein wenig wie eine Aufführung im Theater, flüssige Bewegungen und natürlich stereoskopisch.

Heute interpolieren die TVs oft Frames dazu, teils wird das ganze sogar gleich so ausgestrahlt (z.B. DVB-T2). Da kann es schon sein, dass sich die Erwartungshaltung beim Publikum verändert hat und 24 fps Kino inzwischen einen weniger geschmeidigen Eindruck hinterlässt.



Antwort von Jott:

Ein Versuch, die Gamer-Generation ins Kino zu bringen, weil die HFR gewohnt ist? Weiß nicht ... ausgerechnet mit Titanic? Das würde ich dann eher mit den vielen Action-Schinken versuchen, die sowieso auf Games basieren, das sollte doch eher die Zielgruppe sein.

Ich gehöre zu denen, die sich gruseln, wenn der Hotelfernseher Serien und Spielfilme auf HFR interpoliert. Das sieht dermaßen grottig nach Video aus, das Kinofeeling ist völlig weg, ich sehe nur noch Leute durch Studiokulissen latschen und Texte aufsagen. Reality Show. Interessant. Aber ich bin auch kein Gamer, also soll jeder gerne Bewegtbild genießen wie er mag. Man hat ja heute schon die Wahl, zumindest auf Fernsehern. Original-Look oder Gamer/Reality-Look.



Antwort von eXp:

Ich denke das ist eher Cameron"s Drang den Leuten höhere Bildraten aufzuzwingen. Es gibt ja durchaus auch Leute die das wollen, ohne dass sie Gamer sind.
Ich bin selbst Gamer, da kann die Bildrate nicht hoch genug sein, bei Filmen und Serien will ich aber dennoch unbedingt meine nativen 24p.



Antwort von Darth Schneider:

Aber wir haben doch Titanic und Avatar längst in wunderschöner Bild Qualität, x-Mal im Kino (auch 3D) , auf DVD, auf BluRay und im TV schon gesehen…
Genug ist doch irgendwann genug…

Oder doch nochmal schauen, dafür, nur ein klitzekleines Quäntchen Bildqualität besser ?
Wozu ?

Dabei geht es doch ausschliesslich nur um die Vermarktung und um möglichst viele eingenommene Dollars, (schon im Vorfeld) für den, so wie zumindest ich das voraus sehe, sehr wahrscheinlichen, immens teuren Flop)
Avatar 2….;)

Pures Marketing…
Gruss Boris



Antwort von vaio:

Jott hat geschrieben:
Ein Versuch, die Gamer-Generation ins Kino zu bringen, weil die HFR gewohnt ist? Weiß nicht ... ausgerechnet mit Titanic? Das würde ich dann eher mit den vielen Action-Schinken versuchen, die sowieso auf Games basieren, das sollte doch eher die Zielgruppe sein.

Ich gehöre zu denen, die sich gruseln, wenn der Hotelfernseher Serien und Spielfilme auf HFR interpoliert. Das sieht dermaßen grottig nach Video aus, das Kinofeeling ist völlig weg, ich sehe nur noch Leute durch Studiokulissen latschen und Texte aufsagen. Reality Show. Interessant. Aber ich bin auch kein Gamer, also soll jeder gerne Bewegtbild genießen wie er mag. Man hat ja heute schon die Wahl, zumindest auf Fernsehern. Original-Look oder Gamer/Reality-Look.
Mit Titanic find ich das auch sehr fragwürdig. Auch sonst sehe ich das genauso.
eXp hat geschrieben:
... bei Filmen und Serien will ich aber dennoch unbedingt meine nativen 24p.
Jedenfalls nativ und bei Film eher 24p als mehr 👍🏻
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber wir haben doch Titanic und Avatar längst in wunderschöner Bild Qualität, x-Mal im Kino (auch 3D) , auf DVD, auf BluRay und im TV schon gesehen…
Genug ist doch irgendwann genug…

Oder doch nochmal schauen, dafür, nur ein klitzekleines Quäntchen Bildqualität besser ?
Wozu ?
Da kann ich mich nur anschließen. Avatar habe ich auf BR und zusätzlich als 4k-Streaming gekauft. Das reicht mir. Ansonsten eben Kino.



Antwort von iasi:

https://www.youtube.com/watch?v=oaaBOu086Xg&t=205s




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Netflix: Große Filme kommen zuerst exklusiv ins Kino, online kommt später
Ins Kino in Coronazeiten - Sehnsucht größer als die Angst
Neuer James Bond kommt endlich ins Kino
Titanic 2 - The Return of Jack (2020 Movie Trailer)
Walking the Titanic in 4K | ULTRA REALISTIC DEMO in UNREAL ENGINE 5 RTX 4090
Sony VENICE bekommt optionale HFR-Funktion mit bis zu 120fps in 4K
FS5 + Shogun Inferno: 4K und HFR auch ohne RAW möglich?
HFR-Bashing, mal wieder
Zieht Avengers: Endgame an Avatar vorbei
Virtueller Avatar-Moderator - Software-Tipps gesucht (Mac)
Avatar: The Way of Water - offizieller Teaser Trailer
Avatar 2 - freitauchende Stars und Motion Capturing unter Wasser
Gespräch mit den Editoren von »Avatar: The Way of Water« über den Workflow und ihre Arbeit.
Making Waves: The Art Of Cinematic Sound
Samsung: Cinematic 4K-Ultrakurzdistanz-Projektor
"cinematic" - Nein Danke!
ARTE - Making Waves: The Art of Cinematic Sound
Making Waves: The Art of Cinematic Sound
SIGMA fp L - Cinematic Look
(SUCHE) DaVinci Resolve Cinematic Luts Pack
So funktioniert der iPhone 13 Cinematic Mode
iPhone 13 Pro im Praxistest: 10 Bit Kinomodus (Cinematic Mode) im Vergleich, Hauttöne uvm.
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
Cinematic intros verwenden, copyrightfreies
Cinematic Hacker B-Roll
Vegas POST -- neue Post-Production-Suite soll zum Herbst kommen // NAB 2019

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom