Hallo,Alf_300 hat geschrieben:Wenns ein privater Kauf war, ist das Ding vielleicht nur verstaubt.
oder es wurde eine andere (schmierigere) Bandsorte verwendet
Schade das vorher keine Probeaufnahmen gemacht wurden
Wenn Bänder auf verschiedenen Camcordern unterschiedlich gut (manchmal gar nicht) wiedergegeben werden, kann das an unterschiedlichem, verstelltem oder eben fehlerhaftem Bandzug liegen.anton-1 hat geschrieben:Also das Bild zuckt nicht so viel mit Panasonic, woran kann das liegen
"Verstellte Spurlage" trifft es, glaub ich, eher.nicecam hat geschrieben:Wenn Bänder auf verschiedenen Camcordern unterschiedlich gut (manchmal gar nicht) wiedergegeben werden, kann das an unterschiedlichem, verstelltem oder eben fehlerhaftem Bandzug liegen.
Hallo,srone hat geschrieben:hallo tony,
du schriebst oben, du hättest die kamera gereinigt, ich nehme an mir einer reinigungskassette, ich würde den reinigungsvorgang wiederholen, und testweise eine deiner hochzeitskassetten einmal ganz vor- und wiederzurückspulen, dann erneut versuchen.
lg
srone
Hallo,nicecam hat geschrieben:So, ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Ist das jetzt mit der XL1 oder der Panasonic abgespielt?
Tja, im Moment weiß ich auch nicht weiter. Das müssen sich jetzt erstmal andere hier ansehen.
"Verstellte Spurlage" trifft es, glaub ich, eher.nicecam hat geschrieben:Wenn Bänder auf verschiedenen Camcordern unterschiedlich gut (manchmal gar nicht) wiedergegeben werden, kann das an unterschiedlichem, verstelltem oder eben fehlerhaftem Bandzug liegen.
Hallo,WoWu hat geschrieben:Hallo Tony
Das Fehlerbild sieht typisch nach einer Kopfverschmutzung aus.
Es kann aber auch eine Feuchtigkeitsschicht gewesen sein.
Dadurch werden die Spuren des/der verschmutzten Köpfe auf dem Band nicht durchmagnetisiert, wodurch die Daten der Spuren bei der Wiedergabe inkonsistent sind.
Rekorder versuchen bei der Wiedergabe nun diese fehlerhaften Daten zu kompensieren. Dieser Rechenprozess geschieht nicht in Echtzeit. daher der partielle Bildversatz. Nun sind Recorder da unterschiedlich und neue Recorder sind da durch verbesserte Rechengeschwindigkeiten durchaus im Vorteil. Ausserdem sind oft die Köpfe noch neuer und die Breiten des Kopfspaltes noch schmal genug, um Daten präziser lesen zu können und die Kopfumschlingung des Bandes und die Spurlage noch besser. Dadurch werden die Banddaten bestmöglich gelesen und eine geringere Kompensation (Errorcorrection) ist erforderlich. Auch sind die Korrekturalgorithmen bei neueren Kameras oft besser.
Damit solltest Du versuchen, das Material zunächst zu capturen. Übrigens verhalten sich auch Capturprogramme durchaus unterschiedlich in Bezug auf Errorkorrekturen.
(Wir hatten mal eine HDV Cassette, die mit FCP voll mit Dropouts gelesen wurde, mit einem andern Capture Programm (HDVxDV) aber fast fehlerfrei einlesbar war).
So solltest Du zunächst einmal versuchen, das Material bestmöglich zu capturen.
Nach dem Schnitt würde ich sehen, in welchen Bildern noch Fehler auftreten und erst versuchen im Endprodukt, diese Fehler zu manipulieren, weil sie nicht wirklich zu beseitigen sind. Das ist aber dann ein weiteres Thema und setzt sowohl ein gutes NLE, als auch einwenig Kenntnisse der Tools voraus.
Hallo,srone hat geschrieben:hallo tony,
wenn du jetzt das gefühl hast das es besser ist, halte dich an wowus vorschlag und capture das material sicherheitshalber in deinen rechner, so hast du zumindest eine halbwegs taugliche ausgangssituation, wenn dir dann für den schnitt noch etwas fehlt, kannst es mit erneutem capturen versuchen.
wenn du das gefühl hast dein schnittprg tut sich schwer mit dem einlesen der bänder, probier es mit hdv-split.
lg
srone
Hallo,srone hat geschrieben:hallo tony,
du schriebst oben, du hättest die kamera gereinigt, ich nehme an mir einer reinigungskassette, ich würde den reinigungsvorgang wiederholen, und testweise eine deiner hochzeitskassetten einmal ganz vor- und wiederzurückspulen, dann erneut versuchen.
lg
srone
Hallo,Mink hat geschrieben:Die Bänder waren aber neu oder?? Wobei das Problem nicht nach den typischen Artefakten aussieht die bei überspielten Tapes auftreten.
Wenn Du mehrmals abspielst und der Fehler an andern Stellen ist, kannst Du das Material natürlich bestens bearbeiten und in Deiner Endfertigung dürfte dann kein Fehler mehr sichtbar sein.Glaubst du wenn ich noch eine andere Camcorder finde zum abspielen,
wird besser oder nicht,
was ist wenn ich mehre mals probiere zum abspielen,kann noch schlimmer werden.
Vielen Dank
Hallo,WoWu hat geschrieben:Tony ..Wenn Du mehrmals abspielst und der Fehler an andern Stellen ist, kannst Du das Material natürlich bestens bearbeiten und in Deiner Endfertigung dürfte dann kein Fehler mehr sichtbar sein.Glaubst du wenn ich noch eine andere Camcorder finde zum abspielen,
wird besser oder nicht,
was ist wenn ich mehre mals probiere zum abspielen,kann noch schlimmer werden.
Vielen Dank
Nun hat man ja normalerweise nicht "jede Menge" Kameras zum Capturen ... aber mit einer möglichst neuen Kamera erzielst Du in der Regel die besten Resultate. (Wie oben erklärt).
Du kannst ruhig mehrmals versuchen. Es hat quasi keinen Einfluss auf die Bänder.
Es ist aber wichtig festzustellen, ob die Fehler immer in denselben Bildern auftreten !!!
Hallo,WoWu hat geschrieben:Aber das ist doch perfekt, mach zwei Capture und tausch dann im Endprodukt die defekten Stellen aus ....
Hallo,WoWu hat geschrieben:Im Augenblick klingt das für mich, als wenn die Köpfe bei beiden Kameras ziemlich "runter" sind. Anders lassen sich die unterschiedlichen Dropouts nicht erklären, oder aber dass Dein Capture Programm kein sauberes Signal über die Fire-Wire Verbindung bekommt .... Check auch mal die Verbindung (Kabel). Aber das lässt für Deine Bänder hoffen....
Was für ein Capture-Programm nutzt Du denn ?
Hallo,WoWu hat geschrieben:Im Augenblick klingt das für mich, als wenn die Köpfe bei beiden Kameras ziemlich "runter" sind. Anders lassen sich die unterschiedlichen Dropouts nicht erklären, oder aber dass Dein Capture Programm kein sauberes Signal über die Fire-Wire Verbindung bekommt .... Check auch mal die Verbindung (Kabel). Aber das lässt für Deine Bänder hoffen....
Was für ein Capture-Programm nutzt Du denn ?
Ich kann nicht mehr als Danke sagen,es were mir lieber ich hätte dir und alle andere auch mal eine kaffe ausgegeben.nicecam hat geschrieben:So, ich hab mir das jetzt mal angeschaut. Ist das jetzt mit der XL1 oder der Panasonic abgespielt?
Tja, im Moment weiß ich auch nicht weiter. Das müssen sich jetzt erstmal andere hier ansehen.
"Verstellte Spurlage" trifft es, glaub ich, eher.nicecam hat geschrieben:Wenn Bänder auf verschiedenen Camcordern unterschiedlich gut (manchmal gar nicht) wiedergegeben werden, kann das an unterschiedlichem, verstelltem oder eben fehlerhaftem Bandzug liegen.