Skeptiker hat geschrieben:Auch würde ich mir überlegen, ob Du wirklich auf einen 'sauberen' Stereoton verzichten möchtest.
Falls Du also ein Richtmikrophon oder sogar Stereo-Richtmikrophon direkt per XLR an die Kamera anschliesst, gäbe es z.B. die Möglichkeit, zusätzlich einen leichten Audio-Rekorder direkt auf die Kamera / an die Kamera zu montieren
...genau der richtige Ansatzpunkt! Bei solchen Gelegenheiten immer mit zwei unabhängigen Ton-Recordern arbeiten. Nichts ist ärgerlicher, als das durch den Stop bzw. Start der Camera eine "zerhackte" Atmo entsteht bzw. ganze Passagen fehlen.
Also: Audio-Rekorder (z.B. auch Olympus LS5) an einen zentralen Ort positionieren, ggf. mit der Camera synchronisieren (kurz in die Hände klatschen ;), dann einfach die ganze Zeit aufzeichnen lassen und entspannt und gezielt mit dem Richtmikrofon die gewünschten Sequenzen aufnehmen.
Nicht vergessen: unbedingt auch nicht objektrelevantes Material (Hochzeitspaar ;)) aufnehmen (Gäste, Torte, Kellner, Blumen, Standesbeamter etc.) - nur so können im Nachhinein bei nur einer Camera ein paar abwechslungsreiche Gegenschnitte (ohne wilde Schwenks oder Zoomfahrten) erfolgen, denn: Atmoton läuft die ganze Zeit und ohne Unterbrechung mit.
beste Grüße
Jens