Frage von slimanus1710:Hallo Leute,
ich bin neu bei euch und habe schon viele interessante Dinge gelernt. Leider habe ich zum Folgenden nichts finden können:
Ich bin von der Farbgestaltung in diesem Video sehr beeindruckt:
http://vimeo.com/6495648
Hat jemand eine Idee, wie die Farb- und Kontrastgestaltung umgesetzt wurde?
Würde es gerne in meinem nächsten Projekt ähnlich machen....
Vielen Dank für eure Hilfe,
slimanus
Antwort von Axel:
Du bist nicht der Erste, siehe
hier.
Antwort von MarcBallhaus:
Das ist kein Farbeffekt sondern Color Grading über mehrere Stufen, ausserdem leichtes Glow. Die Spekulationen in dem anderen Thread über ein einziges Plugin sind m. e. nicht richtig, da es völlig simpel ist sowas mit einer mehrstufigen Grading Suite zu machen ... entsprechende Grading-Erfahrung vorausgeschickt.
MB
Antwort von slimanus1710:
Danke Axel,
da hast du mir nicht nur Antworten gegeben, sondern auch gleich bewiesen, dass ich wohl nicht richtig gesucht habe....
Vielen Dank. Mal sehen, was ich mit den Hinweisen und meinen becheidenen Mittlen (M VdL16) anfangen kann.... ;-)
Danke auch an Marc. Meint Ihr, ich bekomm das mit VdL16 Premium hin??
Antwort von Axel:
Das ist kein Farbeffekt sondern Color Grading über mehrere Stufen, ausserdem leichtes Glow.
Stimmt. Der "Glow" (auch in dem Attachment-Frame um den Kopf des Typen zu sehen) könnte auch eine weiche Kante der Keying-Matte sein, mit dem Himmel-Blau als Auswahlfarbe. Richtig ist aber, dass das erwähnte Fertig-Plugin bei blauem Himmel einen sehr ähnlichen Effekt erzielt. Mal vor Jahren mit rumgespielt, dann aber erkannt, dass es für die Hochzeits-Fotosession im Freien nicht vorteilhaft war. Hier lieber Tiffen Black Pro-Mist 1/2.
Antwort von MarcBallhaus:
Danke Axel,
da hast du mir nicht nur Antworten gegeben, sondern auch gleich bewiesen, dass ich wohl nicht richtig gesucht habe....
Vielen Dank. Mal sehen, was ich mit den Hinweisen und meinen becheidenen Mittlen (M VdL16) anfangen kann.... ;-)
Danke auch an Marc. Meint Ihr, ich bekomm das mit VdL16 Premium hin??
Du brauchst ein richtiges Grading Tool mit dem man auch Vignetten ziehen kann und ein Node basiertes arbeiten möglich ist. Vor allem brauchst du: Ahnung und Erfahrung. Das ist nicht mit Knopfdruck gemacht. Kauf dir Color, einen ordentlichen Monitor, ein Lehrbuch über Compositing und schraub mal ein Jahr lang damit rum ... oder frag jemand der es beherrscht. Davon ab sind in dem Film auch jede Menge Grading-Fehler.
Stimmt. Der "Glow" (auch in dem Attachment-Frame um den Kopf des Typen zu sehen) könnte auch eine weiche Kante der Keying-Matte sein, mit dem Himmel-Blau als Auswahlfarbe. Richtig ist aber, dass das erwähnte Fertig-Plugin bei blauem Himmel einen sehr ähnlichen Effekt erzielt. Mal vor Jahren mit rumgespielt, dann aber erkannt, dass es für die Hochzeits-Fotosession im Freien nicht vorteilhaft war. Hier lieber Tiffen Black Pro-Mist 1/2.
Das was du um den Kopf siehst ist definitiv kein Glow sondern die weiche Kante des (schlechten!!) Keys. Den Glow sieht man im Sand, dessen Gain hochgezogen ist um den Schwellwert zu erreichen. Das ist ein Fehler, das kann man deutlich besser machen. Ein Attachement Frame gibt es hier auch nicht, das ist ein Key in den Secondaries.
MB
Antwort von Axel:
Meint Ihr, ich bekomm das mit VdL16 Premium hin??
Ich bin nicht derselben Meinung wie Marc. Natürlich ist Magix nicht gerade toll. Immerhin kannst du einzelne Farben auswählen:
http://www.magix.com/de/video-deluxe/premium/
Masken kannst du anscheinend auch benutzen, "pilskopf" macht Compositings und hat glaube ich auch Magix. Es ist bestimmt alles andere als komfortabel, aber wenn du klarkommst, investierst du vielleicht mal in neue Software.
Antwort von MarcBallhaus:
Mit Color gehts nunmal auf jeden Fall. Ich sehe den Sinn nicht mit einem Tool, von dem man nicht weiss ob es geht, sich herumzuschlagen statt gleich was richtiges zu nehmen?
Final Cut Studio ist Markführer und Preis-/Leistungsmäßig komplett unschlagbar. Warum tut man sich so einen Schrott wie Magix an? Sorry, aber ich verstehe das nicht. Naja, aber hast recht, kann ja jeder machen wie er will.
MB
Antwort von slimanus1710:
Danke für eure ehrlichen Ausführungen!
Wenn ich mich nicht irre, ist final cut wohl für"n Mac, oder!?!? Das wird schwierig mit einem Windows-Rechner.....
Ich werde mich wohl mit dem Thema colorgrading etc. beschäftigen müssen. Je tiefer man in die postproduction-Materie einsteigt, umso wichtiger wird es!
Was das angeht, steh ich noch komplett am Anfang...
Antwort von MarcBallhaus:
Was das angeht, steh ich noch komplett am Anfang...
Dann hast du auch noch die Chance dich für das bessere (und günstigere) System für Film/Video zu entscheiden, nämlich für einen Mac. Grading Software für PC gibts ab 25.000 EUR (Speedgrade z. B.) aufwärts, beim Mac ist sie in FCS für 999 EUR (Color) enthalten.
MB
Antwort von Axel:
Magix Premium kostet halt 119 €. FCS plus Mac hieße, es zumindest ernsthaft zu versuchen. Z.B. Kleingewerbe anmelden, etwas für Geld machen, für dieses Software, Rechner, etc. kaufen und absetzen. Tip: Vorerst Hauptjob behalten.
Antwort von JonasB:
Ist Colorista nicht eine gute/günstige Alternative für Pc? In Kombination mit Adobe.
Würde aber auch zu FCP greifen, wenn ich nichts gegen MAC hab :P
M F G
Jonas
Antwort von MarcBallhaus:
Ist Colorista nicht eine gute/günstige Alternative für Pc? In Kombination mit Adobe.
Würde aber auch zu FCP greifen, wenn ich nichts gegen MAC hab :P
M F G
Jonas
Colorista ist nur ein Effekt-Plugin für eine 3-Wege-Farbkorrektur. Zum Verständnis, eine solche Korrektur, nur x-mal aufwändiger mit Vignetten, Kurven, Key, Inner und Outer Key etc. ist in Color 10x vorhanden, 1x als Primary In, dann 8x parallel als Secondary und 1x als Primary Out, plus die Node basierte Effekt-/Compositing Abteilung plus Tracking von Masken und Vignetten und vor allem: 16 Bit und Floating Point.
Colorista mit Color zu vergleichen ist wie ein Vergleich zwischen Salzstreuer und Küche.
MB
Antwort von jogol:
Im Pinnacle Studio Ultimate ist, so glaube ich, Magic Bullet Looks enthalten. Kostet so um die 100€. Eine günstige Geschichte für PC Nutzer.
Antwort von Axel:
Die Benutzung eines Effekt-Plugins ist m.E. die schlechteste Empfehlung, die man geben kann. Wenn wir bei dem Koch-Vergleich bleiben, ist es das Fertiggericht. Nur in der Werbung loben dann alle die "Köchin".
Die Möglichkeiten von Magix sind sicher sehr begrenzt, zumal im Vergleich mit Color. Was sich ähnelt: Dass gute Dinge mit der Hand, mit Augenmass, Geschmack, Erfahrung und Geduld gemacht werden. Der von mir erwähnte "pilskopf" ist sicher nicht böse, wenn ich mal sein Video hier verlinke:
http://www.vimeo.com/5205149
Das Compositing (die kombinierten Bild-Elemente) wurde in Magix gemacht. Auch wenn man
Motion (Bestandteil von FCS) oder Adobes
AfterEffects hat, bedeutet das Erstellen der sämtlichen Masken zunächst das Verstehen des Prinzips, dann das Üben mit den Tools und zu guter Letzt eine Menge Fleißarbeit. Das ist nicht für jeden was. Der eine gibt auf, der andere merkt, hey, das ist mein Ding!
Eine komplexe Farbkorrektur ist auch fummelig. Nicht jeder
möchte ein Flaschenschiff bauen, mancher kauft vielleicht lieber ein fertiges.
Ich rate slimanus1710 dazu, es wenigstens mal auszuprobieren. Das Weitere wird sich dann zeigen.
Antwort von jogol:
Der „Looks" Tip war für Leute, die wenig Geld und keine Lust haben, gleich das System zu wechseln. Color ist toll, aber leider auch sehr komplex und müsste in letzter Konsequenz mit einem Panel betrieben werden. Wenn man sich Premiere oder Vegas leisten kann, sollte man auch mit den bordeigenen Werkzeugen gute Korrekturen hinkriegen. Ebenso mit der 3Wege Farbkorrektur in FCP.
Antwort von MarcBallhaus:
Die Möglichkeiten von Magix sind sicher sehr begrenzt, zumal im Vergleich mit Color. Was sich ähnelt: Dass gute Dinge mit der Hand, mit Augenmass, Geschmack, Erfahrung und Geduld gemacht werden. Der von mir erwähnte "pilskopf" ist sicher nicht böse, wenn ich mal sein Video hier verlinke:
http://www.vimeo.com/5205149
Ich kann da keinen Stil erkennen, tut mir leid. Und Ziel eines Gradings ist nunmal einen Look zu bestimmen, und um das durchzuziehen braucht man zwei Dinge: Know how und das richtige Werkzeug.
Ebenso mit der 3Wege Farbkorrektur in FCP.
Nein. Weil man zur richtigen Farbkorrektur eine bestimmte Architektur benötigt, die ein Schnittprogramm nicht bietet. Dann eher noch After Effects oder Motion, oder für Quick'n Dirty auf niedrigerem Level auch mit MBL .. wobei mir das zu "ungriffig" ist. Aber wenn es darum geht jemandem Unerfahrenem einen Tipp zu geben, dann wäre der wohl: MBL, alles andere (von einer professionellen Suite mal abgesehen) wird vom Ergebnis nicht ansatzweise so.
MB
Antwort von Director:
Ich werfe auch mal ein Grading in den Raum, das jedoch nicht mit Magic Bullet gemacht ist, sondern mit Color:
(Wegen Missbrauch meiner Links entfernt)
Antwort von Axel:
Ich kann da keinen Stil erkennen, tut mir leid.
Ich weiß im Endeffekt nicht, was Magix in puncto Farbkorrektur kann. Wenn ich von Einsteiger-NLEs höre oder z.B. FinalCutExpress (199 €) angucke, dann bin ich überrascht,
was hier möglich ist, in Bezug auf Masken. Ich sage nur zum Threadstarter: Du
hast das Programm, probier"s doch mal aus.
Im Prinzip sehe ich zu dir keinen Widerspruch. Ich deute nur "Magix" als typisches Werkzeug eines Nicht-Profis, du als untaugliches Werkzeug eines Profis. Überwiegend denke ich als Amateur. Color kann ich wegen meiner Graka nicht benutzen (this christmas: MP!), ich traue mir aber ohne weiteres zu, die hier diskutierte Farbkorrektur in FCP zu machen.
@Director: Ein weiterer Beleg für den Trend, dass wir, analog zum S/W-Film, auf dem Weg nach O/G sind, Grün als Cyan, um genau zu sein. Anti-rassistischer Fakt: Menschliche Hautfarbe unterscheidet sich nur in der Luminanz.
Antwort von Director:
ich traue mir aber ohne weiteres zu, die hier diskutierte Farbkorrektur in FCP zu machen.
Versuch es, aber du würdest es nicht hinbekommen. Der Grund liegt einfach darin, dass hier teile des Bildes im Gain angehoben wurden und partiell korrigiert. ZB das Startbild mit dem Sand, dort gab es mit Sicherheit eine Maske/Vignette um den Sand, wo das Schwarz nach unten geshiftet und Gain reingedreht wurde, im Himmel jedoch ist das Gegenteil passiert. Dort ist das Gain reduziert, das Gamma tiefer gezogen und die Mitten sind abgedunkelt sowie nach grün geschoben. Allein dafür müsstest du in FCP die Spur doppeln und Masken ziehen, weiterhin 2x 3W Korrektur draufpacken und Glow. Das ist alles andere als effektiv und wird so niemals aussehen, weil der Key der 3W Korrektur in FCP schlicht schlecht ist und zum Flimmern neigt.
Antwort von pilskopf:
Mit Magix ist man doch arg begrenzt was coloring angeht. Das Video oben wäre bei Magix nur über Masken zu erreichen.
Antwort von JonasB:
Was ist den die PC-Antwort auf Color? Speedgrade ist doch noch ne Stufe höher oder? Damit lässt sich doch auch RAW bearbeiten.
M F G
Jonas
Antwort von Axel:
@Director
Jetzt freue ich mich natürlich umso mehr auf Color. Ich schaue schon immer fleißig Tutorials. Schön, noch einen Profi hier zu haben. Die Yacht, die Logistik, der mutmaßliche Aufwand ... - macht schon ein bisschen neidisch. Sei dir bewusst, dass es hier Welten der Wahrnehmung gibt.