Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // XDCAM-EX in 1080p25 od. 720p50, Transcodeeinst. für Downscaling?



Frage von technikfreak121:


Kurze Frage an die XDCAM-EX Experten:

Als EX1-Besitzer filme ich ausschließlich in 1080p25 oder 720p50 und produziere anschließend eine BluRay (HDTV). Die Ergebnisse in HDTV sind mit 35MBit/s sehr ansprechend.
Da ich als Hochzeitsfilmer tätig bin, kommt es hin und wieder mal vor, dass die Hochzeitspaare lediglich eine DVD in 720x576 Pixel wünschen.
Alle bisher von mir vorgenommenen Transcodierungseinstellungen zum Downscaling der in in Premiere Pro CS4 in Kombination mit Encore CS4 bearbeiteten XDCAM-EX Daten in 1080p25 oder 720p50 führten nicht zu einem befriedigendem Ergebnis für eine Standard-DVD in PAL.

Frage:
Welche Transcodierungseinstellungen verwendet Ihr, um die beste kompatible DVD-Qualität zu erhalten, wenn das Rohmaterial in 1080p25 oder 720p50 (XDCAM-EX) vorliegt?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus.

MfG
Torsten

Space


Antwort von gunman:

Hi,
würde mich auch interessieren. Arbeite auch mit XDCAM EX files einer JVX aber in Edius, meisstens 720p50.

Bisher habe ich noch nie etwas auf DVD downconvertiert, könne ja aber mal benötigt werden.

Space


Antwort von nordheide:

Moin,

es gibt hier einen Link, warum HD per Software in SD konvertiert nicht so toll wird. Das vorweg.

Wenn feststeht, das FHD keinesfalls gebraucht wird, würde ich in 50p drehen.

Gerade auf Hochzeiten, wo es manchmal doch ein wenig dunkel ist, ist per run n gun der AF im 25p - Mudus eher überfordert.

Ich drehe in 1080i50, schneide in HD und das Ergebnis wird
eine BR sowie eine DVD in Toast. Ist in Toast ohne Zusatzaufwand möglich. In Toast wähle ich in jeder Einstellung die max. Qualität.

Sollte der Kunde später eine BR wünschen, wäre diese ohne Zusatzaufwand verfügbar.

Aber das Ergebnis, muss ich ehrlich sagen, ist m.E. kein 100% astreines DVD Bild. Treppenbildung, Artefakte etc. Vielleicht geht es per Software nicht besser?

BR ist natürlich top!

Space


Antwort von JMS Productions:

Das Thema hatten wir erst vor kurzem:

viewtopic.php?t=92336?highlight=

Space


Antwort von Alf_300:

ähnliche Erfahrungen hab ich auch mit 1080i auf PAL_DVD, besser ist wenn man Progressives Material auf PAL konvertiert

Space


Antwort von Bruno Peter:

Moin,

Aber das Ergebnis, muss ich ehrlich sagen, ist m.E. kein 100% astreines DVD Bild. Treppenbildung, Artefakte etc. Vielleicht geht es per Software nicht besser? Bevor Du downskalierst, mußt Du logischerweise deinterlacen damit es eben keine Treppenbildung gibt...

Es gibt viele Möglichkeiten einer guten Downskalierung, per AviSynth, VirtualDub, MPEG Streamclöip oder gar mit einem NLE. Richtig anpacken muss man es halt!

Space


Antwort von nordheide:

Moin,

Aber das Ergebnis, muss ich ehrlich sagen, ist m.E. kein 100% astreines DVD Bild. Treppenbildung, Artefakte etc. Vielleicht geht es per Software nicht besser? Bevor Du downskalierst, mußt Du logischerweise deinterlacen damit es eben keine Treppenbildung gibt...

Es gibt viele Möglichkeiten einer guten Downskalierung, per AviSynth, VirtualDub, MPEG Streamclöip oder gar mit einem NLE. Richtig anpacken muss man es halt! Das ist klar. Es geht nicht nur ums Downscaling allein sondern um das optimale Ergebnis auf DVD für den Kunden mittels NLE.

Würdest Du vor dem Schnitt downscalen und deinterlacen oder FCPX die Arbeit imAnschluss machen lassen?

Space


Antwort von maglite85:

Hi,

ich filme meistens in 50 i. Für das runterscalieren nutze ich meistens den Adobe Media Encoder. Laut Adobe soll man für das runterkonvertieren die maximale Renderqualität einschalten, was ich auch mache (der Rechenvorgang dauert dann etwas länger).

Bei CS5 setzt man hierfür ein Häkchen, bei CS4 ist es etwas versteckt in einem Drop-Down Menü (mitte rechts)

Die Ergebnisse finde ich soweit sehr gut. Bislang hat sich auch noch kein Kunde beschwert;)

LG

Space


Antwort von technikfreak121:

Hi,

ich filme meistens in 50 i. Für das runterscalieren nutze ich meistens den Adobe Media Encoder. Laut Adobe soll man für das runterkonvertieren die maximale Renderqualität einschalten, was ich auch mache (der Rechenvorgang dauert dann etwas länger).

LG
Das hört sich gut an. Allerdings welche genauen Einstellungen, z.B. Datenrate, verwendest Du in CS4 bzw. CS5 für das Downscaling auf 576i (DVD-Ausgabe) für ein perfektes DVD-Ergebnis? Meine Ergebnisse waren eher ernüchternd.

LG

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Du wirst auch mit CS5 vermutlich kaum ein überzeugendes Ergebnis beim 1080 50i bekommen - wie auch aus sonst (fast) keiner anderen NLE. Darum hatten wir im anderen Thread ja auch extra Tools dafür genannt.

viewtopic.php?p=506259#506259

Die dort genannten Wege sind für 50i genauso - wenn nicht noch mehr gültig als für 1080 50p.

Space


Antwort von rainermann:

Ich dreh EX1, 1080/25p, schneide so in Final Cut Pro und hau am Ende (wenn für SD) den "maximalen Flimmerfilter" drüber. Ausspielen in SD. Kam bisher einwandfrei. Keine Treppchen und trotzdem scharfes Bild.

Space


Antwort von dienstag_01:

Du wirst auch mit CS5 vermutlich kaum ein überzeugendes Ergebnis beim 1080 50i bekommen Wenn After Effects dabei ist, schon.

Space


Antwort von JMS Productions:

Wenn After Effects dabei ist, schon. Erkläre doch mal deinen Workflow mit AfterEffects...

Space


Antwort von dienstag_01:

Siehe hier (für HDV-Material): http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... zu_sd.php5
Wenn du keinen FieldsKit Deinterlacer hast, musst du einen anderen Weg wählen.

Space


Antwort von JMS Productions:

Siehe hier (für HDV-Material): http://www.final-cut-pro.de/stage/_inha ... zu_sd.php5
Wenn du keinen FieldsKit Deinterlacer hast, musst du einen anderen Weg wählen. Den FieldsKit Deinterlacer habe ich nicht, benötige ich aber auch gar nicht, da ich mit meiner Kamera ohnehin dauernd im 1080p50-Format aufzeichne, also nicht 1080i. Mein Material ist deshalb schon progressiv, mit 50 Halbbildern.

Ob der Weg über AfterEffects nun bessere Ergebnisse liefert, wie das von Wolfgang im anderen Thread empfohlene Programm "TMPGEnc", mit dem ich zumindest schon gute Ergebnisse bekommen habe, muss ich testen...

Space


Antwort von dienstag_01:

Eigentlich dürfte 50p Material überhaupr kein Problem sein.
Jetzt hab ich nochmal nachgelesen, dass du die Downkonvertierung bisher gar nicht in Adobe gemacht hast, sondern über Canopus gegangen bist (und noch dazu in 25p). Warum denn das? Nutz doch die Möglichkeiten, die Adobe dir bietet, bevor du auf andere Produkte ausweichst.

Space


Antwort von JMS Productions:

Also ich habe mal nach dieser Anleitung in AfterEffects eine 1080p50 Sequenz in eine PAL-Sequenz "downkonvertiert", habe halt nur die Schritte mit dem Deinterlacing ausgelassen, da ich das ja nicht brauche.

Also Komposition mit 720x576 und 50 Vollbildern erstellt, dann mein 1080p50 Material da reingezogen, an die kleine Komposition (die komischerweise in AfterEffects im 4:3 Format ist) angepasst, dann erneut eine Komposition mit 720x576 und 25 Vollbildern erstellt.

Dann gerendert (Verlustfrei)

Ich bekomme dann eine AVI-Datei, die aber auch im 4:3-Format ist. Sobald ich sie aber in ein 16:9-PAL-Premiere-Projekt importiere, erscheint sie korrekt im 16:9-Format im Schnittfenster. Komisch.

Ich habe allerdings immer noch keine Interlaced-Datei. Was AE mir ausgibt, ist eine 720x576 25p - Datei. Ich weiß nicht so recht, ab wann ich interlacen soll. Soll ich die 576p25-Datei einfach in EncoreDVD geben und darin dann zur DVD verarbeiten lassen bzw. interlacen lassen?

Was ich auch noch nicht ganz nachvollziehen kann: Mein Originalmaterial hat 50 Vollbilder. Wenn ich dann in dem einen Schritt von 50 Vollbilder auf 25 Vollbilder runter gehe, dann ändert sich doch auch die Länge des Clips, oder nicht? D.h. ich bekomme dann aber Asynchronitätsprobleme mit meinem Ton?!

Zu deiner Frage warum ich nicht gleich die Adobe-Produkte nutze:

Bisher war mein Workflow mit Adobe so:

In Premiere die 1080p50-Dateien rein, geschnitten und dann direkt aus Premiere in eine 720x576 interlaced-Datei, diese dann auf DVD... Und da war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, deswegen suchte bzw. suche ich nach der besten Möglichkeit mein HD-Material in DVD-Material zu bekommen. Und das Programm von Wolfgang (TMPGenc) hat bisher ein tolles Ergebnis geliefert.

Mangels Erfahrung weiß ich allerdings nicht, was die beste und qualitätsreichste Variante ist, um eine Downkonvertierung von 1080p50 auf DVD-PAL-25 zu bekommen. Da ich Qualitätsfanatiker bin, sollte halt so wenig wie möglich verloren gehen...

Space


Antwort von dienstag_01:

In Premiere die 1080p50-Dateien rein, geschnitten und dann direkt aus Premiere in eine 720x576 interlaced-Datei, diese dann auf DVD... Und da war ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden, Wie, nicht zufrieden? Bitte genauer.
Letztens hattest du noch geschrieben, dass du Canopus benutzt. Das war wohl falsch?

In AE: eine Sequenz mit dem Preset PAL D1/DV 16:9 anlegen.
Bei den Rendereinstellungen die Halbbildreihenfolge angeben, sonst wirds progressiv. Als Mpeg2 für DVD ausgeben.
Was ich auch noch nicht ganz nachvollziehen kann: Mein Originalmaterial hat 50 Vollbilder. Wenn ich dann in dem einen Schritt von 50 Vollbilder auf 25 Vollbilder runter gehe, dann ändert sich doch auch die Länge des Clips, oder nicht? D.h. ich bekomme dann aber Asynchronitätsprobleme mit meinem Ton?! Nein. (Es sei denn, du machst etwas richtig falsch.)

Space



Space


Antwort von JMS Productions:

Also ich habe das jetzt mit AE getestet und ne Sequenz auf DVD gebrannt. Aufgefallen ist mir beim Anschauen sofort, dass Gebäude z.B. Hochhäuser mit einer gleichmäßigen Fassade total flimmern und zwischen Palmenblättern z.b. ein regenbogenartiges Flimmern auftaucht.

Die gleiche Sequenz habe ich mit Wolfgangs vorgeschlagenem TMPGenc rausgerendert und auf DVD gebrannt und siehe da: Besser könnte es nicht aussehen. Die Qualität ist top, kein Flimmern mehr, kein Regenbogeneffekt... Also ich werde zukünftig für Downconvertions von 1080p50 zu PAL-DVD TMPGenc benutzen. Dafür sind mir die 99$ wert :)

Space


Antwort von dienstag_01:

Kannst du ja machen.
Aber woher soll ein Flimmern und ein Regenbogeneffect kommen, wenn sie nicht da sind.
Ich meine: da ist noch was anderes in deinem Workflow nicht optimal.

Edit (für AE): Die downskalierte Komposition muss man in eine gleichgroße neue Komposition einfügen und darauf den Halbbildflimmern-reduzieren-Effekt anwenden (Ausgangswert ca. 1, bissel experimientieren).

Space


Antwort von Bruno Peter:

JMS neutralisiert sein Problem halt lieber mit 99 $...

Space


Antwort von matthew:

mal noch was anderes, ist der Fieldskit besser als der Magic Bullet Frames ? Mat

Space


Antwort von Jott:

Bevor Du downskalierst, mußt Du logischerweise deinterlacen damit es eben keine Treppenbildung gibt... Was für ein Unfug.

Space


Antwort von Angry_C:

Bevor Du downskalierst, mußt Du logischerweise deinterlacen damit es eben keine Treppenbildung gibt... Was für ein Unfug. Wahrscheinlich mit dem Kammeffekt verwechselt...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Canon LOG 3, RAW Light und IPB Light für EOS R5, 1-D X III sind da - für EOS R6 auch bald LOG 3
Neue Firmware für DJI Mini 2 bringt Unterstützung für den DJI Smart Controller
Rode welche Kabel für Wireless Go und VideoMIC NGT für Atemin Mini
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash