XL1 Bänder Defekt "Gibt"es" überhaupt eine hoffnung
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum
Frage von anton-1:
Hallo, Liebe Video Freunde
Habe gestern eine Hochzeit gefilmt die Sehr wichtig ist.
Nachdem ich nach hause kam,habe ich beim abspielen im fernseh-
gesehen das auf alle 4 mini DV kasetten das film stark zuckt, alle 2-3 sekunden.
Ich habe probiert die kasseten mit andere Camcorder abzuspielen,das bringt nix.
ich weiß nicht ob man sowas bandsalat nent
Die frage ist gibtes eine hoffnung ,um die kasetten zu reparieren.
Vielen Dank im Voraus
Antwort von nicecam:
Schau auch mal in diesen Thread, wo ich von einem ähnlichen Problem berichte und lese auch die Beiträge darüber.
Also "Bandsalat" würde man sowas nicht nennen, denn dieses Wort würde eher auf zerknitterte Bänder zutreffen. Ich halte es eher für ein Problem des Camcorders. Traten ähnliche Probleme mit diesem Camcorder schon früher auf?
Wenn hier in deinem Thread keine weiteren Antworten einlaufen, könntest du dich auch an den anderen Thread anhängen.
Wenn man problematische Bänder hat, könnte vielleicht auch der Markus, der hier im Forum früher mal sehr aktiv war, aber dieses Forum verlassen hat, mit Rat und Tat aushelfen, denn der hat viel Ahnung von der Überspielung von Bändern.
Er ist jetzt sehr aktiv im Videoforum. Du könntest versuchen, wenn du hier keine Antwort bekommst, ihn dort zu kontaktieren.
Aber bleib mal erst hier dran. Hier sind auch sehr viele Experten unterwegs.
Antwort von anton-1:
Hallo Johannes,
Vielen Dank für deine antwort,
Ich habe Diese Canon xl1 erst von 3 tage gekauft,nicht über ebayer
sonder privat,habe auch keine vertrag,drotzdem habe ich vor am Dienstag zu meine anwalt zu gehen.
Laut TSE Camcorder technik in Detmold kann so ein fehler nicht innerhalb 1-3 tage kommen.was genau konnte er mir auch nicht sagen,
die camcorder schicke ich am Dienstag in werkstatt,nur was mache ich mit die bänder.
Ob diese camcorder früher auch diesen problem hatte kann ich nich sagen,
ich weiss das ich erst gestern mit der camcorder gefilmt habe,
und heute auf meinem fernseh geschaut.doch das zuckt sehr stark.
mal rechts mal links mal mitte aber so ein band kann ich nimanten geben.
ich hoffe nur das ich eine techniker finden kann oder mit eure hilffe.
Sorry für die Deutsche Schreibweise
Vielen Vielen Dank
Gruß
Tony
Antwort von Alf_300:
Wenns ein privater Kauf war, ist das Ding vielleicht nur verstaubt.
oder es wurde eine andere (schmierigere) Bandsorte verwendet
Schade das vorher keine Probeaufnahmen gemacht wurden
Antwort von anton-1:
Wenns ein privater Kauf war, ist das Ding vielleicht nur verstaubt.
oder es wurde eine andere (schmierigere) Bandsorte verwendet
Schade das vorher keine Probeaufnahmen gemacht wurden
Hallo,
Ja wie gesagt die Camcorder war schon bei ebay,ich hatte mit denn verkäufer schon vereinbart, so zu kaufen,
Der Verkäufer ist aber ein Proffi kameramann,und hatt mir gesagt das die Camcorder 100% ist, aus diesen grund habe ich denn vertraut.
Ich Danke euch
Antwort von nicecam:
Hallo anton-1, editiere nochmal die Überschrift und schreib hinein, dass es um die XL1 geht. Vielleicht sieht der B.DeKid das; der ist nämlich Spezialist für diese Kamera.
ebay oder "von privat" ist natürlich manchmal so eine Sache.
Auszug aus dem anderen Thread: Bei meiner Sony VX-1E liegt das Problem wohl am Camcorder selbst. Der Fehler überträgt sich anscheinend unwiderruflich auf die Bänder.
Wenn bei deiner XL1 der Fehler jetzt nicht mehr auftritt und die Abspielqualität der Bänder mit der Panasonic zumindest besser ist, hast du vielleicht Glück gehabt.
Also das Bild zuckt nicht so viel mit Panasonic, woran kann das liegen
Wenn Bänder auf verschiedenen Camcordern unterschiedlich gut (manchmal gar nicht) wiedergegeben werden, kann das an unterschiedlichem, verstelltem oder eben fehlerhaftem Bandzug liegen.
Allerdings sollten die Bänder in solchen Fällen mit dem Camcorder, mit dem sie bespielt wurden, auch einwandfrei wiedergegeben werden.
Bei dir ist es ja andersherum; insofern schon etwas ungewöhnlich.
Berichte weiter.
Antwort von anton-1:
Hallo Johannes,
Ich weis wirglich nicht was mit die Bänder loos ist.
Habe probiert immer wieder mal von Xl1 mal von Panasonic, aber am ende nicht zufrieden, so kann ich die bänder nicht weiter geben.
Habe gestern abend noch mal eine kassete geschaut mit Panasonic,
so gut wie kein fehler,als ich zum zweiten mal geschaut habe kammen die fehler wieder,
Vielen Dank
Gruß
Tony
Antwort von nicecam:
Du hast die Probleme also nur mit den Hochzeitskassetten?
Kannst du mal Standbilder hier hochladen, oder eine kleine Videosequenz z.B. auf YouTube? Dann könnten wir das Problem vielleicht eingrenzen.
Gib noch nicht auf. Du hast die Überschrift ja angepasst. Vielleicht melden sich ja noch andere Leute hier. Schließlich ist da noch der Markus mit seinem Webangebot.
Antwort von anton-1:
Hallo Johannes,
Ja das mache ich,sobald ich fertig habe, werde ich hier posten.
Ich habe alle kasseten geschaut,auf alle kasseten am ende also ab denn 50"ste min ist kaum eine fehler,
Vielen Dank
Antwort von nicecam:
Noch eins: Die fraglichen Kassetten nicht allzu oft abspielen, damit es nicht noch zu einer Verschlimmerung kommt.
Antwort von anton-1:
Hallo,
So Ich habe das video auf Youtube,nicht so gute qualität aber mann kann das erkennen.
Habe auch erst gerade gesehen das,das video in Pinnacle studio eine Schwarze Balken eine Umrandung hatt, woheer komt jetz das,
Vielen Dank
Gruß
Tony
Antwort von nicecam:
So, ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Ist das jetzt mit der XL1 oder der Panasonic abgespielt?
Tja, im Moment weiß ich auch nicht weiter. Das müssen sich jetzt erstmal andere hier ansehen.
Wenn Bänder auf verschiedenen Camcordern unterschiedlich gut (manchmal gar nicht) wiedergegeben werden, kann das an unterschiedlichem, verstelltem oder eben fehlerhaftem Bandzug liegen.
"Verstellte Spurlage" trifft es, glaub ich, eher.
Antwort von srone:
hallo tony,
du schriebst oben, du hättest die kamera gereinigt, ich nehme an mir einer reinigungskassette, ich würde den reinigungsvorgang wiederholen, und testweise eine deiner hochzeitskassetten einmal ganz vor- und wiederzurückspulen, dann erneut versuchen.
lg
srone
Antwort von Mink:
Die Bänder waren aber neu oder?? Wobei das Problem nicht nach den typischen Artefakten aussieht die bei überspielten Tapes auftreten.
Antwort von WoWu:
Hallo Tony
Das Fehlerbild sieht typisch nach einer Kopfverschmutzung aus.
Es kann aber auch eine Feuchtigkeitsschicht gewesen sein.
Dadurch werden die Spuren des/der verschmutzten Köpfe auf dem Band nicht durchmagnetisiert, wodurch die Daten der Spuren bei der Wiedergabe inkonsistent sind.
Rekorder versuchen bei der Wiedergabe nun diese fehlerhaften Daten zu kompensieren. Dieser Rechenprozess geschieht nicht in Echtzeit. daher der partielle Bildversatz. Nun sind Recorder da unterschiedlich und neue Recorder sind da durch verbesserte Rechengeschwindigkeiten durchaus im Vorteil. Ausserdem sind oft die Köpfe noch neuer und die Breiten des Kopfspaltes noch schmal genug, um Daten präziser lesen zu können und die Kopfumschlingung des Bandes und die Spurlage noch besser. Dadurch werden die Banddaten bestmöglich gelesen und eine geringere Kompensation (Errorcorrection) ist erforderlich. Auch sind die Korrekturalgorithmen bei neueren Kameras oft besser.
Damit solltest Du versuchen, das Material zunächst zu capturen. Übrigens verhalten sich auch Capturprogramme durchaus unterschiedlich in Bezug auf Errorkorrekturen.
(Wir hatten mal eine HDV Cassette, die mit FCP voll mit Dropouts gelesen wurde, mit einem andern Capture Programm (HDVxDV) aber fast fehlerfrei einlesbar war).
So solltest Du zunächst einmal versuchen, das Material bestmöglich zu capturen.
Nach dem Schnitt würde ich sehen, in welchen Bildern noch Fehler auftreten und erst versuchen im Endprodukt, diese Fehler zu manipulieren, weil sie nicht wirklich zu beseitigen sind. Das ist aber dann ein weiteres Thema und setzt sowohl ein gutes NLE, als auch einwenig Kenntnisse der Tools voraus.
Antwort von anton-1:
hallo tony,
du schriebst oben, du hättest die kamera gereinigt, ich nehme an mir einer reinigungskassette, ich würde den reinigungsvorgang wiederholen, und testweise eine deiner hochzeitskassetten einmal ganz vor- und wiederzurückspulen, dann erneut versuchen.
lg
srone
Hallo,
Das habe ich gemacht,habe 2-3 mal vor und zurück,
manchmal habe das gefül wenn die Camcorder oder die bänder warm werden es wird besser,
Vielen Dank
Antwort von anton-1:
So, ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Ist das jetzt mit der XL1 oder der Panasonic abgespielt?
Tja, im Moment weiß ich auch nicht weiter. Das müssen sich jetzt erstmal andere hier ansehen.
Wenn Bänder auf verschiedenen Camcordern unterschiedlich gut (manchmal gar nicht) wiedergegeben werden, kann das an unterschiedlichem, verstelltem oder eben fehlerhaftem Bandzug liegen.
"Verstellte Spurlage" trifft es, glaub ich, eher.
Hallo,
Die das hier ist von Panasonic, habe aber auch mit Xl1 abgespielt
das wird nicht besser,
Danke
Antwort von srone:
hallo tony,
wenn du jetzt das gefühl hast das es besser ist, halte dich an wowus vorschlag und capture das material sicherheitshalber in deinen rechner, so hast du zumindest eine halbwegs taugliche ausgangssituation, wenn dir dann für den schnitt noch etwas fehlt, kannst es mit erneutem capturen versuchen.
wenn du das gefühl hast dein schnittprg tut sich schwer mit dem einlesen der bänder, probier es mit hdv-split.
lg
srone
Antwort von anton-1:
Hallo Tony
Das Fehlerbild sieht typisch nach einer Kopfverschmutzung aus.
Es kann aber auch eine Feuchtigkeitsschicht gewesen sein.
Dadurch werden die Spuren des/der verschmutzten Köpfe auf dem Band nicht durchmagnetisiert, wodurch die Daten der Spuren bei der Wiedergabe inkonsistent sind.
Rekorder versuchen bei der Wiedergabe nun diese fehlerhaften Daten zu kompensieren. Dieser Rechenprozess geschieht nicht in Echtzeit. daher der partielle Bildversatz. Nun sind Recorder da unterschiedlich und neue Recorder sind da durch verbesserte Rechengeschwindigkeiten durchaus im Vorteil. Ausserdem sind oft die Köpfe noch neuer und die Breiten des Kopfspaltes noch schmal genug, um Daten präziser lesen zu können und die Kopfumschlingung des Bandes und die Spurlage noch besser. Dadurch werden die Banddaten bestmöglich gelesen und eine geringere Kompensation (Errorcorrection) ist erforderlich. Auch sind die Korrekturalgorithmen bei neueren Kameras oft besser.
Damit solltest Du versuchen, das Material zunächst zu capturen. Übrigens verhalten sich auch Capturprogramme durchaus unterschiedlich in Bezug auf Errorkorrekturen.
(Wir hatten mal eine HDV Cassette, die mit FCP voll mit Dropouts gelesen wurde, mit einem andern Capture Programm (HDVxDV) aber fast fehlerfrei einlesbar war).
So solltest Du zunächst einmal versuchen, das Material bestmöglich zu capturen.
Nach dem Schnitt würde ich sehen, in welchen Bildern noch Fehler auftreten und erst versuchen im Endprodukt, diese Fehler zu manipulieren, weil sie nicht wirklich zu beseitigen sind. Das ist aber dann ein weiteres Thema und setzt sowohl ein gutes NLE, als auch einwenig Kenntnisse der Tools voraus.
Hallo,
Glaubst du wenn ich noch eine andere Camcorder finde zum abspielen,
wird besser oder nicht,
was ist wenn ich mehre mals probiere zum abspielen,kann noch schlimmer werden.
Vielen Dank
Antwort von anton-1:
hallo tony,
wenn du jetzt das gefühl hast das es besser ist, halte dich an wowus vorschlag und capture das material sicherheitshalber in deinen rechner, so hast du zumindest eine halbwegs taugliche ausgangssituation, wenn dir dann für den schnitt noch etwas fehlt, kannst es mit erneutem capturen versuchen.
wenn du das gefühl hast dein schnittprg tut sich schwer mit dem einlesen der bänder, probier es mit hdv-split.
lg
srone
Hallo,
Kannst du mir mal bitt sagen, was ist HDV-split.
Danke
Antwort von anton-1:
hallo tony,
du schriebst oben, du hättest die kamera gereinigt, ich nehme an mir einer reinigungskassette, ich würde den reinigungsvorgang wiederholen, und testweise eine deiner hochzeitskassetten einmal ganz vor- und wiederzurückspulen, dann erneut versuchen.
lg
srone
Hallo,
Ich habe 4 mal gereinigt,habe auf Bedienungsanleitung gelesen mann darf nicht mehr als 5 mal reinigen.
Vielen Dank
Antwort von anton-1:
Die Bänder waren aber neu oder?? Wobei das Problem nicht nach den typischen Artefakten aussieht die bei überspielten Tapes auftreten.
Hallo,
Die bänder hatte ich neu gekauft von Marke Panasonic.
Vielen Dank
Antwort von WoWu:
Tony ..
Glaubst du wenn ich noch eine andere Camcorder finde zum abspielen,
wird besser oder nicht,
was ist wenn ich mehre mals probiere zum abspielen,kann noch schlimmer werden.
Vielen Dank
Wenn Du mehrmals abspielst und der Fehler an andern Stellen ist, kannst Du das Material natürlich bestens bearbeiten und in Deiner Endfertigung dürfte dann kein Fehler mehr sichtbar sein.
Nun hat man ja normalerweise nicht "jede Menge" Kameras zum Capturen ... aber mit einer möglichst neuen Kamera erzielst Du in der Regel die besten Resultate. (Wie oben erklärt).
Du kannst ruhig mehrmals versuchen. Es hat quasi keinen Einfluss auf die Bänder.
Es ist aber wichtig festzustellen, ob die Fehler immer in denselben Bildern auftreten !!!
Antwort von anton-1:
Tony ..
Glaubst du wenn ich noch eine andere Camcorder finde zum abspielen,
wird besser oder nicht,
was ist wenn ich mehre mals probiere zum abspielen,kann noch schlimmer werden.
Vielen Dank
Wenn Du mehrmals abspielst und der Fehler an andern Stellen ist, kannst Du das Material natürlich bestens bearbeiten und in Deiner Endfertigung dürfte dann kein Fehler mehr sichtbar sein.
Nun hat man ja normalerweise nicht "jede Menge" Kameras zum Capturen ... aber mit einer möglichst neuen Kamera erzielst Du in der Regel die besten Resultate. (Wie oben erklärt).
Du kannst ruhig mehrmals versuchen. Es hat quasi keinen Einfluss auf die Bänder.
Es ist aber wichtig festzustellen, ob die Fehler immer in denselben Bildern auftreten !!!
Hallo,
Nein die fehler sind nicht immer auf gleiche stelle.
Ich habe gerade noch mal probiert,beispiel da wo XL1 denn fehler hatt.
Panasonic hatt wo anderes,in die selbe stelle nicht.
Ich hoffe das die bänder nicht kaputt sind.
'Vielen Dank
Antwort von WoWu:
Aber das ist doch perfekt, mach zwei Capture und tausch dann im Endprodukt die defekten Stellen aus ....
Antwort von anton-1:
Aber das ist doch perfekt, mach zwei Capture und tausch dann im Endprodukt die defekten Stellen aus ....
Hallo,
Ja das were auch ne idee, das problem ist die fehler sind alle 2-3 sec.
zuckt sehr stark,und so leichte sind so gut wie immer,bei beide kameras.
Vielen Dank
Antwort von WoWu:
Im Augenblick klingt das für mich, als wenn die Köpfe bei beiden Kameras ziemlich "runter" sind. Anders lassen sich die unterschiedlichen Dropouts nicht erklären, oder aber dass Dein Capture Programm kein sauberes Signal über die Fire-Wire Verbindung bekommt .... Check auch mal die Verbindung (Kabel). Aber das lässt für Deine Bänder hoffen....
Was für ein Capture-Programm nutzt Du denn ?
Antwort von anton-1:
Im Augenblick klingt das für mich, als wenn die Köpfe bei beiden Kameras ziemlich "runter" sind. Anders lassen sich die unterschiedlichen Dropouts nicht erklären, oder aber dass Dein Capture Programm kein sauberes Signal über die Fire-Wire Verbindung bekommt .... Check auch mal die Verbindung (Kabel). Aber das lässt für Deine Bänder hoffen....
Was für ein Capture-Programm nutzt Du denn ?
Hallo,
Ich probiere das auch in der Fernseh,das problem ist auch so,
Ich habe mit Pinnacle studio probiert,
aber als Schnitt program benutze Ich Avid Liquid.
damit habe ich auch probiert,auch probleme,beide kameras die ich habe sind sehr alt.ich weiss nur von panasonic die habe ich damals 2003 gekauft neu.und die Xl1 die hatte ich letzte woche gekauft, die sieht auch
so alt auss,kann sein das die videoköpfe nicht in ordnung sind.
Ich hole morgen eine kamera bei eine freund, der hat eine HDV, habe ich damit problem zum abspielen weil meine bänder sind keine HDV, oder spielt die auch diese bänder.
Vielen Dnak
Antwort von nicecam:
Die HDV-Kamera kann auch dein DV-Material abspielen. Umgekehrt würde es nicht gehen.
Antwort von anton-1:
Liebe Video freunde.
Die Fehler von Bänder Dank euch wurde behoben,
ein freund von mir hat mir eine sony DCR HC17 gebracht,
und hier ist kein Fehler zu sehen weder in PC noch an Fernseh.
Ich möchte mich bei euch allen Bedanken.
Obwohl ich nicht mal gut Deutsch schreiben kann,finde ich sehr fair von euch.
Ihr habt mir sehr sehr Viel geholfen,
Vielen Vielen Dank
Tony
Antwort von anton-1:
Im Augenblick klingt das für mich, als wenn die Köpfe bei beiden Kameras ziemlich "runter" sind. Anders lassen sich die unterschiedlichen Dropouts nicht erklären, oder aber dass Dein Capture Programm kein sauberes Signal über die Fire-Wire Verbindung bekommt .... Check auch mal die Verbindung (Kabel). Aber das lässt für Deine Bänder hoffen....
Was für ein Capture-Programm nutzt Du denn ?
Hallo,
Mann du hast ja recht gehabt,
Vielen vielen Dank
Antwort von anton-1:
So, ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Ist das jetzt mit der XL1 oder der Panasonic abgespielt?
Tja, im Moment weiß ich auch nicht weiter. Das müssen sich jetzt erstmal andere hier ansehen.
Wenn Bänder auf verschiedenen Camcordern unterschiedlich gut (manchmal gar nicht) wiedergegeben werden, kann das an unterschiedlichem, verstelltem oder eben fehlerhaftem Bandzug liegen.
"Verstellte Spurlage" trifft es, glaub ich, eher.
Ich kann nicht mehr als Danke sagen,es were mir lieber ich hätte dir und alle andere auch mal eine kaffe ausgegeben.
Vielen Vielen Dank
Antwort von nicecam:
Das ist doch wirklich schön, dass du Rückmeldung gibst. Schön auch, dass wir dir helfen konnten. Man hört förmlich, wie dir ein Stein vom Herzen fällt.
Meine Hilfe war ja nun gar nicht so groß. Ich hab vielleicht dazu beigetragen, den Thread am Leben zu halten.
Die wahre Hilfe gaben sicher andere; besonders WoWu.
Der nächste Kaffee wird uns allen sicher ganz besonders gut schmecken dank deiner lieben Worte :-)
Ganz herzlichen
Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum