Frage von Silke Hammer:Hallo mal wieder,
nun bin ich mit dem capturen von hi8 und schneiden ein ganzes Stückchen
weiter gekommen, habe noch ein paar Probleme.
Habe mit Premiere 6.5 geschnitten und eine Musik eingebaut (;wav-Datei von CD
erzeugt 41100Hz, Stereo).
In Premiere exportiere ich das Ganze als MS dv-avi (;1,4GB). Sieht gut aus,
klingt auch anständig.
Nun will ich mit TMPGenc das mpeg2 für DVD erzeugen, nur kann ich das file
in diesem nicht öffnen "can not open or unsupported", im Media Player läuft
das file. Habe auch schon von DV Typ1 und 2 hin- und her konvertiert ohne
Erfolg. Hab auch hier ältere Beiträge von Frame-Servern gelesen, aber aus
Mangel an der entsprechenden Software diesen Versuch vertagt.
Habe aus Premiere Video und Audio separat exportiert, konnte dann die files
in TMPGenc laden und encodieren. Das Ergebnis ist ein total zerhackter Ton.
MPEG Layer II 224 kbps, video 4000kbps.
Wenn ich das Ergebnis demuxe, ist der Sound solo in Ordnung, aber nach dem
erneuten muxen wieder versaut. Was mache ich falsch?
Gruß Silke
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Mon, 26 Jan 2004 11:40:53 0100, "Silke Hammer"
wrote:
>Wenn ich das Ergebnis demuxe, ist der Sound solo in Ordnung, aber nach dem
>erneuten muxen wieder versaut. Was mache ich falsch?
Lustiges Problem...
TMPGEnc versteht nur Typ 2.
Versuch mal, in einem Durchgang nur den Ton, im zweiten nur das Bild
zu encoden.
Eventuell auch mal Video und Audio getrennt exportieren.
Und was den Frameserver betrifft... schau mal hier:
http://www.dvdrhelp.com/tools?section'#27
Antwort von Silke Hammer:
"Ottfried Schmidt" schrieb im Newsbeitrag
Re: Fragen zu Premiere und TMPGenc und überhaupt###
> Lustiges Problem...
Find ich gar nicht ...
> Versuch mal, in einem Durchgang nur den Ton, im zweiten nur das Bild
> zu encoden.
Das habe ich auch schon probiert, nur das audio encodiert klingt gut
> Eventuell auch mal Video und Audio getrennt exportieren.
Nur so habe ich die Daten aus Premiere in TMPGenc bekommen., Also an Typ 1
oder 2 kanns nicht liegen, zusammen exportiert, kann nicht in TMPG... laden,
getrennt exportiert geht... wenigstens in TMPGenc rein.
Übrigens haben andere Encoder das avi ohne zu meckern encodiert, aber
dasselbe Audio-Ergebnis geliefert.
>
> Und was den Frameserver betrifft... schau mal hier:
>
> http://www.dvdrhelp.com/tools?section'#27
Die Seite ist absolute Klasse, mit deren Hilfe bin ich überhaupt erst so
weit gekommen.:-)
Mit dem Frameserver werde ich mich wohl auch noch beschäftigen müssen.
Liebe Grüße
Silke
Antwort von Hansgeorg Falterer:
Silke Hammer schrieb:
> Hallo mal wieder,
> nun bin ich mit dem capturen von hi8 und schneiden ein ganzes Stückchen
> weiter gekommen, habe noch ein paar Probleme.
> Habe mit Premiere 6.5 geschnitten und eine Musik eingebaut (;wav-Datei von CD
> erzeugt 41100Hz, Stereo).
> In Premiere exportiere ich das Ganze als MS dv-avi (;1,4GB). Sieht gut aus,
> klingt auch anständig.
> Nun will ich mit TMPGenc das mpeg2 für DVD erzeugen, nur kann ich das file
> in diesem nicht öffnen "can not open or unsupported", im Media Player läuft
Warum nicht direkt aus Premiere? Meines Wissens ist bei Premiere 6.5 ein
MPEG - Encoder von Adobe (;MainConcept) "serienmaessig" dabei (;bei mir
ist es so und nach Produktbeschreibung muesste es so sein, Update bei
http://www.mainconcept.com/adobempeg/downloads.html), ein Umweg ueber
avi -> TMPGenc ist nicht mehr erforderlich, der Encoder ist ok. Es
werden eine m2v und eine wav Datei erzeugt. Bei der Audioeinstellung auf
PCM und 48.0 kHz achten!
Viel Erfolg Hansgeorg
Antwort von Markus Knapp:
Hallo!
Silke Hammer schrieb:
> nun bin ich mit dem capturen von hi8 und schneiden ein ganzes Stückchen
> weiter gekommen, habe noch ein paar Probleme.
> Habe mit Premiere 6.5 geschnitten und eine Musik eingebaut (;wav-Datei von CD
> erzeugt 41100Hz, Stereo).
> In Premiere exportiere ich das Ganze als MS dv-avi (;1,4GB). Sieht gut aus,
> klingt auch anständig.
> Nun will ich mit TMPGenc das mpeg2 für DVD erzeugen, nur kann ich das file
> in diesem nicht öffnen "can not open or unsupported", im Media Player läuft
> das file. [...]
Probier mal, im TMPGEnc dem DirectShow Filter eine höhere Priorität zu
geben: Options - Environmental setting... - VFAPI plugin - Rechtsklick
auf DirectShow Multimedia File Reader - Higher Priority. Ich hab das auf
1 stehen und hatte noch nie Probleme mit DV-AVIs seither.
Gruß,
Marksu
--
* Markus * Murphy * http://www.markus-knapp.de * Cole Sear * KH-Fan *
"Derjenige, der lächeln kann, wenn etwas schiefgeht, denkt gerade an
jemanden, der sich damit blamiert." [Murphy's Law]
Antwort von Silke Hammer:
> Probier mal, im TMPGEnc dem DirectShow Filter eine höhere Priorität zu
> geben: Options - Environmental setting... - VFAPI plugin - Rechtsklick
> auf DirectShow Multimedia File Reader - Higher Priority. Ich hab das auf
> 1 stehen und hatte noch nie Probleme mit DV-AVIs seither.
Hatte ich schon versucht, aht keinen Erfolg gebracht
Silke
Antwort von Silke Hammer:
Danke für Eure Tips.
Hier meine nächsten Ergebnisse:
Nachdem ich Premiere den MPEG-Encoder neu instaliert hatte, habe ich damit
einige Versuche gestartet.
Mit dem beachtlichen Ergebnis, dass, wenn ich den Sound unkomprimiert mit
dem video muxe, alles gut klappt. Offensichtlich sieht das Video mit 2-Pass
VBR von TMPGenc encodiert besser aus.
Kann ich in TMGenc auch unkomprierten Sound mit mpeg2 video muxen? Hab ich
nicht gefunden.
Wenn mir nun noch einer erklärt, warum sich das komprimierte Audio-Signal
nicht ordentlich mit dem Video muxen lässt, dann wäre ich ein Stück weiter.
Das Original Material von der CD hat 44,1kHz, Projekteinstellung ist 48 kHz.
Muss irgendwie damit zusammenhängen, nur warum klappts beim avi, nicht aber
bei mpeg?
Liebe Grüße
Silke
Antwort von Hansgeorg Falterer:
Silke Hammer schrieb:
> Danke für Eure Tips.
> Hier meine nächsten Ergebnisse:
> Nachdem ich Premiere den MPEG-Encoder neu instaliert hatte, habe ich damit
> einige Versuche gestartet.
Welche Version des MPEG-Encoders hast Du? Das Updaten auf 1.2 ist zu
empfehlen (;1.3 ist Beta und hat IMHO keine signifikanten Vorteile).
> Mit dem beachtlichen Ergebnis, dass, wenn ich den Sound unkomprimiert mit
> dem video muxe, alles gut klappt.
Ich dachte Du willst eine DVD brennen; da brauchst Du doch Video und
Audio getrennt. Welche Art von Datei willst Du erstellen?
> Offensichtlich sieht das Video mit 2-PassVBR von TMPGenc encodiert besser aus.
Mit welcher Bitrate arbeitest Du? Bei "nur" 1,4 GB Zieldateigroesse
kannst Du ohne weiteres mit hoher fester Bitrate codieren und Dir
2-PassVBR sparen.
Im uebrigen konnte ich Unterschiede nur bei bestimmten Konstellationen
feststellen, der MainConcept ist auf jeden Fall schneller. Wenn Du
TMPGenc benutzen willst (;es gibt Faelle, wo dieser vielseitige Encoder
bessere Ergebnisse bringt (;z.B.NTSC -> PAL oder in der Vorausschau auf
Groesse der Zieldateien) empfehle ich Dir den Frameserver Avisynth, denn
der Weg ueber eine Zwischendatei ist immer mit Verlusten behaftet. Es
gibt fuer Premiere ein Plugin (;maximal Version 0.3 - ich glaube mich
wage zu erinnern - spaetere Versionen von Avisynth funktionieren mit
Premiere nicht). Du findest das Grundprogramm und das Plugin noch bei
http://www.braner-net.org/fotovideo/dvd/frameserv.htm. Dort ist auch
eine ganz gute Anleitung, die entsprechend fuer TMPGenc gilt.
Das Projekt muss doch zu schaffen sein!
Gruss Hansgeorg
Antwort von Silke Hammer:
Hallo Hansgeorg,
> > Nachdem ich Premiere den MPEG-Encoder neu instaliert hatte, habe ich
damit
> > einige Versuche gestartet.
> Welche Version des MPEG-Encoders hast Du? Das Updaten auf 1.2 ist zu
> empfehlen (;1.3 ist Beta und hat IMHO keine signifikanten Vorteile).
Habe 1.2 installiert.
> > Mit dem beachtlichen Ergebnis, dass, wenn ich den Sound unkomprimiert
mit
> > dem video muxe, alles gut klappt.
> Ich dachte Du willst eine DVD brennen; da brauchst Du doch Video und
> Audio getrennt. Welche Art von Datei willst Du erstellen?
den VIDEO TS Ordner
Ich will mehrere Videos (;Urlaub, privat) mit Kapiteln und Slideshows
gemischt auf DVD mit Menü usw. bannen.
Habe mit verschiedenen DVD Authoring tools die Daten zusammengebastelt, ...
lasse dann die DVD-Ordner erstellen und brenne mit Nero.
Wenn ich in den tools ein Video einfügen wille, brauch ich doch das gesamte
file, oder?
> > Offensichtlich sieht das Video mit 2-PassVBR von TMPGenc encodiert
besser aus.
> Mit welcher Bitrate arbeitest Du? Bei "nur" 1,4 GB Zieldateigroesse
> kannst Du ohne weiteres mit hoher fester Bitrate codieren und Dir
> 2-PassVBR sparen.
Das is ja nur mein erster Test mit 11 min Video, später will ich dann schon
die DVD vollpacken.
> Im uebrigen konnte ich Unterschiede nur bei bestimmten Konstellationen
> feststellen, der MainConcept ist auf jeden Fall schneller.
Das stimmt.
> [...] empfehle ich Dir den Frameserver Avisynth, denn
> der Weg ueber eine Zwischendatei ist immer mit Verlusten behaftet. Es
> gibt fuer Premiere ein Plugin (;maximal Version 0.3 - ich glaube mich
> wage zu erinnern - spaetere Versionen von Avisynth funktionieren mit
> Premiere nicht). Du findest das Grundprogramm und das Plugin noch bei
> http://www.braner-net.org/fotovideo/dvd/frameserv.htm. Dort ist auch
> eine ganz gute Anleitung, die entsprechend fuer TMPGenc gilt.
Beim ersten Anschauen von der Avisynth-Hilfe ist mir erst mal alles
vergangen, ich hab geschaut, wie sie Kuh ins Scheunentor ;-)
> Das Projekt muss doch zu schaffen sein!
Das hoffe ich auch immer noch!
Gruß Silke
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 27 Jan 2004 10:23:07 0100, Hansgeorg Falterer
wrote:
>... empfehle ich Dir den Frameserver Avisynth, denn
>der Weg ueber eine Zwischendatei ist immer mit Verlusten behaftet. Es
>gibt fuer Premiere ein Plugin (;maximal Version 0.3 - ich glaube mich
>wage zu erinnern - spaetere Versionen von Avisynth funktionieren mit
>Premiere nicht).
Den alten Krempel benötigt man doch nicht. Das hier ist besser
(;PluginPac):
http://www.debugmode.com/
Geht dann auch ohne Umweg über AVISynth direkt in TMPGEnc.
Antwort von Hansgeorg Falterer:
Silke Hammer schrieb:
> Wenn ich in den tools ein Video einfügen wille, brauch ich doch das gesamte
> file, oder?
Normalerweise sollten Authoring tools mit zwei verschiedenen
Datenstroemen (;Video und Audio) gefuettert werden, also Video und Audio
in verschiedenen Dateien (;m2v und wav). Diese beiden Dateien erhaelst Du
uebringens auch beim DVD-gerechten encoden mit TMPGenc. Du hast wohl
beim Adobe Encoder multiplexen eingestellt, solltest Du nicht tun!
Versuch diesen Encoder mal mit einer besseren Qualitaet einzustellen;
Das defaultmaessig eingestellte Preset ist nicht besonders ueberzeugend,
und NICHT muxen!.
> Beim ersten Anschauen von der Avisynth-Hilfe ist mir erst mal alles
> vergangen, ich hab geschaut, wie sie Kuh ins Scheunentor ;-)
Sieht schlimmer aus als es ist, der kleine Aufwand ist es wert fuer die
Moeglichkeit, TMPGenc direkt aus Premiere zu benutzen!
Die Installation des Grundprogrammes und des Plugins duerften keine
Schwierigkeiten bereiten.
Erstelle dann mit einem reinen Texteditor (;notepad) eine Datei mit
folgendem Inhalt (;nur eine Zeile):
IPCSource (;"tmpgenc.tmp")
Die Wahl des Dateinamens ist beliebig, wichtig sind die
Anfuehrungszeichen und die Klammern.
Speichere diese Datei ab unter Tmpgenc.avs Auch hier ist der Dateiname
egal, wichtig ist das Suffix avs
Jetzt bearbeite Deine Exporteinstellungen in Premiere. Wenn das Plugin
richtig installiert ist erscheint bei Allgemeine Einstellungen ->
Dateiformat auch die Moeglichkeit: Link to Avisynth - auswaehlen!
Die anderen Einstellungen fuer den Export nach Deinem Gusto, moeglichst
aber unkomprimiert, Audio solltest Du fuer DVD auf 48.0 kHz setzen .
Jetzt normal Film exportieren waehlen -> das Panel speichern erscheint
wie ueblich.
Jetzt kommts:
bei Dateiname den Namen angeben, den Du in der .avs Datei hinterlegt
hast, in unserem Beispiel also tmpgenc.tmp (;ohne Anfuehrungszeichen). Es
wird angezeigt ein Panel des Avisynt Premiere Plugins, bei dem Du, wenn
ev. notwendig, die Datenuebertragung stoppen kannst (;momentan erfolgt
noch keine). Ansonsten lass dies unberuehrt und Premiere offen.
Jeztz TMPGenc starten. Als Quelle traegst Du die .avs Datei ein in
unserem Falle also Tmpgenc.avs (;natuerlich einschliesslich Pfad) und :-)
Du kannst mit TMPGenc weiterarbeiten als ob Du eine Datei als Quelle
eingegeben haettest.
Ist doch nicht kompliziert oder?
Gruss Hansgeorg
Antwort von Hansgeorg Falterer:
Ottfried Schmidt schrieb:
>
> Den alten Krempel benötigt man doch nicht. Das hier ist besser
> (;PluginPac):
Was macht dieses Plugin besser? Qualitaetsvorteile? Kann ich mir kaum
vorstellen. Den alten Krempel kann man auch noch programmieren!
>
> Geht dann auch ohne Umweg über AVISynth direkt in TMPGEnc.
Ob "Umweg" ueber Avisysnth oder PlugunPac wo ist der Unterschied?
PluginPac ist genauso ein Frameserver mit definiertem Ein- und Ausgang.
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Tue, 27 Jan 2004 16:43:28 0100, Hansgeorg Falterer
wrote:
>Was macht dieses Plugin besser? Qualitaetsvorteile? Kann ich mir kaum
>vorstellen. Den alten Krempel kann man auch noch programmieren!
Nun, dieses Teil kann man auch mit aktuellen AVISynth-Versionen
benutzen - und da kann man noch viel besser mit programmieren - SEHR
viel besser.
>Ob "Umweg" ueber Avisysnth oder PlugunPac wo ist der Unterschied?
>PluginPac ist genauso ein Frameserver mit definiertem Ein- und Ausgang.
Ja, aber bei der alten Methode hatte man streng genommen 2
Frameserver, da AVISynth ebenfalls aktiv sein musste, mit der hier
geht's aus Premiere heraus auch direkt in den Encoder oder VirtualDub
oder was auch immer.
Antwort von Silke Hammer:
Hallo Hansgeorg,
nun stelle ich mich wahrscheinlich doch ein wenig dumm an.
> > Wenn ich in den tools ein Video einfügen wille, brauch ich doch das
gesamte
> > file, oder?
> Normalerweise sollten Authoring tools mit zwei verschiedenen
> Datenstroemen (;Video und Audio) gefuettert werden, also Video und Audio
> in verschiedenen Dateien (;m2v und wav). Diese beiden Dateien erhaelst Du
> uebringens auch beim DVD-gerechten encoden mit TMPGenc. Du hast wohl
> beim Adobe Encoder multiplexen eingestellt, solltest Du nicht tun!
Wenn ich doch aber verschieden kurze Projekte also Filme und möglicherweise
Dia-Shows auf eine DVD packen will, habe ich zumindest noch nicht geshen,
wie ich dann die Audio-Streams ordentlich den Video-files zuordnen soll.
Wenn ich einen DVD füllenden Film nehme, ist das klar. Ich hab mich wie
gesagt, bisher mit dem capturen rumgeschlagen und noch nicht so viel mit dem
Authoruing.
> [...] Datenuebertragung stoppen kannst (;momentan erfolgt
> noch keine). Ansonsten lass dies unberuehrt und Premiere offen.
> Jeztz TMPGenc starten. Als Quelle traegst Du die .avs Datei ein in
> unserem Falle also Tmpgenc.avs (;natuerlich einschliesslich Pfad) und :-)
> Du kannst mit TMPGenc weiterarbeiten als ob Du eine Datei als Quelle
> eingegeben haettest.
> Ist doch nicht kompliziert oder?
Ich werds mal versuchen.
Danke für die Tips
Silke