Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // Workflow Avid / Davinci Resolve



Frage von Anne Nerven:


Hallo Gemeinde,

im Sog der Black Magic Cam-Euphorie juckt es mich auch in den Fingern, mir die Kamera zu kaufen. Jetzt stellt sich aber die Frage, wie eigentlich ein sinnvoller Workflow bei RAW-Material aussieht.

Ich nutze MC 3.5, capture bisher fleißig mein HDV-Material über Firewire und habe nicht den Hauch einer Ahnung von RAW-Video. Ich weiß nur, dass bei der BMCC die Daten auf der SSD in der Cam sind. Also ran an den PC und... wohin nun damit? Davinci oder Avid? Normalerweise würde ich erst schneiden und dann farbkorrigieren. Aber verliere ich nicht an Qualität, wenn RAW erst in MC importiert wird und gerenderte Clips für Davinci exportiert? Oder stellt sich die Frage gar nicht, weil MC 3.5 kein RAW verarbeiten kann? Wenn doch, welche Import/Export-Einstellungen wähle ich für RAW?

Oder wäre es sinnvoller, RAW erst in Davinci zu bearbeiten und gerenderte Sequenzen in den MC zu importieren?

Wer weiß Rat?

Gruß,
Dirk

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Momentan würde ich zwei Möglichkeiten vorschlagen:

1. Raw in Resolve laden, First Light Korrektur und als ProRes (oder in deinem Fall eher DNXHD) Proxies raus rechnen - ab da weiter wie gewohnt schneiden. Wenn du Picture Lock hast, via XML nach Resolve, conformen, Look drauf und mastern.

2. Die Dateien Nach Cineform raw wandeln und ab da wie gewohnt weiter.

Frank

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Doppelpost, sorry

Space


Antwort von Anne Nerven:

Hallo Frank,

vielen Dank. Proxies sind doch Stellvertreter-Dateien, die in geringerer Qualität generiert werden, ohne das Original zu beeinflussen. Ich verstehe das ähnlich der QT-Referenz-Dateien, die ich bei DV-Projekten aus Avid exportieren konnte. Ist die DNxHD-Datei aus Resolve dieser Stellvertreter und bearbeite ich nach der XML-Retour das Rohmaterial des geschnittenen Clips?

Ich bin grad dabei, Resolve 8.2.2 und das Demo-Material von der BM-Seite runterzuladen, um mal RAW und den Umgang mit Resolve-Avid kennenzulernen. Ich hoffe das läuft auf Win XP. Bin gespannt.

Gruß,
Dirk

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Genau so isses.

Wenn du das XML in Resolve conformst, wird praktisch auf die original Daten zugegrifen.

Space


Antwort von Anne Nerven:

Vielen Dank!

Space


Antwort von gref:

kann avid denn xml??? ich würde .aaf bevorzugen.
siehe hier:
http://forums.creativecow.net/thread/45/878956

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wenig bekannte Workflow-Tricks für Blackmagic DaVinci Resolve
Workflow Davinci Resolve Lite
Avid Media Composer 2021.3 verfügbar mit neuem IMF-Workflow
ACES in Theorie und Praxis Teil 2: Der ACES Workflow in Blackmagic DaVinci Resolve
Avid Media Composer Update 2022.7 bringt Multi-Monitor Arbeitsbereiche und Resolve/Premiere-Shortcuts
Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?
Proxy Workflow mit RAW? Resolve
HDR PQ Workflow in Resolve?
WORKFLOW: Stockfootage & Resolve
Workflow: Übergabe von Premiere auf Resolve
Blackmagic Workflow mit PYXIS 6K, URSA Cine 12K & Resolve (kostenlos)
Feedback für Dokumentarfilmschnitt-Workflow in Resolve (60-90min) - Optimierungsvorschläge gesucht
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
Nahtlos: Adobe Premiere Pro bekommt ein Avid MediaCentral Panel
Avid verzeichnet Trendwende
Avid ProRes RAW Support nach langer Wartezeit nun umgesetzt
Anfrage Avid Media Composer 5.3 oder 5.5
Avid 7.2 und MXF Files
BorisFX Continuum 2021.5 -- neue Partikel-Optionen und engere Integration mit AE und Avid
Avid Preiserhöhung ab 31.08.21




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash