Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // XLR Mikro für Hochzeitsfilme, Panasonic AG AC 90



Frage von Kathrinchen2409:


Hallo,

ich produziere Hochzeitsvideos und benutze dafür die Panasonic AG AC 90. Nun benötige ich noch ein zusätzliches Mikrofon, welches ich auf die Kamera montieren kann, damit ich einen besseren, gepegelten Ton habe.
XLR Anschluss ist vorhanden- den würde ich auch gerne nutzen.
Von Ton habe ich leider nicht viel Ahnung- was könnt ihr empfehlen um einen saubereren Ton zu bekommen?

Budget so um 200 Euro...

Danke und viele Grüße,
Katharina

Space


Antwort von xandix:

Hi,


Richtmikro = Rode NTG1


gruss

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Würde ich auch so machen:
Ein XLR-Richtmikro auf dem einen Audio-Kanal und eins der beiden internen Mikros auf dem anderen Kanal.

Das interne zeichnet dann die Umgebungsgeräusche mit auf, die ich bei der Filmbearbeitung dann zumischen könnte.

Der Nachteil: Kein Stereo mehr.

Space


Antwort von Skeptiker:

Fragt sich, ob Du den Ton gerichtet aufnehmen willst.
Das bedeutet dann, dass selbst bei geringen Schwenks der Ton sich recht stark ändern kann.
Andererseits versteht man viel besser, was die im Bild anvisierten Personen sagen, da die seitlichen Geräusche gedämpft werden.

Auch würde ich mir überlegen, ob Du wirklich auf einen 'sauberen' Stereoton verzichten möchtest.

Falls Du also ein Richtmikrophon oder sogar Stereo-Richtmikrophon direkt per XLR an die Kamera anschliesst, gäbe es z.B. die Möglichkeit, zusätzlich einen leichten Audio-Rekorder direkt auf die Kamera / an die Kamera zu montieren (besonders leicht & preiswert z.B. der Zoom H1 v2 - ich kenne ihn selbst nicht), um zusätzlich einen nicht-gerichteten Stereoton einzufangen ('Atmo' genannt).
Wenn ein Problem darin besteht, dass Handling-Geräusche vom internen Mikrophon jeweils auf der Aufnahme sind, müsste dieser Rekorder allerdings weit genug weg von der Kamera sein.

Nachteil: Ein separater Rekorder ist ein weiteres Gerät, das bedient werden müsste. Bei einer Hochzeit eher ein Nachteil.
Es sei denn, man montiert ihn auf ein Stativ und lässt ihn einfach durchlaufen.

Space


Antwort von blueplanet:

Auch würde ich mir überlegen, ob Du wirklich auf einen 'sauberen' Stereoton verzichten möchtest.

Falls Du also ein Richtmikrophon oder sogar Stereo-Richtmikrophon direkt per XLR an die Kamera anschliesst, gäbe es z.B. die Möglichkeit, zusätzlich einen leichten Audio-Rekorder direkt auf die Kamera / an die Kamera zu montieren ...genau der richtige Ansatzpunkt! Bei solchen Gelegenheiten immer mit zwei unabhängigen Ton-Recordern arbeiten. Nichts ist ärgerlicher, als das durch den Stop bzw. Start der Camera eine "zerhackte" Atmo entsteht bzw. ganze Passagen fehlen.

Also: Audio-Rekorder (z.B. auch Olympus LS5) an einen zentralen Ort positionieren, ggf. mit der Camera synchronisieren (kurz in die Hände klatschen ;), dann einfach die ganze Zeit aufzeichnen lassen und entspannt und gezielt mit dem Richtmikrofon die gewünschten Sequenzen aufnehmen.

Nicht vergessen: unbedingt auch nicht objektrelevantes Material (Hochzeitspaar ;)) aufnehmen (Gäste, Torte, Kellner, Blumen, Standesbeamter etc.) - nur so können im Nachhinein bei nur einer Camera ein paar abwechslungsreiche Gegenschnitte (ohne wilde Schwenks oder Zoomfahrten) erfolgen, denn: Atmoton läuft die ganze Zeit und ohne Unterbrechung mit.

beste Grüße
Jens

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht
Mikro für DJI Mini 3 Controller
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
SmallRig Forevala L20: Preiswertes Lavalier Mikro
ROEDE Wireless ME: Neues Drahtlos-Mikrofonsystem mit Mikro im Sender und Empfänger
Professionellere RED KOMODO-X vorgestellt mit 6K 80p und Mikro-V-Lock
Samsung Smartphone und externes Mikro, Problem
Wenn du nur 1 Mikro wählen könntest: Richtrohr, kompaktes Kondensator oder Lavalier?
NASA warnt heute vor Problemen mit GPS und Mikro-Elektronik
Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash