Frage von Peter Kueppers:Hallo,
diese soll vornehmlich für MP3 und für Videos eingesetzt werden. Aber der 
Markt dafür ist ja recht gross und hat eine Vielzahl von Anbietern. Was mir 
so vorschwebt wäre: min. 500 GB , leise (;wichtig!) und wenn möglich nicht 
nur mit Fernsteuerung sondern am Gehäuse komfortabel bedienbar.
Solltet ihr eine geeignetere NG wissen, bitte sagen.
Peter
PS: Preis ist erstmal zweitrangig.
 Antwort von  Cay T. Rahn:
Am 24.04.2008 22:40, Peter Kueppers schrieb:
> Hallo,
> diese soll vornehmlich für MP3 und für Videos eingesetzt werden. Aber 
> der Markt dafür ist ja recht gross und hat eine Vielzahl von Anbietern. 
> Was mir so vorschwebt wäre: min. 500 GB , leise (;wichtig!) und wenn 
> möglich nicht nur mit Fernsteuerung sondern am Gehäuse komfortabel 
> bedienbar.
DVICO Tvix, ich bin sehr zufrieden:
http://www.tvix.co.kr/
Gruß
Cay
 Antwort von  Hermann Klopsch:
Peter Kueppers schrieb:
> Hallo,
> diese soll vornehmlich für MP3 und für Videos eingesetzt werden. Aber 
> der Markt dafür ist ja recht gross und hat eine Vielzahl von Anbietern. 
> Was mir so vorschwebt wäre: min. 500 GB , leise (;wichtig!) und wenn 
> möglich nicht nur mit Fernsteuerung sondern am Gehäuse komfortabel 
> bedienbar.
Hallo,
alles was du suchst kann diese
http://www.trekstor.de/de/products/detail entertainment.php?pid1&cat0
Bin seit monaten sehr zufrieden damit
Hermann
 Antwort von  Lothar Planitzer:
Hermann Klopsch schrieb:
> alles was du suchst kann diese
> 
> http://www.trekstor.de/de/products/detail entertainment.php?pid1&cat0
> 
> Bin seit monaten sehr zufrieden damit
Ich bin nicht ganz zufrieden. Das Navigieren in Videos (;bei mir nur 
MPEG2) ist Glückssache: Nach schnellem Vor- oder Rücklauf startet die 
Wiedergabe an einer nicht vorhersehbaren Stelle. Auch der Neustart nach 
'Bookmarking' erfolgt meist nicht an der Stelle, an der man das 
'Lesezeichen' gesetzt hat. Auch 'Gehe Zu' mit Eingabe der Startzeit 
zielt fast immer daneben. Auch nach Firmware-Update leider keine 
Änderung. Das trübt das Vergnügen deutlich.
mfG Lothar
 Antwort von  Jörg Marek:
Peter Kueppers schrieb:
> Hallo,
> diese soll vornehmlich für MP3 und für Videos eingesetzt werden. Aber der 
> Markt dafür ist ja recht gross und hat eine Vielzahl von Anbietern. Was mir 
> so vorschwebt wäre: min. 500 GB , leise (;wichtig!) und wenn möglich nicht 
> nur mit Fernsteuerung sondern am Gehäuse komfortabel bedienbar.
> Solltet ihr eine geeignetere NG wissen, bitte sagen.
> 
> Peter
> 
> PS: Preis ist erstmal zweitrangig.
> 
> 
Ohne eigene Bewertung. Hast du das aktuelle Teil von PLUS schon gesehen?
http://www.plus.de/Multimediafestplatte-MemUp-MX-500GB/de vpd-98421100-s3YKAYCLiGQAAAEZ1tsUgXvl-qRAKAYCLNfcAAAEYr1ofaeWT-ci.html
Zitat
---------
Willkommen in der HD-Welt mit der MediaDisk MX. Mit einer Auflösung von 
1080i (;1920x1080) und DVI/HDMI-Adapter ist die Mediadisk MX der ideale 
Partner für ihren HD-Fernseher.
Leicht zu bedienen und edel im Design.
     * Multimedia-Festplatte – Video, Audio und Foto
     * Schauen Sie alle Ihre Filme in Digitalqualität an
     * Hören Sie Ihre Lieblingssongs im MP3-Format
     * Betrachten Sie Tausende von Fotos
     * Erweitern sie ihr Heimkino-System
     * USCS technology (;Ultra Silent & Cooling System)
Technische Daten
     * Festplatte: 3,5 Zoll S-ATA, 500 GB
     * Chipsatz: EM8511 Sigma Designs
     * Schnittstelle: USB 2.0 High Speed (;480 Mbps)
     * LCD-Display für Menü-Einstellungen (;128x64)
     * Videowiedergabe: Mpeg 1 / 2 / 4, Divx 3.11 / 4 / 5, M2V, Xvid, 
DVD structure – Formate: vob / mp4 / avi / dat
     * Untertitel: .sub /.srt / .smi
     * Videoausgang: Interlaced, DVI / HDMI Anschluss, composite, YPbPr, 
RCA, SCART-Anschluss
     * Auflösung: 1920x1080i
     * Bildeinstellungen: Positionierung, Seitenverhältnis, 
Untertitelgröße, Farbe
     * Audio-Wiedergabe: MP3 / WMA / AC3 / DTS / MPGA / MPA
     * Wiedergabemodus: Normal, Wiederholen (;einzeln/alle), Zufall
     * Audioausgang: Composite optisch und koaxial, RCA
     * Fotowiedergabe: JPEG, Diashow
     * Mehrsprachige Bedienerführung
Zubehör
     * 1x Fernbedienung
     * 1x USB-Kabel
     * 1x Installations-CD
     * 1x Netzadapter
     * 1x Audio-/Videokabel
--------
Gruß Jörg
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Jörg Marek" 
 schrieb im Newsbeitrag 
> Ohne eigene Bewertung. Hast du das aktuelle Teil von PLUS schon gesehen?
>
> http://www.plus.de/Multimediafestplatte-MemUp-MX-500GB/de vpd-98421100-s3YKAYCLiGQAAAEZ1tsUgXvl-qRAKAYCLNfcAAAEYr1ofaeWT-ci.html
>
Danke für den Tipp. Macht auf den Bildern erstmal einen guten Eindruck.
Das war bei den PC´s und den Laptops von Plus allerdings genau so.
Bis das dann von PC Zeitschrifte(;n) getestet wurde. Das ergebniss war
niederschmetternt.(;nur der letzte Billigschei.. wurde dort verbaut).
Nee;) da nehm ich erst mal abstand von.
Trotzdem ein Dank an Dich
Peter 
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Lothar Planitzer"  schrieb im Newsbeitrag 
>> http://www.trekstor.de/de/products/detail entertainment.php?pid1&cat0
> Ich bin nicht ganz zufrieden. Das Navigieren in Videos (;bei mir nur MPEG2) 
> ist Glückssache: Nach schnellem Vor- oder Rücklauf startet die Wiedergabe 
> an einer nicht vorhersehbaren Stelle. Auch der Neustart nach 'Bookmarking' 
> erfolgt meist nicht an der Stelle, an der man das 'Lesezeichen' gesetzt 
> hat. Auch 'Gehe Zu' mit Eingabe der Startzeit zielt fast immer daneben. 
> Auch nach Firmware-Update leider keine Änderung. Das trübt das Vergnügen 
> deutlich.
Danke für die Rückmeldung. Damit ist das Teil grade ausgeschieden.
Peter 
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Cay T. Rahn"  schrieb im Newsbeitrag 
>
> DVICO Tvix, ich bin sehr zufrieden:
> http://www.tvix.co.kr/
>
WOW! Die sind ja cool:) Aber auch arg teuer:(; .... na egal, dann spar ich 
halt noch ein wenig und dann was richtig gutes.
Du hast geschrieben du bist "sehr zufrieden". Kannst oder willste dazu noch 
was sagen?
Danke
Peter 
 Antwort von  Ernst Keller:
On Fri, 25 Apr 2008 21:56:01  0200, Jörg Marek  wrote:
>     * Videoausgang: Interlaced, DVI / HDMI Anschluss, composite, YPbPr, 
>RCA, SCART-Anschluss
Ich finde auf der Abbildung nirgends den erwähnten Scart-Anschluss. Sehe ich
schlecht oder verstehe ich etwas nicht? HDMI sehe ich auch nicht, soll aber bis
auf den Ton das gleiche sein wie DVI. 
Ernst
 
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Peter Kueppers"  schrieb im Newsbeitrag 
> "Cay T. Rahn"  schrieb im Newsbeitrag 
> 
>
>>
>> DVICO Tvix, ich bin sehr zufrieden:
>> http://www.tvix.co.kr/
Gekauft:) Dvico TVIX HD M-4000SA S-ATA 500GB Festplatte HDMI
Habe einiges im Netz über Multimedia FP gelesen und gelernt.
Danke dir nochmal für den Supertipp:))
Peter 
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Peter Kueppers schrieb:
[...]
>Gekauft:) Dvico TVIX HD M-4000SA S-ATA 500GB Festplatte HDMI
>Habe einiges im Netz über Multimedia FP gelesen und gelernt.
Das Teil käme auch für mich in Frage. Hast Du rausbekommen, ob es
Platte und Lüfter bei Nichtbenutzung abschaltet, und wie laut es im
Betrieb ist?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Detlef Wirsing"  schrieb im Newsbeitrag 
Re: Gibt es hier eine Empfehlung für eine Multimedia Festplatte?###
> Peter Kueppers schrieb:
> [...]
>>Gekauft:) Dvico TVIX HD M-4000SA S-ATA 500GB Festplatte HDMI
>>Habe einiges im Netz über Multimedia FP gelesen und gelernt.
>
> Das Teil käme auch für mich in Frage. Hast Du rausbekommen, ob es
> Platte und Lüfter bei Nichtbenutzung abschaltet, und wie laut es im
> Betrieb ist?
http://www.chip.de/artikel/Im-Test-Multimedia-Festplatten-fuer-den-Fernseher 28187762.html
Da geht es zwar nicht um das oben genannte Modell. Aber leise sind sie alle. 
Angeblich so leise
das fast nichts dazu geschrieben wurde.
http://www.tvix.co.kr/Eng/products/HDM4000.aspx
Für mich war massgeblich:
-Gute Bedienbarkeit auch am Gehäuse
-leise (;sollen sie angeblich fast alle sein)
-Fernbedienung (;nicht so ein zwei Euro Teil)
-Benutzerfreundliche Menueführung
-USB Anschlüsse
-FP ist auswechselbar
HTH
Peter 
 Antwort von  Gerhard Menz:
Peter Kueppers hat zugegeben / wrote:
> diese soll vornehmlich für MP3 und für Videos eingesetzt werden. Aber
> der Markt dafür ist ja recht gross und hat eine Vielzahl von
> Anbietern. Was mir so vorschwebt wäre: min. 500 GB , leise (;wichtig!)
> und wenn möglich nicht nur mit Fernsteuerung sondern am Gehäuse
> komfortabel bedienbar.
> PS: Preis ist erstmal zweitrangig.
Wie wärs dann mit einer Novatron IAMM NTD38? (;... eine externe
Festplatte (;USB, e-Sata) bekommt man leichter leise.)
MfG
Gerhard
-- 
Erstinfo: http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/erstinfo.html
E-Mail-Adressen:  http://www.gerlo.de/falsche-email-adressen.html
Usenet-Info:             http://www.thomas-weinbrenner.de/usenet/
Usenet-Suche:                            http://groups.google.com
 Antwort von  Alfred Slotosch:
Ernst Keller wrote:
> 
> Ich finde auf der Abbildung nirgends den erwähnten Scart-Anschluss. Sehe
> ich schlecht oder verstehe ich etwas nicht? HDMI sehe ich auch nicht, soll
> aber bis auf den Ton das gleiche sein wie DVI.
> 
Leider fehlt auch der Netzwerkanschluß. USB ist kein Ersatz.
Alfred
 Antwort von  Alfred Slotosch:
Gerhard Menz wrote:
> 
> Wie wärs dann mit einer Novatron IAMM NTD38? (;... eine externe
> Festplatte (;USB, e-Sata) bekommt man leichter leise.)
> 
Ein sehr interessantes Gerät wegen der extern anschließbaren Festplatte und
WLAN. Inzwischen ist das Speichern von DVD-Images auf 500GB Festplatte
schon deutlich billiger geworden als auf DVD-R's, vom Platzbedarf ganz
abgesehen.
Alfred
 Antwort von  Thomas Beyer:
Peter Kueppers schrieb:
> Da geht es zwar nicht um das oben genannte Modell. Aber leise sind sie alle. 
> Angeblich so leise
> das fast nichts dazu geschrieben wurde.
> 
> http://www.tvix.co.kr/Eng/products/HDM4000.aspx
Wenn man ein wenig sorgfältiger vorgeht - also nicht unbedingt 
gesponsorte Testberichte aus der Praktikantenfeder aka www.Chip.de zum 
Maßstab nimmt - komme ich zu anderen Ergebnissen (;TivX4000 und 6500-A, 
beide unterscheiden sich bis auf die HDTV-Fähigkeit der 6500 nur 
marginal voneinander):
http://www.hifi-forum.de/viewthread-181-25.html
- unausgereifte Firmware
- lautstark störender Lüfter, wenn man nicht gerade an der Hauptstraße
   wohnt oder im lärmumflutenden Büro testet
- Netzwerkeinbindung frickelig, unperformant und instabil
- absturzfreudig
- thermische Probleme
etc pp (;der obige Link ist nur ein kleiner Auszug, den ich bei meiner 
Suche fand).
Wenn man sich die Rückseite mal hier 
http://www.tvix.co.kr/Eng/products/HDM4000.aspx
... betrachtet, ist das alles auch kein Wunder. Der Miefquirl muß schon 
bei niedrigster Drehzahl hörbar gegen den äußerst unprofessionell 
konstruierten Lufteintritt ankämpfen. Für mich ist das nur ein weiteres 
schnellebiges Gadget der technophilen Wegwerfgesellschaft, welches 
zumindest hier ein paar Tage und resignierte Funktionstests später im 
Müll landen würde.
Ich bin auch noch bei der Entscheidungsfindung für einen HDTV-fähige 
Harddiskplayer, welcher von der Haptik, Geräuschemmission, 
Stromaufnahme, Usuablity und Modularität (;eigene Software, 
Formatvielfalt, Ergonometrie ...) akzeptabel ist. Bisher habe ich aber 
nichts Brauchbares fertig gefunden. vielleicht bin ich auch nur 
verwöhnt, denn hier läuft bereits ein Audio/Videonetzwerk mit Eisfair 
NAS (;primärer Storageserver) und verschiedenen Dreamboxen   1 dBox2, so 
daß der Zugriff aufs Medienarchiv von jedem Gerät bereits Realität ist. 
Eine Dreambox 600 braucht beispielsweise ~15W im Betrieb, kostet mit 
integrierter 320GB 2.5" HDD ~300Euro und streamt übers Netzwerk per
(;Samba == CIFS-Freigaben), FTP und NFS auch bereitwillig an dBoxen 
(;Video == TS, Audio MP3 und OGG). Nebenbei Fernsehen kann man damit 
auch, wenn man mit dem im Vergleich zu teureren Dreamboxen etwas 
unschärferen Bild leben kann und das Ding mehr als Mediaserver sieht 
denn als HQ-Settopbox.
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
[...]
>Ich bin auch noch bei der Entscheidungsfindung für einen HDTV-fähige 
>Harddiskplayer, welcher von der Haptik, Geräuschemmission, 
>Stromaufnahme, Usuablity und Modularität (;eigene Software, 
>Formatvielfalt, Ergonometrie ...) akzeptabel ist. Bisher habe ich aber 
>nichts Brauchbares fertig gefunden.
[...]
Solltest Du was finden, melde Dich bitte hier. Ich muß dieses Jahr
noch was Akzeptables anschaffen, das allerdings nicht zu teuer sein
darf. Bevor ich zum Wegbunkern weiterer Filme noch eine normale
externe Festplatte anschaffe, möchte ich lieber direkt davon auf dem
Fernseher wiedergeben können. Zum Einsatz soll eine 1 TB-Platte
kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Thomas Beyer"  schrieb im Newsbeitrag 
Re: Gibt es hier eine Empfehlung für eine Multimedia Festplatte?###
>
> http://www.hifi-forum.de/viewthread-181-25.html
>
> - unausgereifte Firmware
> - lautstark störender Lüfter, wenn man nicht gerade an der Hauptstraße
>   wohnt oder im lärmumflutenden Büro testet
> - Netzwerkeinbindung frickelig, unperformant und instabil
> - absturzfreudig
> - thermische Probleme
Mal schauen. Die Testberichte sowie die Berichte des HiFi Forums sind ja 
beide ca. 1 Jahr alt.
Ich denke es kommt auch auf die eigenen Ansprüche an.
Jedenfalls vielen Dank für die Hinweise. Ich werde die Kritikpunkte prüfen 
und mir ein eigenes
Urteil bilden.Die Ansprüche der Kollegen im HiFi Forum sind bestimmt 
anderweitig gelagert als meine.
Ich möchte meine MP3 damit hören und ab und an mal einen Film sehen.
Außerdem soll es als Backup für meine Fotos dienen, die z.B. würde ich mir 
nie am Fernseher anschauen.
Da sind meine Ansprüche viel höher.
Also mal sehen was in der Packstation landet.
Wenn es nicht gefällt schicke ich es zurück.
einen schönen Sonntag noch
Peter 
 
 Antwort von  Cay T. Rahn:
Moin,
Am 25.04.2008 22:48, Peter Kueppers schrieb:
> WOW! Die sind ja cool:) Aber auch arg teuer:(; .... na egal, dann spar 
> ich halt noch ein wenig und dann was richtig gutes.
> Du hast geschrieben du bist "sehr zufrieden". Kannst oder willste dazu 
> noch was sagen?
Ich habe die 4000er-Box, da ich -noch- kein HDMI benötige, zur 6500er 
kann ich nichts sagen(;soll aber noch Kinderkrankheiten haben).
-leise, hängt natürlich auch von der verbauten Festplatte ab
-Festplattenkapazität nicht limitiert
-2 USB-Anschlüsse für weitere externe Festplatten bzw. DVD-Laufwerk
-Netzwerkanschluss zum Streamen, Zugriff auf die Box per ftp.
-Komponenten-, DVI-, MiniDIN und Coax-Anschluß
-DD und dts wird durchgereicht
-Auflösung bis 1080p
-isos werden abgespielt
-Audioformate wie mp3, ogg, FLAC etc.
Für mich ist es die eierlegende Wollmilchsau.
HTH
Gruß
Cay
 Antwort von  Mirko Schuller:
Am Sun, 27 Apr 2008 11:49:55  0200 schrieb Alfred Slotosch:
>  Inzwischen ist das Speichern von DVD-Images auf 500GB Festplatte
> schon deutlich billiger geworden als auf DVD-R's, vom Platzbedarf ganz
> abgesehen.
Platzbedarf, keine Frage. 
Aber die Kosten? 100 Rohlinge = 500 GB ca. 30Euro,
HDD extern ca. 90 Euro - dann kannst du aber noch nicht abspielen.
Multimedia HDD ca 150 Euro.
Oder wie rechnest du?
 Antwort von  Ernst Keller:
On Sun, 27 Apr 2008 22:04:31  0200, Mirko Schuller
 wrote:
>Am Sun, 27 Apr 2008 11:49:55  0200 schrieb Alfred Slotosch:
>
>>  Inzwischen ist das Speichern von DVD-Images auf 500GB Festplatte
>> schon deutlich billiger geworden als auf DVD-R's, vom Platzbedarf ganz
>> abgesehen.
>
>Platzbedarf, keine Frage. 
>Aber die Kosten? 100 Rohlinge = 500 GB ca. 30Euro,
>HDD extern ca. 90 Euro - dann kannst du aber noch nicht abspielen.
>Multimedia HDD ca 150 Euro.
>Oder wie rechnest du?
Ich rechne ca 110RohlingeP0GB %CHF100.--, eine 500er SATA kostet so CHF
100.-- (;eine 750er 145.--), das Gehäuse rechtfertigt sich für den gesparten
Platz und die Bequemlichkeit. 
Ernst 
 Antwort von  Thomas Beyer:
Ernst Keller schrieb:
> On Sun, 27 Apr 2008 22:04:31  0200, Mirko Schuller
>  wrote:
> 
> >Am Sun, 27 Apr 2008 11:49:55  0200 schrieb Alfred Slotosch:
> >
> >>  Inzwischen ist das Speichern von DVD-Images auf 500GB Festplatte
> >> schon deutlich billiger geworden als auf DVD-R's, vom Platzbedarf ganz
> >> abgesehen.
> >
> >Platzbedarf, keine Frage. 
> >Aber die Kosten? 100 Rohlinge = 500 GB ca. 30Euro,
> >HDD extern ca. 90 Euro - dann kannst du aber noch nicht abspielen.
> >Multimedia HDD ca 150 Euro.
> >Oder wie rechnest du?
> 
> Ich rechne ca 110RohlingeP0GB %CHF100.--, eine 500er SATA kostet so CHF
> 100.-- (;eine 750er 145.--), das Gehäuse rechtfertigt sich für den gesparten
> Platz und die Bequemlichkeit. 
Erst das Drama mit den ganzen externen USB-Festplatten (;Stichwort 
Prolific-Chipsatz). 
Dann der Hype mit den Billig-NAS, welchem die Ernüchterung u.a. mit 
Raidsonics absolut instabilem NAS-1000/NAS-2000 folgte.
Und jetzt springt die Meute auf die selbe Sorte Plastikdosen auf, 
diesmal zur Abwechslung mal mit TV-Anschluss.
Was ich im Bekanntenkreis die letzten vier Jahre an Festplatten in 
solchen Gefängnissen habe sterben sehen, war nicht mehr feierlich. Den 
Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" verkneife ich mir mittlerweile 
komplett, die Mehrzahl scheint lernresistent. Aber wer den Nervenkitzel 
mag, seine gesamte Mediensammlung innerhalb von Sekunden vernichtet zu 
sehen (;Backups macht diese Clientel in der Regel eher nicht), der mag 
weiterhin diese Boxen kaufen.
Die Preisklasse, ab der es beginnt solide zu werden, liegt IMHO grob 
über den Daumen gepeilt bei:
HDD-Video/Audioplayer >= 500¤
NAS                   >= 500¤
externe HDD-Gehäuse   >= 100¤
(;jeweils ohne HDD). Ab da kann man solide Kühlung, Bauteile mit geringer 
Toleranz, ein kompetentes Entwicklungsteam jenseits von Chinas 
Hinterhöfen, Ergonometrie/Haptik, einsolides Gehäuse, einigermaßen 
funktionierenden Support, eine Lebensdauer von mehr als einigen Wochen, 
zugesicherte Funktionalität ... (;...to be continued) *erwarten*. 
Natürlich muß man auch in diesen Regionen Brain 1.0 einschalten, da 
fischen ebenfalls einige trübe Gestalten. Aber bei obiger von Dir 
genannter Preisgestaltung *muss* man zwingend von Schrott ausgehen, das 
geht gar nicht anders.
   
 Antwort von  Ernst Keller:
On Mon, 28 Apr 2008 01:58:36  0200, Thomas Beyer  wrote:
>Ernst Keller schrieb:
>
>> On Sun, 27 Apr 2008 22:04:31  0200, Mirko Schuller
>>  wrote:
>> 
>> >Am Sun, 27 Apr 2008 11:49:55  0200 schrieb Alfred Slotosch:
>> >
>> >>  Inzwischen ist das Speichern von DVD-Images auf 500GB Festplatte
>> >> schon deutlich billiger geworden als auf DVD-R's, vom Platzbedarf ganz
>> >> abgesehen.
>> >
>> >Platzbedarf, keine Frage. 
>> >Aber die Kosten? 100 Rohlinge = 500 GB ca. 30Euro,
>> >HDD extern ca. 90 Euro - dann kannst du aber noch nicht abspielen.
>> >Multimedia HDD ca 150 Euro.
>> >Oder wie rechnest du?
>> 
>> Ich rechne ca 110RohlingeP0GB %CHF100.--, eine 500er SATA kostet so CHF
>> 100.-- (;eine 750er 145.--), das Gehäuse rechtfertigt sich für den gesparten
>> Platz und die Bequemlichkeit. 
>
>Erst das Drama mit den ganzen externen USB-Festplatten (;Stichwort 
>Prolific-Chipsatz). 
>
Ich kenne den Chipsatz in meinem Gehäuse nicht, aber auch die bekannten MB
Hersteller hatten schon öfters Probleme mit den verbauten Chipsätzen da war
dann der ganze PC betroffen, also was soll das....
Ich habe meine USB HD(;300GB) schon über ein Jahr, läuft ohne Problem(;auch bei
meinem Schwager). Das Gehäuse kostete ca. CHF 50.--, SATA II jetzt 60.--
>
>Was ich im Bekanntenkreis die letzten vier Jahre an Festplatten in 
>solchen Gefängnissen habe sterben sehen, war nicht mehr feierlich. Den 
>Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" verkneife ich mir mittlerweile 
>komplett, die Mehrzahl scheint lernresistent. Aber wer den Nervenkitzel 
>mag, seine gesamte Mediensammlung innerhalb von Sekunden vernichtet zu 
>sehen (;Backups macht diese Clientel in der Regel eher nicht), der mag 
>weiterhin diese Boxen kaufen.
>
Natürlich darf man die HD im Betrieb nicht gross bewegen und schon gar nicht
umfallen lassen. Backup mache ich auch nicht, die selber gemachten Fotos sind
auf mehr als einer HD gespeichert und die anderen Sachen haben keinen
Erinnerungswert, sind nicht Persöhnlich, also ist ein Verlust auch keine
Katastrophe.
>Die Preisklasse, ab der es beginnt solide zu werden, liegt IMHO grob 
>über den Daumen gepeilt bei:
>
>externe HDD-Gehäuse   >= 100¤
>
Ich glaube du hast gar keine Ahnung von den Preisen, soviel kosten die Gehäuse
nur mit zusätzlich Lan und Firewire. 
>(;jeweils ohne HDD). Ab da kann man solide Kühlung, Bauteile mit geringer 
>Toleranz, ein kompetentes Entwicklungsteam jenseits von Chinas 
>Hinterhöfen, Ergonometrie/Haptik, einsolides Gehäuse, einigermaßen 
>funktionierenden Support, eine Lebensdauer von mehr als einigen Wochen, 
>zugesicherte Funktionalität ... (;...to be continued) *erwarten*. 
>
Nach meiner Beobachtung werden die HDs im PC Gehäuse eher wärmer. Support für
ein Gäuse?, wozu soll der gut sein, soll das ein Witz sein? Wenn du deine
Ausführungen auf die MM Gehäuse beschränkst, machen sie Sinn.
>Natürlich muß man auch in diesen Regionen Brain 1.0 einschalten, da 
>fischen ebenfalls einige trübe Gestalten. Aber bei obiger von Dir 
>genannter Preisgestaltung *muss* man zwingend von Schrott ausgehen, das 
>geht gar nicht anders.
>
Auch da hast du keine Ahnung von den Preisen, wenn es Schrott wäre könnten
Samsung und WD nicht noch Garantie darauf geben. 
Ernst
 Antwort von  Günter Hackel:
Mirko Schuller schrieb:
> Am Sun, 27 Apr 2008 11:49:55  0200 schrieb Alfred Slotosch:
> 
>>  Inzwischen ist das Speichern von DVD-Images auf 500GB Festplatte
>> schon deutlich billiger geworden als auf DVD-R's, vom Platzbedarf ganz
>> abgesehen.
> 
> Platzbedarf, keine Frage. 
> Aber die Kosten? 100 Rohlinge = 500 GB ca. 30Euro,
> HDD extern ca. 90 Euro - dann kannst du aber noch nicht abspielen.
> Multimedia HDD ca 150 Euro.
> Oder wie rechnest du?
Hallo
  bei solchen Datenmengen sollte man sich besser auch um die Sicherheit 
der Daten kümmern. DVD-R oder CDR würde ich aus eigener Erfahrung nicht 
mehr vertrauen. Auch nicht vergessen. Egal ob selbstgebrannte 
Silberlinge oder (;externe)Festplatten zum lagern der Daten, man sollte 
immer jeweils ein 2. Exemplar mit aktuellem Bestand haben damit man im 
Fall des Falles nicht vor dem Nichts steht.
gh
 Antwort von  Matthias Berke:
Peter Kueppers wrote:
> diese soll vornehmlich für MP3 und für Videos eingesetzt werden. Aber
> der Markt dafür ist ja recht gross und hat eine Vielzahl von
> Anbietern. Was mir so vorschwebt wäre: min. 500 GB , leise (;wichtig!)
> und wenn möglich nicht nur mit Fernsteuerung sondern am Gehäuse
> komfortabel bedienbar.
Das wurde hier mal genannt. Eigene Erfahrung hab ich da keine.
http://www.chiligreen.at/shop/festplatten/MediaDiskGal.asp
Matthias
 Antwort von  Hergen Lehmann:
Ernst Keller wrote:
> Auch da hast du keine Ahnung von den Preisen, wenn es Schrott wäre könnten
> Samsung und WD nicht noch Garantie darauf geben. 
Vorsicht!
1. Die gesetzliche Mängelhaftung ohne Fussangeln gilt in der Praxis nur 
ein halbes Jahr! Jede darüber hinausgehende "Garantie" ist eine 
freiwillige Leistung, die an fiese Vorbedingungen geknüpft sein kann, 
die in der Praxis "rein zufällig" immer gerade nicht erfüllt sind. Sehr 
beliebt z.B. der Verweis auf angebliche Versandschäden durch falsche 
Verpackung.
2. Die Plattenhersteller haften nie für die Daten. Ist eine Platte durch 
sparsame Konstruktion (;zu hohe Datendichte?) einfach nur "vergesslich", 
tritt der Garantiefall nie ein. Einmal Lowlevel-Format drüberlaufen 
lassen, mit "kein Fehler feststellbar" zurück an den Kunden...
3. Eine gewisse Ausschussquote ist einkalkuliert.
Erzielt man beispielsweise durch "geiz ist geil" eine Reduktion der 
Produktionskosten um 25%, und fällt durch den Geiz später jede fünfte 
Platte innerhalb der Mängelhaftung aus, macht der Hersteller immer noch 
Gewinn. Für die Garantierrückläufer in späteren Jahren treten diese 25% 
bereits durch den Preisverfall ein...
Fazit: Aus Garantiezeiten auf die Zuverlässigkeit zu schliessen, ist gewagt.
Dennoch sind Platten im Mittel erheblich zuverlässiger als DVD-Rohlinge, 
und es lässt sich mit viel geringeren Mehrkosten eine Redundanz 
herstellen, Stichwort RAID5. Wenn man Datensicherheit will, *SIND* 
Platten bereits billiger als Rohlinge!
Hergen
 Antwort von  Thomas Beyer:
Ernst Keller schrieb:
> >> Ich rechne ca 110RohlingeP0GB %CHF100.--, eine 500er SATA kostet so CHF
> >> 100.-- (;eine 750er 145.--), das Gehäuse rechtfertigt sich für den gesparten
> >> Platz und die Bequemlichkeit. 
> >
> >Erst das Drama mit den ganzen externen USB-Festplatten (;Stichwort 
> >Prolific-Chipsatz). 
> >
> Ich kenne den Chipsatz in meinem Gehäuse nicht, aber auch die bekannten MB
> Hersteller hatten schon öfters Probleme mit den verbauten Chipsätzen da war
> dann der ganze PC betroffen, also was soll das....
Ein Beispiel für error by design (;Prolific), mit dem man den Budgetmarkt 
an externen Festplattengehäusen überschwemmt hat. Solche Boxen haben 
beispielsweise Datenverlust zur Folge, wenn man Dateien >4GB über 
Firewire darauf kopiert. Prolific versuchte das später mit 
Firmwwareupdates zu fixen, indem sie die max. Blockrate auf 64k 
begrenzte, was wiederum zur Folge hatte, das die Performance einbrach.   
> Ich habe meine USB HD(;300GB) schon über ein Jahr, läuft ohne Problem(;auch bei
> meinem Schwager). Das Gehäuse kostete ca. CHF 50.--, SATA II jetzt 60.--
Die meisten Bugs sind nicht permanent existent, sondern treten nur unter 
bestimmten Konstellationen auf (;siehe oben). Dummerweise oftmals genau 
dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Merke: von einem 
markttauglichen Produkt erwarte ich, dass das Qualitätsmamagement 
gründlich getestet hat und keine Varporware auf den Markt schmeisst.
> >Was ich im Bekanntenkreis die letzten vier Jahre an Festplatten in 
> >solchen Gefängnissen habe sterben sehen, war nicht mehr feierlich. Den 
> >Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" verkneife ich mir mittlerweile 
> >komplett, die Mehrzahl scheint lernresistent. Aber wer den Nervenkitzel 
> >mag, seine gesamte Mediensammlung innerhalb von Sekunden vernichtet zu 
> >sehen (;Backups macht diese Clientel in der Regel eher nicht), der mag 
> >weiterhin diese Boxen kaufen.
> >
> Natürlich darf man die HD im Betrieb nicht gross bewegen und schon gar nicht
> umfallen lassen. Backup mache ich auch nicht, die selber gemachten Fotos sind
> auf mehr als einer HD gespeichert und die anderen Sachen haben keinen
> Erinnerungswert, sind nicht Persöhnlich, also ist ein Verlust auch keine
> Katastrophe.
Nun, mich würde es stören, wenn Devices wie das Raidsonic NAS-2000 oder 
Prolific-Boxen mühsam befüllt würden (;bei heutigen Plattengrößen >200GB 
ist alleine der Zeitaufwand schon erwähnenswert), und zyklisch tritt 
dann Datenkorruption/Datenverlust ein.
> Nach meiner Beobachtung werden die HDs im PC Gehäuse eher wärmer.
In meinem Chieftec 601 rennen zwei Seagates im RAID bei max. 28°C, wenn 
busy. Sonst 25°C. Das schaffen selbst 2.5" HDDs in einem unbelüfteten 
external case nicht.
> Support für
> ein Gäuse?, wozu soll der gut sein, soll das ein Witz sein? Wenn du deine
> Ausführungen auf die MM Gehäuse beschränkst, machen sie Sinn.
Firmwareupdates sind mittlerweile auch für reine Festplattengehäuse gang 
und gäbe. Und Support bedeutet u.a. auch, dass man die Firma in die 
Gewährleistungspflicht nehmen kann, wenn Produktfehler auftreten, die 
nachweislich durch Fehlkonstruktion entstanden sind.
Beispiel: Seit Monaten ärgern sich Nutzer eines Raidsonic NAS-2000 über 
dieses NAS/USB Festplattengehäuse. Besonders bei Samsung-Platten werden 
die Daten darauf geschreddert, thermische Probleme, Alpha Firmware 
(;ProFTP kackt ab, SAMBA Rechteprobleme, lausige Performance ...)
Das mitgelieferte IDE-Käbelchen ist ein Auslöser dafür. Ersetzt man es 
durch ein anständiges IDE-Kabel, dismountet sich die eingebaute 
Festplatte wenigstens nicht mehr aller paar Minuten. Und ersetzt man das 
Plastikgehäuse durch eines mit anständiger Abschirmung, funktioniert das 
Ganze dann auch einigermaßen zuverlässig. Was beweist, dass das NAS-2000 
eine einzige Billigfehlkonstruktion ist.
Das Internet ist voll von verärgerten Nutzern und Selbsthilfeforen für 
solche Gadgets. Und jeder, der nicht masochistischerweise zur 
Selbsthilfe greifen möchte/kann, ist auf funktionierenden Support 
angewiesen, egal ob es eine "simple" externe Festplattenlösung ist oder 
ein komplexes Notebook.
 
> >Natürlich muß man auch in diesen Regionen Brain 1.0 einschalten, da 
> >fischen ebenfalls einige trübe Gestalten. Aber bei obiger von Dir 
> >genannter Preisgestaltung *muss* man zwingend von Schrott ausgehen, das 
> >geht gar nicht anders.
> >
> Auch da hast du keine Ahnung von den Preisen, wenn es Schrott wäre könnten
> Samsung und WD nicht noch Garantie darauf geben. 
Ich habe durchaus "Ahnung con den Preisen". Ich kaufe beruflich wie 
privat allerdings B2B Lösungen. Und da liegen preislich wie qualitativ 
*Welten* zwischen beispwielsweise einem Spielzeug-NAS (;~120¤) und einer 
anständigen Storagelösung.
Whatever ... Ausgangspunkt war, das ich dem ganzen Billigkram auch bei 
den neu in Mode gekommenen externen "Multimedia-Festplatten" nicht 
traue. Die werden derzeit von den selben suspekten Firmen produziert, 
welche uns vorher mit unzuverlässigen "normalen" externen HDD/NAS Boxen 
beglückt haben. $HomeUser scheint den Mist palettenweise zu kaufen, und 
manchmal funktioniert es ja bekanntlich sogar. Nur, *manchmal* ist mir 
zu wenig.
 
 Antwort von  Ernst Keller:
On Mon, 28 Apr 2008 11:46:57  0200, Thomas Beyer  wrote:
>Ernst Keller schrieb:
>
>> >> Ich rechne ca 110RohlingeP0GB %CHF100.--, eine 500er SATA kostet so CHF
>> >> 100.-- (;eine 750er 145.--), das Gehäuse rechtfertigt sich für den gesparten
>> >> Platz und die Bequemlichkeit. 
>> >
>> >Erst das Drama mit den ganzen externen USB-Festplatten (;Stichwort 
>> >Prolific-Chipsatz). 
>> >
>> Ich kenne den Chipsatz in meinem Gehäuse nicht, aber auch die bekannten MB
>> Hersteller hatten schon öfters Probleme mit den verbauten Chipsätzen da war
>> dann der ganze PC betroffen, also was soll das....
>
>Ein Beispiel für error by design (;Prolific), mit dem man den Budgetmarkt 
>an externen Festplattengehäusen überschwemmt hat. Solche Boxen haben 
>beispielsweise Datenverlust zur Folge, wenn man Dateien >4GB über 
>Firewire darauf kopiert. Prolific versuchte das später mit 
>Firmwwareupdates zu fixen, indem sie die max. Blockrate auf 64k 
>begrenzte, was wiederum zur Folge hatte, das die Performance einbrach.   
>
Wir reden nicht vom Gleichen, ich habe ja extra nur den Punkt simple USB HD
stehen lassen, da gibt es kein Firmwareupgrade, da ist nur ein Chip drin,
entweder stimmt dessen Konstruktion, wenn nicht Ausschuss. 
Deine Ausführungen sind aber für mich trotzdem interessant, ich war nähmlich am
überlegen so etwas zu kaufen, fand dann aber die Preise zu hoch, nun kommt noch
die mangelnde Qualität dazu, ich habe ja noch einen PC den ich dafür verwenden
kann(;ist halt etwas grösser, braucht mehr Strom), da muss ich mich nicht mit 2
HDs zufrieden geben, sondern kann auch Raid 5 machen.  
Ernst
 Antwort von  Alfred Slotosch:
Mirko Schuller wrote:
> 
> Platzbedarf, keine Frage.
> Aber die Kosten? 100 Rohlinge = 500 GB ca. 30Euro,
> HDD extern ca. 90 Euro - dann kannst du aber noch nicht abspielen.
> Multimedia HDD ca 150 Euro.
> Oder wie rechnest du?
Ich rechne mit 130 Rohlingen für 500GB, 24€ für 50 Stück, macht 65€. Dazu
kommen noch Hüllen,Alben oder sonstiges Aufbewahrungsmaterial. Ein
Festplatte mit 500GB kostet 59€ und eine Hülle ist schon dabei.
Alfred
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Detlef Wirsing"  schrieb im Newsbeitrag 
Re: Gibt es hier eine Empfehlung für eine Multimedia Festplatte?###
> Peter Kueppers schrieb:
> [...]
>>Gekauft:) Dvico TVIX HD M-4000SA S-ATA 500GB Festplatte HDMI
>>Habe einiges im Netz über Multimedia FP gelesen und gelernt.
>
> Das Teil käme auch für mich in Frage. Hast Du rausbekommen, ob es
> Platte und Lüfter bei Nichtbenutzung abschaltet, und wie laut es im
> Betrieb ist?
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef Wirsing
Habs inzwischen bekommen. Ganz leise ist was anderes. Aber nicht mehr hörbar 
bei leiser Musik.
Sehr bedienerfreundlich. Sollte für optimale Bedienbarkeit an den Fernseher 
angeschlossen sein.
Das eingebaute Display taugt als Notbehelf. Gute übersichtliche 
Fernbedienung. Neuste Firmware
immer auf der Webseite. Volle Steuerung auch am Gerät selber möglich. Zu 
Netzwerk kann ich nichts
sagen ich nehm USB. Ist mir schellgenug. Selbst Fotos sehen am Fernseher 
sehr brauchbar aus.
Videos kommen auch gut rüber. Sicher mögen meine Ansprüche nicht im HighEnd 
Bereich liegen,
aber mir reicht das Gebotene für diesen Preis allemale.
Fast vergessen, läuft seit ca. 1,5 Stunden und ist Handwarm. Der Lüfter 
lässt sich im SetupMenue
einstellen. Empfohlen ist "normal", und dass lass ich erst mal so.
HTH
Peter
 
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Peter Kueppers schrieb:
[...]
>Habs inzwischen bekommen. Ganz leise ist was anderes. Aber nicht mehr hörbar 
>bei leiser Musik.
>Sehr bedienerfreundlich. Sollte für optimale Bedienbarkeit an den Fernseher 
>angeschlossen sein.
[...]
Danke für die Rückmeldung. Falls Du rausbekommst, ob die Lüfter und
die Platte sich abschalten, wenn das Gerät nur an ist aber nichts tut,
lass es mich bitte wissen. Vielleicht steht ja in der
Bedienungsanleitung was zu den verschiedenen Lüftermodi.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Mirko Schuller:
Am Tue, 29 Apr 2008 00:19:02  0200 schrieb Alfred Slotosch:
> Mirko Schuller wrote:
> 
> 
>> 
>> Platzbedarf, keine Frage.
>> Aber die Kosten? 100 Rohlinge = 500 GB ca. 30Euro,
>> HDD extern ca. 90 Euro - dann kannst du aber noch nicht abspielen.
>> Multimedia HDD ca 150 Euro.
>> Oder wie rechnest du?
> 
> Ich rechne mit 130 Rohlingen für 500GB, 24¤ für 50 Stück, macht 65¤. Dazu
> kommen noch Hüllen,Alben oder sonstiges Aufbewahrungsmaterial. Ein
> Festplatte mit 500GB kostet 59¤ und eine Hülle ist schon dabei.
> 
> Alfred
Dann kaufen wir bei unterschiedlichen Händlern. Externe HDD mit 500GB für
59 ¤ gibt es wo bitte? Zudem ging es um einen MediaPlayer ...
 Antwort von  Günter Hackel:
Mirko Schuller schrieb:
> Dann kaufen wir bei unterschiedlichen Händlern. Externe HDD mit 500GB für
> 59 ¤ gibt es wo bitte? Zudem ging es um einen MediaPlayer ...
Hallo
   er hatte nichts von einer externen HD geschrieben, für externe muss 
man wegen der Gehäuse/Netzteil/Zubehör so etwa 30 Euro drauflegen.
gh
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Detlef Wirsing"  schrieb im Newsbeitrag 
Re: Gibt es hier eine Empfehlung für eine Multimedia Festplatte?###
> Peter Kueppers schrieb:
>
> [...]
>>Habs inzwischen bekommen. Ganz leise ist was anderes. Aber nicht mehr 
>>hörbar
>>bei leiser Musik.
>>Sehr bedienerfreundlich. Sollte für optimale Bedienbarkeit an den 
>>Fernseher
>>angeschlossen sein.
> [...]
>
> Danke für die Rückmeldung. Falls Du rausbekommst, ob die Lüfter und
> die Platte sich abschalten, wenn das Gerät nur an ist aber nichts tut,
> lass es mich bitte wissen. Vielleicht steht ja in der
> Bedienungsanleitung was zu den verschiedenen Lüftermodi.
Hallo Detlef,
also LüfterModi gibt es 5. Lansam 1 und 2, normal, und schnell 1 und 2.
Laufen tut der immer, auch im Standby. Warum ein ein vibriendes Gerät ohne
Gummifüsse ausliefert wird, bleibt mir ein Rätsel. Habe es jetz auf Gummis 
gestellt,
und es ist merklich ruhiger.
Überzeugt bin ich immer noch von den Anschlussmöglichkeiten, der 
Frontbedienung
und der vielen Formate die abgespielt werden können.
Peter 
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Peter Kueppers schrieb:
[...]
>also LüfterModi gibt es 5. Lansam 1 und 2, normal, und schnell 1 und 2.
>Laufen tut der immer, auch im Standby. Warum ein ein vibriendes Gerät ohne
>Gummifüsse ausliefert wird, bleibt mir ein Rätsel. Habe es jetz auf Gummis 
>gestellt,
>und es ist merklich ruhiger.
[...]
Das finde ich schade. Aber in dem Zimmer, in das das Gerät kommt,
läuft sowieso ein PC rund um die Uhr. Der ist zwar ziemlich leise,
aber eben nicht lautlos. Da fällt ein Lüfter mehr wohl nicht auf, es
sei denn, er "sägt".
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Detlef Wirsing"  schrieb im Newsbeitrag 
Re: Gibt es hier eine Empfehlung für eine Multimedia Festplatte?###
> Das finde ich schade. Aber in dem Zimmer, in das das Gerät kommt,
> läuft sowieso ein PC rund um die Uhr. Der ist zwar ziemlich leise,
> aber eben nicht lautlos. Da fällt ein Lüfter mehr wohl nicht auf, es
> sei denn, er "sägt".
Solltest Du eine Alternative suchen solltest, achte auf die 
Anschlussmöglichkeiten und
auf die Formate die wiedergegeben werden können.
Die sind grade bei günstigen Platten Mangelware.
Und immer online kaufen wegen dem 14 tägigen Rückgaberecht;)
Peter
 
 Antwort von  Mirko Schuller:
Am Thu, 01 May 2008 07:49:01  0200 schrieb Günter Hackel:
> Mirko Schuller schrieb:
> 
>> Dann kaufen wir bei unterschiedlichen Händlern. Externe HDD mit 500GB für
>> 59 ¤ gibt es wo bitte? Zudem ging es um einen MediaPlayer ...
> 
> Hallo
>    er hatte nichts von einer externen HD geschrieben, für externe muss 
> man wegen der Gehäuse/Netzteil/Zubehör so etwa 30 Euro drauflegen.
> gh
Wer lesen kann usw.:
Das OP:
"Hallo,
diese soll vornehmlich für MP3 und für Videos eingesetzt werden. Aber der 
Markt dafür ist ja recht gross und hat eine Vielzahl von Anbietern. Was mir 
so vorschwebt wäre: min. 500 GB , leise (;wichtig!) und wenn möglich nicht 
nur mit Fernsteuerung sondern am Gehäuse komfortabel bedienbar.
Solltet ihr eine geeignetere NG wissen, bitte sagen."
Und jetzt?
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Peter Kueppers schrieb:
[...]
>Solltest Du eine Alternative suchen solltest, achte auf die 
>Anschlussmöglichkeiten und
>auf die Formate die wiedergegeben werden können.
>Die sind grade bei günstigen Platten Mangelware.
Ich bin zwar generell knapp bei Kasse (;ALG II), aber gerade deswegen
mache ich mir vor einer Anschaffung genaue Gedanken, was es denn
werden soll. Doppelt kaufen ist nicht drin.
 
>Und immer online kaufen wegen dem 14 tägigen Rückgaberecht;)
Allein schon wegen des Preises. Siehe dazu auch mein Preisvergleich
verschiedener Händler vor Ort (;Saturn, Media Markt, Quelle,
Neckermann, Karstadt) mit Onlinehändlern in dieser Gruppe (;oder
vielleicht doch eher de.rec.tv.technik?).
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
 Antwort von  Peter Kueppers:
"Detlef Wirsing"  schrieb im Newsbeitrag 
Re: Gibt es hier eine Empfehlung für eine Multimedia Festplatte?###
> Allein schon wegen des Preises. Siehe dazu auch mein Preisvergleich
> verschiedener Händler vor Ort (;Saturn, Media Markt, Quelle,
> Neckermann, Karstadt) mit Onlinehändlern in dieser Gruppe (;oder
> vielleicht doch eher de.rec.tv.technik?).
Dann rate ich mal zu Vorsicht. Grade hierfür:
www.geizhals.at/de
Nicht vor deren Idee und schon gar nicht für die Seite.
Aber vor den Händlern die dort gelistet sind, wenn es nicht grade Amazon 
oder eine sonstige
verlässliche Quelle sind. Als ich mal was anderes gekauft habe, waren einige 
unbekannte
Onlinehändler viel günstiger als die bekannten. Da klingeln bei mir meist 
die Alarmglocken.
Was ich dann bei Nachforschungen Netz gefunden habe war erschreckend. Da 
werden
Aufträge über Monate gesammelt damit die überhaupt die Abnahmemargemenge für 
den Preis
erreichen können und andere nette kleinigkeiten.
Peter 
 Antwort von  Detlef Wirsing:
Peter Kueppers schrieb:
>"Detlef Wirsing"  schrieb im Newsbeitrag 
>Re: Gibt es hier eine Empfehlung für eine Multimedia Festplatte?###
>
>> Allein schon wegen des Preises. Siehe dazu auch mein Preisvergleich
>> verschiedener Händler vor Ort (;Saturn, Media Markt, Quelle,
>> Neckermann, Karstadt) mit Onlinehändlern in dieser Gruppe (;oder
>> vielleicht doch eher de.rec.tv.technik?).
>
>Dann rate ich mal zu Vorsicht. Grade hierfür:
>www.geizhals.at/de
>Nicht vor deren Idee und schon gar nicht für die Seite.
>Aber vor den Händlern die dort gelistet sind, wenn es nicht grade Amazon 
>oder eine sonstige
>verlässliche Quelle sind. Als ich mal was anderes gekauft habe, waren einige 
>unbekannte
>Onlinehändler viel günstiger als die bekannten. Da klingeln bei mir meist 
>die Alarmglocken.
>Was ich dann bei Nachforschungen Netz gefunden habe war erschreckend. Da 
>werden
>Aufträge über Monate gesammelt damit die überhaupt die Abnahmemargemenge für 
>den Preis
>erreichen können und andere nette kleinigkeiten.
Dafür gibt es bei Geizhals Händlerbewertungen. Natürlich recherchiere
ich, bevor ich das erste Mal bei einem Händler kaufe, welchen Ruf er
hat. Ob ab Lager geliefert werden kann, wird angezeigt. Natürlich ist
Papier geduldig - ob echtes oder elektronisches. Aber wenn man nach
der Bestellung wochenlang warten muß, findet man schnell entsprechende
Einträge in der Händlerbewertung.
Davon abgesehen würde ich teurere Artikel wie einen Fernseher
grundsätzlich nur per Nachnahme kommen lassen. Bei dem Preis fallen
die zusätzlichen 7-10 Euro nicht ins Gewicht, und man rennt später
nicht seinem Geld hinterher, falls der Händler nicht liefern kann.
Meine Erfahrungen mit dem Versandhandel waren bisher, von einer
einzigen Ausnahme abgesehen, positiv. Und diese Ausnahme war kein
Beinbruch, weil es sich nur um CD-Rohlinge handelte.
Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing